Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2481 | *BEST-OF* EPPLI AUKTIONSHALLE

Eppli Auktionshalle, Heilbronner Straße 9-13, DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Freitag, 22. März 2019

Abgeschlossen | Präsenzauktion
468 Ergebnisse
Positions-Nr.: 2823

PAAR HISTORISMUS-GIRANDOLEN

Startpreis (inkl. Aufgeld): 900 EUR

Ende 19. Jh., teilweise durchbrochen gearbeitete Bronzeschäfte, ornamental sowie in Form von Festons geziert, vasenartiger Schaft, Arme teilweise in figuraler Ausfühurng, 7-kerzig ausgelegt, H: 66 cm....


Positions-Nr.: 2824

ZYLINDERBÜRO IM LOUIS XV-STIL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 650 EUR

20. Jh., allseitig geschweifter Korpus mit Nussbaum furniert, über vier S-förmig geschwungenen Beinen mit Sabots Messingzierelemente, ausziehbare Schreibplatte mit Kunstlederbesatz, eingericht mit Sch...


Positions-Nr.: 2825

PAAR LOUIS XVI-WANDLEUCHTER

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

Frankreich, Ende 18. Jh., Wandleuchter in Bronze und Feuervergoldung, jeweils dreiarmig, die geschweiften Arme an einem zentralen Hängepilaster, der sich nach unten verjüngt und durch eine nach unten ...


Positions-Nr.: 2826

PAAR LOUIS XVI-WANDLEUCHTER

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

Frankreich, Ende 18. Jh., Wandleuchter in Bronze und Feuervergoldung, jeweils dreiarmig, die geschweiften Arme an einem zentralen Hängepilaster, der sich nach unten verjüngt und durch eine nach unten ...


Positions-Nr.: 2827

BRONZELAMPE IM JAPANISCHEN STIL

Ergebnis: 650 EUR

Wohl Frankreich, Ende 19. Jh., über figürlich gearbeitetem Stand Balusterschaft mit reliefiertem und halbplastisch aufgelegtem Astgeflecht, Blumen und Tieren, zwei stilisierte Vögel als Handhaben, Öla...


Positions-Nr.: 2828

BIEDERMEIER-SEKRETÄR

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.600 EUR

Franken, um 1820, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, ebonisierte Zierleisten und Säulen, Innenleben mit Schüben und verspiegelter Rückwand, Aufsatz mit ornamentaler Tuschmalerei, HxBxT: 163/113/56 cm....


Positions-Nr.: 2829

AUSZIEHBARER TISCH IM RENAISSANCESTIL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 800 EUR

Um 1870-1880, Nussholz teilw. massiv, quadratische Basis mit vierpassigem Säulengestell, runde Platte mit zwei Vergrößerungen zu einer langen Form aufklappbar, HxD: 77/140 cm. Altersspuren, Mechanik Ü...


Positions-Nr.: 2830

SATZ VON VIER BRETTSTÜHLEN

Ergebnis: 350 EUR

19. Jh., Nadelholz geschnitzt und gefasst, gedrehte ausgestellte Beine, in der Rückenlehne jeweils Blumenkranz, H: 98 cm. Altersspuren, Bein ergänzt.


Positions-Nr.: 2831

ZWEI PROVINZIELLE ARMLEHNSESSEL

Ergebnis: 200 EUR

19. Jh., Nadelholz geschnitzt und gefasst, hohe Lehne und trapezförmige Sitzfläche, gedrehte ausgestellte Beine, in der Rückenlehne jeweils Blumenkranz, H: 105 cm. Altersspuren


Positions-Nr.: 2832

SPANISCHE TRUHE DES 17. JH.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 400 EUR

Holzkasten mit dickwandigem Leder bezogen, Eisenbeschläge und Haltegriffe, HxBxT: 60/114/57 cm. Starke Altersspuren.


Positions-Nr.: 2833

VITRINE IM EMPIRE-STIL

Ergebnis: 550 EUR

Frankreich, Ende 19. Jh., Kastanienholz, matt- und glanzvergoldete Bronzebeschläge und -applikationen, zweitüriger Korpus, dreiseitig verglast, auf Stollenfüßen, der Korpus mit vollrund gearbeiteten S...


Positions-Nr.: 2834

GUÈRIDON IM LOUIS XVI-STIL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 200 EUR

Frankreich, Anfang 20. Jh., Holz, geschnitzt und gefasst, die Beine durch X-förmige, mit einer Urne besetzte Streben verbunden, die Zarge dekoriert, die Abdeckplatte in weißem, geädertem Marmor, HxD: ...


Positions-Nr.: 2835

ECKMÖBEL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 650 EUR

Frankreich, Ende 19. Jh., Rosenholz furniert, halbhohes zweitüriges Eckmöbel, segmentbogig konvex vortretend in Form eines Viertelzylinders, die beiden Türen über einem geschweift geschnittenen Zargen...


Positions-Nr.: 2836

GOLDGEFASSTER TISCH IM ROKOKOSTIL MIT MARMORPLATTE

Ergebnis: 200 EUR

Frankreich, Anfang 20. Jh., die Beine geschweift mit reliefgeschnitzten Blättern, an den Zargen durchbrochen gearbeitete Kartuschen mit Blattwerk, die Platte grau-grünlich mit weißen Ein- sprenkelunge...


Positions-Nr.: 2837

PAAR KERZENLEUCHTER

Startpreis (inkl. Aufgeld): 650 EUR

Frankreich, 17. Jh., Bronze, profilierter Dreiecksstand auf Tatzenfüßen, feingliedriger Balusterschaft, ausladende Tropfschale, Eisenstange mit Kerzendorn, Meisterpunze, H: ca. 70 cm. Altersspuren, ei...


Positions-Nr.: 2838

PAAR BLEIGLASFENSTER

Startpreis (inkl. Aufgeld): 200 EUR

Um 1890, zwei gemalte Wappen mit Familiennamen, D: ca. 33 cm. Teilw. besch. und gebrochen.


Positions-Nr.: 2839

BUQUET, EDUARD-WILFRIED, "Arbeitslampe"

Startpreis (inkl. Aufgeld): 2.540 EUR

Entwurf 1925, Ausführung aus den 80er Jahren, Holz ebonisiert und Metall vernickelt, normale Alters-und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2840

RAY & CHARLES EAMES, "Lounge Chair mit Ottomane"

Ergebnis: 5.800 EUR

1970er Jahre, Entwurf: 1956, Hermann Miller Collection, Palisander furniertes Schichtholz, gepolstert, schwarzer Lederbezug, drehbar auf fünfstrahligem Fuß mit Kunststoffkappen, Ottomane mit vierstrah...


Positions-Nr.: 2841

SCHREIBTISCH AUS DEM ACTION OFFICE SYTEM FÜR HERMAN MILLER (attribuiert)

Ergebnis: 900 EUR

Schreibtisch aus dem Action Office System, amerikanisches Design von George Nelson für Herman Miller, Entwurf von 1964, Untergestell aus Metall mit verchromten Kufen, verchromtes Stahlrohrgestell, que...


Positions-Nr.: 2842

DECKENFLUTER

Ergebnis: 200 EUR

80er Jahre, Konstruktion aus schwarz lackiertem Metall, ausgestattet mit Schnurdimmer, H: ca. 180 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2843

DECKENFLUTER

Ergebnis: 200 EUR

80er Jahre, Konstruktion aus schwarz lackiertem Metall, ausgestattet mit Schnurdimmer, H. ca. 180 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2844

RAY & CHARLES EAMES, Vier "Aluminium-Chair "

Ergebnis: 900 EUR

Ray & Charles Eames (Sacramento 1912 - 1988 Los Angeles | St. Louis 1907 - 1978 ebenda), vier "Aluminium Chairs", Entwurf: 1958, Ausführung: Vitra AG, Weil am Rhein, 1980er Jahre, Konstruktion aus ver...


Positions-Nr.: 2845

CHARLES RAY EAMES (attribuiert), Bürostuhl "DAT-1"

Startpreis (inkl. Aufgeld): 250 EUR

Entwurf von 1950-53, cremeweiße Fiberglasschale mit Hopsackbezug, mittels Spindel höhenverstellbares Viersternuntergestell mit Rollen, HxB: ca. 80/65 cm. Gebrauchsspuren, der Stoff ist reinigungsbedür...


Positions-Nr.: 2847

RAY & CHARLES EAMES " zwei Lounge-Chairs und eine Ottomane"

Ergebnis: 3.850 EUR

Ray & Charles Eames (Sacramento 1912 - 1988 Los Angeles | St. Louis 1907 - 1978 ebenda) Entwurf: 1956, 1980er Jahre, furniertes Schichtholz ( Nussbaum und Santos-Palisander) gepolstert, schwarzer Led...


Positions-Nr.: 3000

50 JAHRE ERSTER MENSCH AUF DEM MOND! - Der Mondbrief und ein kleiner Skandal.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 22.000 EUR

Es war im Jahre 1971, als die Astronauten Davis R. Scott, Alfred M. Worden und James B. Irwin auf einer folgenden Mondmission mit der Apollo 15 einhundert (von der NASA nicht autorisierte) mit Briefm...


Positions-Nr.: 3001

POSTEN TÜRBESCHLÄGE HISTORISMUS

Startpreis (inkl. Aufgeld): 635 EUR

Um 1900, 8 Paar Türgriffe 16 passende Schlossblenden, L: 18,5 cm, Dornmaß ca. 6,5 cm. Altersspuren, Schlossblenden, ergänzt.


Positions-Nr.: 3002

RUCKENBROD, KÄTHE (Pforzheim 1905-1989 Ziegelhausen), Deckeldose, 20. Jh.

Ergebnis: 550 EUR

Zylinderförmiger Kupferkorpus, Wandung mit Emaildekor in Cloisonnétechnik, Darstellung stilisierter Blumen und Fantasie-Ornamentik in Blau- und Grüntönen, Monogramm "K Ru." am Boden sowie Klebeetikett...


Positions-Nr.: 3003

KAMERA LEICA IIIF MIT SELBSTAUSLÖSER

Startpreis (inkl. Aufgeld): 450 EUR

1954, Ernst Leitz Wetzlar Germany (697872), Zustand mit oberflächlichen Alters- und Gebrauchsspuren, löst über Auslöser sowie nach Ablauf des Vorlaufwerkes über den Selbstauslöser aus, Lederhülle mit ...


Positions-Nr.: 3004

ROLLEIFLEX KAMERA 3,5 C (K4C) ROLLEI F&H

Ergebnis: 320 EUR

1956-1959, Art. Nr.: 1755417, Hersteller Franke und Heidecke, Heidomat 1:2,8/75mm, Carl Zeiss Planar 1:3,5 f=75mm. Löst aus, guter Zustand mit geringen Gebrauchsspuren, an der Lederhülle löst sich am ...


Positions-Nr.: 3005

Elfenbeinzahn. OSTAFRIKA, Ende 19. Jh..

Ergebnis: 1.600 EUR

Blanker Stoßzahn mit Metallmanschetten an einer Kette zur Wandaufhängung. Vorderseitige, bekrönte Inschriftenplatte: "Dem Wammestisch gestiftet von J.Kieferle-Zahlmeister zur Zeit Ostafrika Weihnachte...


Positions-Nr.: 3006

ARCHITEKTURMODELL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 250 EUR

19. Jh., stark verkleinertes Modell einer romanischen Kirche, bez. "diese Kirche wurde gefertig von Johann Georg Speidel in Balingen" HxB: 15,5/13,5 cm. Fehlstellen und Altersspuren.


Positions-Nr.: 3007

TIERKLEINPLASTIK

Startpreis (inkl. Aufgeld): 130 EUR

19./20. Jh., "Eule auf Bücherstapel", Symbol der Weisheit, undeutlich signiert, Alabaster in Steinoptik koloriert, Glasaugen, im Boden runde Gießermedaille, H: 15,5 cm. Besch.


Positions-Nr.: 3008

Wachsfigur "PRAGER JESULEIN" im Rokokostil-Schaukasten, 19. Jh.,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 400 EUR

die Figur: feine Klosterarbeit mit Wachskopf, Krone und Szepter mit Metallfäden, Farbstein- und Perlbesatz, rotes Gewand mit Brokatstickerei, auf Podest montiert, H: ca. 16 cm; der Schaukasten: Holz m...


Positions-Nr.: 3009

TELESKOP „CARL ZEISS JENA“ IM ORIGINALKOFFER

Ergebnis: 7.000 EUR

Um 1920, bezeichnet: Carl Zeiss Jena 6826, Plakette des königlich bayrischen Hoflieferanten Optiker Leidig seitlich am Tubus, vorn verbautes Objektiv in höchster Qualitätsstufe „A“ (Carl Zeiss Jena Nr...


Positions-Nr.: 3010

ATELIERKAMERA „STELLA“

Ergebnis: 1.500 EUR

Neue Görlitzer Camera Werke, Anf. 20. Jh., spezielle Plattenkamera für Studioaufnahmen, Objektiv Voigtländer Braunschweig Universal-Heliar 1:4,5 f0 48 cm (2767959), Objektivglas ohne sichtbare Kratzer...


Positions-Nr.: 3011

ORIGINAL DESIGNSKIZZE EINES EUROPÄISCHEN SPORTWAGENS

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.300 EUR

70er/80er Jahre, in schneller Strichführung mit rotem Wachsstift erstellte Grundskizze auf Zeichenpapier, koloriert mit Aquarellfarben, die Strichführung und die farbliche Gestaltung der Skizze geben ...


Positions-Nr.: 3012

ORIGINAL DESIGNSKIZZE EINES EUROPÄISCHEN SPORTWAGENS

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.300 EUR

70er/80er Jahre, in schneller Strichführung mit blauem und schwarzem Wachsstift erstellte Grundskizze auf Zeichenpapier, koloriert mit Aquarellfarben, die Strichführung und die farbliche Gestaltung de...


Positions-Nr.: 3013

ORIGINAL DESIGNSKIZZE EINES EUROPÄISCHEN SPORTWAGENS

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

70er/80er Jahre, in schneller Strichführung mit rotem und schwarzem Wachsstift erstellte Grundskizze auf Zeichenpapier, koloriert mit Aquarellfarben, die erfahrene Hand des Designers ist in der Skizze...


Positions-Nr.: 3014

ORIGINAL DESIGNSKIZZE EINES EUROPÄISCHEN SPORTWAGENS

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

70er/80er Jahre, in schneller Strichführung mit rotem und schwarzem Wachsstift erstellte Grundskizze auf Zeichenpapier, koloriert mit Aquarellfarben und Wachsstift, die erfahrene Hand des Designers is...


Positions-Nr.: 3015

ORIGINAL DESIGNSKIZZE EINES EUROPÄISCHEN SPORTWAGENS

Startpreis (inkl. Aufgeld): 650 EUR

70er/80er Jahre, in schneller Strichführung mit rotem und schwarzem Wachsstift erstellte Grundskizze auf Zeichenpapier, teilweise koloriert mit Aquarellfarben und Wachsstift, die erfahrene Hand des De...


Positions-Nr.: 3016

ORIGINAL DESIGNSKIZZE EINES EUROPÄISCHEN SPORTWAGENS

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

70er/80er Jahre, in schneller Strichführung mit rotem Wachsstift erstellte Grundskizze auf Pergamentpapier, teilweise koloriert mit Aquarellfarben, die Strichführung und die farbliche Gestaltung der S...


Positions-Nr.: 3017

ORIGINAL DESIGNSKIZZE EINES EUROPÄISCHEN SPORTWAGENS

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

70er/80er Jahre, in schneller Strichführung mit rotem Wachsstift erstellte Grundskizze auf Pergamentpapier, koloriert mit Aquarellfarben, die Strichführung und die farbliche Gestaltung der Skizze gebe...


Positions-Nr.: 3018

Konvolut: 3 weibliche Aktfiguren, 20. Jh..

Ergebnis: 220 EUR

U.a. von J.TUPTON, aus Masse, brüniert, H ca. 10-14 cm.


Positions-Nr.: 3019

Konvolut: 3 weibliche Aktfiguren, 20. Jh..

Ergebnis: 220 EUR

U.a. von J.TUPTON, aus Masse, brüniert, H ca. 15-20 cm.


Positions-Nr.: 3020

Prächtige Marionette aus Holz. THAILAND, 20. Jh..

Startpreis (inkl. Aufgeld): 250 EUR

H ca. 70 cm.


Positions-Nr.: 3021

RUCKENBROD, KÄTHE (1905 Pforzheim- 1989 Ziegelhausen) Deckeldose, 20. Jh.

Ergebnis: 600 EUR

Bauchiger Kupferkorpus, Wandung mit Emaildekor in Cloisonnétechnik, passend zur Form größer oder kleiner werdende Kreisornamente in Rot- und Goldtönen, Kupferstandring, am Boden erhabenes Monogramm "K...


Positions-Nr.: 3022

RUCKENBROD, KÄTHE (1905 Pforzheim- 1989 Ziegelhausen) Deckeldose, 20. Jh.

Ergebnis: 480 EUR

Kugelförmiger Kupferkorpus, Wandung mit blauem Emaildekor in Cloisonnétechnik, umlaufende Darstellung von kupferfarbenen Schafen und 2 Schafhirten, erhabenes Monogramm "K Ru." am Boden, Kupferstandrin...


Positions-Nr.: 3300

Orientteppich. SARUK alt/PERSIEN, ca. 350x270 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 6.300 EUR

Der rostrote Fond des Innenfeldes ist gemustert mit einem zentralen Blütenmedaillon und stilisiertem Floralrankwerk. Die innere Borte des breiten, mehrreihigen und floral gemusterten Bordürenrahmens k...


Positions-Nr.: 3301

Orientteppich. 20. Jh., ca. 170x110 cm.

Ergebnis: 200 EUR

Der rote Fond des Innenfeldes ist gemustert von einer zentralen Rosette und entsprechende Eckfüllungen sowie von Rankwerk. Dunkelblaugrundige Hauptbordüre. Normale Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3302

Orientteppich. 20. Jh., ca. 195x160 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 260 EUR

Feldermuster mit 4x4 Feldern, die jeweils mit unerschiedlichen Gartenmotiven gemustert sind. Die Bordüre ist in hellbraun und dunkelblau gehalten und floral gemustert. Normale Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3303

Orientteppich. BIDJAR/PERSIEN, 20. Jh., ca. 192x133 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 260 EUR

Das gesamte Mittelfeld ist überspannt von einem Rautenmuster und wird akzentuiert von einem ovalen Zentralmedaillon. Die rote Hauptborte zeigt ein Schildkrötmuster. Normale Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3304

Orientteppich. 20. Jh., ca. 145x100 cm.

Ergebnis: 200 EUR

Zentralmedaillonteppich mit Bidjarmuster: dunkelblauer Spiegel, türkisfarbene Eckzwickel, rostrote Hauptbordüre. Normale Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3305

Orientteppich. BIDJAR/PERSIEN, 20. Jh., ca. 207x135 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 320 EUR

Eine zentrale Rosette mit Anhängseln und entsprechenden Eckzwickeln ziert den dunkelblaugrundigen und mit einem Rautenmuster überspannten Spiegel. Die rote Hauptbordüre ist mit einem Schildkrötmuster ...


Positions-Nr.: 3306

Orientteppich. KHORASAN/KASHMAR, 20. Jh.ca. 395x298 cm.

Ergebnis: 650 EUR

Ein großes Zentralmedaillon ziert den dunkelblauen Spiegel, der mit Rankwerk dicht belegt ist. Die breite Umrahmung zeigt ein dichtes Muster von verschiedenen Vasenmotiven. Royalblaue Umrahmung. Knüpf...


Positions-Nr.: 3307

Orientteppich aus Seide. GHOM/PERSIEN, 20. Jh., ca. 154x105 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 400 EUR

Das Innenfeld zeigt ein Torbogenmotiv mit herabhängender Ampel auf dunkelblauem Fond. Der Bordürenrahmen ist in Olivtönen gehalten. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3308

Orientteppich. 20. Jh., ca. 237x193 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

Das Innenfeld zeigt ein Feldermuster mit unterschiedlichen Gartenmotiven. Die rote Hauptbordüre ist mit Tieren und blühenden Bäumen verziert. Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3309

Musealer Orientteppich. KIRMAN-LAVER/PERSIEN, um 1900, ca. 200 x 140 cm

Startpreis (inkl. Aufgeld): 30.000 EUR

Der Teppich zeigt im Zentrum Königin Wilhelmine von Holland, links darunter Zar Nicolai II von Russland, rechts König Georg V von England. Oberhalb dieser Portraits sieht man den österreichischen Kais...


Positions-Nr.: 3310

Orientteppich. KIRMAN/PERSIEN, 1. Hälfte 20. Jh., ca. 265x178 cm.

Ergebnis: 320 EUR

Der dunkelblaue Fond des Innenfeldes ist geschmückt mit einem ausladenden Lebensbaummotiv. Roséfarbene Hauptbordüre. Alters- und Gebrauchsspuren , wie z.B.: verblasste Farben und part. abgelaufene Ste...


Positions-Nr.: 3311

Orientteppich. GHOM/PERSIEN, 20. Jh., ca. 202x144 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 350 EUR

Der beigefarbene Fond des Innenfeldes ist aufsteigend mit einem formatfüllenden Lebensbaummotiv und dazwischen eingestellten Vögeln gemustert. Die rostrote Hauptordüre zeigt verschiedene Tiere zwische...


Positions-Nr.: 3312

Orientteppich. BIDJAR/IRAN, 20. Jh., ca. 164x113 cm.

Ergebnis: 340 EUR

Der rote Fond des Innenfeldes ist netzartig überspannt von einem endlosen Rautenmuster. Die cremeweisse Hauptbordüre zeigt ein Schildkrötmuster. Kaum Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3313

Orientteppich. KESHAN/PERSIEN, 1920-1940, ca. 202x132 cm.

Ergebnis: 1.000 EUR

Der cremeweisse Fond des Innenfeldes zeigt ein Muster von verschiedenfarbigen Blütenkränzen, die mit Architekturelementen oder Vasenmotiven verziert sind und die umrankt werden von einem endlosen Gitt...


Positions-Nr.: 3314

Orientteppich. Antiker BIDJAR/PERSIEN, um 1920, ca. 248x139 cm.

Ergebnis: 400 EUR

Ein Endlosmuster von aneinadergereihten Sternmotiven dominiert den dunkelblaugrundigen Fond des Innenfeldes. Indigoblaugrundige Hauptbordüre. Normale Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3315

Orientteppich. KESHAN/PERSIEN, um 1940, ca. 220x139 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 250 EUR

Der dunkelblaugrundige Fond des Innenfeldes ist aufsteigend mit Vasenmotiven gemustert, die Eckzwickeln sind mit einem Gitter aus kleinen, hellblauen Blüten verziert. Auch die Bordüre ist dunkelblau u...


Positions-Nr.: 3316

Orientteppich. BIDJAR/PERSIEN, 20. Jh., ca. 155x110 cm.

Ergebnis: 250 EUR

Ein Rautenmuster überspannt das gesamte Innenfeld: den roten Spiegel, die leuchtend blaue, zentrale Raute sowie die dunkelblauen Eckzwickel. Die rote Hauptbordüre zeigt ein Schildkrötmuster. Kaum Gebr...


Positions-Nr.: 3317

Orientteppich. ADLERKASAK/KAUKASUS, 20. Jh., ca. 230x158 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 250 EUR

Zwei große Adlermotive dominieren den roten Fond des Innenfeldes. Indigoblaugundige Hauptbordüre. Dörfliche Knüpfarbeit aus reiner Wolle. Normale Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3318

Orientteppich. KASAK/KAUKASUS, 1930, 228x158 cm.

Ergebnis: 250 EUR

Der rote Fond des Innenfeldes zeigt 3 formatfüllende Sternmotive sowie dazwischen angeordnete Sekundärmotive, wie z.B.: stilisierte Tiere. Mehrreihiger Bordürenrahmen mit brauner, ebenfalls geometrisc...


Positions-Nr.: 3319

Teppich. CHINA, 20. Jh., 358x125 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 350 EUR

Galerie mit reduzierter Musterung: der hellbraune Fond und die dunkelblaue Borte zeigen vereinzelt angeordnete Blütenzweige sowie Pagoden, Papageien und traditionelle Glückssymbole. Normale Alters- un...


Positions-Nr.: 3320

Orientteppich. KESHAN/PERSIEN, 1920-1940, ca. 190x127 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 350 EUR

Klassische Musterung mit einem langgestreckten Zentralmedaillon mit Anhängseln und entsprechenden Eckfüllungen auf rotem, mit Floralrankwerk verziertem Fond und mit blauer Hauptbordüre. Guter Erhaltun...


Positions-Nr.: 3321

Orientteppich. AFGHANISTAN, um 1950, ca. 180x122 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 250 EUR

Das Innenfeld ist kassettiert und zeigt, genauso wie der breite, mehrreihige Bordürenrahmen eine kleinteilige, geometrische Musterung. Knüpfarbeit aus feiner Wolle auf Seide mit breiten Flachgewebsabs...


Positions-Nr.: 3322

Orientteppich. BIDJAR/IRAN, 20. Jh., ca. 155x74 cm.

Ergebnis: 180 EUR

Das dunkelblaugrundige Innenfeld zeigt zwei formatfüllende, aneinandergereihte Medaillons und ist insgesamt überspannt von einem Rautenmuster. Die wollweisse Hauptbordüre zeigt ein Schildkrötmuster. K...


Positions-Nr.: 3323

Kultiger Wandteppich. DDR , 1970er Jahre, 108x208 cm.

Ergebnis: 200 EUR

"Täbris-Super" mit der Darstellung der Halbportraits von Lenin, Marx und Engels auf sandfarbenem Fond mit seitlich angeordneten roten Fahnen. Die braune Hauptbordüre ist mit dem Staatswappen der DDR, ...


Positions-Nr.: 3324

Orientteppich. TURKMENISTAN, 20. Jh., ca. 171x130 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 250 EUR

Das leuchtend rote Innenfeld ist gemustert mit 15x3 Reihen Tekke-Göls und dazwischen eingestellten Kreuzmotiven. Breiter, mehrreihiger Bordürenrahmen mit Sägezahnabschlußstreifen an den Enden. Wolle a...


Positions-Nr.: 3325

Konvolut:. 5 Teppiche.

Ergebnis: 180 EUR

1 SARUK/PERSIEN, ca. 125x84 cm. 2 Teppiche CHINA, ca. 64x46 cm und 50x106 cm. 1 Teppich INDIEN, ca. 153x89 cm. 1 Galerie, ca. 224x87 cm.Tlw. mit starken Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3326

Orientteppich. BIDJAR/PERSIEN, 20. Jh., ca. 312x210 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 290 EUR

Der rote Fond des Innenfeldesm ist mit einer zentralen Rosette mit Anhängseln und entsprechenden Eckfüllungen sowie mit einem Muster von Blütenzweigen verziert. Dunkelblaugrundige Hauptbordüre. Alters...


Positions-Nr.: 3327

Orientteppich. KIRMAN/PERSIEN, 20. Jh., ca. 380x303 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 620 EUR

Der weinrote Fond des Innenfeldes ist gemustert mit einem monumentalen Sternmedaillon, das geschmückt ist mit Anhängseln von großen Blumensträußen an den Enden der Strahlen. Dunkelblaugrundige Hauptbo...


Positions-Nr.: 3328

Orientteppich aus Seide. OSMANISCHER HEREKE/TÜRKEI, um 1900, ca. 175x123 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.700 EUR

Feiner Bildteppich um die Jahrhundertwende, gemustert mit der Darstellung einer Palastszene mit Brautpaar. Auch die Bordüre ist mit Brautpaaren geschmückt. Wandteppich aus Seide auf Baumwolle in monoc...


Positions-Nr.: 3329

Orientteppich. GENDJE antik/KAUKASUS, 19. Jh., ca. 157x101 cm.

Ergebnis: 280 EUR

Das rotgrundige Innenfeld ist gemustert mit drei hakenbesetzten Medaillons in Türkis, Rot und Cremfarben. Bunte Krabben-Bordüre auf cremeweissem Fond. Mit Naturfarben. Sammlerstück mit sehr starken Al...


Positions-Nr.: 3330

Orientteppich. ANATOLIEN, um 1900, ca. 229x122 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 220 EUR

Der rotgrundige Fond des Innenfeldes zeigt drei übereinander angeordnete, stark geometrisierte Bäume mit ausladenden Ästen. Die dunkelblaugrundige Bordüre ist mit Blüten gemustert. Dörfliches Sammlers...


Positions-Nr.: 3331

Orientteppich. KONJA/ANATOLIEN, um 1900, ca. 126x90 cm.

Ergebnis: 180 EUR

Archaischer Gebetsteppich mit hohem Abstraktionsgrad und schöner Farbgebung von Karminrot im Spitzgiebelfeld und hellem Türkisblau im Feldfond. Im Bordürenrahmen überwiegen die Farben Orange, Rot und ...


Positions-Nr.: 3332

Orientteppich. JOMUD-ENGESI/TURKMENISTAN, 19. Jh., ca, 158x134 cm.

Ergebnis: 120 EUR

Jurten-Eingangsteppich mit rotbraunem Fond, der überspannt ist von einer großmaschigen Rautenmusterung aus verschiedenen Göls. Schöne Kreuzbordüre. Starke Alters- und Gebrauchsspuren, wie z.B.: insges...


Positions-Nr.: 3333

Orientteppich. TURKMENISTAN, um 1900, ca. 160x103 cm.

Ergebnis: 100 EUR

Kleiner Tekke-Hauptteppich. Der dunkelrote Fond des Innenfeldes zeigt 2 Reihen Tekke-Göls mit Tschemtsche-Sekundärmotiven. Normale Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3334

Orientteppich. OSMANISCH/TÜRKEI, 19. Jh., ca. 189x130 cm.

Ergebnis: 300 EUR

Klassisch gemusterter Bogenteppich mit einem blauen, säulengestützten Giebelfeld. Rotgrundige Hauptbordüre. Schönes, antikes Sammlerstück. Alters- und Gebrauchsspuren, insgesamt gleichmäßig dünn, besc...


Positions-Nr.: 3335

BOCHARA SUSANI antik/USBEKISTAN, um 1900, ca. 232x175 cm.

Ergebnis: 1.700 EUR

Feine Susani-Seidenstickerei um die Jahrhundertwende: auf fünfbahnigem, elfenbeinfarbenem Baumwollgrundgewebe. Aufwändige Handarbeit mit einem pregnanten Muster von Kreisblüten und Blütendolden in den...


Positions-Nr.: 3336

Orientteppich. PERSIEN, 20. Jh., ca.66x51 cm

Startpreis (inkl. Aufgeld): 320 EUR

Bildteppich: das Innenfeld zeigt in Grautönen geknüpft das Motiv "Die Melonen- und Traubenesser" nach dem gleichnamigen Ölgemälde von Bartolomé Estéban Murillo. Die beigefarbene Umrahmung zeigt sich i...