Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2468 | EPPLI AUKTIONSHALLE

Eppli Auktionshalle, Heilbronner Straße 9-13, DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Freitag, 28. Dezember 2018

Abgeschlossen | Präsenzauktion
765 Ergebnisse
Positions-Nr.: 611

MEISSEN Vase, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

Form-Modell von Paul Börner, korallenrote Camaieu-Malerei, Dekor "Mingdrache", gold staffiert, Malermarke, blaue Schwertermarke, H: 24 cm. Leichte Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 612

MEISSEN Speiseservice für 6 Personen 'Blaue Blumendekore', sowie 3 Teile 'Orchidee auf Ast', 20. Jhd.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 2.040 EUR

Form 'Großer Ausschnitt', blaue Blumendekore mit Goldrand (2 Schleifstriche), 6 Speiseteller, 6 Suppenteller, 6 Dessertschälchen (L. ca. 16,5), 1 Deckelterrine, 1 Saucière mit festem Unterteller, 2 Ru...


Positions-Nr.: 613

MEISSEN Zwei Tassen mit Untertassen, 18. und 19. Jh.

Ergebnis: 200 EUR

Meissen Tasse/UT um 1800 mit Watteauszenen in kupfergrüner Camaieu-Malerei, innerer Lippenrand je mit Goldspitzenbordüre, Ohrenhenkel mit goldstaffierten Pfeilspitzen, je mit unterglasurblauer Schwer...


Positions-Nr.: 614

AUGSBURGER Hausmalerei, Becher und Unterschale mit "Goldchinesen", wohl um 1725.

Ergebnis: 590 EUR

Jeweils Goldradierungen chinesischer Figurengruppen beim Tee oder im Gespräch, umgeben von Flora und Fauna auf Bandelwerkkonsole, Glockenbecherform, Tellerrand und Mündung des Bechers mit Goldkante un...


Positions-Nr.: 615

HEREND Cabaret mit Tierfigurengriff, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

Dekor: "Fleurs-des-Indes" in Grün, 3-fach unterteilte Anbietschale, Korpus je in Muschelform, zentrale Aststütze mit Handhabe in Form eines plastischen, ebenfalls grün gefassten Vogels, Goldstaffage, ...


Positions-Nr.: 616

NYMPHENBURG "Lalagé", Komödiantenfigur aus der Serie der Commedia dell'arte, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 830 EUR

Modell von Franz Anton Bustelli um 1760, "Lalagé mit Breiteller und Löffel" in bewegter Pose um das Affenbaby in Mezzetinos Armen zu füttern, Gegenstück zu Mezzetino, auf flachem Rocaillensockel, fein...


Positions-Nr.: 617

NYMPHENBURG "Mezzetino", Komödiantenfigur aus der Serie der Commedia dell'arte, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 790 EUR

Modell von Franz Anton Bustelli um 1760, die stark in sich gedrehte Figur, in den Armen ein in Tücher gewickeltes Affenbaby, bekleidet mit Maske, Hut und aufwendig bemaltem Karo-Kostüm, Gegenstück zu ...


Positions-Nr.: 618

NYMPHENBURG "Octavio", Komödiantenfigur aus der Serie der Commedia dell'arte, 20. Jh.

Ergebnis: 830 EUR

Modell von Franz Anton Bustelli um 1760, "Octavio mit Kusshand", auf flachem Rocaillensockel mit geschweifter Stütze, der sich nach vorne beugende Edelmann mit aufwendiger Goldstaffage auf Gehrock und...


Positions-Nr.: 619

NYMPHENBURG "Isabella", Komödiantenfigur aus der Serie der Commedia dell'arte, 20. Jh.

Ergebnis: 830 EUR

Modell von Franz Anton Bustelli um 1760, die Hofdame in kostbarem Gewand leicht nach vorne geneigt, die Hände in abwehrender Geste zur Seite genommen, polychrome Staffage und Ziervergoldung, Modell-Nr...


Positions-Nr.: 620

NYMPHENBURG "Julia", Komödiantenfigur aus der Serie der Commedia dell'arte, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 830 EUR

Modell von Franz Anton Bustelli, Figur der "Julia" auf flachem Rocaillensockel, in der Bewegung zur Seite blickende Figur in grünem Kleid, filigrane Schleifenverzierung, gemaltes und gepresstes Rauten...


Positions-Nr.: 621

NYMPHENBURG "Dottore", Komödiantenfigur aus der Serie der Commedia dell'arte, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 830 EUR

Modell von Franz Anton Bustelli um 1760, "Dottore mit Schlapphut", auf flachem Rocaillensockel stehend in bewegter Pose dargestellt, den Zeigefinger an die Stirn hebend. schwarz- und goldstaffiertes K...


Positions-Nr.: 622

NYMPHENBURG "Leda", Komödiantenfigur aus der Commedia dell'arte, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 820 EUR

Modell von Franz Anton Bustelli um 1760, auf flachem Rocaillensockel stehende Figur der "Leda mit erhobener Hand", bewegte Haltung durch eiligen Schritt, pastelltonige Staffage mit filigranen Schleife...


Positions-Nr.: 623

MEISSEN Figurenschale, 1870-1924.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 280 EUR

"Knabe, zwischen zwei Körben sitzend", Blaumalerei mit Unterglasurfarben, Knabe in barocker Kleidung, in der rechten Hand einen Blumenstrauß, die Linke auf eine Handhabe gestützt, 2 runde Korbschalen,...


Positions-Nr.: 624

Zwei allegorische Figuren, "Das Gesicht" und "Das Gehör", 18./19. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 380 EUR

Nach den Meissner Modellen von J.J. Kaendler oder Friedrich Elias Meyer um 1750, Allegorie "Das Gehör", Frau in antikisierendem Gewand auf rundem Landschaftssockel stehend mit Papagei zu ihren Füßen, ...


Positions-Nr.: 625

MEISSEN "Schäfergruppe mit Baum", 1870-1924.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 960 EUR

Modell von Johann Joachim Kaendler 1744, Ruhendes Liebespaar unter 3 Bäumen, Jüngling mit Blütenkranz in der Hand, die Vespertasche an einen Ast gehängt, umgeben von einem vollem Blütenkorb, Hut, Spat...


Positions-Nr.: 626

MEISSEN "Knabe als Offizier", 1870-1924.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 520 EUR

Modell von Michel Victor Acier um 1775, Kinderfigur in barocker Kleidung mit Dreispitz, der galant auf eine Taschenuhr in seiner Hand blickt, in der Linken einen Stock haltend, marmorierter Säulenstum...


Positions-Nr.: 627

MEISSEN "Die Kartenspielerin", 1870-1924.

Ergebnis: 550 EUR

Modell von Michel Victor Acier 1775, Dame mit aufwendig gestaltetem Miederkleid, Hut und Umhang mit Kapuze, je mit Spitzenputz, legt Karten auf einem runden Tisch, Rundsockel mit Relieffries "laufende...


Positions-Nr.: 628

MEISSEN seltene Jugendstil-Figur "Tauben fütterndes Mädchen", vor 1924.

Ergebnis: 800 EUR

Modell von Johannes Theodor Paul Helmig (1859-1939), Modelljahr: 1902, Mädchen im antikisierenden Gewand, auf dem linken Arm sitzen 3 Tauben, in ihrer Rechten eine Futterschale haltend, pastelltonige ...


Positions-Nr.: 629

ROSENTHAL Jugendstil-Figur "Tanzlust", um 1914.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 490 EUR

Entwurf Claire Volkhardt 1912, auch als "Die Drei Grazien" bezeichnete Figurengruppe, vollplastische Darstellung dreier Damen in Krinolinen, tlw. auf Zehenspitzen im Kreis zueinander stehend, die Köpf...


Positions-Nr.: 630

MEISSEN "Mädchen am Spinnrad", 1870-1924

Startpreis (inkl. Aufgeld): 720 EUR

Modell von Johann Joachim Kaendler um 1760, nach einem Gemälde von Jean-Baptiste Simeon Chardin, Mädchen mit aufwendig gestaltetem Miederkleid und üppiger Spitzenhaube auf einem Stuhl sitzend, neben i...


Positions-Nr.: 631

KPM BERLIN Teller aus dem Hochzeitsjahr des Preußischen Prinzen 1908.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

Polychrome Malerei von Blumen und Schmetterlingen, Korbrandrelief, geschweifte Fahne, rote Reichsapfelmarke, unterglasurblaue Zeptermarke sowie Besitzermarke von Prinz August Wilhelm "WA", Sohn von Wi...


Positions-Nr.: 632

MEISSEN/LUDWIGSBURG Drei Teller, Mitte 18./19. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 200 EUR

MEISSEN: flacher Teller, Dekor: "bunter, chinesischer Schmetterling", Schwertermarke, stark restauriert und berieben, D 22 cm sowie Suppenteller, Blumenmalerei und Reliefzierart "Neubrandenstein", unt...


Positions-Nr.: 633

MEISSEN Tintenfass mit Unterschale, 1870-1924.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

Polychrome Malerei von Vögeln und Insekten, Tintenfässchen mit Deckel und godronierter Wandung, Knaufschwertermarke auf unglasiertem Boden, passender Unterteller mit unterglasurblauer Schwertermarke, ...


Positions-Nr.: 634

MEISSEN Ziervase mit der Ansicht Dresdens und Tischglocke, 1870-1924.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 550 EUR

Vase mit schauseitiger Landschaftsstaffage Dresdens vom rechten Elbufer aus und rückseitiger Blumenbukettmalerei, umgeben von reichlich vollplastisch applizierten Blüten, Hagebutten und Erdbeeren, sei...