Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2488 | EPPLI AUKTIONSHALLE

Eppli Auktionshalle, Heilbronner Straße 9-13, DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Freitag, 26. April 2019

Abgeschlossen | Präsenzauktion
518 Ergebnisse
Positions-Nr.: 2803

NÜRNBERGER BECKENSCHLÄGERSCHÜSSEL

Ergebnis: 260 EUR

17.Jh., große Beckenschlägerschüssel in Messing, getrieben, auf der Fahne gepunzte Bögen im Rapport, die Muldung mit Fischblasenornamentik getrieben, im Spiegel rotierendes Fischblasenmedaillon, umzog...


Positions-Nr.: 2804

SELTENE BECKENSCHLÄGERSCHÜSSEL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 260 EUR

18.Jh., Messing getrieben, mit weit hochgezogener Wandung und Fischblasenmotiv, in der Fahne stilisierte, gepunzte Blätter, im Spiegel Reliefdarstellung von Hl. Philomena von Rom mit Schriftbändern, D...


Positions-Nr.: 2805

KUPFERKANNE

Ergebnis: 260 EUR

Alpenländisch, um 1700, profilierter Fuss, gebauchter Körper, geschweifter konischer Hals mit Ausguss, Klappdeckel und Henkel, H: 42 cm. Altersspuren. Provenienz: Kunsthaus Lempertz Köln, 1968.


Positions-Nr.: 2806

GROßE SCHENKKANNE

Ergebnis: 100 EUR

Süddeutschland, 18.Jh., Birnform, getrieben und ziseliert, H: 38 cm. Altersspuren, Scharnierdeckel fehlt, Stand besch. Provenienz: Kunsthandlung Walter Hauth, Stuttgart, 1965.


Positions-Nr.: 2807

LAVABO

Ergebnis: 440 EUR

Süddeutschland, undeutlich datiert (17..), Nadelholz, hoher zweitüriger Korpus mit Ablägefläche in der Mitte, zwei Zinngefäße dazugehörig, einmal der Frischwasserbehälter mit Auslasshahn und einmal da...


Positions-Nr.: 2808

LOTHRINGER SCHRANK

Ergebnis: 400 EUR

Anfang 19. Jh., zweitüriger Lothringer Eichenschrank, massivholz, nussbraun gebeizt und mattiert, gerades, leicht vorstehendes Gesims mit Hohlkehle, sockelzargen in der Front ornamental beschnitzt mit...


Positions-Nr.: 2809

GROSSE TORCHÈRE IM BAROCK-STIL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 450 EUR

Mitte 20.Jh., Eisen patiniert, die Torchère mit reichem figurativem, teils vollplastisch gegossenem Dekor, H: 140 cm. Normale Altersspuren.


Positions-Nr.: 2810

BIEDERMEIER-KOMMODE

Ergebnis: 400 EUR

Bayern, um 1830, konisch ausschwingende Vierkantbeine, gerader dreischübiger Korpus mit leicht vorkragender Platte, Leiste der Sockelplatte geschwärzt, HxBxT: 97/105/52 cm. Starke Altersspuren.


Positions-Nr.: 2811

STUHL IM BIEDERMEIERSTIL

Ergebnis: 90 EUR

20.Jh., Nußbaum furniert und massiv, geposterter Sitz, Vierkantgestell mit ausgestellten konischen Beinen, Schaufellehne und Mittelsteg, H: ca. 90 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2812

JUGENDSTIL TISCHLAMPE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

Um 1910, getreppter Rundfuß und schlanker Schaft aus Bronze, aufgesetzter Kuppelschirm aus Stoff, neu elektrifiziert, H: 50 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2813

STIZBANK IM ARABISCHEN STIL

Ergebnis: 130 EUR

20.Jh., Holz mit Perlmutteinlagen, zierliche Bank mit leicht ausschwingenden Seitenlehnen, HxBxT: 77/188/60 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2814

BAUERNSCHRANK

Startpreis (inkl. Aufgeld): 200 EUR

Dat. "1830", bemalter eintüriger Bauernschrank mit geschrägten Ecken, Tür mit zwei Füllungen, HxBxT: 180/123/60 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2815

BROTSCHRANK

Ergebnis: 380 EUR

19.Jh., Weichholz, linksseitig drei Schubfächer, mittig eine Tür, originale Eisenbänder und Schlüssel vorhanden, HxBxT: 152/103/36 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2816

MODULARES WANDREGAL MIT SEKRETÄR

Ergebnis: 280 EUR

50er Jahre, Regalwand mit versch. Holzfurnier, das Stück ist modular, die Elemente sind individuell platzierbar, großzügigen Stauraum mit Sekretär Korpus, Schubladen und Regalböden, HxBxT: 177/115/40 ...


Positions-Nr.: 2817

ZWEI STÜHLE

Ergebnis: 65 EUR

zwei Stühle aus den 50er Jahren mit konischen Buchenholzbeinen und blaue Bezug.


Positions-Nr.: 2818

MOSAIKTISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 105 EUR

50er Jahre, Gestell aus Metall, eingesetzte Platte aus verschiedenfarbigen Glasmosaiken in Kunststoff gegossen, HxBxT: 57/110/60 cm. Altersspuren, Stein best..


Positions-Nr.: 2819

DESIGN ESSTISCH DER 50ER JAHRE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 300 EUR

unbekannter Designer, Italien, Tischplatte aus Weichholz mit einer Kunststoffbeschichtung in Holzoptik auf einem Tischgestell aus geöltem Teakholz, unter der Tischplatte befindet sich ein Schubfach, w...


Positions-Nr.: 2820

ALDO TURA " Esstisch"

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.270 EUR

Italien, 1970er Jahre, Tisch mit Holzkorpus mit tabakbraun gefärbtem Pergament überzogen, lackiert, Metallbeschläge, HxD: 73/119 cm, Folge von 5 Freischwinger mit Messinggestell, Rückenlehne und Sitzf...


Positions-Nr.: 2821

GRÜNDERZEIT-GARNITUR

Startpreis (inkl. Aufgeld): 500 EUR

um 1890, Eiche und Nadelholz, prächtige Empfangs-Garnitur bestehend aus Garderobe mit erhabenem Mittelteil, Spiegeltafel und Mittelfach mit Klappe und integriertem Schirmhalter, Rückwand mit Kleiderha...


Positions-Nr.: 2822

GOTHISCHE MADONNA MIT JESUSKIND

Startpreis (inkl. Aufgeld): 750 EUR

Frankreich, 14./15. Jh., Sandstein, vollplastisch gehauene Madonnenfigur mit Jesuskind auf dem Arm, HxBxT: 66/43/22 cm. Starke Altersspuren, besch.

Gothic Madonna with baby Jesus, sandstone, signs ...


Positions-Nr.: 2823

TEILBEARBEITETES GOTISCHES KAPITEL EINER IONISCHEN SÄULE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 750 EUR

Frankreich, 14./15. Jh., Sandstein, HxBxT: 33/39/25 cm. Starke Altersspuren, besch..

Particular worked gothic capital of an ionic pillar, sandstone, signs of age, damaged.


Positions-Nr.: 2824

PAAR RENAISSANCE STÜHLE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 750 EUR

Italien, 17. Jh., Nussbaum massiv, gebeizt, rechteckige Sitzfläche mit Lederbezug auf gerader Zarge, umlaufende Stegverbindung, vorderer Steg volutenförmig reliefiert, Sichtseitig reich beschnitztes R...


Positions-Nr.: 2825

DOKUMENTENKÄSTCHEN

Startpreis (inkl. Aufgeld): 550 EUR

England, 19. Jh., Mahagoni und Nussholz furniert, Kasten mit nach vorn abgeschrägtem Klappdeckel, geschweifte Front, an den seitlichen Kanten sowie vorn umlaufendes Intarsienband aus Nussholz, mittig ...


Positions-Nr.: 2826

CHINESISCHER MODELLSCHRANK

Ergebnis: 600 EUR

China, Anfang 20. Jh., eintüriger, geradliniger Korpus auf vier Standbeinen und geschweiftem unteren Abschluss, allseitig durchbrochen gearbeitete, sich nach außen wölbende Füllungen eingesetzt, in fe...


Positions-Nr.: 2827

RENAISSANCE KABINETT

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.300 EUR

alpenländisch, 17. Jh., Eichenholz massiv, zweitüriger Korpus, Türen, Seiten und Dach mit Kreuzfüllungen, beidseitig schmiedeeiserne Handhabe, Innen insgesamt zehn Schübe, HxBxT: 50/45/30 cm. Geringe ...


Positions-Nr.: 2828

REIZVOLLES SCHMUCKKABINETT

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.750 EUR

Ende 19.Jh., Mahagoni- und Nussbaumfurnier, zweitüriger Korpus über breitem Schubfach profilierte Schwenktüren, prachtvoll dekoriert durch aufgesetzte Halbrundsäulen mit eingelegten Bandintarsien und ...


Positions-Nr.: 2829

KONSOLENTISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 600 EUR

1. H. 20. Jh., Weichholz gefasst und ölvergoldet, geschweifte Tischplatte mir umlaufendem vegetabiles Ornament über geschweifter Zarge mit dekorativen Reliefschnitzereien, Mittelsäule aus zwei aufeina...


Positions-Nr.: 2830

SOCKELTRUHE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 650 EUR

alpenländisch, 17. Jh., Weichholz, einteiliger Korpus mit flachem Klappdeckel, polychrome, marmorierte Fassung, durch gedrechselte Halbrundsäulen gegliederte Front mit profilierten Rahmenfedern und fl...


Positions-Nr.: 2831

KAMINBLENDER

Ergebnis: 450 EUR

19./20. Jh., Weichholz ebonisiert/ Messing, hochdekorativer Schirm mit profiliertem Rand und feiner Bemalung (nach erfolgreicher Hirschjagd), Standsäule stehend auf drei Standbeinen, bemalt mit feine...


Positions-Nr.: 2832

KOMMODE

Ergebnis: 1.100 EUR

Italien, Ende 18. Jh., Kirsche auf Nadelholz furniert, zweischübiger, geradliniger Korpus auf vier sich nach unten verjüngenden Standbeinen, Schubladenfronten und Deckplatte mit intarsierten Feldeinla...


Positions-Nr.: 2833

BAROCK-SCHRANK

Ergebnis: 1.500 EUR

Norddeutschland, um 1750, Nussbaum furniert, gedrückte Kugelfüße, durch Profilleisten abgetrenntes Sockelgeschoss mit Felderung, nach oben sich verjüngende, kassettierte Türen, mehrfach profiliertes u...


Positions-Nr.: 2834

ECKMÖBEL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 650 EUR

Frankreich, Ende 19. Jh., Rosenholz furniert, halbhohes zweitüriges Eckmöbel, segmentbogig konvex vortretend in Form eines Viertelzylinders, die beiden Türen über einem geschweift geschnittenen Zargen...


Positions-Nr.: 2835

GUÈRIDON IM LOUIS XVI-STIL

Ergebnis: 200 EUR

Frankreich, Anfang 20. Jh., Holz, geschnitzt und gefasst, die Beine durch X-förmige, mit einer Urne besetzte Streben verbunden, die Zarge dekoriert, die Abdeckplatte in weißem, geädertem Marmor, HxD: ...


Positions-Nr.: 2836

SPANISCHE TRUHE DES 17. JH.

Ergebnis: 400 EUR

Holzkasten mit dickwandigem Leder bezogen, Eisenbeschläge und Haltegriffe, HxBxT: 60/114/57 cm. Starke Altersspuren.


Positions-Nr.: 2837

AUSZIEHBARER TISCH IM RENAISSANCESTIL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 800 EUR

um 1870-1880, Nussholz teilw. massiv, quadratische Basis mit vierpassigem Säulengestell, runde Platte mit zwei Vergrößerungen zu einer langen Form aufklappbar, HxD: 77/140 cm. Altersspuren, Mechanik-Ü...


Positions-Nr.: 2838

BIEDERMEIER-SEKRETÄR

Ergebnis: 1.600 EUR

Franken, um 1820, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, ebonisierte Zierleisten und Säulen, Innenleben mit Schüben und verspiegelter Rückwand, Aufsatz mit ornamentaler Tuschmalerei, HxBxT: 163/113/56 cm....


Positions-Nr.: 2839

PAAR LOUIS XVI-WANDLEUCHTER

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

Frankreich, Ende 18. Jh., Wandleuchter in Bronze und Feuervergoldung, jeweils dreiarmig, die geschweiften Arme an einem zentralen Hängepilaster, der sich nach unten verjüngt und durch eine nach unten ...


Positions-Nr.: 2840

PAAR LOUIS XVI-WANDLEUCHTER

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

Frankreich, Ende 18. Jh., Wandleuchter in Bronze und Feuervergoldung, jeweils dreiarmig, die geschweiften Arme an einem zentralen Hängepilaster, der sich nach unten verjüngt und durch eine nach unten ...


Positions-Nr.: 2841

ZYLINDERBÜRO IM LOUIS XV-STIL

Ergebnis: 650 EUR

20. Jh., allseitig geschweifter Korpus mit Nussbaum furniert, über vier S-förmig geschwungenen Beinen mit Sabots Messingzierelemente, ausziehbare Schreibplatte mit Kunstlederbesatz, eingericht mit Sch...


Positions-Nr.: 2842

PAAR HISTORISMUS-GIRANDOLEN

Ergebnis: 900 EUR

Ende 19. Jh., teilweise durchbrochen gearbeitete Bronzeschäfte, ornamental sowie in Form von Festons geziert, vasenartiger Schaft, Arme teilweise in figuraler Ausfühurng, 7-kerzig ausgelegt, H: 66 cm....


Positions-Nr.: 2843

PRUNKSCHATULLE AUS DER SAMMLUNG DER MARKGRAFEN UND GROßHERZÖGE VON BADEN

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.250 EUR

Deutsch, um 1881, mit Seide und Samt appliziertes Kästchen, Wappenschild des Großherzogs Friedrich von Baden und Luise von Preussen, HxBxT: 34/39/22 cm. Altersspuren. Provenienz: Die Sammlung der Mark...


Positions-Nr.: 3000

ART DECÒ-PERLMUTT-KONVOLUT

Ergebnis: 30 EUR

1920er Jahre, Hartholz, massiv geschnittene Perlmuttplatten, Konvolut bestehend aus kleiner Deckeltruhe auf vier gedrückten Kugelfüßen, HxBxT: 6/13/7 cm, Tischspiegel, HxB: 23,5/15,5 cm, kl. Schale, L...


Positions-Nr.: 3001

ELFENBEIN-KONVOLUT

Ergebnis: 140 EUR

19. Jh., Kopf und Hände aus Elfenbein, fein beschnitzt, Kopf, H: 8 cm. Altersspuren, besch., eine Hand besch. EXPORT-RESTRICTIONS OUTSIDE THE EU!


Positions-Nr.: 3002

PRÄCHTIGES JAGD-CHARIVARI

Ergebnis: 440 EUR

Kette aus Silber, insgesamt 10 Abhängungen, davon 6 verschiedene Jagdtrophäen und Taschenuhr, jeweils einzeln aufwendig gefasst. L. ca. 30 cm. Altersspuren, Glasch besch..


Positions-Nr.: 3003

JAGD-CHARIVARI

Ergebnis: 250 EUR

insgesamt 14 Abhängungen, davon 11 verschiedene Jagdtrophäen, jeweils einzeln aufwendig gefasst. Länge der Kette 30 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 3004

WOLPERTINGER

Ergebnis: 25 EUR

Vollpräparat eines stehenden, bayerischen Fabelwesen / Mischwesen, H: ca. 45 cm.


Positions-Nr.: 3005

SERPENTIN-RÖMER

Startpreis (inkl. Aufgeld): 65 EUR

Deutsch, wohl 19 Jh., die kugelige Kuppa über gerilltem, trompetenförmigem Fuß, H: 22 cm. Altersspuren, Rand bestoßen, Haarrisse.


Positions-Nr.: 3006

AGFA FERNGLAS MIT ETIENNE AIGNER KÖCHER

Ergebnis: 100 EUR

Agfa Fernglas 8x30 mit Aigner Köcher aus Leder, original Karton, min. Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3007

CARL ZEISS-FERNGLAS

Ergebnis: 150 EUR

Carl Zeiss Jena Pentekarem 15x50, 1 Q, Vergrößerung 15x Durchmesser der Objektivlinse 50mm, Leder Köcher, leichte Altersspuren.


Positions-Nr.: 3008

ACHATSCHEIBE

Ergebnis: 160 EUR

in naturfarben, LxB: 40/34 cm.


Positions-Nr.: 3009

SAMOWAR

Ergebnis: 320 EUR

Russland, 19. Jh., mehrere Preismedaillen und Adler des russischen Reiches, auf quadratischer, gefußter Plinte, zylinderförmiger Messingkorpus mit Hahn und zwei Handhaben, mehrfach eingezogener Aufsat...


Positions-Nr.: 3010

GEWICHTSSATZ

Ergebnis: 60 EUR

Ende 18.Jh., Messing, Eichmeisterzeichen, 8 Einsätze, H: 10 cm. Altersspuren, korrodiert.


Positions-Nr.: 3011

VORLEGEGABEL

Ergebnis: 230 EUR

Flandern, um 1600, Bronze mit Feuervergoldung, verziert mit Engelskopf und Bockmaske, L: 17,5 cm. Normale Altersspuren. Provenienz: Kunsthandlung Walter Hauth, Stuttgart, 1967.


Positions-Nr.: 3012

FLEISCHBEIL

Ergebnis: 240 EUR

Schwaben, 18.Jh., Handgriff in Gelbguss, Balusterschaft mit Löwenkopf, L: ca. 30 cm. Altersspuren, korrodiert.


Positions-Nr.: 3013

GABEL-KRATZSCHAUFEL

Ergebnis: 280 EUR

Schwaben, 18.Jh., Eisen, doppelseitiges Pfannengerät, L: 45 cm. Provenienz: Trauwitz-Stuttgart, 1964.


Positions-Nr.: 3014

BAROCKE TÜRBESCHLÄGE

Ergebnis: 110 EUR

18 Jh., schmiedeeiserne Türbänder, L: 31 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 3015

GROßES PULVERHORN IN BEIN

Startpreis (inkl. Aufgeld): 2.400 EUR

Deutschland, um 1650, graviert mit illustrierenden Szenerien in Landschaft, beidseitig dekoriert, aus großen Schulterblattknochen gefertigt, Einfassungsmontierungen in Eisen bzw. Leder, die oberen Hal...


Positions-Nr.: 3016

REISEIKONE, Russland 18. Jh., Bronze reliefiert, blau u. weiß emailliert,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 190 EUR

vier scharnierte Tafeln mit je vier quadratischen Feldern u. bekrönendem Spitzbogenfeld, HxB: geschlossen ca. 17,5x10,5 cm, geöffnet ca. 40,5 cm. Alterspuren, Haarrisse, Emailfehlstellen.


Positions-Nr.: 3017

KLEINER WANDALTAR MIT FREIMAURERSYMBOLEN

Ergebnis: 100 EUR

Frontseitig verglast, Rahmen mit Leder bezogen und verziert mit aufgeklebten Elementen aus demselben Leder. HxBxT: 40/21,5/8 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 3018

PAAR GLASBILDER, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

Sepiafarbene Glasmalerei, Darstellung eines herrschaftlichen Gutes und einer Burg mit landschaftlichem Hintergrund, eingerahmt von geätzten Eichenblättern und Ornamenten, L 19, 5 cm x 15,5 cm, mit kas...


Positions-Nr.: 3019

Konvolt 4tlg. weisse Koralle,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

4 pieces white coral.


Positions-Nr.: 3020

SÜDDEUTSCHLAND Reliquienkreuz, um 1900

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

aus Holz, halbplastisch beschnitzt, H 24,5 cm, besch..

Carved wooden reliquary crucifix, Southern Germany, around 1900, hight: 24,5 cm, shopworn.


Positions-Nr.: 3021

GEIGE mit 2 Bögen im Koffer, um 1920/1.H.20. Jh., davon 1 Bogen sign. 'H. R. PRETZSCHNER',

Ergebnis: 400 EUR

die Geige um 1920; 1 Bogen unsign.; 1 Bogen Pfretzschner-Werkstatt 1. Hälfte 20. Jh., Neusilber montiert, mit Prägestempel und Wappen. Altersspuren, die Geige u. die Bögen fehlende Saiten, part. rest....


Positions-Nr.: 3022

Set aus 3 Kerzenleuchtern, 20.Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

Transluzid-Emaille auf Messing, mit weißen und hellblauen Steinen besetzt, Banddekor, H. ca. 12cm. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3023

GROßE BRONZEGLOCKE MIT DATIERUNG

zurückgezogen

Frankreich, 1821, Bronzeglocke, Inschrift an der Glockenschulter: „j'ai fondue en 1821“. HxD ca.: 38/31 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, Restaurationsstellen.


Positions-Nr.: 3024

BAREUTHER 10 Porzellanbecher mit Halterung, 20. Jh.

Ergebnis: 10 EUR

10 Porzellanbecher mit Blumendekor (1x besch.), dazu jeweils Zinnhalterung mit Henkel, Alters- und Gebrauchsspuren.

10 Porcelain mugs each with a tin holding (1x damaged), signs of age and use.


Positions-Nr.: 3300

Orientteppich. 20. Jh., ca. 313x306 cm

Ergebnis: 300 EUR

ein langgestrecktes Blütenmedaillon mit entsprechenden Eckfüllungen, auf rotem, mit Blütendolden und -zweigen gemustertem Fond. Die beigefarbene Hauptbordüre ist ebenfalls floral gemustert. Normale Ge...


Positions-Nr.: 3301

Orientteppich, 20. Jh., ca. 363x272 cm.

Ergebnis: 280 EUR

Das kassettierte Innenfeld zeigt eine Feldermusterung mit 9x7 Feldern, die jeweils mit unterschiedlichen Gartenmotiven gemustert sind. Rotgrundige Hauptbordüre. Normale Gebrauchsspuren sowie besch. im...


Positions-Nr.: 3302

Orientteppich aus Seide. 20. Jh., ca. 196x130 cm.

Ergebnis: 550 EUR

Der beigefarbene Fond des Innenfeldes ist gemustert mit einem langgestreckten Zentralmedaillon mit entsprechenden Eckfüllungen sowie mit Floralrankwerk. Weinrote Hauptbordüre. Alters- und Gebrauchsspu...


Positions-Nr.: 3303

Orientteppich.20. Jh., ca. 173x104 cm.

Ergebnis: 100 EUR

Rotgrundiger Teppich mit kassettiertem Innenfeld. Geometrisch gemustert und mit bunten Kelimabschlüßen. Rustikale Knüpfarbeit in der Qualität Wolle auf Wolle. Normale Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3304

Orientteppich. BIDJAR/PERSIEN, 20. Jh., ca. 193x137 cm.

Ergebnis: 110 EUR

Ein prächtiges Zentralmedaillon schmückt den roten, getreppten und mit einem Rautenmuster überspannten Fond des Innenfeldes. Die dunkelblaugrundigen ebenfalls getreppten Eckzwickel sind auch von einem...


Positions-Nr.: 3305

Orientteppich. MALAYER/IRAN, 20. Jh., ca. 206x110 cm.

Ergebnis: 180 EUR

Der rote Fond des Innenfeldes zeigt ein großmaschiges Endlosmuster mit Blüten und Lanzettblättern. Mehrreihiger Bordürenrahmen mit wollweisser Hauptbordüre. Normale Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3306

Orientteppich. MIR, 20. Jh., ca.340x228 cm.

Ergebnis: 400 EUR

Der wollweisse Fond des Innenfeldes ist aufsteigend gemustert mit einem endlosen Muster von stilisiertem Rankwerk mit dazwischen eingestellten Vögeln. Die ebenfalls wollweisse Hauptbordüre zeigt eine ...


Positions-Nr.: 3307

Orientteppich. PERSIEN, 20. Jh., ca. 144x100 cm.

Ergebnis: 130 EUR

Ein zentrales Sternmedaillon und entsprechende Eckfüllungen sowie Spiralrankwerk zieren den roten Fond des Innenfeldes. Hellbraune Hauptbordüre. Schöne Knüpfarbeit aus feiner Wolle mit Seide. Kaum Geb...


Positions-Nr.: 3308

Orientteppich. IRAN, 20. Jh., ca. 154x100 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 190 EUR

Der wollweisse Fond des Innenfeldes ist gemustert mit einer zentralen Rosette mit entsprechenden Eckzwickeln sowie mit stilisiertem Floralrankwerk. Indigoblaue Hauptbordüre. Normale Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3309

Orientteppich. KESHAN/IRAN, 20. Jh., ca. 195x135 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 350 EUR

Der rostrote Fond des Innenfeldes ist aufsteigend gemustert mit einem üppig blühenden Lebensbaummotiv auf dunkelblaugrundigem Fond. Rotgrundige Hauptbordüre. Aussergewöhnlich schöne Knüpfarbeit in leu...


Positions-Nr.: 3310

Orientteppich aus Seide. 20. Jh., ca. 94x64 cm.

Ergebnis: 460 EUR

Das goldbroschierte Giebelfeld ist aufsteigend gemustert mit zwei ineinander verschlungenen, blühenden Lebensbäumen und dazwischen angeordneten Tieren. Die oberen beiden Eckfüllungen und die Hauptbord...


Positions-Nr.: 3311

Orientteppich. IRAN, 20. Jh., ca. 99x74 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

Der wollweisse Fond des Innenfeldes ist gemustert mit einer zentralen Rosette und mit überwiegend in Blautönen gehaltenem Floralrankwerk. Die Ecken sind verziert mit je einem üppigen Vasenmotiv, in de...


Positions-Nr.: 3312

Orientteppich. GHASEMABAD/IRAN, 20. Jh., ca. 184x108 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 390 EUR

Der rote Fond des Innenfeldes und die rotgrundige Hauptbordüre zeigen endlose Muster mit Palmetten, Lanzettblättern und Floralem. Knüpfarbeit aus weicher Wolle auf Wolle. Gebrauchsspuren, besonders im...


Positions-Nr.: 3313

Orientteppich. IRAN, 20. Jh., ca. 161x106 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

Der blass rote Fond des Innenfeldes ist aufsteigend gemustert mit blühenden Bäumen und dazwischen angeordneten Tieren. Die hellblaue Hauptbordüre zeigt ebenfalls ein Muster von blühenden Bäumen und Ti...


Positions-Nr.: 3314

Orientteppich, 20. Jh., ca. 166x109 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

Rustikale Knüpfarbeit aus Wolle auf Wolle mit geometrischer Mustertung in den Farben der Palette Rot, Dunkelblau und Wollweiss. Normale Gebrauchsspuren, wie z.B.: tlw. etwas dünn.


Positions-Nr.: 3315

Orientteppich aus Seide. HEREKE, 20. Jh., ca. 63x43 cm.

Ergebnis: 150 EUR

Florale Musterung auf türkisgrünem Spiegel, den ockerfarbenen Ecknischen sowie auf der roten Hauptbordüre. Signierte Knüpfarbeit aus reiner Seide. Normale Altersspuren.


Positions-Nr.: 3316

Orientteppich aus Seide. HEREKE, 20. Jh., ca. 87x58 cm.

Ergebnis: 400 EUR

Der rote Fond des Innenfeldes ist aufsteigend gemustert mit einem Vasenmotiv sowie mit Blüten und Lanzettblättern. Die indigoblaugrundige Hauptbordüre ist ebenfalls mit Lanzettblättern und mit großen ...


Positions-Nr.: 3317

Orientteppich aus Seide. 20. Jh., ca. 190x118 cm.

Ergebnis: 280 EUR

Der nachtblaue Fond des Innenfeldes ist aufsteigend gemustert mit einem stilisierten Lebensbaummotiv und dazwischen angeordneten Tieren. Graublaue Hauptbordüre. Knüpfarbeit aus reiner Seide in den Far...


Positions-Nr.: 3318

Orientteppich. LURIBAFT/IRAN, 21. Jh., ca. 256x181 cm.

Ergebnis: 600 EUR

Der in sich changierende, nachtblaue Fond des Innenfeldes zeigt ein aufsteigendes Muster eines filigranen Lebensbaummotives mit ausladenden Blütenzweigen und dazwischen einzeln gestreuten Füll- und Ph...


Positions-Nr.: 3319

Orientteppich. IRAN, 20. Jh., ca. 273x190 cm.

Ergebnis: 300 EUR

Der mintgrüne Fond des Innenfeldes zeigt ein Schah-Abbas-Allover-Teppichmuster mit Palmetten und Lanzettblättern sowie mit zierlichen Lotus-, Arabesken- und Palmettenmotiven. Die elfenbeinweissgrundig...


Positions-Nr.: 3320

Orientteppich. GASHGAI/PERSIEN, um 1900, ca. 492x111 cm.

Ergebnis: 650 EUR

Der dunkelblaugrundige Fond des Innenfeldes ist gemustert mit stangenartig aneinandergereihten Adlermotiven sowie mit losen Blüten und Lanzettblättern. Mehrreihiger Bordürenrahmen mit elfenbeinweissgr...


Positions-Nr.: 3321

Orientteppich aus Seide. HEREKE, 20. Jh., ca. 80x51 cm.

Ergebnis: 460 EUR

Das graublaue Giebelfeld zeigt ein Topkapi Wolkenbandmuster. Die oberen beiden Ecken sind ockerfarben. Die Hauptbordüre ist im oberen Drittel mit ockerfarbenen Schriftkartuschen gemustert. der untere ...


Positions-Nr.: 3322

Orientteppich. GHOM/PERSIEN, 20. Jh., 120x40 cm.

Ergebnis: 220 EUR

Zentrale Rosette mit Anhängseln und entsprechenden Eckfüllungen auf rotem mit Floralrankwerk belegtem Fond. Knüpfarbeit in der Qualität Seide auf Seide. KP 2480.-€.


Positions-Nr.: 3323

Orientteppich. PERSIEN, 20. Jh., 115x70 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 350 EUR

Der beigefarbene Fond des Innenfeldes ist verziert mit einem langgestreckten, aufgebrochenen Blütenmedaillon und einer entsprechend gemusterten Umrahmung. Knüpfarbeit aus feiner Wolle auf Seide in den...


Positions-Nr.: 3324

Orientteppich. PERSIEN, 20. Jh., ca. 100x70 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 280 EUR

Bildteppich einer Gartenszene mit drei Figuren und zwei Kamelen auf hellbeigefarbenem Fond. Knüpfarbeit aus feiner Wolle auf Seide. Wenige Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 3325

Orientteppich. ISFAHAN/PERSIEN, 20. Jh., ca. 83x55 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 220 EUR

Der nachtblaue Spiegel zeigt ein Zentralmedaillon mit Anhängseln sowie Spiralrankwerk. Die Umrandung ist beigefarben und mit Floralrankwerk verziert. Knüpfarbeit mit ca. 600.000 Knoten pro qm aus fein...


Positions-Nr.: 3326

Orientteppich aus Seide. 20. Jh., ca. 80x56 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 200 EUR

Das Innenfeld zeigt ein lindgrünes Giebelfeld, das mit einem Lebensbaummotiv gemustert ist. Die oberen beiden Eckfüllungen zeigen Spiralrankwerk auf wollweissem Fond. Die hellbraune Hauptbordüre ist v...


Positions-Nr.: 3327

Bildteppich "Roter Merzedes", 2. Hälfte 20. Jh., ca. 30x66 cm

Ergebnis: 100 EUR

im Prunkrahmen, 58x95 cm, besch.


Positions-Nr.: 3328

Bildteppich. TÄBRIZ/IRAN, 2. Hälfte 20. Jh., ca. 94x71 cm

Ergebnis: 110 EUR

Intérieur mit sitzendem Schulmädchen, im orientalischen Rahmen, ca. 117x83 cm, besch.


Positions-Nr.: 3329

Teppich. SCHWABINGER KÜNSTLERKOLLEKTION, ca. 66x149 cm.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

Entwurf: "Tristan", handgearbeitet von der Manufaktur TETEX in München. Der Grüne Fond zeigt vier bunte Figuren, jeweils mit Schild und Speer hinter einem Reiter. Der Teppich ist auf einen Holzrahmen ...