This website uses cookies

We and authorised third parties use cookies. More information about the cookies, their purpose and how they are shared is explained fully in the cookies information. In order to guarantee the best possible user experience, please click "accept all". You can also save preferences or decline the use of cookies, with the exception of necessary cookies. Cookies information and more

No. 2416 | 23. Dezember 2017, MÜNZEN in L.-Echterdingen

 

Saturday, December 23, 2017

Completed | Physical auction
24 Results
Lot: 501

Konvolut von zwei antiken Schneiderellen aus Holz,

Result: 20 EUR

davon eine Schneiderelle in einem großen Holzkasten mit drei Schließen.


Lot: 512

Konvolut aus 3 gleicharmigen Balkenwaagen,

Result: 20 EUR

aus unterschiedlichen Materialien gefertigt und mit verschiedenen Wägebereichen, alle aus Deutschland. Dabei z.B. eine optisch ansprechende gleicharmige Balkenwaage wohl aus Messing der Firma Bosch Wa...


Lot: 516

Zwei modern anmutende Briefwaagen aus Blech,

No limit

"Macito" und "Syro", je mit Kreiszeigerskala und Auflagefläche.


Lot: 521

Konvolut von drei sehr (!) schweren rechteckigen Eisengewichten,

Result: 20 EUR

zu 56, 14 und 7 Pfund jeweils mit Griff. Teilweise stark von Rost befallen.


Lot: 523

Satz von 8 Kugelgewichten aus Blei,

Starting price 39,99 EUR

50 g bis 4 kg.


Lot: 506

Deutsche Küchenwaage mit hübschem Rosendekor,

Starting price 40 EUR

mit emaillierter Kreiszeigerskala, darauf die Fabrikmarke Ritterarm hält Waage; Höchstlast 10 Kilogramm.


Lot: 508

Ein Paar kleine Briefwaagen aus Blech,

Starting price 40 EUR

davon eine mit Stempel "D.R.P 167192 & 184690 Oesterreich Patent 25487". Alters- und Gebrauchsspuren.


Lot: 505

Englische Balkenwaage der Fa. W. & T. Avery aus Birmingham,

Starting price 50 EUR

Gestell aus Stahl, auf einem Gußfuß; an einer Seite eine Messingschale, auf der anderen Seite eine Lastplatte aus Porzellan, auf welcher das Firmenlogo zu sehen ist. Alterungsspuren.


Lot: 507

Ein Paar Briefwaagen aus Deutschland, Anfang 20. Jahrhundert,

Result: 55 EUR

bilateral mit Doppelpendelsystem, gesamter Aufbau aus Blech; davon eine mit Höchstlast bis zu 1.000 g und die andere bis zu 16 oz.


Lot: 513

Konvolut mit 2 Präzisions-/Apothekerwaagen -

Starting price 60 EUR

1 gleicharmige Balkenwaage der Bosch-Waagenfabrik in Jungingen (Hohenzollern), mit Waagschalen für Reagenzgläser auf einer Holzplatte mit Glasabdeckung, zwei von drei Holzfüßen vorhanden, Gestell schw...


Lot: 520

Konvolut von zwei dekorativen Wirtschaftswaagen aus Deutschland,

Starting price 60 EUR

beide mit "Deutsches Reichs Patent"; "Lachmann's Patentwaage" und "Patent Wirtschafts Waage". Beide Waagen reich verziert und daher sehr schön anzusehen. Alters- und Gebrauchsspuren.


Lot: 503

Konvolut von zwei sehr dekorativen Briefwaagen,

Result: 69,99 EUR

davon eine aus Frankreich, die andere vermutlich England. Beide aus Messing mit rundem Standfuß und runder Kreisbogenskala. Alters- und Gebrauchsspuren.


Lot: 509

Schönes Konvolut von 23 unterschiedlichen Gewichten,

Starting price 70 EUR

dabei z.B. 9 Münzgewichte aus Messing mit Louis D'or, 40 Francs oder auch Konventtaler. Desweiteren 6 Stapelgewichte mit 250 g, 125 g, 60 g und 30 g sowie 1/2 Unze und 1 Unze. Ferner 2 Messinggewichte...


Lot: 514

Konvolut - Garnsortierwaage von L. Schopper aus Leipzig,

Result: 72 EUR

Neigungswaage; Ständer aus Gusseisen und Zeiger und Skala aus Messing. Dabei noch eine sogenannte Versuchswaage auf Eisenständer mit zwei Messingschalen an kurzen Bügeln.


Lot: 519

Zwei französische Balkenwaagen in Holzkästen,

Starting price 80 EUR

mit Aufzieheinrichtung und jeweils 4 Gewichten. Die Waage kann abgebaut und in Holzkasten verstaut und aufbewahrt werden. Übliche Alters- und Gebrauchsspuren.


Lot: 522

Waage der Fa. August Sauter aus Ebingen/Württemberg,

Starting price 80 EUR

Balkenwaage mit großer Lastschale und kleiner Gewichtsschale auf Holzplatte. Dazu zwei Gewichtssätze. Übliche Alters- und Gebrauchsspuren. Höhe ca. 60 cm


Lot: 502

Satz von figürlichen 9 Opiumgewichten / Poids d'Asie,

Result: 130 EUR

aus Asien um 1900, mit Darstellungen des asiatischen Fabelwesens Hintha von 1,6 kg bis 4,2 g. Es fehlt wohl das 2 g Gewicht. Teilweise dunkel patiniert, mit Alters- und Gebrauchsspuren.


Lot: 517

Schönes Konvolut aus Asien/Südostasien - Buch, Waage und Gewichte,

Result: 100 EUR

8 Opiumgewichte, 19./20. Jahrhundert aus dem südostasiatischen Raum mit verschiedenen Tiermotiven, eine Opiumwaage aus Japan sowie die dazu passende Literatur "Opiumgewichte" von Rolf und Ilse Braun.


Lot: 518

Schöne Zusammenstellung aus Opiumwaage und 4 Opiumgewichten,

Result: 90 EUR

aus dem 19./20. Jahrhundert; asiatischer bzw. südostasiatischer Raum.


Lot: 504

Konvolut von zwei wohl chinesischen Opiumwaagen und drei Opiumgewichten,

Starting price 150 EUR

sog. Poids d'asie; Waagbalken aus Bein, Waagschalen aus Messing und an Schnüren. In schönen Holzetuis mit Aussparungen für Gewichte. Jeweils Alters- und Gebrauchsspuren v.a. am Holz, Waagschale patini...


Lot: 515

Sehr dekorative goldfarbene Tafelwaage von Josef Florenz,

Starting price 120 EUR

aus Wien; Hebelwerk aus Stahl, dabei zwei Messingschalen, laut Information des Einlieferers teilweise restauriert.


Lot: 511

Konvolut aus 5 Federwaagen -

Starting price 150 EUR

1 Zugwaage aus Frankreich, Messing bis 100 kg. 1 Federwaage der Fa. Stalto/Deutschland, mit halbkreisförmiger Feder, Textilband zum Halten, Skala auf Metallplakette geklebt. 1 Zugwaage "Quadrant Balan...


Lot: 510

Französische Goldwaage, wohl um 1800 -

Starting price 180 EUR

mit Laufgewicht im länglichen Kästchen festgeschraubt,Tabelle mit verschiedenen europäischen Währungsmünzen und ihrem Gewicht in den Deckel geklebt. Papier leicht verwittert, sonst gut erhalten.


Lot: 524

Vollständiger Endmaßkasten, mit 97 Winkelendmaßen, wohl UdSSR,

Starting price 250 EUR

mit 97 Winkelendmaßen zum Prüfen und Kalibrieren von 10° bis 90°; davon 14 x 15° Winkel mit Feinunterteilung in 1 bis 50 Sekunden. Desweiteren dabei Werkzeug und Zubehör. In schönem Kasten und gutem Z...