Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2133 | BEST-OF-Auktion

 

Samstag, 20. September 2014

Abgeschlossen | Präsenzauktion
41 Ergebnisse
Positions-Nr.: 854

Segnende Christusfigur, 18./19.Jh.,

Ergebnis: 130 EUR

Holz, vollrund geschnitzt, Reste von Fassung. Auf rundem Sockel stehende Figur mit Wundmalen, besch., H. ca. 48 cm


Positions-Nr.: 855

Kleine Skulptur des Johannes d. Täufer, wohl 19.Jh.,

Ergebnis: 140 EUR

Holz, rückseitig geflacht. Gefasst und vergoldet, besch., H. ca. 19 cm


Positions-Nr.: 856

Segnender Christus, wohl 16.Jh.,

Ergebnis: 1.700 EUR

Holz, rückseitig geflacht. Spätere Fassung, das Gewand zur linken Hand hochgezogen mit weitem, leicht kantig verlaufendem Faltenwurf, besch., H. ca. 56 cm


Positions-Nr.: 857

Christuskorpus, 18.Jh.,

Ergebnis: 140 EUR

Drei-Nagel-Typus. Holz, rückseitig geflacht. Spätere Fassung und Vergoldung. Durchformulierte Körperlichkeit mit ausschwingendem Lendentuch und Kordel, besch., H. ca. 52 cm


Positions-Nr.: 858

Christuskorpus, wohl 18.Jh.,

Ergebnis: 280 EUR

Drei-Nagel-Typus. Holz, rückseitig geflacht. Reste von Fassung. Überlängter Korpus mit fein modellierten Gesichtszügen und Haaren, besch., erg., H. ca. 58 cm


Positions-Nr.: 859

Christus in der Rast, wohl 17./18.Jh.,

Ergebnis: 1.700 EUR

Holz, vollrund geschnitzt. Reste von Kreidegrund und späterer Fassung. Die Arme von plastischen Adern durchzogen, detailiert herausgearbeitete Rippenbögen und Muskeln. Rückseitig wieder verschlossene ...


Positions-Nr.: 860

Mater Dolorosa, wohl 19.Jh.,

Ergebnis: 500 EUR

Holz, rückseitig gehöhlt. Das Gewand in Parallelfalten gearbeitet, ausdrucksstarke Physiognomie der sich in sorgenvoller Andacht befindenden Muttergottes. Die Skulptur ist in reiche Gewänder gehüllt. ...


Positions-Nr.: 861

Stehende Muttergottes, wohl Tirol, um 1700 und später,

Ergebnis: 500 EUR

Holz, rückseitig summarisch gearbeitet. Jetzt holzsichtig, besch., erg., überarbeitet, H. ca. 53 cm. Nach Angaben des Einlieferers und Hinweis auf der Unterseite der Skulptur "lt.Beurteilung d.Gen.Dir...


Positions-Nr.: 862

Bez. WEIGELE, HENRI (1858-1927)

Ergebnis: 2.200 EUR

Frauenbüste. Wohl Marmor(guß?), seitlich bezeichnet, auf Sockel montiert. L. best., starke Oberflächenschäden, dazu Säule, H. ca. 50/172 cm


Positions-Nr.: 863

Bär auf Weltkugel, 1.H. 20.Jh.,

Ergebnis: 1.000 EUR

phantastische Marmorskulptur eines Bären, der sich mit seinen vier Pfoten auf einer Weltkugel abstützt. Eingesetzte Glasaugen(?), schöne Marmorierung. Auf Sockel montiert, min. besch., H. ca. 33/37 c...


Positions-Nr.: 864

LÜDICKE, MARIANNE (1919): Skulptur "Frau, lesend".

Ergebnis: 2.500 EUR

Bronze, rücks. monogr. "ML", H. 26 cm, direkt bei der Künstlerin erworben, Kopie der Rechn./1987 liegt vor


Positions-Nr.: 865

MARION, ROGER (1934): Weiblicher Akt.

Ergebnis: 120 EUR

Keramik, anthrazitfarbene Engobeglasur, abstrahierende Darstellung einer sitzenden weiblichen Figur, am Boden bez. "Marion/222", Aufl. 8/15, H. ca. 20,5 cm


Positions-Nr.: 866

MARION, ROGER (1934): Weiblicher Akt.

Ergebnis: 130 EUR

Keramik, anthrazitfarbene Engobeglasur, abstrahierte Darstellung einer Kauernden, am Boden Bez. "Marion", Aufl. 14/20, L. ca. 30 cm, SCHÖNE, AUSDRUCKSTARKE SKULPTUR!


Positions-Nr.: 867

OSTEUROPA. Anf. 20. Jh.: Volkskunst-Tryptichon "Kreuzigung".

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

Holz, farbig gefasst, zentrales Motiv des gekreuzigten Christus, begleitet auf den Tryptichon-Flügeln von Maria und Johannes, Aussenseiten dekoriert mit abstrahierten figuralen Elementen, ebenfalls fa...


Positions-Nr.: 868

RENZULLO, GABRIELE (1950): Skulptur "Coppia (Paar)", 1980er Jahre.

Ergebnis: 650 EUR

Bronze, patiniert, Ringform mit zwei abstrahierten, aneinander geschmiegten Köpfen, auf Sockel montiert, H. 29,5/35 cm, Galerie-Rechn. liegt vor


Positions-Nr.: 869

BOÈL, DELPHINE (1968): Skulptur "The Golden Rule Blabla", 2008.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 2.800 EUR

Stahl, 24 kt hartvergoldet, an der Sockelunterseite Plakette mit Aufl. 11/40, Signatur und Datierung, 55x10x16,5 cm


Positions-Nr.: 870

Herausragende museale Elfenbeinskulptur, wohl Frankreich, um 1480-1670,

Ergebnis: 60.000 EUR

"Marienkrönung". Elfenbein, rückseitig summarisch ausgearbeitet, spätere Bemalung, l. besch., 21x12x7,5 cm. Aus einer Privatsammlung. Beiliegend eine Expertise von Claudio Falcucci, die oben angeführt...