Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2156 | Auktion 17.Januar 2015

 

Samstag, 17. Januar 2015

Abgeschlossen | Präsenzauktion
94 Ergebnisse
Positions-Nr.: 625

RUDOLSTADT-VOLKSTEDT galante Dame, um 1900,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

Kleid aus reicher Porzellanspitze, abgesetzt mit applizierten Blüten, Hermelinmantel. Wunderbare Ausführung, besch., H. ca. 29 cm


Positions-Nr.: 626

HEREND schönes Kaffeeservice, 20.Jh.,

Ergebnis: 480 EUR

Apponyi orange mit Henkeln in Astform. Bestehend aus großer Kuchenplatte, Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen mit UT und 6 Desserttellern. Gemarkt, Alters- und Gebrauchsspuren


Positions-Nr.: 627

HEREND Paar Cachepots, 20. Jh.

Ergebnis: 70 EUR

Dekor: Apponyi Purpur mit Goldrand. D. ca. 16cm, H. ca. 11cm, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 628

HEREND zwei Cachepots, 20. Jh.

Ergebnis: 80 EUR

Dekor: Apponyi Grün mit Goldrand. D. ca. 14/19cm, H. ca. 12,5/ 15,5cm. Besch., gekl., Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 629

HEREND Konvolut 8-tlg., 20. Jh.

Ergebnis: 70 EUR

Bestehend aus Ovalschale, 5 Anbietschälchen und Mokkatasse/UT. Dekor: Apponyi Purpur mit Goldrand. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 630

HEREND Konvolut 4-tlg., 20. Jh.

Ergebnis: 80 EUR

Bestehend aus 2 Henkelschälchen, Henkelkörbchen und 2-armigem Kerzenleuchter. Dekor: Apponyi Purpur. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 631

LUDWIGSBURG Konvolut 9-tlg., 20. Jh.

Ergebnis: 50 EUR

Bestehend aus Wandteller (D. ca. 25,5cm), Dessertteller (D. ca. 7,5cm), Väschen (H. ca. 10cm) und 6 Anbiettellerchen (D. ca. 10,5cm). Polychromer Blumendekor, Goldrand. Ber., besch., gekl., Alters- un...


Positions-Nr.: 632

LUDWIGSBURG Konvolut 3-tlg., 20. Jh.

Ergebnis: 150 EUR

Bestehend aus ovaler Henkelschale (D. ca. 32/21cm), kleiner Blattschale und Tischglöckchen (H. ca. 12cm). Teilw. Landschaftsdekor und Goldstaffage. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 633

ROSENTHAL "Sterbender Schwan", 1. Hälfte 20. Jh.

Ergebnis: 565 EUR

Darstellung der Ballerina Anna Pavlova. Weiß glasiertes Porzellan, goldumrandeter Sockel. Entwurf: Constantin Holzer-Defanti (1919). An Sockel bez., Modellnummer auf Unterseite (K 545). L. ca. 29cm. A...


Positions-Nr.: 634

DRESDEN Konvolut 13-tlg., 20. Jh.

Ergebnis: 40 EUR

Bestehend aus zweiarmigem Kerzenleuchter, außergewöhnlicher Vase in Form eines Füllhorns, Ménage mit Salz-/Pfefferstreuer und Senfttöpfchen, 6 Serviettenringen und Tischrose. Weißporzellan mit reicher...


Positions-Nr.: 635

MEISSEN Mokkaservice für 10 Personen, 1. Wahl, 20. Jh.

Ergebnis: 550 EUR

Bestehend aus Mokkakännchen, Zuckerdose, Milchkännchen (am Ausguss besch.) und 10 Tassen mit UT. Streublümchendekor, 3-tlg. Kern mit Ziervergoldung. Unterglasurblaue Schwertermarke. Alters- und Gebrau...


Positions-Nr.: 636

MEISSEN zwei Zierschalen, 20.Jh., 1.u. 2. Wahl,

Ergebnis: 100 EUR

Zwiebelmusterdekor. Runde und ovale Form, die aufsteigenden Fahnen in Durchbrucharbeit gestaltet. Unterglasurblaue Schwertermarke, Altersspuren, L. ca. 18,5/26 cm


Positions-Nr.: 637

MEISSEN zwei Deckeldosen, 20.Jh., 1.u. 2. Wahl,

Ergebnis: 60 EUR

Zwiebelmusterdekor. Runde und rechteckige Form. Unterglasurblaue Schwertermarke, Altersspuren, L. 9/ D.9,5 cm


Positions-Nr.: 638

MEISSEN Anbietschale, 20.Jh., 3. Wahl,

Ergebnis: 120 EUR

Zwiebelmusterdekor. Dreipassige Form mit Handhabe, Schalen in Muschelform. Unterglasurblaue Schwertermarke, Altersspuren, L. ca. 29 cm


Positions-Nr.: 639

KPM BERLIN Kaffeeservice "Kurland",

Ergebnis: 1.000 EUR

weiß glasiert, Relief mit Ziervergoldung. Bestehend aus Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Desserttellern und 6 Kaffeetassen mit UT. Blaue Zeptermarke, grüne Reichsapfelmarke, Altersspuren.


Positions-Nr.: 640

KPM BERLIN Speiseservice "Kurland",

Ergebnis: 1.200 EUR

weiß glasiert, Relief mit Ziervergoldung. Bestehend aus 6 Speisetellern, 6 Suppentassen mit UT, Vorlegeplatte, 2 Carréschalen und Sauciere. Blaue Zeptermarke, grüne Reichsapfelmarke, Altersspuren.


Positions-Nr.: 641

KPM BERLIN Konvolut Teller, um 1900/20.Jh., 2.u. 3.Wahl,

Ergebnis: 100 EUR

weiß glasiert, versch. Reliefdekore. Bestehend aus 8 Speisetellern und 6 Suppentellern. Min. besch., Brandflecken, Glasurfehler


Positions-Nr.: 642

MEISSEN Tasse mit UT "Töplitz", 19.Jh.,

Ergebnis: 190 EUR

Glockenbecherform mit aufschwingendem Volutenhenkel. Vorderseitig polychrome Landschaftsstaffage, Ziervergoldung. Versch. unterglasurblaue Schwertermarken, bezeichnet, min. besch., ber., Altersspuren,...


Positions-Nr.: 643

Meist KPM BERLIN zwei Prunktassen, 1.H. 19.Jh.,

Ergebnis: 460 EUR

u.a. Glockenbecherform mit Volutenhenkel, Punktfries. Polychrome Architekturstaffage in Kartusche bzw. umlaufender Goldfries. Blaue Zeptermarken, min. besch., ber., H. ca. 11/13 cm


Positions-Nr.: 644

FÜRSTENBERG u.a., drei Prunktassen, 1.H. 19.Jh. und später,

Ergebnis: 180 EUR

Architekturstaffage, bukolische und mythologische Szene. Tlw. gemarkt, besch., tlw. keine Manufakturbemalung, H. ca. 9/12 cm


Positions-Nr.: 645

Porzellangruppe "Le Bain", 1.H. 20.Jh.,

Ergebnis: 170 EUR

auf ovalem Sockel Toilettenszene mit zwei Damen unter einem Baldachin. Sehr feine und detailreiche Ausarbeitung, polychrome Staffage und Ziervergoldung. Bezeichnet, besch., H. ca. 33 cm


Positions-Nr.: 646

ROSENTHAL Figurengruppe "Hedi und Margot Hoepfner im Kaiserwalzer", 1930-50er Jahre,

Ergebnis: 400 EUR

nach einem Entwurf von Lore Friedrich Gronau. Weiß glasiert, grüne Stempelmarke, bezeichnet, Modell-Nr. 1683, Altersspuren, H. ca. 32 cm


Positions-Nr.: 647

ÄLTESTE VOLKSTEDTER PORZELLANMANUFAKTUR Amorettengruppe "Allegorie des Winters", 20.Jh.,

Ergebnis: 290 EUR

auf ovalem Sockel zwei geflügelte Amoretten, die ein Feuer entzünden. Polychrom staffiert und ziervergoldet. Blaue Marke, Modell-Nr. V 1937, H. ca. 21,5 cm


Positions-Nr.: 648

ÄLTESTE VOLKSTEDTER PORZELLANMANUFAKTUR Jägerin, 20.Jh.,

Ergebnis: 100 EUR

Nach einem Modell von Carl Fuchs. Polychrom staffiert und ziervergoldet. Blaue Marke, H. ca. 17,5 cm