Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2481 | *BEST-OF* EPPLI AUKTIONSHALLE

Eppli Auktionshalle, Heilbronner Straße 9-13, DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Freitag, 22. März 2019

Abgeschlossen | Präsenzauktion
61 Ergebnisse
Positions-Nr.: 634

ROSENTHAL 'Schlangenbeschwörerin', Marke von 1927.

Ergebnis: 320 EUR

Weißporzellan polychrom gefaßt, Art Déco Frauenfigur, mit einer Flöte eine Schlange beschwörend, auf Rechtecksockel, Entwurf Berthold Boehs, Modell-Nr. K.442, H. ca. 19,5cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 642

HUTSCHENREUTHER "PAHLAVI"-Vase und Teller, um 1975. LIMITIERT!

Ergebnis: 6.500 EUR

Entwurf von Hans Achtziger nach einer achämenidischen (altpersischen) Silbervase aus dem 4. Jh. v. Chr. Anlass war der 50. Jahrestag der Pahlavi-Dynastie 1976/77. Amphorenvase auf 3 Standfüßen mit sep...


Positions-Nr.: 626

MEISSEN 3-tlg. Konvolut Miniatur-Vogelfiguren, 19./20. Jh.

Ergebnis: 200 EUR

Alle Modelle von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter aus den Jahren 1740-1763, bestehend aus einem Kakadu, Modell-nr. 1547, Kamm leicht best., H 5,5 cm, einem Papagei, (aus einer Serie von Miniatu...


Positions-Nr.: 615

LUDWIGSBURG prachtvolle Deckelterrine, 20. Jh.

Ergebnis: 260 EUR

Weißporzellan, auf 4 Tatzenfüßen, polychrome Staffage von Tulpen und Schmetterlingen auf Deckel und Korpus, reiche Vergoldung, Korbrandrelief, plastisch ausgestalteter Volutenknauf, seitliche Handhabe...


Positions-Nr.: 612

MEISSEN Speiseservice f. 6 Personen 'Indische Malerei grün', 20. Jhd.

Ergebnis: 1.250 EUR

Bestehend aus 6 Suppentassen/U-Tassen (1x beschädigt), 6 Speisetellern, 6 Desserttellern, 1 Deckelterrine, 1 Saucière mit festem Untersatz, 1 große Saucière, 1 Quadratschale (ca. 22x22cm), 1 Schleifen...


Positions-Nr.: 609

MEISSEN Schneeball-Schlangenhenkelvase, 20. Jh.

Ergebnis: 1.350 EUR

Seltene Form mit bauchigem Korpus und Deckel, dicht besetzt mit Schneeballenblüten, seitliche Handhaben in Form von je 2 sich windenden Schlangen in naturalistischer Staffage, Potpourri-Deckel mit str...


Positions-Nr.: 607

ROSENTHAL limitierte Kanne "SUOMI", 1976

Startpreis (inkl. Aufgeld): 320 EUR

Formentwurf Timo Sarpaneva, Dekor Ivan Rabuzin für Rosenthal "Limitierte Kunstreihen", stilisiertes Blüten- und Ornamentdekor in Blau- und Goldtönen, seitliches Künstlersignet "Rabuzin" und Rosenthal-...


Positions-Nr.: 660

MEISSEN Erbschleichergruppe "Alte Liebe", 1860-1924.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 840 EUR

Modell von Johann Joachim Kaendler 1765, junger Galan auf ovalem Landschaftssockel stehend, einer auf einem gepolstertem Stuhl sitzenden, älteren Dame die Hand küssend, zu ihren Füßen öffnet ein klein...


Positions-Nr.: 659

MEISSEN Pendule mit Putto, 19. Jh., 2. Wahl.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 850 EUR

Entwurf von Michel Victor Acier um 1770, Allegorie der "schönen Künste", lesender Putto auf Deckenüberwurf an Uhr lehnend, auf seinem Schoß ein offenes Buch, rechteckiger Sockel auf 4 Füßen mit seitli...


Positions-Nr.: 658

MEISSEN Wackelpagode, weiblich, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 3.175 EUR

Modell von Johann Joachim Kaendler um 1740, mit gekreuzten Beinen sitzende Chinesin, Kopf und Hände mit Gegengewichten beweglich eingehängt, geöffneter Mund mit beweglicher Zunge, farbig bemalt, gold ...


Positions-Nr.: 657

MEISSEN Gärtnergruppe "Apfelernte", 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 960 EUR

Entwurf von Johann Joachim Kaendler und Friedrich Elias Meyer 1753, 4 Figuren um einen Apfelbaum gruppiert, Gärtnerjunge auf der Leiter stehend beim Äpfel pflücken, ein Mädchen mit aufgehaltener Schür...


Positions-Nr.: 656

MEISSEN Paar Brûle-Parfum, 1. H. 19. Jh.

Ergebnis: 350 EUR

Je kleine Korbschale mit durchbrochen gearbeitetem Deckel, Wandung und Henkel mit Rillen- bzw. Flechtrelief, getragen von 4 Volutenfüßen, die um einen Sockeluntersatz gruppiert sind, in dessen bauchig...


Positions-Nr.: 655

MEISSEN "ESTRELLA", Figur aus dem Russischen Ballett, 20. Jh.

Ergebnis: 1.200 EUR

Modell von Paul Scheurich 1912, Krinolinentänzerin, heuchelt Entsetzen über das stürmische Werben ihres Galans, zaudernd, den linken Arm in scheinbarer Abwehr halb erhoben, Charakter aus dem Ballett "...


Positions-Nr.: 654

MEISSEN "CHIARINA", Figur aus dem russischen Ballett, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.200 EUR

Modell von Paul Scheurich 1912, Charakter aus dem Ballett "Carnaval", 1910 in St. Petersburg von Michail Fokin nach Robert Schuhmanns Klaviermusik arrangiert und in Berlin von der Ballettkompanie Serg...


Positions-Nr.: 653

MEISSEN "Schäfergruppe mit Baum", 1870-1924.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 800 EUR

Modell von Johann Joachim Kaendler 1744, Ruhendes Liebespaar unter 3 Bäumen, Jüngling mit Blütenkranz in der Hand, die Vespertasche an einen Ast gehängt, umgeben von einem vollem Blütenkorb, Hut, Spat...


Positions-Nr.: 652

MEISSEN "Mädchen am Spinnrad", 1870-1924

Startpreis (inkl. Aufgeld): 580 EUR

Modell von Johann Joachim Kaendler um 1760, nach einem Gemälde von Jean-Baptiste Simeon Chardin, Mädchen mit aufwendig gestaltetem Miederkleid und üppiger Spitzenhaube auf einem Stuhl sitzend, neben i...


Positions-Nr.: 651

NYMPHENBURG "Leda", Komödiantenfigur aus der Commedia dell'arte, 20. Jh.

Ergebnis: 600 EUR

Modell von Franz Anton Bustelli um 1760, auf flachem Rocaillensockel stehende Figur der "Leda mit erhobener Hand", bewegte Haltung durch eiligen Schritt, pastelltonige Staffage mit filigranen Schleife...


Positions-Nr.: 650

NYMPHENBURG "Julia", Komödiantenfigur aus der Serie der Commedia dell'arte, 20. Jh.

Ergebnis: 600 EUR

Modell von Franz Anton Bustelli, Figur der "Julia" auf flachem Rocaillensockel, in der Bewegung zur Seite blickende Figur in grünem Kleid, filigrane Schleifenverzierung, gemaltes und gepresstes Rauten...


Positions-Nr.: 649

ROSENTHAL Jugendstil-Figur "Tanzlust", um 1914.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 400 EUR

Entwurf Claire Volkhardt 1912, auch als "Die Drei Grazien" bezeichnete Figurengruppe, vollplastische Darstellung dreier Damen in Krinolinen, tlw. auf Zehenspitzen im Kreis zueinander stehend, die Köpf...


Positions-Nr.: 648

MEISSEN 9 Figuren aus der Clownkapelle von Peter Strang, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 2.280 EUR

Entwurf von Peter Strang 1993, bestehend aus Sängerin, Paukenspieler, Saxophonspieler, Tubaspieler, Bassgeiger, Mundharmonikaspieler, Pianist, Klavier mit Hund sowie Gitarrist, polychrom staffiert, je...


Positions-Nr.: 647

MEISSEN Deckeldose "1001 Nacht", 20. Jh.

Ergebnis: 230 EUR

Entwurf von Prof Heinz Werner, polychrome Staffage einer orientalischen Landschaft, Deckel mit orientalischem Paar, reiche Goldstaffage, unterglasurblaue Schwertermarke, D 7,5 cm.


Positions-Nr.: 646

LUDWIGSBURG Amphorenvase, 20. Jh.

Ergebnis: 340 EUR

Amphorenvase mit seitlichen Handhaben auf quadratischem Sockel, schauseitige Blumenbukettmalerei sowie Streublumen und Goldstaffage, bekrönte CC-Marke, H 38 cm.


Positions-Nr.: 645

NYMPHENBURG Speiseservice "Modern", um 1900.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.200 EUR

Entwurf von Max Rossbach 1899 für die Pariser Weltausstellung, Form: "Modern", Dekor: "Anemone", geschweifte Fahne mit stilisierten Anemonen, bestehend aus großer Ovalplatte, L 55,5 cm, Ovalplatte, L ...


Positions-Nr.: 644

MEISSEN "Papagei auf Stamm", 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.300 EUR

Modell von Johann Joachim Kaendler 1763, zur Seite blickender Papagei auf hohem Stamm, farbenfrohes, naturalistisch staffiertes Gefieder, unterglasurblaue Schwertermarke, Modellnummer A43 b, stark res...