Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2334 | Auktion 17. September 2016

 

Samstag, 17. September 2016

Abgeschlossen | Präsenzauktion
760 Ergebnisse
Positions-Nr.: 1607

POLKE, SIGMAR (1941-2010): Ohne Titel, 20. Jh.,

Ergebnis: 34.500 EUR

3 Bl. Mischtechnik auf liniertem Papier, je 20x15 cm, unter Passepartout und Glas gerahmt, jeweils u.r. sign., Rahmen 38x67 cm), Altersspuren.


Positions-Nr.: 2874

KAMINVERKLEIDUNG

Ergebnis: 20.000 EUR

Frankreich, 19.Jh., Marmor, im klassizistischen Stil, Feueröffnung flankiert von zwei leicht geschweiften Volutenkämpfern mit Akanthusblatt, Gesims mit seitlich vortretenden Abschlüssen, im Zentrum Bl...


Positions-Nr.: 2872

MARMOR-KAMIN

Ergebnis: 20.000 EUR

Frankreich, um 1870, Kaminverkleidung in geädertem Marmor, Barock-Form, die Feueröffnung geschweift, reich verzierte Front mit Muschelmotiven und Akanthus aus vergoldeter Bronze, seitlich profiliert, ...


Positions-Nr.: 1625

PICASSO, PABLO (1881-1973): Frauen Gesicht/Women's face, 1953,

Ergebnis: 20.000 EUR

Keramik, heller Scherben, schwarz, blau und grün glasiert, H. 39 cm, B. 31,5 cm, verso unter Glasur 2 Stempelmarken und handschriftlich "Edition Picasso", Craquelé, Glasurfehler, Alters- Gebrauchsspur...


Positions-Nr.: 1608

PORDENONE, GIOVANNI ANTONIO DE'SACCHIS, Kopie nach: "Madonna mit Buch", wohl 19. Jh.,

Ergebnis: 9.000 EUR

Öl/Lwd., 83x69 cm (ovaler Ausschnitt), Prunkrahmen (besch., 116x102 cm), Altersspuren.


Positions-Nr.: 1610

POSE, EDUARD WILHELM (1812-1878; deutscher Landschaftsmaler, Düsseldorfer Schule): "Blick auf Paestum", 1846,

Ergebnis: 8.400 EUR

Öl/Lwd. (doubliert), 58,5x82 cm, sign. und dat. u.r., Craquelé, Rahmen (besch.), Altersspuren.


Positions-Nr.: 834

Herausragende PIETÀ, wohl Frankreich 14.Jh./15.Jh.,

Ergebnis: 8.200 EUR

Holz, rückseitig gehöhlt. Partiell spätere Polychromie. Die frontal ausgerichtete, thronende Marienfigur stützt mit beiden Händen ihren Sohn, dessen Wundmale deutlich herausgearbeitet wurden. Sehr sch...


Positions-Nr.: 1602

DILL, OTTO (1884-1957): "Ausritt an der See", Reiter und Doggen am Strand, 19./20. Jh.,

Ergebnis: 8.000 EUR

ÖL/Lwd., 80x60cm, sign. u.r., verso auf Keilrahmen bet. und Stempel "Prof. Otto Dill", verso auf der Lwd. mit "Otto Dill" bez., Rahmen (min. besch.), Altersspuren.


Positions-Nr.: 1601

PILTZ, OTTO ( 1846-1910): unter einer Weinlaube sitzende Kinder beim Stricken, 19. Jh.,

Ergebnis: 8.000 EUR

Öl/Lwd., 75x99 cm, sign. u.r., Rahmen (min. besch.), Altersspuren.


Positions-Nr.: 3329

Orientteppich aus Seide. PERSIEN, 20. Jh., 185x135 cm

Ergebnis: 5.000 EUR

der weinrote Spiegel zeigt einen großen Silberreiher, der seinen Kopf um einen Palmwedel schlingt und andere ausladende Blütenzweige, dunkelblaue Ecknischen. Prächtiger, breiter Bordürenrahmen. Signie...


Positions-Nr.: 1165

Große und prächtige Rundschale mit Neun-Pfirsich-Dekor. CHINA, Guangxu-Periode (1875-1908)

Ergebnis: 4.200 EUR

dekoriert in den Farben der famille rose mit neun Pfirsichen. Innen bemalt mit einem knorrigen Pfirsichbaum, der fünf Pfirsiche trägt. Der äußere Rand zeigt eine sehr schöne Bemalung von Zweigen mit v...


Positions-Nr.: 3324

Orientteppich aus Seide. HEREKE/TÜRKEI, 20. Jh., ca. 222x146 cm

Ergebnis: 4.000 EUR

der zart grüne Fond des Innenfeldes ist aufsteigend mit einem Paradiesgarten-Muster in Form eines dichten, prächtigen Lebensbaumes mit verschiedenen, dazwischen eingestellten, exotischen Vögeln verzie...


Positions-Nr.: 835

Große MADONNA, wohl Frankreich oder Mechelen 14./15.Jh.,

Ergebnis: 3.800 EUR

Holz, rückseitig gehöhlt. Frontal ausgerichtete Figur in strenger Anlage mit Parallelfalten. Die Hände der Madonna und des ebenfalls frontal dargestellten Jesuskindes treffen sich auf der Weltenkugel,...


Positions-Nr.: 855

NIKODEMUS ODER JOSEPH VON ARIMATHIA, wohl 16.Jh./ um 1600,

Ergebnis: 3.800 EUR

wohl Lindenholz, rückseitig geflacht. Polychrom gefasst und vergoldet. Individualisierter Charakterkopf mit Turban. L. besch., H. ca. 37 cm, dazu Sockel. Aus einer süddeutschen Privatsammlung.


Positions-Nr.: 3332

Orientteppich aus Seide. PERSIEN, 20. Jh., 190x127 cm

Ergebnis: 3.800 EUR

das Innenfeld zeigt ein Paradiesgartentor mit Vasenmotiv auf Metallfadenfond, hellblaue Giebelbekrönung. Rote Hauptbordüre mit verschiedenen Kartuschen dicht belegt. Alters- und Gebrauchsspuren


Positions-Nr.: 857

Stehender HEILIGER, wohl süddeutsch/ Franken um 1500,

Ergebnis: 3.500 EUR

Holz, rückseitig summarisch ausgeführt. Polychrom gefasst, übermalt. Die Kopfpartie zeigt stark definierte Locken und tief hinterschnittene Augen. Der Charakter der Skulptur wird von dem effektvollen ...


Positions-Nr.: 831

HRDLICKA, ALFRED (1928 - 2009) seltene Skulptur zweier männlicher Akte als "Ringer"

Ergebnis: 3.500 EUR

Bronze, bräunlich patiniert. Signiert, nummeriert "6/6", Gießerstempel? unleserl., Altersspuren, H. ca. 39 cm


Positions-Nr.: 2500

Wohl FRANKREICH Paar prunkvolle Girandolen, Silber, 20. Jh.

Ergebnis: 3.480 EUR

Marken 800. 3-flammig mit Säulenschaft und floralem Dekor, partiell godroniert. Bodenplatte (wohl kein Silber), gemarkt SM Sorel..., H. ca. 55 cm, minim. gedellt, 1 Tropfschale fehlt. Gewicht gesamt.


Positions-Nr.: 402

Herrenuhr "GLASHÜTTE Senator Navigator" mit braunem Lederband,

Ergebnis: 3.400 EUR

Automatikwerk, Originalbox und Umkarton sowie Gebrauchsanweisung anbei;


Positions-Nr.: 1155

Luohan Ananda aus Bronze. MONGOLEI, Qing-Dynastie

Ergebnis: 3.000 EUR

auf einem Lotothron stehende Darstellung. Die Hände sind vor der Brust gefaltet, über dem Mönchsgewand eine Schärpe, die mit einem Ring unterhalb der Schulter befestigt ist. Die Figur hat fein ausgear...


Positions-Nr.: 2876

KAMINVERKLEIDUNG

Ergebnis: 2.808 EUR

Frankreich, Ende 19, Marmor, reich verzierte Front und seitlich profiliert, HxBxT: ca.100/140/40cm. Normale Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 409

BLANCPAIN Herrenuhr, Ultra Slim, Cal. PIGUET 71,

Ergebnis: 2.800 EUR

Automatik, GG 18 K. No. 1152, braunes Lederband (nicht Original!).


Positions-Nr.: 3318

Orientteppich. TÄBRIZ/IRAN, 20. Jh., 204x157 cm

Ergebnis: 2.700 EUR

Zentralmedaillon mit Anhängseln und entsprechenden Eckfüllungen auf cremefarbenem, mit blühenden Bäumen, Vögeln und Vasenmotiven verziertem Fond. Altroséfarbene, mit Rosenblüten verzierte Eckfüllungen...


Positions-Nr.: 3327

Orientteppich aus Seide. HEREKE/TÜRKEI, 20. Jh., 182x117 cm

Ergebnis: 2.500 EUR

der golodbroschierte Fond des Innenfeldes ist dicht mit einem symmetrischen Muster von Blütenzweigen verziert. Signiertes Meisterstück aus Naturseide mit Metallbrokat


Positions-Nr.: 1632

DAHL, HANS ANDREAS (1881-1919): Blick in einen Fjord mit Fischern im Boot, 19. Jh.,

Ergebnis: 2.400 EUR

Öl/Lwd.(rest., übermalt), 67x50 cm, sign. u.l., Rahmen (min. besch.), verso verblichener Stempel auf Lwd., Altersspuren.


Positions-Nr.: 868

BREKER, ARNO (1900-19191) "Die Sinnende",

Ergebnis: 2.340 EUR

Bronze, bräunlich patiniert. Signiert, nummeriert "14/999" und datiert "1980". Gegossen durch Venturi Arte, Bologna, gestempelt. Marmorsockel, l. best., Alterspuren, H. ca. 35/37 cm. Zertifikat durch ...


Positions-Nr.: 2820

ZYLINDERBUREAU

Ergebnis: 2.280 EUR

Westdeutsch, Anfang 19.Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, längsformatiger Korpus auf sich nach unten verjüngenden Vierkantbeinen, zweischübiger Unterbau, darüber das ausziehbare Schreibblatt und de...


Positions-Nr.: 3326

Orientteppich aus Seide. HEREKE/TÜRKEI, 20. Jh., 172x116 cm

Ergebnis: 2.200 EUR

das gelbgrundige Mihrab ist mit Wolkenbändern, Rankwerk und einer Schriftkartusche verziert, lindgrüne Ecknischen mit Vasenmotiven und dazwischen eingestellten Vögeln. Die weinrote Hauptbordüre zeigt ...



Positions-Nr.: 210

CARTIER Trinity Armreif GG/WG/RG 18 K.

Ergebnis: 2.100 EUR

Durchm. ca. 18/19 cm.


Positions-Nr.: 283

Armband WG 18 K besetzt mit Saphiren und 42 Brill. zus. ca. 2,25 cts WEIß / VS.

Ergebnis: 2.040 EUR

Länge ca. 17 cm. Sicherheitsschloß.


Positions-Nr.: 252

Ohrclips (Paar) GG 18 K blütenförmig gestaltetes Oberteil mit 2 rundfac. Amethysten, 1 Fassungskrappe fehlt, bzw. div. Krappen

Ergebnis: 1.920 EUR

erodiert, leicht rötl. Goldton, anhängend insg. 2 rundfac. Amethyste und 2 Amethysttropfen in filigranem handgearbeiteten Rahmen, floral gestaltet mit Granalien und 8 durchbohrten Perlchen, als Abschl...


Positions-Nr.: 3330

Orientteppich aus Seide. ZENTRALPERSIEN, 1. Hälfte 20. Jh., ca. 198x129 cm

Ergebnis: 1.900 EUR

ein ausladendes Vasenmotiv ziert das cremefarbene Mihrab, hellbraune Ecknischen. Schöner, fein dekorierter Bordürenrahmen mit brombeerfarbener Hauptbordüre. Alters- und Gebrauchsspuren. Keine Fransen



Positions-Nr.: 2871

ESSZIMMER-GARNITUR IM BAROCK-STIL

Ergebnis: 1.800 EUR

20.Jh., Tisch und 10 Armlehnstühle, Tisch mit gedrechseltem Eichenholzgestell und Mittelsteg, massive Nussholzplatte, HxBxT: 77/277/130cm. Armlehnstuhl mit gedrechseltem Hartholzgestell, trapezförmige...


Positions-Nr.: 1635

BRÜHLMANN, HANS (1878-1911): "Adam und Eva", 19. Jh.,

Ergebnis: 1.800 EUR

Öl/Karton (?), 25x22,5 cm, monogrm. u.r., unter Glas gerahmt, Farbabplatzer, Rahmen, Altersspuren.


Positions-Nr.: 1823

DALI, SALVADOR (1904-1989): 1 Bl. "Lilium longiflorum vel tempus" aus der Serie "Surrealistic Flowers", 1972,

Ergebnis: 1.800 EUR

Kaltnadelradierungen und Farboffsetlithografien, 75x55 cm (Blattmaß), (abweichend von Michler/Löpsinger), sign. u.r., num. u.l., Ex. 178/350, Michler/Löpsinger 540, jeweils auf Velin von Arches (mit W...


Positions-Nr.: 3300

Orientteppich aus Seide. GHOM/IRAN, 20. Jh., 197x129 cm

Ergebnis: 1.700 EUR

zentrale Rosette mit entsprechenden Eckfüllungen auf schwarzem, mit Rankwerk belegtem Spiegel. Beigefarbene Hauptbordüre. Edle, signierte Knüpfarbeit in gutem, gepflegtem Erhaltungszustand. Zertifikat...


Positions-Nr.: 620

RUDOLSTADT-VOLKSTEDT "Besuch bei der Großmutter", 20.Jh.,

Ergebnis: 1.700 EUR

polychrom staffiert und aufwendig ziervergoldet. Vielfigurige Gruppe auf ovalem Rocaillesockel. Drei Kinder, von einer reich bekleideten Dame begleitet, überreichen der sitzenden Gratulantin Blumenstr...


Positions-Nr.: 3319

Orientteppich aus Seide. HEREKE/TÜRKEI, 20. Jh., 144x102 cm

Ergebnis: 1.700 EUR

ein ausladendes Vasenmotiv ziert das beigefarbene Mihrab. Lindgrüne Hauptbordüre. Edle und signierte Knüpfarbeit aus reiner Seide.


Positions-Nr.: 2308

MAJOLIKA-FIGUR

Ergebnis: 1.650 EUR

ziegelroter Scherben, blaue Glasur, H: 41 cm. Altersspuren, teilw. best.



Positions-Nr.: 3331

Orientteppich aus Seide, um 1900, 205x128 cm

Ergebnis: 1.600 EUR

der glänzend goldfarbene Fond des Innenfeldes ist aufsteigend mit zwei Rehen, verschiedenen Bäumen, einem prächtigen Gebäude und Paradiesvögeln verziert. Der altroséfarbene Fond der Hauptbordüre ist a...


Positions-Nr.: 3303

Orientteppich aus Seide. HEREKE/TÜRKEI, 20. Jh., 148x100 cm

Ergebnis: 1.600 EUR

das cremefarbene Mihrab ist aufsteigend mit Blütenzweigen gemustert. Apricotfarbene Eckfüllungen. Die Hauptbordüre ist mit Schriftkartuschen, Blüten und Vasen verziert. Edle Knüpfarbeit aus reiner Sei...


Positions-Nr.: 3321

Orientteppich aus Seide. HEREKE/TÜRKEI, 20. Jh., ca. 156x96 cm

Ergebnis: 1.600 EUR

Wolkenbänder, Vögel und Spiralrankwerk zieren den goldbroschierten Fond des Innenfeldes und die Bordüre. Edle Knüpfarbeit in gedeckten Farbtönen, aus Naturseide mit ca. 50 % Metallbrokat. Schäden im ...


Positions-Nr.: 3312

Orientteppich. NAIN mit Seide/PERSIEN, 20. Jh., 381x257 cm

Ergebnis: 1.550 EUR

zentrale Rosette mit entsprechenden Eckfüllungen auf dunkelblaugrundigem, mit Floralrankwerk verziertem Spiegel. Cremefarbene Hauptbordüre. Alters- und Gebrauchsspuren


Positions-Nr.: 602

POTSCHAPPEL(?) herausragende Prunk-Deckelvase, um 1900,

Ergebnis: 1.500 EUR

3-teilig. Balusterförmige Korpus auf quadratischem Sockel mit vier Füßen. Die Wandung fast durchgängig verziert mit modellierten und farbig gehöhten Schneeballblüten nach Vorbild des Meissener Schneeb...