Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2374 | 28. Januar 2017, Münzen Leinfelden-Echterdingen

 

Samstag, 28. Januar 2017

Abgeschlossen | Präsenzauktion
60 Ergebnisse
Positions-Nr.: 500

Konvolut aus 4 Briefwaagen -

Ergebnis: 200 EUR

Neigungswaagen mit einem Pendel - 1 Briefwaage bis 350 g, Gestell aus Messing auf Holzfuß mit drei Metallknöpfen. Standwinkel mit Schraube verstellbar. Gravur an der Skala: "EW", am Gegengewicht "Dépo...


Positions-Nr.: 501

Zugwaage von Salter Housewares, Vereinigt. Königreich -

Ergebnis: 35 EUR

Modell "Spring Balance No. 60 MK II." bis 30 Pfund, Schraube zur Kalibrierung, undatiert, Rost an den eisernen Hängevorrichtungen, Messingfront patiniert.


Positions-Nr.: 502

Konvolut aus 2 Briefwaagen

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

Gleicharmige Balkenwaagen - 1 Briefwaage aus Messing auf einer Holzplatte mit vier Füßchen, drei Kreise für 8 Stapelgewichte (2 g - 125 g), Messing angelaufen, funktionsfähig, Gewichte abweichend. 1 B...


Positions-Nr.: 503

Berliner Münzwaage mit Gewichten in Holzlade -

Ergebnis: 160 EUR

Waage mit zwei Messingschalen an Schnüren, 15 Gewichte trotz Platz für 16, ein Grangewicht wohl nicht zugehörig, Lade mit Papier verkleidet, innen mit Stoff bezogen, Papierverkleidung blättert ab, Sch...


Positions-Nr.: 504

Wiener Münzwaage, wohl 19. Jh. -

Ergebnis: 150 EUR

in einer mit Leder bezogenen und innen verkleidetem Holzlade mit vier Messinggewichten, Messingwaagschalen an grünen Schnüren, Verkleidung der Lade stark beschädigt, Deckel locker, ein Gewicht wohl au...


Positions-Nr.: 505

Konvolut aus 2 englischen Münzwaagen -

Ergebnis: 170 EUR

1 gleicharmige Balkenwaage mit Messingwaagschalen, dazu 3 Münz- und 5 Grangewichte im Pappeetui, wohl mit Haifischleder überzogen, Etikett im Deckel mit Adresse des Prüfers "THOMAS WILLIAMS, No. 22, L...


Positions-Nr.: 506

Ungleicharmige Balkenwaage

Ergebnis: 45 EUR

aus vernickeltem Eisen mit Gegengewicht aus Blei, ovale Waagschale ist gleichzeitig das Aufbewahrungskästchen zzgl. Deckel, wohl aus Frankreich, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 507

Schreibtischgarnitur mit Briefwaage von WMF, um 1900 -

Ergebnis: 150 EUR

Neigungswaage mit einem Pendel auf reich verziertem Sockel mit vier Füßen und Aussparungen für zwei nachträglich ergänzte Glasbehälter mit Metalldeckeln, Lastplatte mit Portosätzen beschriftet, Skala ...


Positions-Nr.: 508

Konvolut aus 3 gleicharmigen Balkenwaagen -

Ergebnis: 220 EUR

Spielzeugwaage auf schwarzem Blechsockel, insg. aus dünnem Blech gefertigt, mit 4 Gewichten (1 g - 5 g, Originalität nicht gewährleistet) in separatem Holzkästchen, Waage nicht funktionsfähig, Sockel ...


Positions-Nr.: 509

Konvolut aus 2 Gewichtssätzen -

Ergebnis: 100 EUR

1 Satz mit 7 britischen Stapelgewichten von A.K. & Sons: 1 oz - 4 lb. 1 Satz mit 6 mit Gravuren verzierten Stapelgewichten wohl aus Messing, größtes Gewicht aus einem anderen Metall und mit teilweise ...


Positions-Nr.: 510

Konvolut aus 5 Papierwaagen -

Ergebnis: 300 EUR

1 gleicharmige Balkenwaage von De Grave Short & Co. Ltd. aus Messing, auf einem Holzsockel mit Aussparung für die 5 dazugehörigen Stapelgewichte (1/4 oz. - 4 oz.), Kratzer am Sockel. 1 ungleicharmige ...


Positions-Nr.: 512

Konvolut aus 3 Münzrollenwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

1 ungleicharmige Balkenwaage mit festem Gewicht aus Eisen, Ständer und Lastflächen des Waagbalkens blau lackiert, Holzsockel mit vier Gummifüßen, mit Rostflecken. 1 ungleicharmige Balkenwaage der Fa. ...


Positions-Nr.: 513

Konvolut mit 2 gleicharmigen Balkenwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

1 Balkenwaage mit schwarzen Waagschalen an grünen Schnüren auf einem Eisenständer mit beige lackiertem Sockel, bis 100 g, Fa. LM (Deutschland), Lackierung am Sockel blättert ab. 1 Balkenwaage der Firm...


Positions-Nr.: 514

Konvolut mit 3 Briefwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

1 HAKO-Briefwaage (Federwaage) im Griff eines Brieföffners integriert, im gestreiften Pappetui, Brieföffner gut erhalten, Etui abgenutzt. 1 Neigungswaage der Fa. Jakob Maul mit Einpendelsystem im Gehä...


Positions-Nr.: 515

Konvolut mit 2 Apotheker-/Laborwaagen -

Ergebnis: 30 EUR

1 gleicharmige Balkenwaage aus Metall mit Waagschalen aus schwarzem Kunststoff, Ständer eingesteckt in schwarzem Aufbewahrungshäuse, dazugehörig ein weißer Deckel, mit 14 Gewichten und grauer Kunststo...


Positions-Nr.: 516

Konvolut aus 2 ungleicharmigen Balkenwaagen -

Ergebnis: 50 EUR

1 Balkenwaage für 5g-Päckchen mit Samen, birnenförmige Waagschale, Ständer und Balken aus Metall auf lackierter Holzplatte mit integrierter Dosenlibelle, verstellbare Sockel, Lackschäden auf der Holzp...


Positions-Nr.: 517

Konvolut mit 2 Präzisions-/Apothekerwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

1 gleicharmige Balkenwaage der Bosch-Waagenfabrik in Jungingen (Hohenzollern), mit Waagschalen für Reagenzgläser auf einer Holzplatte mit Glasabdeckung, zwei von drei Holzfüßen vorhanden, Gestell schw...


Positions-Nr.: 518

Paketwaage aus Großbritannien -

Ergebnis: 110 EUR

wohl System Roberval, auf einer Holzplatte mit Ausnehmungen für die 4 Gewichte (8 oz - 4 lb), starke Alters- und Gebrauchsspuren, Abnutzungen an den Rändern der Ausnehmungen.


Positions-Nr.: 519

Neigungswaage von 1959 zur Sortierung von Garn -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

aus Messing im mit rotem Samt ausgeschlagenen Buchenholzkästchen, darin enthalten: 1 Kaufbeleg, div. Fotografien der Waage, 1 Knopfgewicht und 1 Drahtgewicht, hergestellt von F. B. Leferink, Kontroll-...


Positions-Nr.: 520

Konvolut aus 2 Briefwaagen -

Ergebnis: 30 EUR

1 Neigungswaage mit einem Pendel, wohl Dt. Kaiserreich, um 1900, Lastplatte mit Portosätzen, Gestell aus Gusseisen und Messing, Lastplatte stark ausgeblichen. 1 Neigungswaage wohl aus Deutschland, 2. ...


Positions-Nr.: 521

2 Briefwaagen "Columbus" der Fa. Ph. J. Maul -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

2 Neigungswaagen mit Doppelpendelsystem aus vermessingtem Blech auf je einer floral ornamentierten Gusseisenplatte, eine mit einer Skala bis 1000 g und einer Vertiefung für zylindrische Sendungen, die...


Positions-Nr.: 522

Konvolut aus 2 Briefwaagen "JMAZ" der Fa. Jakob Maul -

Ergebnis: 72 EUR

1 Neigungswaage mit emaillierter Skala, rechteckiger Lastplatte und rot lackiertem Sockel, Skala bis 250g, funktionsfähig. 1 Neigungswaage, Gestell aus Gusseisen, Kreisbogenskala bis 250 g emailliert,...


Positions-Nr.: 523

Konvolut aus 2 Briefwaagen der Fa. Jakob Maul -

Ergebnis: 15 EUR

Neigungswaagen mit Doppelpendelsystem. 1 Waage bis 250 g, komplett aus Blech, ein Bügel lose. 1 Briefwaage "Bilateral" mit rotem Blechsockel, Gestell und Lastplatte wohl aus vermessingtem Blech, Besch...


Positions-Nr.: 524

Konvolut aus 3 Briefwaagen der Fa. Ph. J. Maul, Hamburg -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

1 Neigungswaage "Rictus" mit einem Pendel in vermessingtem Blechgehäuse, runde Lastplatte mit zylindrischer Vertiefung, schwarzer Sockel. 1 Neigungswaage "Usus" mit einem Pendel im schwarzen Blechgehä...


Positions-Nr.: 525

Konvolut aus 3 Briefwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

1 Neigungswaage, Hersteller unbekannt, mit einem Pendel aus Messing, Gusseisenfuß und emaillierter Doppelskala, vermessingte Lastplatte aus Blech. 1 Neigungswaage "Concav" der Fa. Jakob Maul mit einem...


Positions-Nr.: 526

Ungleicharmige Balkenwaage -

Ergebnis: 108 EUR

Gebr. Bosch Waagenfabrik aus Jungingen/Hohenzollern, in Bauteile zerlegt im schwarzen Holzkasten, welcher nach Aufbau als Sockelplatte dient. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 527

5 Eisengewichte in einer Holzkiste -

Ergebnis: 30 EUR

100g - 1 kg, alle mit Eichsiegeln in Form von Plomben versehen. Alters- und Gebrauchsspuren, Rest von einem Etikett auf dem Deckel. Herkunft unbekannt.


Positions-Nr.: 528

3 Satz Feingewichte jeweils im Holzkästchen -

Ergebnis: 110 EUR

Sartopius Werke AG, Göttingen. 1x 20 Feingewichte (1 mg - 50 g), 1x 16 Feingewichte (10 mg - 50 g) mit Pinzette, 1x 19 Feingewichte (2 mg - 50 g) mit Pinzette. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 529

Konvolut u.a. mit Feingewichten -

Ergebnis: 80 EUR

1x 13 von original 14 Feingewichten (1 - 500 mg) im Holzkästchen mit Pinzette, unbekannter Hersteller. 1x 24 Gewichte (1 mg - 100 g) im Holzkästchen, Pinzette fehlt, Sartopius Werke AG in Göttingen. 1...


Positions-Nr.: 530

Konvolut aus 8 div. Gewichtssätzen -

Ergebnis: 130 EUR

1x 6 Gewichte (1dkg - 20 dkg) im Holzkästchen, vier Gewichte fehlen, Deckel löst sich. 2x 1 Schubkästchen mit Feingewichten bis 500 mg, eines davon mit Pinzette ausgestattet. 3x 1 Holzkästchen mit je ...


Positions-Nr.: 531

Konvolut mit 3 Gewichtssätzen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 54,99 EUR

1 Satz mit 10 Zulage-/Grangewichten (1 Zentigramm - 0,5 Gramm) im Holzkästchen. Pinzette fehlt. Bleistiftnotiz in Sütterlin auf der Innenseite des Deckels. Stark abgenutzes Kästchen. 1 Kästchen mit 18...


Positions-Nr.: 532

Konvolut aus 15 Stempeln mit Waagenmotiven -

Ergebnis: 40 EUR

14 davon auf Holz, einen auf Metall, Alters- und Gebrauchsspuren, Tintenreste.


Positions-Nr.: 533

Schnupftabakdose - wohl aus Berlin um 1850,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

mit Lackbild versehen, Darstellung eines Geldwechslers vermutlich aus älterer Vorlage, mit Gutachten. Alters- und Gebrauchsspuren, Lack blättert stellenweise ab.


Positions-Nr.: 534

Getreidewaage -

Ergebnis: 162 EUR

von Corcoran & Co in London/Großbritannien, vorwiegend aus Messing, wohl 19. Jh., zerlegt im Holzkasten in einem Ständer mit rundem Sockel, einem Balken mit Laufgewicht und einem Eimer für das Saatgut...


Positions-Nr.: 535

Haushalts- und Krämerwaage "D.R.G.M. Record"

Ergebnis: 120 EUR

von 1928 mit hölzerner Wandaufhängung, Waagschale mit Ketten aus Blech, Justierung und Messung mittels 7 Metallstäben und 2 Ringen. Starke Alters- und Gebrauchsspuren insb. an Metallbauteilen, Reparat...


Positions-Nr.: 536

Miniaturwaage

Ergebnis: 85 EUR

im furnierten Kästchen mit insgesamt 12 Gewichten, 8 davon Grangewichte unter einem pinkfarbenen Knopf, weiterhin enthalten zwei den Ständer bildende Metallstäbe zum Zusammenstecken, die Box bildet de...


Positions-Nr.: 537

Konvolut aus insg. 12 Krügen/Hohlmaße, Frankreich -

Ergebnis: 72 EUR

5 Krüge aus Kupfer, wohl gelötet (50 ml - 1l), außen glänzend, innen mit dunkler Patina. 7 Krüge aus grauem Blech, wohl gelötet (10 ml - 1 l) wohl aus Frankreich, Rost v.a. um die Lötungen. Alters- un...


Positions-Nr.: 538

2 Messbecher für Getreide aus Bombay, Indien -

Ergebnis: 120 EUR

wohl Kolonialzeit, aus Kupfer mit goldfarbener Beschichtung, 1 /4 und 1/8 Seer, Herstellung der "The Oriental Metal Pressing Works, Bombay No. 18".Gut erhalten, glänzende Oberfläche, innen patiniert, ...


Positions-Nr.: 539

3 Hohlmaße aus "Reichszinn" -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

Kaiserreich 1888 (1/4 l, 1/2 l und 1 l). Von L. Böhler, Judenstr. 49 in Berlin. Patiniert, Ränder etwas verbogen, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 540

7 gläserne Karaffen (40 ml - 1 l) -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

eine Karaffe (0,25 l) mit Eichsiegel aus Glas, die vier kleineren Karaffen wohl aus Parma/Italien. Alters- und Gebrauchsspuren, ein Glas angelaufen.


Positions-Nr.: 541

4 Hohlmaße aus "Reichszinn" -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

0,05 l, 0,1 l, 0,2 l und 0,5 l, R. Schwenger aus Goslar, Dt. Kaiserreich, 1887, Ränder verbogen, patiniert. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 543

2 Hohlmaße (1/4 l und 2 l)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

aus Kupfer mit Messingrand, wohl um 1900 als Eichnormale benutzt. 2 l-Hohlmaß sehr stark patiniert, 1/4 l-Hohlmaß außen glänzend und mit entsprechender Glasplatte zur Abdeckung, innen teilweise patini...


Positions-Nr.: 544

17-teiliges Konvolut wohl afrikanischer Herkunft -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

3x schwarze Laufgewichte oder Prüfsteine zum Hängen (umgerechnet 14 g, 28 g, 55 g). Leichte Rostspuren an den Falzen. 2x schwarze Prüfsteine mit Aufhängung aus Metall, Herkunft unbekannt. Aufhängung m...


Positions-Nr.: 545

18-teiliges Konvolut -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

1 Schütte aus Stahl mit Ring zum Festhalten. 3 Kunststoffdöschen mit Feingewichten bis 500 mg. 8 Knopfgewichte 1 - 50 c (Karat). 2 wohl vermessingte Becher mit gelochtem Deckel und je zwei Ausgüssen, ...


Positions-Nr.: 546

6-teiliges Konvolut -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

2 stark patinierte Kreisschablonen aus Metall. 1 ausklappbare Schablonensammlung zur Messung von Umfängen. 1 Löffel aus Kunststoff. 1 französische Pulverwaage mit Holzgriff und verstellbarem Messingbe...


Positions-Nr.: 547

Waage aus Peru - Gleicharmige Balkenwaage,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

auf einem Holzsockel, Gestell aus einem dickeren Draht, sockenförmige Netze aus brauner Schnur anstatt Waagschalen, wohl aus Peru (Inka), laut Eigentümer auf um 1500 datiert.


Positions-Nr.: 548

Konvolut mit 10 Gewichtssätzen

Ergebnis: 160 EUR

in Holzkisten oder -blöcken, mit und ohne Deckel, unterschiedliche Erhaltungszustände, teilweise unvollständig, patiniert, nicht mehr entnehmbar, Holzkisten oft verzogen, teilweise mit losen Deckeln. ...


Positions-Nr.: 549

Textilwaage von L. Schopper in Leipzig -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

Neigungswaage mit einem Pendel auf Dreifuß mit Stellschraube, wohl aus Messing, teilweise lackiert, wohl um 1900, Gravur an der Skala mit drei Wägebereichen: "No. 5990", Stellschraube nicht mehr beweg...


Positions-Nr.: 550

Gleicharmige Balkenwaage aus Großbritannien

Ergebnis: 60 EUR

im schwarzen Gehäuse mit einer Skala in Drams auf einer Holzplatte mit je einer Stellschraube in der Ecke und eine Dosenlibelle. 1 große Waagschale auf einem Bügel, liegend, die kleinere an drei Stäbe...


Positions-Nr.: 551

Konvolut aus 2 Torsionswaagen

Ergebnis: 108 EUR

der Fa. Hartmann & Braun in Frankfurt - 1 Torsionswaage im schwarzen Metallgehäuse auf einem Dreifuß mit zwei Stellschrauben, Höchstlast 1000 g, Lasten in separater, nicht einsehbarer Kammer aufzuhäng...


Positions-Nr.: 552

Konvolut aus 2 gleicharmigen Balkenwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

1 Balkenwaage der Fa. Carl Staudinger (Gießen) mit durchbrochenem Waagbalken, zwei runde Messingschalen an Ketten, Antrieb und Gehäuse fehlen. 1 Balkenwaage aus Stahl mit Boxenden mit zwei runden Waag...


Positions-Nr.: 553

Konvolut aus 2 Präzisionswaagen -

Ergebnis: 120 EUR

1 Präzisionswaage von 1959 der Medizinischen Gerätefabrik (MGF) in Berlin im stahlblau lackierten Gehäuse, Lasten in zwei separaten Kammern aufzuhängen, Schaugläser der Kammern fehlen, Höchstlast 275 ...


Positions-Nr.: 554

Konvolut aus 5 Haushaltswaagen

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

in div. Jugendstilausführungen - alle Gehäuse aus Gusseisen u.a. mit floralen Verzierungen, teilweise mit Frauenköpfen, runde meist weiße Kreiszeigeranzeige aus Blech, Höchstgewicht 10 kg, Waagschalen...


Positions-Nr.: 555

Konvolut aus 3 Laufgewichtswaagen -

Ergebnis: 160 EUR

1 Schwedische Haushaltswaage aus grün lackiertem Gusseisen, Inschrift auf der Lastplatte: "HUSHÅLLSVÅGEN - DOMUS - VÄGER 10 KG". Alters- und Gebrauchsspuren, Rost an der Laufgewichtsschiene. 1 französ...


Positions-Nr.: 556

Englische Paketwaage -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

Gleicharmige Balkenwaage aus Gusseisen mit einer flachen hängenden Waagschale und einer großen liegenden und gebogenen Waagschale, beides in schwarz auf einer Holzplatte, mit Filz beschlagene Aussparu...


Positions-Nr.: 557

Tafelwaage - aus Gernsbacher Waagenfabrik Ernst Hauth,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

Gestell aus Gusseisen, Hebelwerk aus Stahl, mit Zungen in Form von Vogelköpfen, eine Gewichtsplatte aus schwarzem Gusseisen, die andere zum Auflegen aus Blech. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 558

Konvolut aus 2 Tafelwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

1 Tafelwaage der Marke "Geses Gesch", geometrisch ornamentiert, aus Gusseisen mit stählernem Hebelwerk, silberfarben lackiert, Schalen aus vernickeltem Messing, pfeilförmige Zungen, wohl 1 .H. 20 Jh.,...


Positions-Nr.: 559

Konvolut aus 3 Tafelwaagen -

Ergebnis: 120 EUR

1 Tafelwaage, System Roberval aus Gusseisen mit Hebelwerk aus Stahl und Zeiger, bis 5 kg, je eine flache und eine tiefe Waagschale auf den Last-/Gewichtsseiten, Patina. 1 Tafelwaage, Beranger-System, ...


Positions-Nr.: 560

Tafelwaage -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

original von Joseph Beranger & Cie in Lyon (Frankreich), 19. Jh., Gestell und Hebelwerk aus Gusseisen, runde Messingwaagschalen, mit Zungen. Stark verrostet und patiniert.


Positions-Nr.: 561

Konvolut aus 2 Tafelwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

1 Tafelwaage, Beranger-System, wohl um 1900, Gestell und Hebelwerk aus Gusseisen oder Stahl, Messingwaagschalen in zwei unterschiedlichen Tiefen, grüne Patina und Rost, Waagschalen größtenteils noch g...