Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2418 | Auktion 24. November 2017

 

Freitag, 24. November 2017

Abgeschlossen | Präsenzauktion
77 Ergebnisse
Positions-Nr.: 674

MEISSEN Pendule mit Putto, 19. Jh., 2. Wahl.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 990 EUR

Entwurf von Michel Victor Acier um 1770, Allegorie der "schönen Künste", lesender Putto auf Deckenüberwurf an Uhr lehnend, auf seinem Schoß ein offenes Buch, rechteckiger Sockel auf 4 Füßen mit seitli...


Positions-Nr.: 675

KISTER GmbH Thüringen, Figurengruppe, 20. Jh.

Ergebnis: 420 EUR

Dreispänniger Pferdeschlitten auf Schneelandschaftssockel, 2 Offiziere mit Dreispitz sitzen mit einer Felldecke zugedeckt im Schlitten, Kutscher führt 3 Pferde am Gespann mit Lederriemen, polychrome S...


Positions-Nr.: 676

KISTER GmbH Thüringen, Figurengruppe, "Prinz Eugen", 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 200 EUR

Darstellung von Prinz Eugen von Württemberg auf steigendem Pferd in seiner Uniform als russischer General der Infanterie mit wehendem Mantel und Degen, rechteckiger Landschaftssockel mit Kanonenrohr, ...


Positions-Nr.: 677

KISTER GmbH Thüringen, Figurengruppe "Garde Imperiale", 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

Trommler der "Garde Imperial" auf seinem trabendem Pferd sitzend, in seinen Händen ein herausnehmbarer Schläger (der andere fehlt), polychrome Bemalung und Goldstaffage auf rechteckigem Landschaftssoc...


Positions-Nr.: 678

DALLWITZ Speise-Teilservice, um 1900,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 30 EUR

polychromer Ornamentdekor. Bestehend aus drei Ovalplatten, drei Rundschalen und 12 Speisetellern, l. best., Alters- und Gebrauchsspuren.