Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2468 | EPPLI AUKTIONSHALLE

Eppli Auktionshalle, Heilbronner Straße 9-13, DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Freitag, 28. Dezember 2018

Abgeschlossen | Präsenzauktion
50 Ergebnisse
Positions-Nr.: 1174

Affenhändler aus Bakelit. JAPAN, 20. Jh..

Startpreis (inkl. Aufgeld): 130 EUR

Auf rundem Holzsockel, H gesamt ca. 18 cm., min. besch..


Positions-Nr.: 1175

Buddha aus Holz. THAILAND, 1. Hälfte 20. Jh..

Ergebnis: 80 EUR

Darstellung auf hohem Lotosthron im Meditationssitz, die rechte Hand in der Geste der Erdberührung, die linke über die Füße gelegt. Reste einer Rot- /Goldlackfassung, H ca. 44 cm. Am Sockel stark besc...


Positions-Nr.: 1176

'Famille rose'-Kanton-Rundplatte. CHINA, 19. Jh..

Startpreis (inkl. Aufgeld): 550 EUR

Reiche Buntbemalung von Figurenszenen in Kartuschen, zwischen Blumen und buddhistischen Emblemen, D 34 cm, ber..


Positions-Nr.: 1177

Drei Schnitzerei-Paneele aus Holz. CHINA, 20. Jh..

Ergebnis: 300 EUR

Jeweils im tiefen Relief mit Figuren und Blüten beschnitzt, mit Resten von Lackfassungen und mit Wandaufhängung aus Metall. HxB: 14x42 cm, 13x43 cm, 12,5x81 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 1178

Stickereibild. CHINA, 1. Hälfte 20. Jh..

Ergebnis: 190 EUR

Darstellung eines fliegenden Phönix zwischen kleinen Wolken und buddhistischen Emblemen über einem Gewässer mit Fischen. Die Randeinfassung zeigt einen Rapport von Glückssymbolen. Seide und Metallfäde...


Positions-Nr.: 1179

Metalltrompete 'rkang gling'. TIBET, 20. Jh..

Startpreis (inkl. Aufgeld): 650 EUR

L ca. 50 cm. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 1180

Konvolut: 2 Blasinstrumente. TIBET, 20. Jh..

Startpreis (inkl. Aufgeld): 250 EUR

Aus Holz (ca. 57 cm) und Metall (ca. 78 cm), besch..


Positions-Nr.: 1181

Zwei bemalte Lackkästchen. CHINA, 1. Hälfte 20. Jh..

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

1 rechteckiges Kästchen mit Klappdeckel, 3,5 cm x 9 cm x 7,5 cm und 1 Kästchen mit 3 Schubfächern, 12 cm x 7,5 cm x 7,5 cm. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 1182

Konvolut: 11 Figuren aus Metall. ASIEN, 20. Jh..

Startpreis (inkl. Aufgeld): 700 EUR

H ca. 12 cm - 20 cm.


Positions-Nr.: 1183

4 Tonfiguren. CHINA, 20. Jh..

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

3 Soldaten und 1 Pferd in der Art der Terakotta-Krieger von Xi'an, H ca. 16 cm - 21 cm, besch..


Positions-Nr.: 1184

Figur eines hochrangigen Würdenträgers aus Holz. CHINA, Qing-Dynastie (1644-1912).

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.600 EUR

Die bärtige Figur steht auf einem runden Sockel und umschließt mit beiden Armen ein großes, unter den Arm geklemmtes Buch. die Bekleidung besteht aus einem prächtigen Gewand mit langen Ärmeln und eine...


Positions-Nr.: 1185

2 Schneckenhörner 'dung-kar', TIBET, 20. Jh..

Ergebnis: 100 EUR

L 14 cm und 22 cm.


Positions-Nr.: 1186

Konvolut ASIATIKA: 6 Teile aus Metall.

Ergebnis: 150 EUR

Z.B.: 1 Weihrauchbrenner, 1 Opimgewicht u.a..


Positions-Nr.: 1187

CHINA Glocke, 20.Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

Bronze, Aufhängung in Form zweier Drachen, Wandung mit Ranken und Blütenzweigen, H: ca. 20 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 1188

Satz von vier Vogelmalereien auf Seide. CHINA, 20. Jh..

Ergebnis: 130 EUR

Ein Schwanenpaar, eine Gruppe von Spatzen, ein Schwarznackenpirol auf einem Granatapfelzweig und ein Gimpelpaar auf einem Pflaumenblütenzweig. Alle vier einheitlich und hinter Glas gerahmt, ca. 37x46...


Positions-Nr.: 1190

Große Lackvase. CHINA, 20. Jh..

Startpreis (inkl. Aufgeld): 250 EUR

Balusterförmige Bodenvase aus leichtem Holz mit Schwarzlack gefasst und polychrom bemalt mit Figuren in einer prächtigen Gartenlandschaft, H ca. 88 cm. Besch.: Am Sockel geklebt sowie min. Lackschäden...


Positions-Nr.: 1191

Elefant als Weihrauchbrenner aus Bronze. CHINA, 20. Jh.

Ergebnis: 280 EUR

Geschmückter Elefant, eine Rücken-Pagode tragend. Aus drei Teilen, H gesamt ca. 51 cm. Altersspuren sowie unvollständiger Zierbehang.


Positions-Nr.: 1192

Bronze eines Elefanten. CHINA, 20. Jh..

Ergebnis: 130 EUR

Geschmückter Elefant, eine Rücken-Pagode tragend. Aus drei Teilen. H gesamt ca. 46,5 cm. Altersspuren sowie unvollständiger Zierbehang.


Positions-Nr.: 1193

Thangka. TIBET, 20. Jh..

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

Malerei eines Mandala, Tempera und Gold auf Gewebe, ca. 53x40 cm. In Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt, 71x56 cm.


Positions-Nr.: 1194

Konvolut: ca. 17 tlg.. ASIEN und ORIENT, 1900-1945.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 130 EUR

Aus Elfenbein, Holz und Bakelit: 1 umlaufend fein beschnitzer, kleiner Becher, 3 Buddhas, 1 Netsuke eines sitzenden Mannes mit Fächer, 3 kleine Deckeldosen, 2 Meerschaumpfeifen, 1 Miniaturtierfigur ei...


Positions-Nr.: 1195

Vier Buchseiten in der Art von Nizamis Epen. IRAN, wohl 19. Jh..

Startpreis (inkl. Aufgeld): 130 EUR

Jede Seite zeigt eine polychrome Gouachemalerei mit Schrift und Goldverzierung. Die Rückseiten sind beschrieben mit roter und schwarzer Tinte. Jeweils ca. 32,5x20 cm. Mit Rahmen 54x44 cm, besch..


Positions-Nr.: 1196

Schwarzlack-Vase. CHINA, 20. Jh..

Ergebnis: 150 EUR

Meiping-Bodenvase aus schwarz lackiertem Holz. Schauseitig verziert mit Ein- und Auflagen eines Pfauenpaares und anderer Vögel sowie von Libellen und Schmetterlinge zwischen zwei Crysanthemenzweigen, ...


Positions-Nr.: 1197

Thangka mit Darstellung des Padmasambhava. TIBET, 19. Jh..

Ergebnis: 360 EUR

Der aus einer Lotosblüte Geborene gilt als Begründer des Buddhismus in Tibet. Gouache auf Stoff. 64x47 cm. Starke Altersspuren, besch..Gerahmt, 89x66,5 cm.


Positions-Nr.: 1198

Champlevé-Weihrauchbrenner. JAPAN, 19. Jh..

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

Gedrückt gebauchter Korpus auf drei Rocaillenfüssen, die jeweils mit dem Relief eines Maskaron verziert sind. Mit zwei seitlichen Handhaben, die aus Raubkatzenköpfen entspringen. Der Deckel ist mit ei...