Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2437 | EPPLI AUKTIONSHALLE

Eppli Auktionshalle, Heilbronner Straße 9-13, DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Freitag, 27. April 2018

Abgeschlossen | Präsenzauktion
57 Ergebnisse
Positions-Nr.: 2813

PROVINZIELLER HALBSCHRANK

Ergebnis: 240 EUR

Süddeutschland, 19.Jh., Nadelholz, gerader, seitlich geschrägter Korpus mit zwei Türen, allseits polychrom gefasst und teilw. marmorierter Fond. HxBxT: 95/135/47 cm. Rest. und ergänzt.


Positions-Nr.: 2825

KANONTAFEL

Ergebnis: 180 EUR

18. Jh., Holz, profiliert geschnitzt und vergoldet, HxB: 42/42 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2845

SUPRAPORTE

Ergebnis: 180 EUR

Ende 19. Jhd., aus Holz geschnitzt, durchbrochen gearbeitet, mit Blattwerk und Rocaillen verziert, HxB: 128/280 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2838

ALTARLEUCHTER

Ergebnis: 180 EUR

19. Jh., Bronze, einflammiger Standleuchter mit reich gegliedertem Baluster-
schaft, profilierte runde Tropfschale und reliefierter Dreipaßsockel, H: 56 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2826

SPIEGEL

Ergebnis: 180 EUR

20. Jh., rechteckiger Rahmen aus Holz und verspiegeltem Glas, goldfarben gefasst, HxB: 92/61 cm. Altersspuren, best.


Positions-Nr.: 2854

RUSTIKALER WURZELHOLZ-GARTENSTUHL

Ergebnis: 170 EUR

20.Jh., aus einer Baumwurzel gefertigter Stuhl. BxHxT: 90/130/83 cm, Höhe Sitzfläche: 45 cm. Frei bewittert. Sitzfläche stark verwittert


Positions-Nr.: 2843

BAROCKE HOLZTRUHE,

Ergebnis: 160 EUR

18. Jh., Eiche intarsiert mit verschiedenen Hölzern, leicht konischer Korpus mit gewölbtem Scharnierdeckel und schmiedeeisernen Beschlägen. HxBxT: 77/118/60. Starke Altersspuren.


Positions-Nr.: 2817

BIEDERMEIER KOMMODE

Ergebnis: 151 EUR

Hessen, um 1840, bewegtes Nussfurnier auf Weichholzkorpus, dreischübig, die obere Schublade vortretend, die beiden unteren zusammengefasst, die Schlüsselschilder in Wappenform. HxBxT: 90/113/58 cm. No...


Positions-Nr.: 2802

VIER BRETTSTÜHLE

Ergebnis: 150 EUR

Alpenraum, 19. Jh.,Hart- bzw. Nadelholzgestelle und Sprossenlehne, H: 78 cm. Teilw. ergänzt.


Positions-Nr.: 2805

BODENSEE BAUERNSCHRANK

Ergebnis: 130 EUR

19.Jh., Aufbau in Weichholz, zweitürig, der Giebel segmentbogig mit beschnitzter Hohlkehle, gerader Korpus mit abgeschrägten Ecken, Türen mit je zwei Kassetten besetzt, Schlüsselbeschläge und Eisenkas...


Positions-Nr.: 2806

BAUERNSCHRANK

Ergebnis: 121 EUR

Bodenseeraum, 19.Jh., zweitürig, geschweiftes Gesims und Eckschrägen, HxBxT: 192/155/56 cm. Rest. und teilw. ergänzt, Abschluss fehlt.


Positions-Nr.: 2820

KLEINER ROKOKO-TISCH

Ergebnis: 120 EUR

Franken, Mitte 18.Jh., Tischgestell in massivem Nadelholz, die Platte in Nussbaum furniert, schlanke, S-förmig geschweifte Beine mit Füßen in Hufform, die Zargen allseitig geschweift geschnitzt, im Mi...


Positions-Nr.: 2833

WANDSPIEGEL

Ergebnis: 120 EUR

20.Jh., Hochrechteckiger Holzrahmen mit geschnitzter Umrandung teilweise mit Ölvergoldung, umlaufend mit floralen Motiven verziert. Spiegelglas facettiert. HxB: 105/83 cm.
Minimalste Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2800

BEMALTER SCHRANK

Ergebnis: 120 EUR

Um 1880, zweitüriger Korpus mit geradem Gesims auf gequetschten Kugelfüßen, grüner Grund, auf hell hinterlegten Feldern farbige Blumen- sowie Rankenmalerei, HxBxT: 189/117/55 cm. Fassung neu, normale ...


Positions-Nr.: 2841

ALTARLEUCHTE ALS LAMPE

Ergebnis: 100 EUR

Süddt. 18. Jh., Weichholz geschnitzt und vergoldet, mehrgliedrig gestalteter Schaft über 3-passigem Fuß mit kl. Voluten, in leichten Volutenfüßen endend, die Elemente mit relief. Blattdekor verziert, ...


Positions-Nr.: 2834

GUSSEISERNER HISTORISMUSTISCH

Ergebnis: 100 EUR

Ende 19. Jh., Zentral sitzende, durchbrochene Tischplatte auf drei üppig verzierten Standbeinen. HxD: 72 / 38 cm. Geringe Altersspuren. Tisch weiß gefasst.


Positions-Nr.: 2808

BAUERNTRUHE

Ergebnis: 100 EUR

Alpenländisch, 18.Jh., Weichholzkasten mit geradem Deckel, in der Front durch bemalte Kassetten gegliedert, in den Kassetten Malereien, Schloss und Schlüssel vorhanden, HxBxT: 64/160/60 cm. Ergänzt, p...


Positions-Nr.: 2801

PAAR ALTARLEUCHTER IM BAROCK-STIL

zurückgezogen

Italien, Ende 19. Jh., Holz vergoldet, 1-flammige Standleuchter mit reichem floralem und ornamentalem Dekor, gegliederter Balusterschaft über hochgewölbtem Dreipasssockel auf ausgestellten Füßen, H: 6...


Positions-Nr.: 2853

STEINSÄULE IM ASIATISCHEN STIL

Ergebnis: 60 EUR

20. Jh. Weiches Gestein mit Bearbeitungsspuren, wohl Bimsstein, Säule aus fünf Einzelteilen welche auf einen Metalldorn aufgesetzt werden. Frei bewittert.


Positions-Nr.: 2831

OTTOMANE / TAGESBETT

Ergebnis: 50 EUR

20.Jh., gerades Gestell mit geschwungener Rückenlehne auf gedrechselten Standbeinen mit Messingrolle. Polsterung mit strukturiertem, hellem Stoffbezug des Herstellers KA International. HxBxT: 75/80/15...


Positions-Nr.: 2828

HOLZGESCHNITZTER WANDLEUCHTER IM BAROCK-STIL

Ergebnis: 50 EUR

19.Jh., geschnitzt, gefasst und vergoldet, Arm in Form von gedrehtem Rankendekor mit mittlerem Nodus und großer Tropfschale, elektrifiziert, L: ca. 55 cm. Altersspuren, besch.


Positions-Nr.: 2815

BAUERNTRUHE

Ergebnis: 41 EUR

Schwaben, 19.Jh., Nadelholz farbig gefasst, Front mit zwei Rechteckreserven, darin fein gemaltes Blütenbukett, HxBxT: 38/73/44 cm. Rest. und ergänzt, Schloss fehlt.


Positions-Nr.: 2816

STUHL

Ergebnis: 35 EUR

England, 19./20. Jh., Eiche, gedrechseltes Gestell mit profilierter Sitzfläche und gebogter Rückenlehne, HxB: 82/60 Normale Altersspuren.


Positions-Nr.: 2827

DECKENLEUCHTER IM BAROCKSTIL

Ergebnis: 30 EUR

20.Jh., Eisen, teilw. vergoldet, Mittelkorb, davon ausgehend geschwungene Arme in Form von Blattranken, üppig mit Blumen und Blattwerk verziert, eine offene Blüte als Tülle endend, oberhalb des Korbes...