Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Suche

583 Ergebnisse in Auktionen
Positions-Nr.: 503

1 Set Bechergewichte aus Wien -

Ergebnis: 100 EUR

wohl 19. Jh., 16 Wiener Lot mit Deckel inkl. 8, 4, 2, 1, 1/2 Lot. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 519

Konvolut aus 2 gleicharmigen Balkenwaagen -

Ergebnis: 100 EUR

1 Balkenwaage der Fa. Carl Staudinger (Gießen) mit durchbrochenem Waagbalken, zwei runde Messingschalen an Ketten, Antrieb und Gehäuse fehlen. 1 Balkenwaage aus Stahl mit Boxenden mit zwei runden Waag...


Positions-Nr.: 2107

China 5 Yuan 1984 /SILBER

Ergebnis: 740 EUR

Volleyball, unzirkuliert, ca. 15 g fein, in Kapsel und eingeschweißt. Aufl. 1.000 Stück.

| China 5 Yuan 1984 /SILVER - Volleyball, uncirculated, approx. 15 g fine, in capsule and shrink wrapped. Ed...


Positions-Nr.: 530

Zwei schwedische Küchenwaagen der Fa. Ticka / Söderback,

Ergebnis: 100 EUR

sog. Neigungswaagen mit 2 Wägebereichen aus elfenbeinfarbenen Blechgehäusen, halbkreisförmigen Skalen und Höchstlast je 10 kg. Um 1920, mit den üblichen Alters- und Gebrauchsspuren, u.a. kleine Kratze...


Positions-Nr.: 522

Federwaage der Fa. Salter & Co. aus West Bromwich/England,

Ergebnis: 100 EUR

Küchenwaage um 1900, Modell 'Salters Improved Family Scale Nr. 50 I - Silvesters Patent' mit Kreiszeiger-Anzeige und einem Gehäuse aus Eisenguss, verziert mit floralen Ornamenten und einer sitzenden J...


Positions-Nr.: 511

Konvolut von 5 Bechergewichten unterschiedlicher Herkunft -

Ergebnis: 100 EUR

Österreich, Ungarn, Deutsches Reich. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 510

10 Gewichte von Avery, Großbritannien -

Ergebnis: 100 EUR

7 lb, 4 lb, 2 lb, 1lb , 8 oz, 4 oz, 2 oz, 1 oz, 1/2 oz, 1/4 oz. Alle Gewichte ausgeglichen, Alters- und Gebrauchsspuren vor allem am 7 lb-Gewicht.


Positions-Nr.: 507

Konvolut aus 3 Briefwaagen der Fa. Ph. J. Maul, Hamburg -

Ergebnis: 100 EUR

1 Neigungswaage "Rictus" mit einem Pendel in vermessingtem Blechgehäuse, runde Lastplatte mit zylindrischer Vertiefung, schwarzer Sockel. 1 Neigungswaage "Usus" mit einem Pendel im schwarzen Blechgehä...


Positions-Nr.: 514

Dekorative Balkenwaage aus Deutschland,1. Hälfte 20. Jahrhundert,

Ergebnis: 100 EUR

auf hölzerner Grundplatte mit Gestell und zwei Waagschalen aus Messing. Darauf ein Adler auf einer Kugel. Stempel "5 D R 8" sowie ein Eichstempel "48". Die Waage kann durch einen Hebelmechanismus betä...


Positions-Nr.: 3010

(British) Indien / Hyderabat - Konvolut von 14 Münzen,

aus den 1940er Jahren.

(British) India / Hyderabat - Set of 14 coins, from the 1940s.

Auktion ist beendet
Preis: 100 EUR

Positions-Nr.: 522

Kleines Elfenbeinkonvolut - Miniaturzollstock + Messstäbchen,

Ergebnis: 220 EUR

der Miniaturzollstock in einem aus Silber gefertigten Etui von dem französischen Silberschmied Eugène Lefebvre (mit Meistermarke), wohl um 1900 mit schönem Blumendekor im Jugenstil. EXPORT RESTRICTION...


Positions-Nr.: 515

Sehr dekorative goldfarbene Tafelwaage von Josef Florenz,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

aus Wien; Hebelwerk aus Stahl, dabei zwei Messingschalen, laut Information des Einlieferers teilweise restauriert.


Positions-Nr.: 520

Zwei Tafelwaagen Roberval System mit Porzellan Lastplatten,

Ergebnis: 95 EUR

dabei eine der Firma C.W. Brecknell aus Birmingham, Goldfarben mit dekorativer Darstellung der Justitia auf der Porzellanlastplatte, die Gewichtplatte aus Gusseisen. Ferner gleichsam dekorative Waage ...


Positions-Nr.: 510

Zwei Tableaus bestückt mit zahlreichen Bruchgramm- und Feingewichten,

Ergebnis: 90 EUR

in verschiedenen Formen und aus verschiedenen Metallen zur besseren optischen Unterscheidung, dabei u.a. ca. 1,5 g Gold fein (750) und ca. 1,88 g Platin fein. Desweiteren dabei Reitergewichte für Anal...


Positions-Nr.: 504

Konvolut von zwei wohl chinesischen Opiumwaagen und drei Opiumgewichten,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

sog. Poids d'asie; Waagbalken aus Bein, Waagschalen aus Messing und an Schnüren. In schönen Holzetuis mit Aussparungen für Gewichte. Jeweils Alters- und Gebrauchsspuren v.a. am Holz, Waagschale patini...


Positions-Nr.: 526

Schönes Konvolut von 23 unterschiedlichen Gewichten,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

dabei z.B. 9 Münzgewichte aus Messing mit Louis D'or, 40 Francs oder auch Konventtaler. Desweiteren 6 Stapelgewichte mit 250 g, 125 g, 60 g und 30 g sowie 1/2 Unze und 1 Unze. Ferner 2 Messinggewichte...


Positions-Nr.: 524

Mit Engelchen verzierte Tafelwaage aus Deutschland um 1900,

Ergebnis: 160 EUR

Béranger System. Die Gewichtsplatte ist aus Gusseisen, die Lastseite mit einem Messingtopf ausgestattet. Zu DM-Zeiten wurde diese Waage einst sehr teuer erworben. Höchstlast liegt bei 5 kg. Die Waage ...


Positions-Nr.: 518

Schöne Zusammenstellung aus Opiumwaage und 4 Opiumgewichten,

Ergebnis: 90 EUR

aus dem 19./20. Jahrhundert; asiatischer bzw. südostasiatischer Raum.


Positions-Nr.: 517

Schönes Konvolut aus Asien/Südostasien - Buch, Waage und Gewichte,

Ergebnis: 100 EUR

8 Opiumgewichte, 19./20. Jahrhundert aus dem südostasiatischen Raum mit verschiedenen Tiermotiven, eine Opiumwaage aus Japan sowie die dazu passende Literatur "Opiumgewichte" von Rolf und Ilse Braun.


Positions-Nr.: 516

1 Opiumgewicht und 3 andere figürliche Gewichte -

Ergebnis: 90 EUR

aus Messing/Bronze, folgende Darstellungen: 1x Opiumgewicht in Form einer Ente auf einer Stufenpyramide, die weiteren in Form von 2 Enten auf dem Wasser, einem Sägefisch ähnelndem Wesen, eine Amphibie...


Positions-Nr.: 515

17-teiliges Konvolut wohl afrikanischer Herkunft -

Ergebnis: 300 EUR

3x schwarze Laufgewichte oder Prüfsteine zum Hängen (umgerechnet 14 g, 28 g, 55 g). Leichte Rostspuren an den Falzen. 2x schwarze Prüfsteine mit Aufhängung aus Metall, Herkunft unbekannt. Aufhängung m...


Positions-Nr.: 514

Schöne Zusammenstellung von drei antiken Tafelwaagen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert; jeweils mit einer Lastplatte und einer Messingwaagschale. Zwei der Waagen weisen Jugenstil-Elemente auf, die dritte besticht neben ihrer Schlichtheit, durch eine außer...


Positions-Nr.: 512

Fundgrube - 11-teiliges Konvolut an Brief- und Papierwaagen,

Ergebnis: 140 EUR

dabei antikes bis modernes, dabei z.B. französische Taschenbriefwaage aus Paris der Fa. G. Hund Brevete S.G.D.G., einst sehr teuer erworben, aus Messing mit Chinalack. Schöne kleine Fundgrube, die dar...


Positions-Nr.: 512

Ansprechendes Konvolut von zwei Jugendstil Küchenwaagen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

in Hellblau/Türkis und Gold lackiert. Beide Waagen floral verziert und mit Blechskala versehen.