Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Suche

583 Ergebnisse in Auktionen
Positions-Nr.: 510

Deutschland - Konvolut von zwei Münzwaagen,

Ergebnis: 100 EUR

mit Firmenstempeln 'Favorit' und 'Epuha' und Patentstempeln 'D.R.P.a.' (wohl Deutsches Reich Patentamt, 1877-1945) und 'D.R.G.M.' (wohl Deutsches Reich Gebrauchsmuster). Wohl vernickelt, mit leichten ...


Positions-Nr.: 508

Konvolut aus 5 Messgeräten -

Ergebnis: 90 EUR

1 Längenmessgerät im Holzkästchen mit Laufstopper aus Stahl, Skala in Zentimeter und Zoll. 1 Fadenspannungsmesser aus Stahl mit zwei Laufrollen, 1950er Jahre, Fa. Karl Frank GmbH, Weinheim-Birkenau, i...


Positions-Nr.: 507

Zwei französische Tafelwaagen im Beranger System,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

beide Waagen in Holzgehäusen; die Waagzungen durch ein Glas sichtbar. Davon eine Waage Original von Joseph Beranger aus Lyon, dabei Messingschalen aus Messing und Abdeckung aus Marmor. Beide Waagen wu...


Positions-Nr.: 506

Schalenwindmesser -

Ergebnis: 90 EUR

hergestellt von Georg Rosenmüller in Dresden, aus schwarz lackiertem Metall mit Schraubständer im Holzkasten, Rundzeigerskala bis 20 m/s. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 506

Reichlich verzierte Tafelwaage aus Gusseisen,

Ergebnis: 90 EUR

zwei schreitende Löwen ein Wappen flankierend.


Positions-Nr.: 506

Zwei Tableaus bestückt mit zahlreichen Bruchgramm- und Feingewichten,

Ergebnis: 90 EUR

in verschiedenen Formen und aus verschiedenen Metallen zur besseren optischen Unterscheidung, dabei u.a. ca. 1,5 g Gold fein (750) und ca. 1,88 g Platin fein. Desweiteren dabei Reitergewichte für Anal...


Positions-Nr.: 503

Zwei englische Münzwaagen mit je zwei Sovereign-Gewichten,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

vormetrische Handwaagen in kleinen Etuis aus Metall und Holz, dabei je 1/2 Sovereign und 1 Sovereign als Münzgewichte. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 502

Satz von figürlichen 9 Opiumgewichten / Poids d'Asie,

Ergebnis: 130 EUR

aus Asien um 1900, mit Darstellungen des asiatischen Fabelwesens Hintha von 1,6 kg bis 4,2 g. Es fehlt wohl das 2 g Gewicht. Teilweise dunkel patiniert, mit Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 501

Satz Bechergewichte zu 1 Pfund der Nadelburger Metallwarenfabrik,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

aus Österreich, 1852, Meistermarke "N". Zu 16 Lot, 8 Lot, 4 Lot, 2 Lot, 1 Lot und 1/2 Lot.


Positions-Nr.: 501

Zwei englische Münzwaagen mit je zwei Sovereign-Gewichten,

Ergebnis: 120 EUR

vormetrische Handwaagen in kleinen Etuis aus Metall und Holz, dabei je 1/2 Sovereign und 1 Sovereign als Münzgewichte. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 500

Satz Wiener Becher- / Einsatzgewichte, aus Messing, 1869 -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

zu 16 Lot, 8 Lot, 4 Lot, 2 Lot, 1 Lot sowie 1/2 Lot.


Positions-Nr.: 500

Getreideprober der Firma Louis Schopper, Leipzig, von 1932,

Ergebnis: 90 EUR

aus Messing, in großem Holzkasten; dabei funktionierende Aufstellvorrichtung sowie ein kompletter Gewichtssatz. Der Einlieferer hat eine Anleitung sowie einen alten Kaufbeleg von 1932 beigelegt. Alter...


Positions-Nr.: 523

Konvolut aus 3 Waagen -

Ergebnis: 90 EUR

2 Giftwa(a)gen im Holzkästchen, gleicharmige Balkenwaagen aus Messing, grünen Schnüren, 1x mit zwei Keramikschalen, Aufschrift "Gift!", 1x mit transparenten Kunststoffschalen. Kästchen oben und unten ...


Positions-Nr.: 502

2 Tafelwaagen -

Ergebnis: 90 EUR

1x Roberval-System, bis 2 kg, wohl aus Österreich, braun-goldfarbenes Gestell aus Gusseisen, Zungen des Hebelwerks in Form von Vogelköpfen, Messingwaagschalen, wohl Anfang 20. Jh. 1x Béranger-System, ...


Positions-Nr.: 517

Umfangreiche Fundgrube -

Ergebnis: 90 EUR

Div. kleine Messgeräte, Winkel, Lineale, Zollstöcke, Wasserwaagen, Lupen, Stoppuhren etc. etc. in einem Karton. Bitte besichtigen!


Positions-Nr.: 536

Miniaturwaage

Ergebnis: 85 EUR

im furnierten Kästchen mit insgesamt 12 Gewichten, 8 davon Grangewichte unter einem pinkfarbenen Knopf, weiterhin enthalten zwei den Ständer bildende Metallstäbe zum Zusammenstecken, die Box bildet de...


Positions-Nr.: 515

Französische Präzisionswaage ganz aus Messing,

Ergebnis: 81 EUR

stehend auf einer Messingplatte auf sechs Kugelfüßchen mit Sockel Bernstein und Bein. Dabei ein Feingewichtssatz mit 8 Messinggewichten von 100g bis 1 g. Altersspuren.


Positions-Nr.: 508

Kleine Dezimalwaage aus Holz, Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert,

Ergebnis: 130 EUR

sogenannte Sack- oder Kartoffelwaage, die ursprünglich dazu diente, das Gewicht einer unbekannten Masse durch den direkten Vergleich mit einer bekannten Masse zu ermitteln. Dazu ein Satz Gewichte (unv...


Positions-Nr.: 505

Opiumwaage, vermutl. China, Anfang 20. Jh. -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 90 EUR

Waagbalken und Waagschale aus Stahl, Skala in rot in den Balken graviert, dunkelblaue Schnüre mit einem Haken, Laufgewicht aus Stahl im Holzetui mit Drehscharnier und Lederring für Verschluss, chinesi...


Positions-Nr.: 504

Opiumwaage, China, wohl um 1900 -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 90 EUR

Waagbalken aus mit der Skala bemaltem Bein, Waagschale aus Messing, grüne Schnüre wohl erneuert, in fischförmiger Schatulle mit Drehscharnier und Aussparung für ein Gewicht. Balken mit zwei grünen Sch...


Positions-Nr.: 502

Paulus DEINERT - Münzwaage in Holzetui aus Nürnberg

Ergebnis: 190 EUR

vormetrische Handwaage mit zwei Messingwagschalen mit Meistermarke von Paulus Deinert aus Nürnberg, wohl 18. Jahrhundert, mit 5 Münzgewichten sogenannte Bildergewichte, nicht vollständig, da Ausgleich...


Positions-Nr.: 501

Konvolut aus 3 Münzrollenwaagen -

Ergebnis: 81 EUR

1 ungleicharmige Balkenwaage mit festem Gewicht aus Eisen, Ständer und Lastflächen des Waagbalkens blau lackiert, Holzsockel mit vier Gummifüßen, mit Rostflecken. 1 ungleicharmige Balkenwaage der Fa. ...


Positions-Nr.: 501

Gold- / Karatwaage in kleinem Holzkästchen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 90 EUR

Handpräzisionswaage mit zwei Waagschalen an grünen Schnüren; mit Pinzette. Dabei Gewichte zu 25 K, 10K, 5K und einiges an Milligrammgewichten.


Positions-Nr.: 500

Wohl Hans David LÖWLEIN (?) - Münzwaage aus Nürnberg,

Ergebnis: 220 EUR

vormetrische Handwaage in einem schönen Holzetui mit 6 Münzgewichten sog. Bildergewichten für Analphabeten und kleinen Ausgleichsgewichten. Das Griffstäbchen sowie 1 Münzgewicht fehlen. Das Etui ist g...