Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Suche

583 Ergebnisse in Auktionen
Positions-Nr.: 528

Schönes Bücherkonvolut von 17 Bücher rund um das Thema Waagen und Wiegen,

Ergebnis: 35 EUR

dabei mehrere Lexika und Handbücher zum Nachschlagen, z.B. "Handbuch der historischen Metrologie - Band 1" von Harald Witthöft und "Alte Maße, Münzen und Gewichte" von Helmut Kahnt und Bernd Knorr. Er...


Positions-Nr.: 521

2 Hohlmaße (1/4 l und 2 l)

Ergebnis: 60 EUR

aus Kupfer mit Messingrand, wohl um 1900 als Eichnormale benutzt. 2 l-Hohlmaß sehr stark patiniert, 1/4 l-Hohlmaß außen glänzend und mit entsprechender Glasplatte zur Abdeckung, innen teilweise patini...


Positions-Nr.: 502

Satz von 8 Kugelgewichten aus Blei,

Ergebnis: 25 EUR

50 g bis 4 kg.


Positions-Nr.: 519

Konvolut von vier antiken Handwaagen in Holzkästchen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

dabei zum Beispiel eine Balkenwaage aus Deutschland mit tiefen runden Messingschalen an beigen Schnüren, Höchstlast 50 g. Dabei diverse Gewichte u.a. Ausgleichsgewichte. Holzkästchen der anderen Waage...


Positions-Nr.: 3026

Alle Welt Münzen & Medaillen

Ergebnis: 360 EUR

Insgesamt Feingewicht Silber ca. 400g, u.a. Kanada 2x 5 Dollar und 2x 10 Dollar, Montreal 1976, Österreich, 1x 25 Schillinge, 3x 50 Schillinge, 2x 100 Schillige, USA, 1x Peace Dollar, sowie weitere K...


Positions-Nr.: 523

Schöne antike Gepäck- und Personenwaage 'Alexandra',

Ergebnis: 80 EUR

um 1920/30 und wohl im originalen Zustand. Die emaillierte Skala kann je nach Gebrauchzweck herausgeklappt werden. Die Waage ist funktionstüchtig und weist leidglich die altersentsprechenden Gebrauch...


Positions-Nr.: 500

Tafelwaage - aus Gernsbacher Waagenfabrik Ernst Hauth,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

Gestell aus Gusseisen, Hebelwerk aus Stahl, mit Zungen in Form von Vogelköpfen, eine Gewichtsplatte aus schwarzem Gusseisen, die andere zum Auflegen aus Blech. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 509

Württembergische Notenbank - 50 Milliarden Überdruck auf 100 Mark,

Ergebnis: 60 EUR

15. Dezember 1918, dazu Württemberg-Hohenzollern, Finanzministerium, 5/10/50 Pfennig, Grabowski WTB22, gebraucht, Rosenberg 214a, 215b, 216b.


Positions-Nr.: 3006

Alukoffer mit Sammlung, dabei z.B.,

Ergebnis: 2.300 EUR

5 DM Schiller, Markgraf von Baden, 10 Kronen Österreich 1912 (Gold), Vreneli 1947 (Gold), 5 Rubel 1898 (Gold), 10 Franken Schweiz 1915 (Gold), 5 und 10 DM Stücke, Silber, bitte besichtigen und kalkuli...


Positions-Nr.: 504

Tafelwaage System Beranger - florales Jugenstildekor,

Ergebnis: 60 EUR

eine Messingschüssel und ein Laufgewichtsbalken mit zwei Laufgewichten. Höchstlast 5 kg. Reste von Farbe. Alters- und Gebrauchsspuren. Funktion nicht geprüft.


Positions-Nr.: 504

Ein Paar kleine Briefwaagen aus Blech,

Ergebnis: 30 EUR

davon eine mit Stempel "D.R.P 167192 & 184690 Oesterreich Patent 25487". Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 502

Allerlei von Gewichten, z.B. Einsatzgewichte, Reitergewichte,

Ergebnis: 50 EUR

und 9 kleinen Apothekergewichten. Erhaltungen verschieden.


Positions-Nr.: 509

Konvolut aus 2 Gewichtssätzen -

Ergebnis: 100 EUR

1 Satz mit 7 britischen Stapelgewichten von A.K. & Sons: 1 oz - 4 lb. 1 Satz mit 6 mit Gravuren verzierten Stapelgewichten wohl aus Messing, größtes Gewicht aus einem anderen Metall und mit teilweise ...


Positions-Nr.: 515

Sehr dekorative goldfarbene Tafelwaage von Josef Florenz,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

aus Wien; Hebelwerk aus Stahl, dabei zwei Messingschalen, laut Information des Einlieferers teilweise restauriert.


Positions-Nr.: 506

Schöne antike Hand-Präzisionswaage aus Frankreich,

Ergebnis: 50 EUR

mit vollständigem Gewichtssatz, bestehend aus 7 kleinen Messinggewichten, dabei auch noch Ausgleichsgewichte in schönem Holzetui. Kleine Alters- und Gebrauchsspuren in Form von Kratzern auf dem Etui o...


Positions-Nr.: 504

Briefwaage mit Doppelpendelsystem, wohl aus Deutschland,

Ergebnis: 30 EUR

Aufbau der Waage aus schwarzem Blech, Skala als geschlossener Kreis, wohl vernickelt. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 516

Zwei modern anmutende Briefwaagen aus Blech,

zurückgezogen

"Macito" und "Syro", je mit Kreiszeigerskala und Auflagefläche.


Positions-Nr.: 502

Antike Münzwaage mit 17 Münzgewichten in Lederetui,

Ergebnis: 350 EUR

dabei auch 4 Fehler- oder Ausgleichsgewichte. Die Waage besteht aus Messing und hat zwei Waagschalen an roten Schnüren, ebenfalls aus Messing. An Münzgewichten dabei u.a. Dukat, Francs, Lire etc. Herk...


Positions-Nr.: 504

Große Balkenwaage, aus Deutschland, wohl um die Jahrhundertwende,

Ergebnis: 80 EUR

mit großen Waagschalen aus Messing an Bügeln und dekorativem Zier-Adler. Zahlreiche Eichstempel auf dem Waagbalken. Maße 61 x 78 x 20 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, wie z.B. Kratzer auf dem Holzkast...


Positions-Nr.: 511

3 Hohlmaße aus "Reichszinn" -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

Kaiserreich 1888 (1/4 l, 1/2 l und 1 l). Von L. Böhler, Judenstr. 49 in Berlin. Patiniert, Ränder etwas verbogen, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 518

Textilwaage von L. Schopper in Leipzig -

Ergebnis: 45 EUR

Neigungswaage mit einem Pendel auf Dreifuß mit Stellschraube, wohl aus Messing, teilweise lackiert, wohl um 1900, Gravur an der Skala mit drei Wägebereichen: "No. 5990", Stellschraube nicht mehr beweg...


Positions-Nr.: 508

Konvolut aus 3 Briefwaagen -

Ergebnis: 40 EUR

1 Neigungswaage, Hersteller unbekannt, mit einem Pendel aus Messing, Gusseisenfuß und emaillierter Doppelskala, vermessingte Lastplatte aus Blech. 1 Neigungswaage "Concav" der Fa. Jakob Maul mit einem...


Positions-Nr.: 502

Konvolut von zwei Münzwaagen

Ergebnis: 110 EUR

davon eine aus Frankreich mit zwei Einsatzgewichten und 11 Ausgleichsgewichten in einem ovalen Holzkästchen mit eingeklebtem Etikett. Etui leicht beschädigt. Zweite Waage wohl aus England, dabei zwei ...


Positions-Nr.: 500

4 Hohlmaße aus "Reichszinn" -

Ergebnis: 40 EUR

0,05 l, 0,1 l, 0,2 l und 0,5 l, R. Schwenger aus Goslar, Dt. Kaiserreich, 1887, Ränder verbogen, patiniert. Alters- und Gebrauchsspuren.