Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Suche

583 Ergebnisse in Auktionen
Positions-Nr.: 502

Antike Münzwaage mit 17 Münzgewichten in Lederetui,

Ergebnis: 350 EUR

dabei auch 4 Fehler- oder Ausgleichsgewichte. Die Waage besteht aus Messing und hat zwei Waagschalen an roten Schnüren, ebenfalls aus Messing. An Münzgewichten dabei u.a. Dukat, Francs, Lire etc. Herk...


Positions-Nr.: 502

16 Bücher im Konvolut -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 30 EUR

darunter das Deutsche Reichs-Gesetzbuch für Industrie, Handel und Gewerbe, Handwerk und Landwirtschaft, 1899, Bd. 1 von 2 und das Reichsgesetzblatt von 1914. Alters- und Gebrauchsspuren am Papier.


Positions-Nr.: 502

Spanien - Club de Futbol de Barcelona - FC Barcelona,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 30 EUR

Anleihe über 500 Pesetas, 1957.


Positions-Nr.: 502

Russland - Konvolut von 17 x 1000 Rubel 1917,

Ergebnis: 35 EUR

alle gebraucht.


Positions-Nr.: 502

Konvolut aus 2 Briefwaagen

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

Gleicharmige Balkenwaagen - 1 Briefwaage aus Messing auf einer Holzplatte mit vier Füßchen, drei Kreise für 8 Stapelgewichte (2 g - 125 g), Messing angelaufen, funktionsfähig, Gewichte abweichend. 1 B...


Positions-Nr.: 502

Umfangreiches Konvolut u.a. mit Gewichten -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

1 Messingplakette (negativ) eines Waagengeschäfts in Constantine (Algerien), Inh. Benjamin Halimi. 38 Apotheker- und Feingewichte aus Messing in Drams, Drachms, Grains und Pennyweights. 1 Six-Grain-Ge...


Positions-Nr.: 502

Französische Goldwaage, wohl um 1800 -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 300 EUR

mit Laufgewicht im länglichen Kästchen festgeschraubt,Tabelle mit verschiedenen europäischen Währungsmünzen und ihrem Gewicht in den Deckel geklebt. Papier leicht verwittert, sonst gut erhalten.


Positions-Nr.: 502

Konvolut mit 2 gleicharmigen Balkenwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

1 Balkenwaage mit schwarzen Waagschalen an grünen Schnüren auf einem Eisenständer mit beige lackiertem Sockel, bis 100 g, Fa. LM (Deutschland), Lackierung am Sockel blättert ab. 1 Balkenwaage der Firm...


Positions-Nr.: 502

Münzwaage von Joh. Pet. Braselmann,

Ergebnis: 420 EUR

Waagmacher in Wichlinghausen (heute Stadtteil von Wuppertal) - Gleicharmige Balkenwaage (Münzwaage) aus Messing mit Schwanenhalsenden mit zwei runden Messingschalen an grünen ausgebleichten Schnüren, ...


Positions-Nr.: 502

2 Tafelwaagen -

Ergebnis: 90 EUR

1x Roberval-System, bis 2 kg, wohl aus Österreich, braun-goldfarbenes Gestell aus Gusseisen, Zungen des Hebelwerks in Form von Vogelköpfen, Messingwaagschalen, wohl Anfang 20. Jh. 1x Béranger-System, ...


Positions-Nr.: 502

Antike Münzwaage vom Waagenmacher Jaques Blanc, Lyon, wohl 18. Jahrhundert,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 216 EUR

mit zehn Gewichten in schönem originalem Holzetui (Länge 17 cm) mit zwei Schließen. Gestell aus Messing mit Schwanenhalsenden mit zwei Waagschälchen an filigranen Ketten. Auf dem Innendeckel befindet ...


Positions-Nr.: 502

Satz von figürlichen 9 Opiumgewichten / Poids d'Asie,

Ergebnis: 130 EUR

aus Asien um 1900, mit Darstellungen des asiatischen Fabelwesens Hintha von 1,6 kg bis 4,2 g. Es fehlt wohl das 2 g Gewicht. Teilweise dunkel patiniert, mit Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 502

Paulus DEINERT - Münzwaage in Holzetui aus Nürnberg

Ergebnis: 190 EUR

vormetrische Handwaage mit zwei Messingwagschalen mit Meistermarke von Paulus Deinert aus Nürnberg, wohl 18. Jahrhundert, mit 5 Münzgewichten sogenannte Bildergewichte, nicht vollständig, da Ausgleich...


Positions-Nr.: 502

Zwei Kästchen mit Milligramm- und Zulagegewichten,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

Zulage- oder sog. Reitergewichte von 50 kg bis 5 g, Milligrammgewichte zu 500, 200 und 100 mg.


Positions-Nr.: 502

Getreideprober der Firma Louis Schopper, Leipzig, von 1932,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

aus Messing, in großem Holzkasten; dabei funktionierende Aufstellvorrichtung sowie ein kompletter Gewichtssatz. Der Einlieferer hat eine Anleitung sowie einen alten Kaufbeleg von 1932 beigelegt. Alter...


Positions-Nr.: 502

Historisches Wertpapier - "The Chinese Government five per cent Reorganisation Gold Loan of 1913", Schuldverschreibung über 409

Ergebnis: 65 EUR

Mark, mit 43 Restcoupons, braun mit 3 dekorativen Vignetten, viersprachig in engl., dt., franz., russ., ausgegeben von der Deutsch-Asiatischen Bank, A3, mittig gefaltet mit deutlichen Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 502

Konvolut von zwei Münzwaagen

Ergebnis: 110 EUR

davon eine aus Frankreich mit zwei Einsatzgewichten und 11 Ausgleichsgewichten in einem ovalen Holzkästchen mit eingeklebtem Etikett. Etui leicht beschädigt. Zweite Waage wohl aus England, dabei zwei ...


Positions-Nr.: 503

Spanische Münzwaage mit 5 runden Münzgewichten,

Ergebnis: 120 EUR

zu 1 Unze, 1/2 Unze, 5 Duros, 4 Duros und 2 Duros. Die Waage besitzt zwei runde Messingschalen an grünen Schnüren und wird in einem kleinen Holzkästchen mit Papierüberzug (?) aufbewahrt; innen Waschle...


Positions-Nr.: 503

Konvolut von zwei bayrischen Sätzen Bechergewichten 19. Jh.,

Ergebnis: 80 EUR

von 1872; zu 1 Kilogramm und 500 g; jeweils mit 7 Einsätzen in Gramm. Alters- und Gebrauchsspuren, ein Einsatz wohl fehlend.


Positions-Nr.: 503

Bunt durchmischter Karton - dabei Waagen, Gewichtssätze und mehr,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

am besten ansehen und durchstöbern.


Positions-Nr.: 503

Zwei englische Münzwaagen mit je zwei Sovereign-Gewichten,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

vormetrische Handwaagen in kleinen Etuis aus Metall und Holz, dabei je 1/2 Sovereign und 1 Sovereign als Münzgewichte. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 503

Konvolut von zwei sehr dekorativen Briefwaagen,

Ergebnis: 69,99 EUR

davon eine aus Frankreich, die andere vermutlich England. Beide aus Messing mit rundem Standfuß und runder Kreisbogenskala. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 503

Antike Bergische Münzwaage vom Waagenmacher Johann Daniel vom Berg, 18. Jahrhundert,

Ergebnis: 280 EUR

in originalem Holzkästchen (zwei Schließen) mit leicht gebräuntem Meisteretikett: "Diese geächte Waag und Gewicht macht von Ihro Churfürstl. Durchl. zu Pfalz-Bayern gnädigst privilegiert und geschworn...


Positions-Nr.: 503

Englische Paketwaage -

Ergebnis: 54 EUR

Gleicharmige Balkenwaage aus Gusseisen mit einer flachen hängenden Waagschale und einer großen liegenden und gebogenen Waagschale, beides in schwarz auf einer Holzplatte, mit Filz beschlagene Aussparu...