Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Suche

583 Ergebnisse in Auktionen
Positions-Nr.: 505

Historische Tafelwaage mit massivem Corpus aus Gusseisen mit dekorativem Delfindekor,

Ergebnis: 40 EUR

zwei Wägeplatten. Funktion nicht gegeben. Altersspuren.


Positions-Nr.: 505

Vollständiger Endmaßkasten, mit 97 Winkelendmaßen, wohl UdSSR,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

mit 97 Winkelendmaßen zum Prüfen und Kalibrieren von 10° bis 90°; davon 14 x 15° Winkel mit Feinunterteilung in 1 bis 50 Sekunden. Desweiteren dabei Werkzeug und Zubehör. In schönem Kasten und gutem Z...


Positions-Nr.: 505

Analysewaage aus der Werkstatt PAUL BUNGE,

Ergebnis: 150 EUR

in oben und vorne verglastem Holzkasten mit 4 Aluminiumplatten, Luftdämpfung unter der Basisplatte. 30 g Höchstlast, Ultrawaage Aperiodische Mikroschnellwaage Modell Nr. 25 DK. Funktion nicht überprüf...


Positions-Nr.: 505

Satz von 6 Porzellangewichten 250 g bis 20 g, 1. Drittel 20. Jahrhundert,

Ergebnis: 70 EUR

im Holzblock, desweiteren 5 Messinggewichte 10 g bis 1 g; jedes Gewicht mit verschiedenen Eichstempeln.


Positions-Nr.: 505

Antike Münzwaage vom Waagenmacher Jaques Blanc, Lyon, wohl 18. Jahrhundert,

Ergebnis: 120 EUR

mit zehn Gewichten in schönem originalem Holzetui (Länge 17 cm) mit zwei Schließen. Gestell aus Messing mit Schwanenhalsenden mit zwei Waagschälchen an filigranen Ketten. Auf dem Innendeckel befindet ...


Positions-Nr.: 506

Reizende Hauswirtschaftswaage mit Hollandmotiv auf der Frontplatte,

Ergebnis: 25 EUR

in blau-weiß emailliert, mit großer Lastschale, Rädchen zum Einstellen der Waage vorhanden und scheinbar funktionierend. Alters- und Gebrauchsspuren. Nette Dekoration für eine schöne Küche oder Hollan...


Positions-Nr.: 506

Konvolut aus 3 gleicharm. Balkenwaagen mit Hornschalen,

Ergebnis: 20 EUR

dabei eine Balkenwaage der Firma August Sauter Ebingen Württemberg aus Messing an grünen Schnüren, mit Laufgewicht, Höchstlast 50 g. Desweiteren eine Apotheker-Balkenwaage wohl aus Russland, mit kyril...


Positions-Nr.: 506

Deutsche Tafelwaage aus Gusseisen mit Marmorplatte,

Ergebnis: 30 EUR

Béranger System, verziert mit geometrischen Formen, die Gewichtplatte besteht aus Gusseisen, die Lastseite wurde aus einer Marmorplatte gefertigt. Die Höchstlast beträgt 3 kg. Augenscheinlich funktion...


Positions-Nr.: 506

Zwei Tableaus bestückt mit zahlreichen Bruchgramm- und Feingewichten,

Ergebnis: 90 EUR

in verschiedenen Formen und aus verschiedenen Metallen zur besseren optischen Unterscheidung, dabei u.a. ca. 1,5 g Gold fein (750) und ca. 1,88 g Platin fein. Desweiteren dabei Reitergewichte für Anal...


Positions-Nr.: 506

Tafelwaage mit Beranger-System aus Eisen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 70 EUR

könnte nach dem Bayrischen Patent von 1864 sein. Schöne funktionale Gestaltung. Waagschalen rund und eckig, letztere aus Messing. Funktion nicht geprüft. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 506

Historische Tafelwaage mit Jugenstil-Gestaltung,

Ergebnis: 40 EUR

Firma J. Florenz Wien. Gusseisen. Wägeschalen aus Messing. Wägebereich bis 5 kg. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 506

Zwei französische Balkenwaagen in Holzkästen,

Ergebnis: 40 EUR

mit Aufzieheinrichtung und jeweils vier Gewichten. Die Waage kann abgebaut und im Holzkastenverstaut werden. Übliche Alters- udn Gebrauchsspuren. Funktion nicht geprüft.


Positions-Nr.: 506

Bombay - The Apollo Mills, Limited, Anleihe über 500.000 Rupien,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 20 EUR

1943.


Positions-Nr.: 506

Dt. Reich, Weimarer Republik - 500 Milliarden Mark, Überdruck auf 5000 Mark,

Ergebnis: 10 EUR

15. März 1923, Firmendruck C, Rosenberg 121a, Knickfalte, Erhaltung II


Positions-Nr.: 506

Ungleicharmige Balkenwaage

Ergebnis: 45 EUR

aus vernickeltem Eisen mit Gegengewicht aus Blei, ovale Waagschale ist gleichzeitig das Aufbewahrungskästchen zzgl. Deckel, wohl aus Frankreich, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 506

Schalenwindmesser -

Ergebnis: 90 EUR

hergestellt von Georg Rosenmüller in Dresden, aus schwarz lackiertem Metall mit Schraubständer im Holzkasten, Rundzeigerskala bis 20 m/s. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 506

2 Briefwaagen "Columbus" der Fa. Ph. J. Maul -

Ergebnis: 80 EUR

2 Neigungswaagen mit Doppelpendelsystem aus vermessingtem Blech auf je einer floral ornamentierten Gusseisenplatte, eine mit einer Skala bis 1000 g und einer Vertiefung für zylindrische Sendungen, die...


Positions-Nr.: 506

2 Tafelwagen -

Ergebnis: 80 EUR

1 Küchenwaage, Roberval-System mit Eisenlaufgewicht, bis 5 kg, Gestell mit blau-goldfarbenem Anstrich, Waagschalen wohl aus Messing, Skala aus Stahl, wohl Anfang/Mitte 20. Jh. 1 Tafelwaage, System Rob...


Positions-Nr.: 506

Gleicharmige Balkenwaage und Gewichtssatz aus China,

Ergebnis: 25 EUR

Tischwaage aus Shanghai bis 100 g und ursprünglicher Genauigkeit von 1/10 Gramm. Aus Stahl im Metallgehäuse, Waagschalen fehlen. Zeiger mit Präzisionsskala, schwarze Skala mit Laufgewicht. Dazu ein vo...


Positions-Nr.: 506

Tableau mit zahlreichen Münzgewichten aus aller Welt,

Ergebnis: 200 EUR

dabei z.B. zwei Glas-Münzgewichte: 1 x 30 Quirat Arabien sowie 1 x 1 Dirhara Ägypten sowie 1 Münzgewicht "pistole d'Italie XDVIIIC". Sicherlich interessante Fundgrube!


Positions-Nr.: 506

Deutsche Küchenwaage mit hübschem Rosendekor,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

mit emaillierter Kreiszeigerskala, darauf die Fabrikmarke Ritterarm hält Waage; Höchstlast 10 Kilogramm.


Positions-Nr.: 506

Schöne antike Hand-Präzisionswaage aus Frankreich,

Ergebnis: 50 EUR

mit vollständigem Gewichtssatz, bestehend aus 7 kleinen Messinggewichten, dabei auch noch Ausgleichsgewichte in schönem Holzetui. Kleine Alters- und Gebrauchsspuren in Form von Kratzern auf dem Etui o...


Positions-Nr.: 506

Reichlich verzierte Tafelwaage aus Gusseisen,

Ergebnis: 90 EUR

zwei schreitende Löwen ein Wappen flankierend.


Positions-Nr.: 506

Paar reichlich verzierte Tafelwaagen, wohl Deutschland,

Ergebnis: 36 EUR

mit je zwei Lastplatten, davon eine aus Messing und eine aus Marmor. Sehr dekorative Gestaltung der Gestelle. Alters- und Gebrauchsspuren.