Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Suche

583 Ergebnisse in Auktionen
Positions-Nr.: 503

Schöne ornamentale Tafelwaage,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 45 EUR

Zungen Schlangenköpfe. System Beranger. Gestell und Gewichtsplatte Gusseisen, Hebelwerk Stahl, Messing-Winkelplatte gelötet. Höchstlast 5 kg. Alters- und Gebrauchsspuren. Funktion nicht geprüft.


Positions-Nr.: 504

Schöne Tafelwaage mit Löwen- und Delfindekor,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 45 EUR

System Beranger. Gestell und Gewichtsplatte Gusseisen. Hebelwerk Stahl. Messingtopf. Höchstlast 5 kg. Alters- und Gebrauchsspuren. Funktion nicht geprüft.


Positions-Nr.: 505

Schlichte funktionale Tafelwaage,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

aus Eisen, eine Wägeplatte aus Stein. Zungen zeigen Reiherköpfe. Inschrift D.R. Patent N 12480. Alters- und Gebrauchsspuren. Funktion nicht geprüft.


Positions-Nr.: 506

Historische Tafelwaage mit Jugenstil-Gestaltung,

Ergebnis: 40 EUR

Firma J. Florenz Wien. Gusseisen. Wägeschalen aus Messing. Wägebereich bis 5 kg. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 507

Tafelwaage mit Corpus in Form einer Hängebrücke, vermutlich die Kettenbrücke in Budapest,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 50 EUR

bezeichnet mit ‚Patent‘ auf Ungarisch und ‚Ziska Josef‘. Wägebereich bis 5 kg. Zwei Wägeplatten aus Messing. Funktion nicht geprüft. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 508

Schöne historische Tafelwaage mit Festondekor,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

türkise und goldene Lackierung. Wägebereich bis 3 kg. Platten aus Marmor. Funktion nicht geprüft. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 509

Zwei französische Tafelwaagen im Beranger System,

Ergebnis: 60 EUR

beide Waagen in Holzgehäusen; die Waagzungen durch ein Glas sichtbar. Davon eine Waage Original von Joseph Beranger aus Lyon, dabei Messingschalen aus Messing und Abdeckung aus Marmor. Beide Waagen wu...


Positions-Nr.: 500

Balken- / Ständerwaage in Holzkasten aus England,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 35 EUR

Feinwaage mit Aufzieheinrichtung. Zwei runde Messingschalen an Doppelbügeln, welche in einer Schublade aufbewahrt werden können. Dabei noch kleine Gewichte. Gestempelt mit "Class D" und "To Weigh 2 Oz...


Positions-Nr.: 501

Sehr schöne Tafelwaage mit Rosen- und Festondekor,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 50 EUR

außen Voluten mit Puttenköpfen, Zungen filigrane Vogelköpfe. Gestell und Gewichtsplatte Gußeisen. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 502

Konvolut aus 3 dekorativen, antiken Tafelwaagen nach Roberval, 1.H. 20.Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 70 EUR

1. Hälfte 20. Jahrhundert, Herkunft Deutschland. Gehäuse aus Gusseisen, Balken aus Stahl, die Zeiger jeweils nach oben, mit runden Messingschalen, davon eine mit Tütengitter. Anmerkung des Einlieferer...


Positions-Nr.: 503

Englische Paketwaage No. 25 der Fa. Salter & Co. Waagenfabrik,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

aus West Bromwich, England. Die Federwaage zeigt außen auf der Skala das Gewicht und auf der inneren Aluskala die anfallenden Gebühren an. Gestempelt mit der Firmenmarke und "Made in England". Übliche...


Positions-Nr.: 504

Tafelwaage System Beranger - florales Jugenstildekor,

Ergebnis: 60 EUR

eine Messingschüssel und ein Laufgewichtsbalken mit zwei Laufgewichten. Höchstlast 5 kg. Reste von Farbe. Alters- und Gebrauchsspuren. Funktion nicht geprüft.


Positions-Nr.: 505

Balkenwaage mit schönem Drachendekor,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 50 EUR

eine Wägeplatte aus Messing. Corpus Gusseisen. gold-grüner Dekor, z.T. abgeplatzt, Alters- und Gebrauchsspuren, Funktion nicht geprüft.


Positions-Nr.: 506

Zwei französische Balkenwaagen in Holzkästen,

Ergebnis: 40 EUR

mit Aufzieheinrichtung und jeweils vier Gewichten. Die Waage kann abgebaut und im Holzkastenverstaut werden. Übliche Alters- udn Gebrauchsspuren. Funktion nicht geprüft.


Positions-Nr.: 507

Historische Tafelwaage mit massivem Corpus aus Gusseisen mit dekorativem Delfindekor,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

zwei Wägeplatten, Funktion nicht geprüft, Altersspuren.


Positions-Nr.: 508

Tafelwaage mit Beranger-System aus Eisen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 45 EUR

könnte nach dem Bayrischen Patent von 1864 sein. Schöne funktionale Gestaltung. Waagschalen rund und eckig, letztere aus Messing. Funktion nicht geprüft. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 509

Sehr dekorative goldfarbene Tafelwaage von Josef Florenz,

Ergebnis: 60 EUR

aus Wien; Hebelwerk aus Stahl, dabei zwei Messingschalen, laut Information des Einlieferers teilweise restauriert.


Positions-Nr.: 500

Historischer, dekorativer, chinesischer Auslandsbond, gerahmt,

Ergebnis: 40 EUR

5 % chinesische Reorganisationsstaatsanleihe in Gold, Ausgabezeitraum: 1913, oben Allegorie mit Merkur, braun und schwarz, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 500

Bank Deutscher Länder - 10 Deutsche Mark 22.8.1949,

Ergebnis: 20 EUR

R8835777W, III.

Bank of German States - 10 DM 22.8.1949, R8835777W, III.


Positions-Nr.: 2014

Dt. Kaiserreich / Preussen / König Wilhelm II - 13 x 20 Mark GOLD,

Ergebnis: 5.000 EUR

ex 1889 / 1912, ss, teils Randfehler.

German Empire / Prussia / King Wilhelm II - 13 x 20 marks GOLD, ex 1889 / 1912, ss, some imperfection at the edges.


Positions-Nr.: 2113

Russland, 3 x 3 Rubel SILBER -

Ergebnis: 120 EUR

Komplett-Satz mit 3 x 3 Rubel je 1 oz Feinsilber, mit allen drei Maskottchen der Winter Olympiade 2014 (Tiger, Eisbär und Hase), in Barrenform, gekapselt & in Holzbox

Russia, 3 x 3 Roubles SILVER -...


Positions-Nr.: 2174

Münzschale Wilkens & Danger (Juweliere), Bremen, mit ECU, Silber - 1727//9, Ecu aus Rennes,

Ergebnis: 110 EUR

Ludwig XV, gepunzt 835, ca. 209 Gramm rau, Münze Erhalt ss/s, Kratzer, Schale Gebrauchsspuren und poliert.

Coin bowl Wilkens & Danger (jewellers), Bremen, with ECU, silver - 1727//9, Ecu from Renne...


Positions-Nr.: 2175

2 Münzschälchen Schauffer Dresden - Mit Sachsen Albert. L. Taler 1930 und 5 Mark Sachsen 1902,

Ergebnis: 130 EUR

ca. 205 Gramm gesamt, Punzierung 800, Könige Albert und Anton, Münzen ss, Schälchen Gebrauchsspuren, poliert, 1 x Oxidationspunkt.

2 coin bowls Schauffer Dresden - With Saxony Albert. L. Taler 1930...


Positions-Nr.: 2176

DDR - 20 Mark 1987, 750 Jahre Berlin, Stadtsiegel,

Ergebnis: 140 EUR

fast stempelglanz, ungleichmässig getönt.


GDR - 20 Mark 1987, 750 years Berlin, city seal, almost mint, unevenly toned.