Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Suche

583 Ergebnisse in Auktionen
Positions-Nr.: 503

Spanische Münzwaage mit 5 runden Münzgewichten,

Ergebnis: 120 EUR

zu 1 Unze, 1/2 Unze, 5 Duros, 4 Duros und 2 Duros. Die Waage besitzt zwei runde Messingschalen an grünen Schnüren und wird in einem kleinen Holzkästchen mit Papierüberzug (?) aufbewahrt; innen Waschle...


Positions-Nr.: 500

Zusammenstellung von 6 Becher-/ Einsatzgewichten,

Ergebnis: 130 EUR

unterschiedlicher Herkunft, dabei z.B. Österreich. Teilweise defekter Deckel und fehlende Einsätze. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 501

6teiliger Satz englischer Ringgewichte aus Messing,

Ergebnis: 30 EUR

1/2 Unze bis 2 Pfund, Hersteller Avery (England). Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 502

Allerlei von Gewichten, z.B. Einsatzgewichte, Reitergewichte,

Ergebnis: 50 EUR

und 9 kleinen Apothekergewichten. Erhaltungen verschieden.


Positions-Nr.: 503

Zwei modern anmutende Briefwaagen aus Blech,

ohne Limit

"Macito" und "Syro", je mit Kreiszeigerskala und Auflagefläche.


Positions-Nr.: 504

Ein Paar kleine Briefwaagen aus Blech,

Ergebnis: 30 EUR

davon eine mit Stempel "D.R.P 167192 & 184690 Oesterreich Patent 25487". Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 505

Analysewaage aus der Werkstatt PAUL BUNGE,

Ergebnis: 150 EUR

in oben und vorne verglastem Holzkasten mit 4 Aluminiumplatten, Luftdämpfung unter der Basisplatte. 30 g Höchstlast, Ultrawaage Aperiodische Mikroschnellwaage Modell Nr. 25 DK. Funktion nicht überprüf...


Positions-Nr.: 506

Deutsche Tafelwaage aus Gusseisen mit Marmorplatte,

Ergebnis: 30 EUR

Béranger System, verziert mit geometrischen Formen, die Gewichtplatte besteht aus Gusseisen, die Lastseite wurde aus einer Marmorplatte gefertigt. Die Höchstlast beträgt 3 kg. Augenscheinlich funktion...


Positions-Nr.: 507

Balkenwaage mit Adler aus Messing, mit zwei Waagschalen,

Ergebnis: 40 EUR

zahlreiche Eichstempel, Anfang 20. Jahrhundert, Aufstelleinrichtung fehlt.


Positions-Nr.: 508

Englische Balkenwaage der Fa. W. & T. Avery aus Birmingham,

Ergebnis: 35 EUR

Gestell aus Stahl, auf einem Gußfuß; an einer Seite eine Messingschale, auf der anderen Seite eine Lastplatte aus Porzellan, auf welcher das Firmenlogo zu sehen ist. Alterungsspuren.


Positions-Nr.: 509

Vollständiger Endmaßkasten, mit 97 Winkelendmaßen, wohl UdSSR,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

mit 97 Winkelendmaßen zum Prüfen und Kalibrieren von 10° bis 90°; davon 14 x 15° Winkel mit Feinunterteilung in 1 bis 50 Sekunden. Desweiteren dabei Werkzeug und Zubehör. In schönem Kasten und gutem Z...


Positions-Nr.: 510

Zwei Tableaus bestückt mit zahlreichen Bruchgramm- und Feingewichten,

Ergebnis: 90 EUR

in verschiedenen Formen und aus verschiedenen Metallen zur besseren optischen Unterscheidung, dabei u.a. ca. 1,5 g Gold fein (750) und ca. 1,88 g Platin fein. Desweiteren dabei Reitergewichte für Anal...


Positions-Nr.: 703

Banknoten, im Schwerpunkt Dt. Städtenotgeld ab 1918,

Ergebnis: 420 EUR

sehr ansprechende Sammlung von ca. 1.100 Scheinen, in 4 Alben und einer Zigarrenschachtel, dabei viele kassenfrische Ausgaben, mit Besseren, wie z.B. Bielefelder Stoffnotgeld. Empfehlenswerte Sammlung...


Positions-Nr.: 500

Satz Bechergewichte zu 1 Pfund der Nadelburger Metallwarenfabrik,

Ergebnis: 60 EUR

aus Österreich, 1852, Meistermarke "N". Zu 16 Lot, 8 Lot, 4 Lot, 2 Lot, 1 Lot und 1/2 Lot.


Positions-Nr.: 501

Satz Wiener Becher- / Einsatzgewichte, aus Messing, 1869 -

Ergebnis: 60 EUR

zu 16 Lot, 8 Lot, 4 Lot, 2 Lot, 1 Lot sowie 1/2 Lot.


Positions-Nr.: 502

Waage der Fa. August Sauter aus Ebingen/Württemberg,

Ergebnis: 54 EUR

Balkenwaage mit großer Lastschale und kleiner Gewichtsschale auf Holzplatte. Dazu zwei Gewichtssätze. Übliche Alters- und Gebrauchsspuren. Höhe ca. 60 cm


Positions-Nr.: 503

Sehr dekorative goldfarbene Tafelwaage von Josef Florenz,

Ergebnis: 60 EUR

aus Wien; Hebelwerk aus Stahl, dabei zwei Messingschalen, laut Information des Einlieferers teilweise restauriert.


Positions-Nr.: 504

Satz von 5 englischen Henkelgewichten,

Ergebnis: 70 EUR

14 Pfund bis 1 Pfund. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 505

Antike Münzwaage vom Waagenmacher Jaques Blanc, Lyon, wohl 18. Jahrhundert,

Ergebnis: 120 EUR

mit zehn Gewichten in schönem originalem Holzetui (Länge 17 cm) mit zwei Schließen. Gestell aus Messing mit Schwanenhalsenden mit zwei Waagschälchen an filigranen Ketten. Auf dem Innendeckel befindet ...


Positions-Nr.: 506

Reizende Hauswirtschaftswaage mit Hollandmotiv auf der Frontplatte,

Ergebnis: 25 EUR

in blau-weiß emailliert, mit großer Lastschale, Rädchen zum Einstellen der Waage vorhanden und scheinbar funktionierend. Alters- und Gebrauchsspuren. Nette Dekoration für eine schöne Küche oder Hollan...


Positions-Nr.: 507

Deutsche Küchenwaage mit hübschem Rosendekor,

Ergebnis: 25 EUR

mit emaillierter Kreiszeigerskala, darauf die Fabrikmarke Ritterarm hält Waage; Höchstlast 10 Kilogramm.


Positions-Nr.: 508

Zwei französische Balkenwaagen in Holzkästen,

Ergebnis: 40 EUR

mit Aufzieheinrichtung und jeweils 4 Gewichten. Die Waage kann abgebaut und in Holzkasten verstaut und aufbewahrt werden. Übliche Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 509

Gemischtes Konvolut aus Gewichten -

Ergebnis: 50 EUR

3 Bronzestapelgewichte von Prodevel/Birmingham, 4 oz - 1 lb. 7 Messinggewichte, 1/4 oz - 8 oz, ursprünglich aus drei Sätzen zusammengestellt. 2 Tellergewichte, wohl vermessingte Bronze, 2lb und 4 lb. ...


Positions-Nr.: 510

Konvolut von zwei dekorativen Wirtschaftswaagen aus Deutschland,

Ergebnis: 80 EUR

beide mit "Deutsches Reichs Patent"; "Lachmann's Patentwaage" und "Patent Wirtschafts Waage". Beide Waagen reich verziert und daher sehr schön anzusehen. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 511

Konvolut von 5 Bechergewichten unterschiedlicher Herkunft -

Ergebnis: 100 EUR

Österreich, Ungarn, Deutsches Reich. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 512

Konvolut von 3 Bechergewichten, um 1900 -

Ergebnis: 140 EUR

dabei ein außergewöhnlich kleines Bechergewicht. Teilweise unvollständig oder ergänzt. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 513

16 Bücher im Konvolut -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

darunter das Deutsche Reichs-Gesetzbuch für Industrie, Handel und Gewerbe, Handwerk & Landwirtschaft, 1899, Bd. 1 von 2. und das Reichgesetzblatt von 1914. Alters- und Gebrauchsspuren am Papier.


Positions-Nr.: 514

Englische Paketwaage No. 25 der Fa. Salter & Co. Waagenfabrik,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

aus West Bromwich, England. Die Federwaage zeigt außen auf der Skala das Gewicht und auf der inneren Aluskala die anfallenden Gebühren an. Gestempelt mit der Firmenmarke und "Made in England". Übliche...


Positions-Nr.: 515

Konvolut von zwei antiken Briefwaagen -

Ergebnis: 53 EUR

beide mit Kreisbogenskala, die eine aus Messing, die andere aus Emaille. Gusseisernes Gestell, Lastplatten rund und eckig, auf der eckigen Lastplatte ein aufgeklebtes Papier mit Portopreisen. Alters- ...


Positions-Nr.: 516

Zwei modern anmutende Briefwaagen aus Blech,

zurückgezogen

"Macito" und "Syro", je mit Kreiszeigerskala und Auflagefläche.


Positions-Nr.: 501

Konvolut mit 2 Präzisions-/Apothekerwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

1 gleicharmige Balkenwaage der Bosch-Waagenfabrik in Jungingen (Hohenzollern), mit Waagschalen für Reagenzgläser auf einer Holzplatte mit Glasabdeckung, zwei von drei Holzfüßen vorhanden, Gestell schw...


Positions-Nr.: 502

Balken- / Ständerwaage in Holzkasten aus England,

Ergebnis: 35 EUR

Feinwaage mit Aufzieheinrichtung. Zwei runde Messingschalen an Doppelbügeln, welche in einer Schublade aufbewahrt werden können. Dabei noch kleine Gewichte. Gestempelt mit "Class D" und "To Weigh 2 Oz...


Positions-Nr.: 503

Zwei französische Tafelwaagen im Beranger System,

Ergebnis: 60 EUR

beide Waagen in Holzgehäusen; die Waagzungen durch ein Glas sichtbar. Davon eine Waage Original von Joseph Beranger aus Lyon, dabei Messingschalen aus Messing und Abdeckung aus Marmor. Beide Waagen wu...


Positions-Nr.: 504

Zwei antike Tafelwaagen nach Pfanzeder-Prinzip,

Ergebnis: 40 EUR

Zeiger nach oben, Wägebereiche bei bis zu 3 bzw. 5 Kilo. Mit je zwei Lastplatten; rund und eckig. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 505

Satz von 6 Porzellangewichten 250 g bis 20 g, 1. Drittel 20. Jahrhundert,

Ergebnis: 70 EUR

im Holzblock, desweiteren 5 Messinggewichte 10 g bis 1 g; jedes Gewicht mit verschiedenen Eichstempeln.


Positions-Nr.: 506

Konvolut aus 3 gleicharm. Balkenwaagen mit Hornschalen,

Ergebnis: 20 EUR

dabei eine Balkenwaage der Firma August Sauter Ebingen Württemberg aus Messing an grünen Schnüren, mit Laufgewicht, Höchstlast 50 g. Desweiteren eine Apotheker-Balkenwaage wohl aus Russland, mit kyril...


Positions-Nr.: 507

Konvolut aus 3 Briefwaagen -

Ergebnis: 45 EUR

1 Briefgewichtprüfer von Fafnir mit 20 g.-Festgewicht aus grünem Blech mit Portotarifen beschriftet, 1920er/1930er Jahre. 1 Briefwaage (Zugwaage) von Salter/UK bis 16 lb in Blechröhre. 1 englische Bri...


Positions-Nr.: 509

Konvolut von 3 unterschiedlichen Waagen aus Deutschland,

Ergebnis: 45 EUR

dabei eine Neigungs- bzw. Küchenwaage der Fa. Juwel, 'Deutsches Reichspatent u. D.R.G.M.', das Gestell sowie die Waagschale sind aus Steingut gefertigt. Desweiteren eine Feder- bzw. Küchenwaage der Fa...


Positions-Nr.: 510

Konvolut aus 5 Federwaagen -

Ergebnis: 130 EUR

1 Zugwaage aus Frankreich, Messing bis 100 kg. 1 Federwaage der Fa. Stalto/Deutschland, mit halbkreisförmiger Feder, Textilband zum Halten, Skala auf Metallplakette geklebt. 1 Zugwaage "Quadrant Balan...


Positions-Nr.: 500

Getreideprober der Firma Louis Schopper, Leipzig, von 1932,

Ergebnis: 90 EUR

aus Messing, in großem Holzkasten; dabei funktionierende Aufstellvorrichtung sowie ein kompletter Gewichtssatz. Der Einlieferer hat eine Anleitung sowie einen alten Kaufbeleg von 1932 beigelegt. Alter...


Positions-Nr.: 501

Gleicharmige Balkenwaage, Frankreich -

Ergebnis: 35 EUR

aus Stahl mit zwei runden Waagschalen aus Messing an Doppelbügeln, mit Grundplatte aus Eisen mit Aussparungen für fehlende Gewichte. Mit Rostflecken und Patina auf den Waagschalen, Alters- und Gebrauc...


Positions-Nr.: 502

Satz von 8 Kugelgewichten aus Blei,

Ergebnis: 25 EUR

50 g bis 4 kg.


Positions-Nr.: 503

US-amerikanische Apothekerwaage -

Ergebnis: 72 EUR

im Holzkasten mit Steinplatte unter einem verglasten Deckel, System Roberval, hergestellt v. Fa. Henry Troemner, Philadelphia, USA. Messingwaagschalen mit Zungen, Arretiervorrichtung vorne, Höchstgewi...


Positions-Nr.: 504

Tafelwaage - aus Gernsbacher Waagenfabrik Ernst Hauth,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 50 EUR

Gestell aus Gusseisen, Hebelwerk aus Stahl, mit Zungen in Form von Vogelköpfen, eine Gewichtsplatte aus schwarzem Gusseisen, die andere zum Auflegen aus Blech. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 505

Historische Tafelwaage mit massivem Corpus aus Gusseisen mit dekorativem Delfindekor,

Ergebnis: 40 EUR

zwei Wägeplatten. Funktion nicht gegeben. Altersspuren.


Positions-Nr.: 506

Tafelwaage mit Beranger-System aus Eisen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 70 EUR

könnte nach dem Bayrischen Patent von 1864 sein. Schöne funktionale Gestaltung. Waagschalen rund und eckig, letztere aus Messing. Funktion nicht geprüft. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 507

Schöne historische Tafelwaage mit Festondekor,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

türkise und goldene Lackierung. Wägebereich bis 3 kg. Platten aus Marmor. Funktion nicht geprüft. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 508

Tafelwaage mit Corpus in Form einer Hängebrücke, vermutlich die Kettenbrücke in Budapest,

Ergebnis: 50 EUR

bezeichnet mit ‚Patent‘ auf Ungarisch und ‚Ziska Josef‘. Wägebereich bis 5 kg. Zwei Wägeplatten aus Messing. Funktion nicht geprüft. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 509

Historische Tafelwaage mit Jugenstil-Gestaltung,

Ergebnis: 40 EUR

Firma J. Florenz Wien. Gusseisen. Wägeschalen aus Messing. Wägebereich bis 5 kg. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 510

Tafelwaage mit schönem Grotesken-Corpus,

Ergebnis: 51 EUR

Mischwesen aus Drache, Schlange und Mensch. Rot und Gold lackiertes Gusseisen. Wägeschale aus Zinn. Wägebereich bis 5 kg.


Positions-Nr.: 500

4 Hohlmaße aus "Reichszinn" -

Ergebnis: 40 EUR

0,05 l, 0,1 l, 0,2 l und 0,5 l, R. Schwenger aus Goslar, Dt. Kaiserreich, 1887, Ränder verbogen, patiniert. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 501

Englische Balkenwaage der Fa. W. & T. Avery aus Birmingham,

Ergebnis: 35 EUR

Gestell aus Stahl, auf einem Gußfuß; an einer Seite eine Messingschale, auf der anderen Seite eine Lastplatte aus Porzellan, auf welcher das Firmenlogo zu sehen ist. Alterungsspuren.


Positions-Nr.: 502

Konvolut mit 2 gleicharmigen Balkenwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 50 EUR

1 Balkenwaage mit schwarzen Waagschalen an grünen Schnüren auf einem Eisenständer mit beige lackiertem Sockel, bis 100 g, Fa. LM (Deutschland), Lackierung am Sockel blättert ab. 1 Balkenwaage der Firm...


Positions-Nr.: 503

Antike Präzisions- /Apothekerwaage auf 3 Füßen,

Ergebnis: 32 EUR

Herkunft unbekannt. Mit weißem Gestell aus Gusseisen und zwei Waagschalen aus Messing an Bügeln. Die Waage kann über die drei Füße eingestellt werden und besitzt zusätzlich noch ein kleines Fach für F...


Positions-Nr.: 504

Historisches Senklot -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

Messing wohl mit Bleispitze, an einem ebenfalls vermessingten Ring mit schwarzer Schnur, Gravur "1947", Alters- und Gebrauchsspuren, Patina.


Positions-Nr.: 505

Vollständiger Endmaßkasten, mit 97 Winkelendmaßen, wohl UdSSR,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

mit 97 Winkelendmaßen zum Prüfen und Kalibrieren von 10° bis 90°; davon 14 x 15° Winkel mit Feinunterteilung in 1 bis 50 Sekunden. Desweiteren dabei Werkzeug und Zubehör. In schönem Kasten und gutem Z...


Positions-Nr.: 506

Zwei Tableaus bestückt mit zahlreichen Bruchgramm- und Feingewichten,

Ergebnis: 90 EUR

in verschiedenen Formen und aus verschiedenen Metallen zur besseren optischen Unterscheidung, dabei u.a. ca. 1,5 g Gold fein (750) und ca. 1,88 g Platin fein. Desweiteren dabei Reitergewichte für Anal...


Positions-Nr.: 507

Zusammenstellung von 6 sechseckigen Eisengewichten mit Ringen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 35 EUR

wabenförmig, dabei 3 x 5 Kilogramm, 1 x 2 Kilogramm und 2 x 1 Kilogramm. Alters- und Gebrauchsspuren, teilweise Rost.


Positions-Nr.: 508

Schönes Konvolut von 23 unterschiedlichen Gewichten,

Ergebnis: 45 EUR

dabei z.B. 9 Münzgewichte aus Messing mit Louis D'or, 40 Francs oder auch Konventtaler. Desweiteren 6 Stapelgewichte mit 250 g, 125 g, 60 g und 30 g sowie 1/2 Unze und 1 Unze. Ferner 2 Messinggewichte...


Positions-Nr.: 509

Konvolut von zwei wohl chinesischen Opiumwaagen und drei Opiumgewichten,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

sog. Poids d'asie; Waagbalken aus Bein, Waagschalen aus Messing und an Schnüren. In schönen Holzetuis mit Aussparungen für Gewichte. Jeweils Alters- und Gebrauchsspuren v.a. am Holz, Waagschale patini...


Positions-Nr.: 510

Konvolut von 3 antiken Tafelwaagen nach Pfanzeder-Prinzip,

Ergebnis: 25 EUR

jeweils mit 2 großen Messingschalen. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 511

Analysenwaage der Firma Sartorius aus Göttingen,

Ergebnis: 45 EUR

wohl um 1930, in fünffach verglastem Holzkasten, auf schwarzer Glasplatte mit 3 Füßen. Maße: 38 x 50 x 30 cm. Alters- und Gebrauchsspuren. Bei Versand keine Haftung für Glasschäden. Funktion ungeprüft...


Positions-Nr.: 512

Deutsche Analysenwaage aus dem Jahr 1955,

Ergebnis: 40 EUR

in fünffach verglastem Holzkasten, mit einer Schiebetür vorne. Alters- und Gebrauchsspuren. Maße 51 x 37 x 28 cm. Bei Versand keine Haftung für Glasschäden. Funktion ungeprüft.


Positions-Nr.: 513

Analysewaage in 5fach verglastem Holzkasten,

Ergebnis: 40 EUR

auf dunkler Holzplatte. Firma August Sauter Ebingen-Württemberg. Alters- und Gebrauchsspuren. Funktion ungeprüft. Maße 42x51x30 cm.


Positions-Nr.: 514

Konvolut von 3 unterschiedlichen Waagen aus Deutschland,

Ergebnis: 45 EUR

dabei eine Neigungs- bzw. Küchenwaage der Fa. Juwel, 'Deutsches Reichspatent u. D.R.G.M.', das Gestell sowie die Waagschale sind aus Steingut gefertigt. Desweiteren eine Feder- bzw. Küchenwaage der Fa...


Positions-Nr.: 515

Antike Münzwaage vom Waagenmacher Jaques Blanc, Lyon,

Ergebnis: 120 EUR

wohl 18. Jahrhundert, mit zehn Gewichten in schönem originalen Holzetui (Länge 17 cm) mit zwei Schließen. Gestell aus Messing mit Schwanenhalsenden mit zwei Waagschälchen an filigranen Ketten. Auf den...


Positions-Nr.: 500

Ansprechendes Konvolut von zwei Jugendstil Küchenwaagen,

Ergebnis: 40 EUR

in Hellbau/Türkis und Gold lackiert. Beide Waagen floral verziert und mit Blechskala versehen.


Positions-Nr.: 501

Deutsche Tafelwaage aus Gusseisen mit Marmorplatte,

Ergebnis: 30 EUR

Béranger System, verziert mit geometrischen Formen, Gewichtplatte aus Gusseisen, Lastenseite aus Marmor, Höchstlast 3 kg, Augenscheinlich funktionsfähig. Mit Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 502

16 Bücher im Konvolut -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 30 EUR

darunter das Deutsche Reichs-Gesetzbuch für Industrie, Handel und Gewerbe, Handwerk und Landwirtschaft, 1899, Bd. 1 von 2 und das Reichsgesetzblatt von 1914. Alters- und Gebrauchsspuren am Papier.


Positions-Nr.: 500

Tafelwaage System Roberval,

Ergebnis: 41 EUR

1 Gewichtschale Messing. Laufgewichtsstab mit Gewicht in Form und Funktion einer Uhr. Tariergewicht wie Corpus aus Guß. Höchstlast 5 kg. Auf Gehäuse D.R.G.M. Alters- und Gebrauchsspuren. Funktion nich...


Positions-Nr.: 501

Tafelwaage System Roberval,

Ergebnis: 40 EUR

1 Lastplatte. Laufgewichtsstab mit 1 Laufgewicht und Neigungsskala. Höchstlast 10 kg. Auf Gehäuse D.R.P.. Corpus Gusseisen. Alters- und Gebrauchsspuren. Funktion nicht geprüft.


Positions-Nr.: 502

Tafelwaage System Roberval,

Ergebnis: 45 EUR

1 Lastplatte aus Messing. Laufgewichtsstab und Tariergewicht. Sockel aus Gusseisen mit Farbresten. Höchstlast 5 kg. Am Sockel Firmenschild „domestica, Magrina non apta para transacciones comerciales”....


Positions-Nr.: 503

Schöne ornamentale Tafelwaage,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 45 EUR

Zungen Schlangenköpfe. System Beranger. Gestell und Gewichtsplatte Gusseisen, Hebelwerk Stahl, Messing-Winkelplatte gelötet. Höchstlast 5 kg. Alters- und Gebrauchsspuren. Funktion nicht geprüft.


Positions-Nr.: 504

Schöne Tafelwaage mit Löwen- und Delfindekor,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 45 EUR

System Beranger. Gestell und Gewichtsplatte Gusseisen. Hebelwerk Stahl. Messingtopf. Höchstlast 5 kg. Alters- und Gebrauchsspuren. Funktion nicht geprüft.


Positions-Nr.: 505

Schlichte funktionale Tafelwaage,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

aus Eisen, eine Wägeplatte aus Stein. Zungen zeigen Reiherköpfe. Inschrift D.R. Patent N 12480. Alters- und Gebrauchsspuren. Funktion nicht geprüft.


Positions-Nr.: 506

Historische Tafelwaage mit Jugenstil-Gestaltung,

Ergebnis: 40 EUR

Firma J. Florenz Wien. Gusseisen. Wägeschalen aus Messing. Wägebereich bis 5 kg. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 507

Tafelwaage mit Corpus in Form einer Hängebrücke, vermutlich die Kettenbrücke in Budapest,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 50 EUR

bezeichnet mit ‚Patent‘ auf Ungarisch und ‚Ziska Josef‘. Wägebereich bis 5 kg. Zwei Wägeplatten aus Messing. Funktion nicht geprüft. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 508

Schöne historische Tafelwaage mit Festondekor,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

türkise und goldene Lackierung. Wägebereich bis 3 kg. Platten aus Marmor. Funktion nicht geprüft. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 509

Zwei französische Tafelwaagen im Beranger System,

Ergebnis: 60 EUR

beide Waagen in Holzgehäusen; die Waagzungen durch ein Glas sichtbar. Davon eine Waage Original von Joseph Beranger aus Lyon, dabei Messingschalen aus Messing und Abdeckung aus Marmor. Beide Waagen wu...


Positions-Nr.: 500

Balken- / Ständerwaage in Holzkasten aus England,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 35 EUR

Feinwaage mit Aufzieheinrichtung. Zwei runde Messingschalen an Doppelbügeln, welche in einer Schublade aufbewahrt werden können. Dabei noch kleine Gewichte. Gestempelt mit "Class D" und "To Weigh 2 Oz...


Positions-Nr.: 501

Sehr schöne Tafelwaage mit Rosen- und Festondekor,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 50 EUR

außen Voluten mit Puttenköpfen, Zungen filigrane Vogelköpfe. Gestell und Gewichtsplatte Gußeisen. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 502

Konvolut aus 3 dekorativen, antiken Tafelwaagen nach Roberval, 1.H. 20.Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 70 EUR

1. Hälfte 20. Jahrhundert, Herkunft Deutschland. Gehäuse aus Gusseisen, Balken aus Stahl, die Zeiger jeweils nach oben, mit runden Messingschalen, davon eine mit Tütengitter. Anmerkung des Einlieferer...


Positions-Nr.: 503

Englische Paketwaage No. 25 der Fa. Salter & Co. Waagenfabrik,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

aus West Bromwich, England. Die Federwaage zeigt außen auf der Skala das Gewicht und auf der inneren Aluskala die anfallenden Gebühren an. Gestempelt mit der Firmenmarke und "Made in England". Übliche...


Positions-Nr.: 504

Tafelwaage System Beranger - florales Jugenstildekor,

Ergebnis: 60 EUR

eine Messingschüssel und ein Laufgewichtsbalken mit zwei Laufgewichten. Höchstlast 5 kg. Reste von Farbe. Alters- und Gebrauchsspuren. Funktion nicht geprüft.


Positions-Nr.: 505

Balkenwaage mit schönem Drachendekor,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 50 EUR

eine Wägeplatte aus Messing. Corpus Gusseisen. gold-grüner Dekor, z.T. abgeplatzt, Alters- und Gebrauchsspuren, Funktion nicht geprüft.


Positions-Nr.: 506

Zwei französische Balkenwaagen in Holzkästen,

Ergebnis: 40 EUR

mit Aufzieheinrichtung und jeweils vier Gewichten. Die Waage kann abgebaut und im Holzkastenverstaut werden. Übliche Alters- udn Gebrauchsspuren. Funktion nicht geprüft.


Positions-Nr.: 507

Historische Tafelwaage mit massivem Corpus aus Gusseisen mit dekorativem Delfindekor,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

zwei Wägeplatten, Funktion nicht geprüft, Altersspuren.


Positions-Nr.: 508

Tafelwaage mit Beranger-System aus Eisen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 45 EUR

könnte nach dem Bayrischen Patent von 1864 sein. Schöne funktionale Gestaltung. Waagschalen rund und eckig, letztere aus Messing. Funktion nicht geprüft. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 509

Sehr dekorative goldfarbene Tafelwaage von Josef Florenz,

Ergebnis: 60 EUR

aus Wien; Hebelwerk aus Stahl, dabei zwei Messingschalen, laut Information des Einlieferers teilweise restauriert.


Positions-Nr.: 500

Historischer, dekorativer, chinesischer Auslandsbond, gerahmt,

Ergebnis: 40 EUR

5 % chinesische Reorganisationsstaatsanleihe in Gold, Ausgabezeitraum: 1913, oben Allegorie mit Merkur, braun und schwarz, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 500

Bank Deutscher Länder - 10 Deutsche Mark 22.8.1949,

Ergebnis: 20 EUR

R8835777W, III.

Bank of German States - 10 DM 22.8.1949, R8835777W, III.


Positions-Nr.: 2014

Dt. Kaiserreich / Preussen / König Wilhelm II - 13 x 20 Mark GOLD,

Ergebnis: 5.000 EUR

ex 1889 / 1912, ss, teils Randfehler.

German Empire / Prussia / King Wilhelm II - 13 x 20 marks GOLD, ex 1889 / 1912, ss, some imperfection at the edges.


Positions-Nr.: 2113

Russland, 3 x 3 Rubel SILBER -

Ergebnis: 120 EUR

Komplett-Satz mit 3 x 3 Rubel je 1 oz Feinsilber, mit allen drei Maskottchen der Winter Olympiade 2014 (Tiger, Eisbär und Hase), in Barrenform, gekapselt & in Holzbox

Russia, 3 x 3 Roubles SILVER -...


Positions-Nr.: 2174

Münzschale Wilkens & Danger (Juweliere), Bremen, mit ECU, Silber - 1727//9, Ecu aus Rennes,

Ergebnis: 110 EUR

Ludwig XV, gepunzt 835, ca. 209 Gramm rau, Münze Erhalt ss/s, Kratzer, Schale Gebrauchsspuren und poliert.

Coin bowl Wilkens & Danger (jewellers), Bremen, with ECU, silver - 1727//9, Ecu from Renne...


Positions-Nr.: 2175

2 Münzschälchen Schauffer Dresden - Mit Sachsen Albert. L. Taler 1930 und 5 Mark Sachsen 1902,

Ergebnis: 130 EUR

ca. 205 Gramm gesamt, Punzierung 800, Könige Albert und Anton, Münzen ss, Schälchen Gebrauchsspuren, poliert, 1 x Oxidationspunkt.

2 coin bowls Schauffer Dresden - With Saxony Albert. L. Taler 1930...


Positions-Nr.: 2176

DDR - 20 Mark 1987, 750 Jahre Berlin, Stadtsiegel,

Ergebnis: 140 EUR

fast stempelglanz, ungleichmässig getönt.


GDR - 20 Mark 1987, 750 years Berlin, city seal, almost mint, unevenly toned.