Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Suche

583 Ergebnisse in Auktionen
Positions-Nr.: 2195

Dt. Kaiserreich 5 Mark

Königreich Sachsen, Albert (1873-1902), 1898/E, s-ss.

German Empire 5 Mark - Kingdom of Saxony, Albert (1873-1902), 1898/E, F-VF.

Auktion ist beendet
Preis: 41 EUR

Positions-Nr.: 508

Tafelwaage mit Beranger-System aus Eisen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 45 EUR

könnte nach dem Bayrischen Patent von 1864 sein. Schöne funktionale Gestaltung. Waagschalen rund und eckig, letztere aus Messing. Funktion nicht geprüft. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 508

Konvolut aus 3 Briefwaagen -

Ergebnis: 40 EUR

1 Neigungswaage, Hersteller unbekannt, mit einem Pendel aus Messing, Gusseisenfuß und emaillierter Doppelskala, vermessingte Lastplatte aus Blech. 1 Neigungswaage "Concav" der Fa. Jakob Maul mit einem...


Positions-Nr.: 509

Historische Tafelwaage mit Jugenstil-Gestaltung,

Ergebnis: 40 EUR

Firma J. Florenz Wien. Gusseisen. Wägeschalen aus Messing. Wägebereich bis 5 kg. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 508

Zwei französische Balkenwaagen in Holzkästen,

Ergebnis: 40 EUR

mit Aufzieheinrichtung und jeweils 4 Gewichten. Die Waage kann abgebaut und in Holzkasten verstaut und aufbewahrt werden. Übliche Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 505

Historische Tafelwaage mit massivem Corpus aus Gusseisen mit dekorativem Delfindekor,

Ergebnis: 40 EUR

zwei Wägeplatten. Funktion nicht gegeben. Altersspuren.


Positions-Nr.: 513

Analysewaage in 5fach verglastem Holzkasten,

Ergebnis: 40 EUR

auf dunkler Holzplatte. Firma August Sauter Ebingen-Württemberg. Alters- und Gebrauchsspuren. Funktion ungeprüft. Maße 42x51x30 cm.


Positions-Nr.: 512

Deutsche Analysenwaage aus dem Jahr 1955,

Ergebnis: 40 EUR

in fünffach verglastem Holzkasten, mit einer Schiebetür vorne. Alters- und Gebrauchsspuren. Maße 51 x 37 x 28 cm. Bei Versand keine Haftung für Glasschäden. Funktion ungeprüft.


Positions-Nr.: 507

Dt. Reich, Weimarer Republik - 50 Reichsmark + 100 Reichsmark,

Ergebnis: 40 EUR

11. Oktober 1924, Reichsdruck, Serie B, Rosenberg 170a, 171a, gebraucht, Erhaltung III


Positions-Nr.: 507

Balkenwaage mit Adler aus Messing, mit zwei Waagschalen,

Ergebnis: 40 EUR

zahlreiche Eichstempel, Anfang 20. Jahrhundert, Aufstelleinrichtung fehlt.


Positions-Nr.: 500

4 Hohlmaße aus "Reichszinn" -

Ergebnis: 40 EUR

0,05 l, 0,1 l, 0,2 l und 0,5 l, R. Schwenger aus Goslar, Dt. Kaiserreich, 1887, Ränder verbogen, patiniert. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 500

Ansprechendes Konvolut von zwei Jugendstil Küchenwaagen,

Ergebnis: 40 EUR

in Hellbau/Türkis und Gold lackiert. Beide Waagen floral verziert und mit Blechskala versehen.


Positions-Nr.: 500

Deutsche Analysenwaage aus dem Jahr 1955,

in fünffach verglastem Holzkasten, mit einer Schiebetür vorne. Alters- und Gebrauchsspuren. Maße 51 x 37 x 28 cm. Bei Versand keine Haftung für Glasschäden. Funktion ungeprüft.

| German analytical ...

Auktion ist beendet
Preis: 40 EUR

Positions-Nr.: 500

Analysewaage in 5fach verglastem Holzkasten,

auf dunkler Holzplatte. Firma August Sauter Ebingen-Württemberg. Alters- und Gebrauchsspuren. Funktion ungeprüft. Maße 42x51x30 cm.

| Analytical balance in 5-fold glazed wooden case, on dark woode...

Auktion ist beendet
Preis: 40 EUR

Positions-Nr.: 504

Zwei antike Tafelwaagen nach Pfanzeder-Prinzip,

Ergebnis: 40 EUR

Zeiger nach oben, Wägebereiche bei bis zu 3 bzw. 5 Kilo. Mit je zwei Lastplatten; rund und eckig. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2181

DDR - 2x 20 Mark 1990, Öffnung Brandenburger Tor 1990

Ergebnis: 40 EUR

je in PP.

GDR - 2x 20 marks 1990, opening of the Brandenburg Gate 1990, each proof.


Positions-Nr.: 532

Konvolut aus 15 Stempeln mit Waagenmotiven -

Ergebnis: 40 EUR

14 davon auf Holz, einen auf Metall, Alters- und Gebrauchsspuren, Tintenreste.


Positions-Nr.: 500

Historischer, dekorativer, chinesischer Auslandsbond, gerahmt,

Ergebnis: 40 EUR

5 % chinesische Reorganisationsstaatsanleihe in Gold, Ausgabezeitraum: 1913, oben Allegorie mit Merkur, braun und schwarz, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 521

7 gläserne Karaffen (40 ml - 1 l) -

Ergebnis: 36 EUR

eine Karaffe (0,25 l) mit Eichsiegel aus Glas, die vier kleineren Karaffen wohl aus Parma/Italien. Alters- und Gebrauchsspuren, ein Glas angelaufen.


Positions-Nr.: 521

Zwei antike Tafelwaagen nach Pfanzeder-Prinzip,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

Zeiger nach oben, Wägebereiche bei bis zu 3 bzw.5 Kilo. Mit je zwei Lastplatten; rund und eckig. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 515

Konvolut von 3 antiken Tafelwaagen nach Pfanzeder-Prinzip,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

jeweils mit 2 großen Messingschalen. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 511

Interessantes Konvolut von vier Taschenbriefwagen,

Ergebnis: 39,99 EUR

dabei eine Taschenwaage 'Pocco' im Taschenmesserformat mit einer Kopie der Patentschrift des Reichspatentamtes, patentiert am 9. August 1934, Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents am 2...


Positions-Nr.: 511

Reizende Hauswirtschaftswaage mit Hollandmotiv auf der Frontplatte,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

in blau-weiß emailliert, mit großer Lastschale, Rädchen zum Einstellen der Waage vorhanden und scheinbar funktionierend. Alters- und Gebrauchsspuren. Nette Dekoration für eine schöne Küche oder Hollan...


Positions-Nr.: 508

Ein Paar kleine Briefwaagen aus Blech,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

davon eine mit Stempel "D.R.P 167192 & 184690 Oesterreich Patent 25487". Alters- und Gebrauchsspuren.