Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Suche

583 Ergebnisse in Auktionen
Positions-Nr.: 506

2 Tafelwagen -

Ergebnis: 80 EUR

1 Küchenwaage, Roberval-System mit Eisenlaufgewicht, bis 5 kg, Gestell mit blau-goldfarbenem Anstrich, Waagschalen wohl aus Messing, Skala aus Stahl, wohl Anfang/Mitte 20. Jh. 1 Tafelwaage, System Rob...


Positions-Nr.: 2258

BRD Silber Gedenkmünzen Set 2010, 6 x 10 Euro,

ca. 100 Gramm Silber fein.

FRG silver commemorative coin set 2010, 6 x 10 Euro, approx. 100 gram silver fine.

Auktion ist beendet
Preis: 80 EUR

Positions-Nr.: 541

Konvolut aus 5 Waagen -

Ergebnis: 80 EUR

1 Federwaage in einem Taschenmesser mit Hornverkleidung, 1 Federwaage aus Großbritannien mit Segmentanzeige, Gehäuse aus Blech, Sockel aus Bakelit. 1 Federwaage aus Deutschland "Fisch-o-mat" mit einge...


Positions-Nr.: 529

Konvolut u.a. mit Feingewichten -

Ergebnis: 80 EUR

1x 13 von original 14 Feingewichten (1 - 500 mg) im Holzkästchen mit Pinzette, unbekannter Hersteller. 1x 24 Gewichte (1 mg - 100 g) im Holzkästchen, Pinzette fehlt, Sartopius Werke AG in Göttingen. 1...


Positions-Nr.: 528

Antike Küchenwaage mit bemalter Kreiszeiger-Anzeige aus Blech,

Ergebnis: 80 EUR

aus Blech, mit Holland Motiv. Inschrift: 'Haushalt-Waage. D.R. Patent No. 147612. D.R.G.M.' Höchstlast 10 Kilo. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 523

Schöne antike Gepäck- und Personenwaage 'Alexandra',

Ergebnis: 80 EUR

um 1920/30 und wohl im originalen Zustand. Die emaillierte Skala kann je nach Gebrauchzweck herausgeklappt werden. Die Waage ist funktionstüchtig und weist leidglich die altersentsprechenden Gebrauch...


Positions-Nr.: 517

Gleicharmige Balkenwaage der Fa. Gottlieb Haigis,

Ergebnis: 80 EUR

aus Onstmettingen / Stadt Albstadt, Württemberg. Wohl frühes 20. Jahrhundert. Sogenannte Karatwaage oder Ständerwaage in Holzschatulle. Aus Messing, vernickelt, mit Boxenden mit zwei runden schüsselfö...


Positions-Nr.: 514

1 ungleicharmige Balkenwaage

Ergebnis: 80 EUR

mit langem zylindrischem Gefäß, vermessingt, weitere Werkzeuge, u.a. Punziereisen, Zangen, Pinzetten und ein Messbecher im schwarzen, mit violettem Stoff ausgekleideten Koffer. Alters- und Gebrauchssp...


Positions-Nr.: 506

2 Briefwaagen "Columbus" der Fa. Ph. J. Maul -

Ergebnis: 80 EUR

2 Neigungswaagen mit Doppelpendelsystem aus vermessingtem Blech auf je einer floral ornamentierten Gusseisenplatte, eine mit einer Skala bis 1000 g und einer Vertiefung für zylindrische Sendungen, die...


Positions-Nr.: 527

Waage aus Peru - Gleicharmige Balkenwaage,

Ergebnis: 80 EUR

auf einem Holzsockel, Gestell aus einem dickeren Draht, sockenförmige Netze aus brauner Schnur anstatt Waagschalen, wohl aus Peru (Inka), laut Eigentümer auf um 1500 datiert.


Positions-Nr.: 509

Konvolut aus 2 Tafelwaagen -

Ergebnis: 80 EUR

1 Tafelwaage, Beranger-System, wohl um 1900, Gestell und Hebelwerk aus Gusseisen oder Stahl, Messingwaagschalen in zwei unterschiedlichen Tiefen, grüne Patina und Rost, Waagschalen größtenteils noch g...


Positions-Nr.: 2242

Deutsches Kaiserreich - Kleinkonvolut,

5 Münzen, Baden, Bayern, Hamburg, Preussen, 3 x 3 Mark + 2 x 5 Mark, dabei 5 Mark Wilhelm I Preussen, 1876/C, alle Münzen ss.

German Empire - small bundle, 5 coins, Baden, Bavaria, Hamburg, Prussia...

Auktion ist beendet
Preis: 80 EUR

Positions-Nr.: 510

Konvolut von zwei dekorativen Wirtschaftswaagen aus Deutschland,

Ergebnis: 80 EUR

beide mit "Deutsches Reichs Patent"; "Lachmann's Patentwaage" und "Patent Wirtschafts Waage". Beide Waagen reich verziert und daher sehr schön anzusehen. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2180

DDR - 10 Mark 1966, Schinkel,

Ergebnis: 80 EUR

vz./st., feine Kratzer avers.

GDR - 10 Marks 1966, Schinkel, xf./BU., fine scratches avers.


Positions-Nr.: 515

Konvolut aus 2 südostasiatischen Waagen -

Ergebnis: 75 EUR

1 leicharmige Balkenwaage, wohl 19. Jh. und komplett aus Bronze, naturfarbene Schnüre, im mit Schnitzereien verziertem Holzkästchen, beide Hälften von zwei verschiedenen Metallringen zusammengehalten....


Positions-Nr.: 703

Bundesbanknote - Rosenberg 264, 20 DM, Unterkategorie f) nach Rosenberg,

Ergebnis: 75 EUR

Ersatznote "Z 77040485A". Fast kassenfrisch, leicht fleckig.


Positions-Nr.: 509

Belgien/Brügge - Companie des Installations Maritimes de Bruges, société anonyme,

Ergebnis: 75 EUR

Anleihe über 500 Francs, mit Abbildung des Hafens von Brügge, 1904.


Positions-Nr.: 531

Drei dekorative, vollständige Gewichtssätze in Holzkästchen,

Ergebnis: 75 EUR

vom kleinsten bis zum größten Gewicht komplett; zwei Sätze von 1 g bis 100 g, ein Satz von 1 g bis 20 g. Die Sätze befinden sich in einem sehr schönen Zustand und bilden eine schöne Ergänzung zu Präzi...


Positions-Nr.: 1012

Dt. Kaiserreich 1872

Ergebnis: 130 EUR

Michel Nr. 2a - 1/3 Groschen, gelblichgrün. Originalmarke mit echter Gummierung, farbfrisch, gut geprägt, fehlerfreie, ungebrauchte Erhaltung. Attest Michael Jäschke-Lantelme vom 01.10.2020.

| Germ...


Positions-Nr.: 1010

Dt. Kaiserreich 1875

Ergebnis: 160 EUR

Michel Nr. 31a (bläulich) grün. Farbfrische, gut gezähnte, fehlerfreie Marke. Attest Michael Jäschke-Lantelme vom 01.10.2020.

| German Empire 1875 - Michel No. 31a (bluish) green. Freshly colored, ...


Positions-Nr.: 537

Konvolut aus insg. 12 Krügen/Hohlmaße, Frankreich -

Ergebnis: 72 EUR

5 Krüge aus Kupfer, wohl gelötet (50 ml - 1l), außen glänzend, innen mit dunkler Patina. 7 Krüge aus grauem Blech, wohl gelötet (10 ml - 1 l) wohl aus Frankreich, Rost v.a. um die Lötungen. Alters- un...


Positions-Nr.: 523

Konvolut von zwei schwedischen antiken Waagen,

Ergebnis: 40 EUR

dabei eine Briefwaage "Golden Anchor" mit 2 Wägebereichen, Gehäuse aus Blech mit einer halbkreisförmigen senkrechten Skala. Ferner eine Haushaltswaage "Carlbergs Verktygsfabrik" aus Norrköping ebenfal...


Positions-Nr.: 522

Konvolut aus 2 Briefwaagen "JMAZ" der Fa. Jakob Maul -

Ergebnis: 72 EUR

1 Neigungswaage mit emaillierter Skala, rechteckiger Lastplatte und rot lackiertem Sockel, Skala bis 250g, funktionsfähig. 1 Neigungswaage, Gestell aus Gusseisen, Kreisbogenskala bis 250 g emailliert,...


Positions-Nr.: 522

Waage der Fa. August Sauter aus Ebingen/Württemberg,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

Balkenwaage mit großer Lastschale und kleiner Gewichtsschale auf Holzplatte. Dazu zwei Gewichtssätze. Übliche Alters- und Gebrauchsspuren. Höhe ca. 60 cm


Positions-Nr.: 519

Konvolut von vier antiken Handwaagen in Holzkästchen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

dabei zum Beispiel eine Balkenwaage aus Deutschland mit tiefen runden Messingschalen an beigen Schnüren, Höchstlast 50 g. Dabei diverse Gewichte u.a. Ausgleichsgewichte. Holzkästchen der anderen Waage...


Positions-Nr.: 519

Zwei französische Balkenwaagen in Holzkästen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

mit Aufzieheinrichtung und jeweils 4 Gewichten. Die Waage kann abgebaut und in Holzkasten verstaut und aufbewahrt werden. Übliche Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 517

Konvolut von zwei antiken Tafelwaagen Béranger System,

Ergebnis: 80 EUR

mit schönen Messingwaagschalen. Eine Waage der Firma Krups mit Ausgussschale. Die Waagengestelle sind aus Gusseisen und ornamental verziert, Marktwaagen mit schöner dekorativer Wirkung. Der Wägbereich...


Positions-Nr.: 516

Konvolut von zwei Münzwaagen

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

davon eine aus Frankreich mit zwei Einsatzgewichten und 11 Ausgleichsgewichten in einem ovalen Holzkästchen mit eingeklebtem Etikett. Etui leicht beschädigt. Zweite Waage wohl aus England, dabei zwei ...


Positions-Nr.: 514

Konvolut - Garnsortierwaage von L. Schopper aus Leipzig,

Ergebnis: 72 EUR

Neigungswaage; Ständer aus Gusseisen und Zeiger und Skala aus Messing. Dabei noch eine sogenannte Versuchswaage auf Eisenständer mit zwei Messingschalen an kurzen Bügeln.


Positions-Nr.: 514

Analysewaage in 5fach verglastem Holzkasten,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

auf dunkler Holzplatte, Firma August Sauter Ebingen-Württemberg. Alters- und Gebrauchsspuren. Funktion ungeprüft. Maße: 42x51x30 cm.


Positions-Nr.: 507

Außergewöhnliche Kombination aus Brief-/Paket- und Haushaltswaage,

Ergebnis: 80 EUR

aus schwarzem Blech, gekennzeichnet mit "D.R.G.M": Deutsches Reichs Gebrauchs Muster. Die kleine Schale der Waage ist abnehmbar und kann in der mittigen Versenkung der großen Schale aufbewahrt werden....


Positions-Nr.: 504

Große Balkenwaage, aus Deutschland, wohl um die Jahrhundertwende,

Ergebnis: 80 EUR

mit großen Waagschalen aus Messing an Bügeln und dekorativem Zier-Adler. Zahlreiche Eichstempel auf dem Waagbalken. Maße 61 x 78 x 20 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, wie z.B. Kratzer auf dem Holzkast...


Positions-Nr.: 504

Analysenwaage der Firma Sartorius aus Göttingen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

wohl um 1930, in fünffach verglastem Holzkasten, auf schwarzer Glasplatte mit 3 Füßen. Maße: 38 x 50 x 30 cm. Alters- und Gebrauchsspuren. Bei Versand keine Haftung für Glasschäden. Funktion ungeprüft...


Positions-Nr.: 503

Bunt durchmischter Karton - dabei Waagen, Gewichtssätze und mehr,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

am besten ansehen und durchstöbern.


Positions-Nr.: 503

Konvolut von zwei bayrischen Sätzen Bechergewichten 19. Jh.,

Ergebnis: 80 EUR

von 1872; zu 1 Kilogramm und 500 g; jeweils mit 7 Einsätzen in Gramm. Alters- und Gebrauchsspuren, ein Einsatz wohl fehlend.


Positions-Nr.: 503

US-amerikanische Apothekerwaage -

Ergebnis: 72 EUR

im Holzkasten mit Steinplatte unter einem verglasten Deckel, System Roberval, hergestellt v. Fa. Henry Troemner, Philadelphia, USA. Messingwaagschalen mit Zungen, Arretiervorrichtung vorne, Höchstgewi...


Positions-Nr.: 502

Konvolut von zwei Münzwaagen

Ergebnis: 110 EUR

davon eine aus Frankreich mit zwei Einsatzgewichten und 11 Ausgleichsgewichten in einem ovalen Holzkästchen mit eingeklebtem Etikett. Etui leicht beschädigt. Zweite Waage wohl aus England, dabei zwei ...


Positions-Nr.: 501

2 Präzisionswaagen -

Ergebnis: 72 EUR

1 Neigungswaage von L. Schopper/Leipzig, im schwarzen Metallgehäuse, mit Pinzette und Gewebeschablonen aus Metall. Viertelkreisskala mit Zeiger. Zeiger klemmt. 1 Neigungs-/Balkenwaage ohne Gehäuse, ei...


Positions-Nr.: 34

Österreich / Haus Habsburg - Eröffnung Suez Kanal, Bronze Medaille 1869,

Ergebnis: 80 EUR

auf die Anwesenheit von Franz Joseph, Weibliche Gestalt auf Sphinx, dahinter Pyramiden und Schiff, 71 mm, vz., Kratzer, Flecken.

| Austria / House of Habsburg - Opening of the Suez Canal, bronze me...


Positions-Nr.: 523

Drei Eiersortierwaagen aus England und den USA -

Ergebnis: 72 EUR

die englische Federwaage stammt aus der Waagenfabrik Salter & Co., West Bromwich England und ist im Originalkarton. Die US amerikanischen Waagen wurden als ungleicharmige Balkenwaagen gefertigt, dabei...


Positions-Nr.: 516

Zwei maritim verzierte antike Tafelwaagen Beranger System,

Ergebnis: 72 EUR

um 1900/ Anfang 20. Jahrhundert, schön floral und ornamental verzierte Waagen, davon eine in der Mitte flankiert von zwei Fischen gegeneinander schwimmend und eine in der Mitte mit geflügelten Seepfer...


Positions-Nr.: 521

Bücherkiste zum Thema Maße und Vermessung -

Ergebnis: 70 EUR

18 Bücher und Dokumente, darunter "Münz-, Maass- und Gewichtskunde" (1867) v. Dr. A. Lachmann, "Der Meßknecht und sein Prakticum" (1862) v. M. R. Pressler sowie die "Eichordnung für das Deutsche Reich...


Positions-Nr.: 505

Satz von 6 Porzellangewichten 250 g bis 20 g, 1. Drittel 20. Jahrhundert,

Ergebnis: 70 EUR

im Holzblock, desweiteren 5 Messinggewichte 10 g bis 1 g; jedes Gewicht mit verschiedenen Eichstempeln.


Positions-Nr.: 540

Fundgrube

Ergebnis: 70 EUR

mit 11 Puppenstubenwaagen, 2 Miniatur-Tafelwaagen und 2 Satz Miniatur-Gewichte, 1 Konvolut mit 4 Gewichtssätzen bis 5g/10 g. Alters- und Gebrauchsspuren, teilweise beschädigt. Besichtigung empfohlen.


Positions-Nr.: 537

Konvolut aus 7 Puppenstubenwaagen -

Ergebnis: 70 EUR

3 Laufgewichts-Brückenwaagen mit Kunststoffgestell, 1 gleicharmige Balkenwaage auf schwarzem Gusseisensockel bis 300 g, 1 grüne Neigungswaage im Gehäuse aus Wales, 1 gleicharmige Balkenwaage mit grüne...


Positions-Nr.: 504

Satz von 5 englischen Henkelgewichten,

Ergebnis: 70 EUR

14 Pfund bis 1 Pfund. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 510

Konvolut aus 3 Briefwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 75 EUR

1 Briefgewichtprüfer von Fafnir mit 20g-Festgewicht aus grünem Blech mit Portotarifen beschriftet, 1920er/1930er Jahre. 1 Briefwaage (Zugwaage) von Salter/UK bis 16 lb in Blechröhre. 1 englische Brief...


Positions-Nr.: 534

Münzen ab der Antike - Konvolut

Ergebnis: 65 EUR

aus spätromischem Antonian, Goetz Medaille 1916, meist mit Bezug zu Waagen, dazu einige Banknoten und ein Assignat (franz. Papiergeld) von 1793 im Wert von 50 Sols im blauen Umschlag, am besten besich...


Positions-Nr.: 502

Historisches Wertpapier - "The Chinese Government five per cent Reorganisation Gold Loan of 1913", Schuldverschreibung über 409

Ergebnis: 65 EUR

Mark, mit 43 Restcoupons, braun mit 3 dekorativen Vignetten, viersprachig in engl., dt., franz., russ., ausgegeben von der Deutsch-Asiatischen Bank, A3, mittig gefaltet mit deutlichen Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 514

Historisches Lexikon -

Ergebnis: 64 EUR

"Dr. Johann Georg Krünitz ökonomisch-technologische Encyklopädie, oder allgemeines System der Staats-, Stadt-, Haus- und Landwirtschaft, und der Kunstgeschichte in alphabetischer Ordnung. […]", Berlin...


Positions-Nr.: 1408

RUMÄNIEN

Startpreis (inkl. Aufgeld): 70 EUR

Schöne postfrische und gestempelte Teilsammlung ab ca. 1962 in dickem Steckbuch. Sehr interessantes Los.

| ROMANIA - Nice MNH and used partial collection from about 1962 in thick stock book. Very i...


Positions-Nr.: 525

Konvolut von 7 antiken Hohlmaßen aus Holz,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 70 EUR

Herkunft Frankreich und Deutschland, wohl um 1900, mit Eichstempeln. Unterschiedliche Maße z.B. 2 Liter sowie 1/4 Liter. Teilweise mit Wurmlöchern und gebeizt, ansonsten übliche Alters- und Gebrauchss...


Positions-Nr.: 519

Konvolut von zwei Münzwaagen in originalen Holzkästchen,

Ergebnis: 90 EUR

davon eine aus Frankreich mit vier Einsatzgewichten und Ausgleichsgewichten in kleinem Holzschuber sowie eingeklebtem Etikett am Deckel. Herkunft der anderen Waage unbekannt, dennoch zeichnet sich die...


Positions-Nr.: 512

Balken- / Ständerwaage in Holzkasten aus England,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 70 EUR

Feinwaage mit Aufzieheinrichtung. Zwei runde Messingschalen an Doppelbügeln, welche in einer Schublade aufbewahrt werden können. Dabei noch kleine Gewichte. Gestempelt mit "Class D" und "To Weigh 2 Oz...


Positions-Nr.: 509

Schönes Konvolut von 23 unterschiedlichen Gewichten,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 70 EUR

dabei z.B. 9 Münzgewichte aus Messing mit Louis D'or, 40 Francs oder auch Konventtaler. Desweiteren 6 Stapelgewichte mit 250 g, 125 g, 60 g und 30 g sowie 1/2 Unze und 1 Unze. Ferner 2 Messinggewichte...


Positions-Nr.: 503

Konvolut von zwei sehr dekorativen Briefwaagen,

Ergebnis: 69,99 EUR

davon eine aus Frankreich, die andere vermutlich England. Beide aus Messing mit rundem Standfuß und runder Kreisbogenskala. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 500

8 ehemalige Lose der Firma Cortrie in Hamburg

Ergebnis: 80 EUR

mit 19 sehr unterschiedlich erhaltenen Noten, Deutschland ex 1872/1923, dabei Depositen Schein Quittung , Kämmereikasse Schmiegel 1914, 6 Scheine gesamt ex 10 Goldpfennige bis 8 Goldmark, Serie der Ha...


Positions-Nr.: 502

Konvolut aus 3 dekorativen, antiken Tafelwaagen nach Roberval, 1.H. 20.Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 70 EUR

1. Hälfte 20. Jahrhundert, Herkunft Deutschland. Gehäuse aus Gusseisen, Balken aus Stahl, die Zeiger jeweils nach oben, mit runden Messingschalen, davon eine mit Tütengitter. Anmerkung des Einlieferer...


Positions-Nr.: 519

Konvolut aus 8 Federwaagen -

Ergebnis: 60 EUR

4 britische Handzugwaagen aus Eisen/Messing u.a. der Marke "Rex" und "Salter", 1 US-amerikanische aus Stahl mit verlängertem Haken der Fa. Pelouze M.F.G. Co./Chicago, 1 französische Waage mit Winkelfe...


Positions-Nr.: 550

Gleicharmige Balkenwaage aus Großbritannien

Ergebnis: 60 EUR

im schwarzen Gehäuse mit einer Skala in Drams auf einer Holzplatte mit je einer Stellschraube in der Ecke und eine Dosenlibelle. 1 große Waagschale auf einem Bügel, liegend, die kleinere an drei Stäbe...


Positions-Nr.: 503

Sehr dekorative goldfarbene Tafelwaage von Josef Florenz,

Ergebnis: 60 EUR

aus Wien; Hebelwerk aus Stahl, dabei zwei Messingschalen, laut Information des Einlieferers teilweise restauriert.


Positions-Nr.: 501

Satz Wiener Becher- / Einsatzgewichte, aus Messing, 1869 -

Ergebnis: 60 EUR

zu 16 Lot, 8 Lot, 4 Lot, 2 Lot, 1 Lot sowie 1/2 Lot.


Positions-Nr.: 500

Satz Bechergewichte zu 1 Pfund der Nadelburger Metallwarenfabrik,

Ergebnis: 60 EUR

aus Österreich, 1852, Meistermarke "N". Zu 16 Lot, 8 Lot, 4 Lot, 2 Lot, 1 Lot und 1/2 Lot.


Positions-Nr.: 503

Zwei französische Tafelwaagen im Beranger System,

Ergebnis: 60 EUR

beide Waagen in Holzgehäusen; die Waagzungen durch ein Glas sichtbar. Davon eine Waage Original von Joseph Beranger aus Lyon, dabei Messingschalen aus Messing und Abdeckung aus Marmor. Beide Waagen wu...


Positions-Nr.: 531

Alte Eiersortierwaage der Fa. A. Fabian aus München,

Ergebnis: 60 EUR

wohl um 1950, Fabr. Nr. 1046, mit Eichstempeln. Gefertigt aus blauem Blech, dabei ein Gewicht mit 50g. Die Waage weist die üblichen Alters- und Gebrauchsspuren auf, ist jedoch funktionstüchtig. Maße 3...


Positions-Nr.: 524

6-teiliges Konvolut -

Ergebnis: 60 EUR

2 stark patinierte Kreisschablonen aus Metall. 1 ausklappbare Schablonensammlung zur Messung von Umfängen. 1 Löffel aus Kunststoff. 1 französische Pulverwaage mit Holzgriff und verstellbarem Messingbe...


Positions-Nr.: 509

Württembergische Notenbank - 50 Milliarden Überdruck auf 100 Mark,

Ergebnis: 60 EUR

15. Dezember 1918, dazu Württemberg-Hohenzollern, Finanzministerium, 5/10/50 Pfennig, Grabowski WTB22, gebraucht, Rosenberg 214a, 215b, 216b.


Positions-Nr.: 530

Vier Handpräzisionswaagen aus England in Holzkästchen,

Ergebnis: 60 EUR

dabei immer zahlreiche Apothekergewichte. Die Waagen wurden aus Stahl gefertigt und haben je 2 Waagschalen (3 Messing; 1 Glas), die an Schnüren befestigt sind. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 512

Ein Satz von 8 Messing Glockengewichten wohl aus England,

Ergebnis: 60 EUR

1. Hälfte 20. Jahrhundert, 1/4 Unze bis 8 Unzen, einige Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2149

Kaisertum Österreich - 5 Kronen 1907/KB, Franz Joseph,

zum 40 jährigen Regierungsjubiläum, ss, Randfehler.

| Austrian Empire - 5 crowns 1907/KB, Franz Joseph, for the 40th anniversary of his reign, vf, marginal error.

Auktion ist beendet
Preis: 60 EUR

Positions-Nr.: 2179

DDR - 20 Mark 1984, Händel,

Ergebnis: 60 EUR

st.

GDR - 20 Marks 1984, Handel, BU.


Positions-Nr.: 503

Konvolut aus Messgeräten -

Ergebnis: 60 EUR

Zigarrenschachtel mit 4 Spritzen der Fa. Henke, ein Streckenmesser für Landkarten und ein weiteres Messgerät mit runder Anzeige, dazu ein Haar-Hygrometer aus schwarz angestrichenem Holz mit Rundzeiger...


Positions-Nr.: 500

Österreich/ Habsburg - 2 Gulden 1800, Franz II., "Wiener-Stadt Banco-Zettel

Ergebnis: 60 EUR

welcher in allen Kontributions- Kameral- und Bankkassen der hungarisch-böhmisch- und österreichischen Erblanden in allen Abgaben für Baares Geld, das iſt
für Zwey Gulden angenohmen wird. Wien den 1. ...


Positions-Nr.: 500

BRD /Bank Deutscher Länder - 10 DM / 20 DM 22.08.1949

Ergebnis: 60 EUR

davon 10 DM R/K Erhaltung III und 20 DM P/S Erhaltung III.

| FRG /'Bank Deutscher Länder' - 10 DM / 20 DM 22.08.1949 of which 10 DM R/K VF/F condition and 20 DM P/S condition VF/F.


Positions-Nr.: 504

Tafelwaage System Beranger - florales Jugenstildekor,

Ergebnis: 60 EUR

eine Messingschüssel und ein Laufgewichtsbalken mit zwei Laufgewichten. Höchstlast 5 kg. Reste von Farbe. Alters- und Gebrauchsspuren. Funktion nicht geprüft.


Positions-Nr.: 1803

Zubehör - Safe Signoskop, neuwertig

Ergebnis: 60 EUR

und voll funktionsfähig.

Accessory - Safe Signoscope, as good as new and executable.


Positions-Nr.: 529

Interessante Bücherkiste mit 20 Büchern zum Thema Metrologie,

Ergebnis: 150 EUR

dabei zwei schöne Bildbände, "SOL & LUNA - auf den Spuren von Gold und Silber" hrsg. von Degussa und "AKAN Goldgewichte im bernischen historischen Museum" von Charlotte von Graffenried. Desweiteren Bü...


Positions-Nr.: 521

2 Hohlmaße (1/4 l und 2 l)

Ergebnis: 60 EUR

aus Kupfer mit Messingrand, wohl um 1900 als Eichnormale benutzt. 2 l-Hohlmaß sehr stark patiniert, 1/4 l-Hohlmaß außen glänzend und mit entsprechender Glasplatte zur Abdeckung, innen teilweise patini...


Positions-Nr.: 520

Konvolut von zwei untersch. Haushaltswaagen mit Laufgewichten,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

jeweils mit Haupt- und Nebenlaufgewicht, Gestelle aus Gusseisen. Herkunft wohl Deutschland und Österreich. Mit den üblichen Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 520

Große blaue Tafelwaage nach Pfanzeder-Prinzip,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

bei dieser Tafelwaage liegt der Hauptwaagbalken unter den Zwischenhebeln, sodass alle vier Verbindungsgehänge durch diese Konstruktion zu Zuggehängen werden. Mit einer Waagplatte aus Holz (wohl ergänz...


Positions-Nr.: 520

Konvolut von zwei dekorativen Wirtschaftswaagen aus Deutschland,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

beide mit "Deutsches Reichs Patent"; "Lachmann's Patentwaage" und "Patent Wirtschafts Waage". Beide Waagen reich verziert und daher sehr schön anzusehen. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 513

Konvolut mit 2 Präzisions-/Apothekerwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

1 gleicharmige Balkenwaage der Bosch-Waagenfabrik in Jungingen (Hohenzollern), mit Waagschalen für Reagenzgläser auf einer Holzplatte mit Glasabdeckung, zwei von drei Holzfüßen vorhanden, Gestell schw...


Positions-Nr.: 510

Spanische Münzwaage mit 5 runden Münzgewichten,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

zu 1 Unze, 1/2 Unze, 5 Duros, 4 Duros und 2 Duros. Die Waage besitzt zwei runde Messingschalen an grünen Schnüren und wird in einem kleinen Holzkästchen mit Papierüberzug (?) aufbewahrt; innen Waschle...


Positions-Nr.: 510

Zwei dekorative Hauswirtschafts-/Küchenwaagen, u.a. Engelwerk Deutschland,

Ergebnis: 54 EUR

beide aus Gusseisen mit ornamentierten Jugendstilelementen und einer Frauendarstellung bzw. floraler Verzierung. Höchstlast je 10 kg.


Positions-Nr.: 509

Antike Marktwaage mit dazu gehörigen Eisengewichten,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

Wägbereich bis zu 10 Kilogramm. Crèmefarbenes Gestell aus Gusseisen, mit großer Ausgussschale aus Messing, wohl frühes 20. Jahrhundert. Eisengewichte zu 0,5 kg, 1 kg, 2 kg und 5 kg. Dabei noch ein Sat...


Positions-Nr.: 509

Sehr dekorative goldfarbene Tafelwaage von Josef Florenz,

Ergebnis: 60 EUR

aus Wien; Hebelwerk aus Stahl, dabei zwei Messingschalen, laut Information des Einlieferers teilweise restauriert.


Positions-Nr.: 508

Drei optisch ansprechende Tafelwaagen versch. Systeme,

Ergebnis: 60 EUR

davon eine schwarz-golden. Gestelle aus Gusseisen, Waagschalen aus Messing. Alters- und Gebrauchsspuren. Schönes Konvolut von drei dekorativen Waagen.


Positions-Nr.: 508

4 Hohlmaße aus "Reichszinn" -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

0,05 l, 0,1 l, 0,2 l und 0,5 l, R. Schwenger aus Goslar, Dt. Kaiserreich, 1887, Ränder verbogen, patiniert. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 507

Ein Paar Briefwaagen aus Deutschland, Anfang 20. Jahrhundert,

Ergebnis: 55 EUR

bilateral mit Doppelpendelsystem, gesamter Aufbau aus Blech; davon eine mit Höchstlast bis zu 1.000 g und die andere bis zu 16 oz.


Positions-Nr.: 505

Historischer Zähler zur Ermittlung von Wegdrehzahlen

Ergebnis: 54 EUR

mit Equipment für verschiedene Kfz-Modelle. Mit Gebrauchsanweisung. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 505

Zwei antike Haushaltswaagen, 1. Drittel 20. Jahrhundert,

Ergebnis: 70 EUR

Kreiszeigerskalen je aus emailliertem Blech, Wägbereich bis zu 10 bzw. 12 Kilogramm. Eine der Waagen mit geometrischem Dekor und bezeichnet als "Merkur"; Markenstempel mit Äskulapstab und 50. Die ande...


Positions-Nr.: 505

Deutsche Analysenwaage aus dem Jahr 1955,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

in fünffach verglastem Holzkasten, mit einer Schiebetür vorne. Alters- und Gebrauchsspuren. Maße 51 x 37 x 28 cm. Bei Versand keine Haftung für Glasschäden. Funktion ungeprüft.


Positions-Nr.: 503

Englische Paketwaage -

Ergebnis: 54 EUR

Gleicharmige Balkenwaage aus Gusseisen mit einer flachen hängenden Waagschale und einer großen liegenden und gebogenen Waagschale, beides in schwarz auf einer Holzplatte, mit Filz beschlagene Aussparu...


Positions-Nr.: 503

Spanische Münzwaage mit 5 runden Münzgewichten,

Ergebnis: 120 EUR

zu 1 Unze, 1/2 Unze, 5 Duros, 4 Duros und 2 Duros. Die Waage besitzt zwei runde Messingschalen an grünen Schnüren und wird in einem kleinen Holzkästchen mit Papierüberzug (?) aufbewahrt; innen Waschle...


Positions-Nr.: 502

Zwei Kästchen mit Milligramm- und Zulagegewichten,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

Zulage- oder sog. Reitergewichte von 50 kg bis 5 g, Milligrammgewichte zu 500, 200 und 100 mg.


Positions-Nr.: 502

Waage der Fa. August Sauter aus Ebingen/Württemberg,

Ergebnis: 54 EUR

Balkenwaage mit großer Lastschale und kleiner Gewichtsschale auf Holzplatte. Dazu zwei Gewichtssätze. Übliche Alters- und Gebrauchsspuren. Höhe ca. 60 cm