Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Suche

630 Ergebnisse in Auktionen
Positions-Nr.: 701

VILLEROY & BOCH/METTLACH Reliefplatte, um 1900.

Ergebnis: 420 EUR

Panolith-Steinzeugplatte, Darstellung einer mythologischen Szene, (Urteil des Paris?), cremefarbenes "Pâte-sur-Pâte"-Relief auf mintgrünem Fond, Künstlermonogr. u. li., Rückseite mit Pressmarke "Mettl...


Positions-Nr.: 705

WILHELM SÜS FÜR DIE MAJOLIKAMANUFAKTUR KARLSRUHE, Anf. 20. Jh.: Tafelaufsatz mit zwei Putten als Weintraubenträger.

Ergebnis: 420 EUR

Majolikascherben, reliefiert, weiß engobiert, polychrom glasiert, Bez.: Manufakturmarke (blauer Glasurstempel), "1153, Made in Germany", H 25,5 cm/33x29,5 cm


Positions-Nr.: 701

KARLSRUHER MAJOLIKA Schale "Kinderreigen", 20. Jh.

Ergebnis: 420 EUR

Entwurf Wilhelm Süs 1910, heller Scherben, polychrom staffiert, acht plastisch gestaltete Putten in unterschiedlichen Posen umlaufend an Schale, Wandung mit Vergissmeinnichtrelief, partiell craquelier...


Positions-Nr.: 704

Konvolut 2 Walzenkrüge und 1 Birnkrug, 18./19. Jh.:

Ergebnis: 460 EUR

Krüge mit Zinnmonturen, 1x mit Darstellung eines springenden Hirsches, H. ca. 26cm, 1x mit einer bäuerlichen Szene, H. ca. 23 und 1 Birnkrug wohl ÖSTERREICH, Darstellung eines Mannes, der auf einem Fa...


Positions-Nr.: 700

KARLSRUHER MAJOLIKA "Der Pferdeführer", 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

Entwurf von Else Bach, rötlicher Scherben, helle Craqueléglasur, männliche Aktfigur führt Pferd auf rechteckigem Sockel, Reliefmarke, Altersspuren, H 42 cm


Positions-Nr.: 704

JUGENDSTIL Paar Henkelvasen, 20. Jh.

Ergebnis: 480 EUR

Balusterförmige Vasen mit seitlichen Tierkopf-Maskarons und Volutenhenkeln, Schaft mit Akanthus-Relief, Korpus je mit umlaufender Reliefszene eines drachentötenden Puttos, zentral mit blauem Fond, Vas...


Positions-Nr.: 706

WOHL ERFURT, 18.Jh. Walzenkrug mit Türkenszene.

Ergebnis: 500 EUR

Fayence, umlaufende figürliche Szene in polychromer Scharffeuermalerei, Lippenrand in gezahnter Zinnfassung, auf dem Deckel monogrammiert, Kugeldrücker. L. besch., Deckel evtl. erg., H. ca. 26 cm


Positions-Nr.: 700

WOHL SÜDDEUTSCH, 18. Jh.: Fayence-Walzenkrug.

Ergebnis: 500 EUR

Fayence (Glasurabpl., min. best.), manganjaspiert, schauseitig Blumenreserve, Lambrequinbordüre in bunten Scharffeuerfarben, ungemarkt, Boden mit Abziehrillen, Zinndeckel (min. besch.), H. 20/28 cm


Positions-Nr.: 700

KARLSRUHER MAJOLIKA Vase Professor Läuger, um 1920.

Ergebnis: 600 EUR

Brauner Scherben, auf hellem Fond Schlickermalerei von Zweigen und Vögeln in Schwarz und Grün, Modell-Nr. 1846, Entwurf Professor Läuger, H. ca. 25cm, leicht krakeliert, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 703

SARREGUEMINES umfangreiches Speiseservice, um 1900,

Ergebnis: 600 EUR

Reliefdekor mit Rocaillen und Blattwerk. In Purpur und Gold abgesetzt. Bestehend aus 18 Suppentellern, 24 Speisetellern, 18 Abendbrottellern, 4 Terrinen (1 Deckel fehlt, 1 kleiner Deckel extra), 3 Ova...


Positions-Nr.: 711

Seltene CADINEN/ Hussmann Jugendstil-Tierfigur "Hengst Aventin" 1930er Jahre,

Ergebnis: 600 EUR

nach einem Entwurf von Albrecht Hinrich Hussmann. Majolika, bräunlich. Künstlerbez., am Sockel bez. "Gest. Schlenderhan's 3, F.H. AVENTIN v. Teddy Abbazia", unterseitig Herstellermarke (Cadinen, Majol...


Positions-Nr.: 703

BRASILIER, ANDRÉ (geb. 1929), Teller 'Blaue Reiter'.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 600 EUR

Keramik, geritztes und blau staffiertes Motiv von 4 Reitern in Waldlandschaft, signiert und Pressmarke (SASSI-MILICI VALLAURIS sowie EMPREINTE ORIGINALE A. BRASILIER), num. 8/100, abgerundete Ecken ca...


Positions-Nr.: 704

BRASILIER, ANDRÉ (geb. 1929), Teller 'Blumen in Vase'.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 600 EUR

Keramik, geritztes und blau staffiertes Motiv von Blumen in einer Vase, signiert und Pressmarke (SASSI-MILICI VALLAURIS sowie EMPREINTE ORIGINALE A. BRASILIER), num. 6/100, D. ca. 34,5cm, leichte Alte...


Positions-Nr.: 703

NEAPOLITANISCHE Deckelvase, um 1870

Ergebnis: 600 EUR

Manufaktur G.Battaglia, balusterförmige Deckelvase mit doppelten Schlangenhenkeln, bemalt im Stil der Majolika-Stadt "Castelli" mit einer umlaufenden Szene klassischer Figuren vor einer Landschaft, us...


Positions-Nr.: 701

LORENZL, JOSEF (Wien 1892-1950 ebd.) Figur einer Tänzerin "Gefangener Vogel", 20. Jh.

Ergebnis: 650 EUR

Steingut, bräunlicher Scherben, farbig glasiert, Entwurf von um 1922, Darstellung der Tänzerin Niddy Impekoven, während der Ausübung ihres von ihr kreierten Tanzstils auf ovalem Sockel, Stütze in For...


Positions-Nr.: 701

SAMMLUNG VON 7 BARTMANN-UND HENKELKRÜGEN

Ergebnis: 700 EUR

18./19. Jh., Steinzeug mit braune Salzglasur, H: 16 cm. bis 45 cm. Altersspuren, teilw. rest.

COLLECTION OF 7 BARTMANN AND HANDLE JUGS
18th/19th century, stoneware with brown salt glaze, h: 16 cm...


Positions-Nr.: 704

AMPHORE

Ergebnis: 700 EUR

Mittelmeerraum, Terracota, bauchige Form mit hohem Hals, H: ca. 100 cm.

Stellenweise mit Meeresverkrustungen


Positions-Nr.: 702

LAEUGER, MAX (1864 Lörrach-1952 ebd.) dekorative Vase, 1. H. 20. Jh.

Ergebnis: 780 EUR

Ausführung: Karlsruher Majolika, roter Scherben, schwarze Schlickermalerei in Form von Blättern auf grünem Fond, bauchige Form, Formnr. 1830, tlw. craqueliert, Alters- und Gebrauchsspuren, H 30 cm.


Positions-Nr.: 701

GOLDSCHEIDER "Mephisto", 1920er Jahre,

Ergebnis: 1.200 EUR

Entwurf von Josef Laurenzl, angelehnter Mephisto mit schwarzem Umhang in nachdenklicher Pose, auf schwarzem, rechteckigen Sockel, rs. mit Signé "Lorenzl" und Klebeetikett eines Pforzheimer Antiquitäte...


Positions-Nr.: 708

Zwei Fayence-Wandteller und großes Tablett, 19/20.Jh.,

Ergebnis: 1.300 EUR

helle Glasur mit Blaudekor von Blumen und Ornamenten. Tablett mit gewelltem Rand, auf Füßchen, l. besch., D. ca. 33/L. ca. 53 cm


Positions-Nr.: 704

SÜDDEUTSCH (ÖTTINGEN?), 18. Jh.: bedeutender Walzenkrug mit Monogramm-Kartusche.

Ergebnis: 1.500 EUR

Fayence, Barockkartusche mit Mongramm in Ligatur (E.C.L.?), zwei Putti als Kartuschenhalter, sehr feine manganviolette Malerei, am Boden Glasurfleck mit Marke: "Ött:T:/Sp:", Zinndeckel ergänzt, Alters...


Positions-Nr.: 704

HEYMANN-LOEBENSTEIN, MARGARETE (Köln 1899-1990 London) "Teeservice"

Ergebnis: 1.500 EUR

Entwurf: Margarete Heymann-Loebenstein um 1930, Gründerin ihrer eigenen Manufaktur: "Hael - Werkstätten" in Marwitz. Steingut, gegossen, heller Scherben. Cremefarbene Mattglasur dekoriert mit grünen u...


Positions-Nr.: 703

PICASSO, PABLO (Málaga 1881- 1973 Mougins), Keramikplatte "Cavalier et Cheval", 1968/69.

Ergebnis: 1.900 EUR

Entwurf Dezember 1968 -Januar 1969, limitiert auf 100 Stück, rötlicher Scherben, quadratische Kachel, Darstellung eines stilisierten Reiters zu Pferde, reliefiert, farbig bemalt und part. glasiert,
...


Positions-Nr.: 700

FISCHER Prunk-Bodenvase, 1.H. 20.Jh.,

Ergebnis: 2.000 EUR

dreiteilig. Auf dreifüßigem Stand und schlankem Schaft kelchförmiger Korpus. Die Wandung aufwendig polychrom staffiert und reich ziervergoldet. Hochwertige Arbeit mit Durchbruchdekor, Rocaillen und Mu...