Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2384 | Auktion 16. September 2017

 

Samstag, 16. September 2017

Abgeschlossen | Präsenzauktion
60 Ergebnisse
Positions-Nr.: 1195

Aussergewöhlich seltene 'Twin Fish'-Schale mit Seladonglasur. CHINA. Wohl Song-Dynastie (960-1279)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 3.750 EUR

D ca. 21 cm. Diverse Altersspuren, wie Glasurrisse und Craquelé. Am Kopf eines Fisches alte Glasurfehlstelle. Dazu: ein Aufsteller aus Holz. Aus einer alten süddeutschen Privatsammlung


Positions-Nr.: 1142

Seltener Weihrauchbrenner aus rotem Harz, sogenanntem Drachenblut. CHINA, späte Qing-Dynastie (1644-1912)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 3.600 EUR

auf drei Klauenfüßen, seitliche Ringhenkelhandhaben in Form von Wächterlöwenköpfen. Deckelbekrönung in Form von zwei kleinen, vollplastisch ausgearbeiteten Wächterlöwen, seitlich ebenfalls zwei Ringhe...


Positions-Nr.: 1198

Schöner Kopf des Guanyin aus Stein. CHINA, Qing-Dynastie (1644-1911)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 2.500 EUR

ovales Gesicht mit freundlichem Ausdruck, die Augen sind fast geschlossen, mit in Meditation versunkenem Blick. Die Haare sind auf dem Oberkopf zu einer hohen Frisur aufgetürmt und vorne mit einer ze...


Positions-Nr.: 1175

Grosse dekorative Skulptur des Buddha shakyamuni. THAILAND, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.900 EUR

im Meditationssitz dargestellt, feine, freundliche Gesichtszüge mit lächelnden Lippen und gesenktem Blick mit halbgeöffneten Augen. Feingelockte Frisur. Das faltenreiche Gewand lässt eine Schulter fre...


Positions-Nr.: 1191

Weihrauchbrenner aus Bronze. CHINA, um 1900 oder früher

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.800 EUR

bauchig-gedrücktes Gefäß auf drei Füssen mit durchbrochenem Deckel, der von einem Löwen bekrönt ist. Am Hals beidseitig eine Handhabe in Form eines Elefantenkopfes. Der Gefäßkörper ist umlaufend mit F...


Positions-Nr.: 1199

Teekanne aus Bronze. CHINA, Qing-Dynastie (1644-1912)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.700 EUR

vierpassige Form auf drei Füßchen, die Kannentülle bzw. der Ausguß hat die Form eines Drachenkopfes, der Deckel ist mit einem plastischen Fisch bekrönt, beweglicher Schwanenhalshenkel. Die Kanne ist u...


Positions-Nr.: 1173

Hängerolle. JAPAN, Meiji-Zeit (1868-1912)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

Malerei eines Berg-Einsiedlers und zwei Onis. Tusche und starke Farben auf Papier. Seidenumrahmung, ebenfalls mit Papier hinterlegt, ca. 107x32,5 cm. Altersschäden. Aus einer bedeutenden Privatsammlun...


Positions-Nr.: 1172

Zushi. JAPAN, Meiji-Zeit (1868-1912)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

schwarz lackierter Schrein mit zwei Flügeltüren, innen thront auf einem Lotos Amida Buddha. Hinter der Figur eine Mandorla. Holz mit ziselierten Kupferbeschlägen, außen Schwarzlack, innen Reste einer ...


Positions-Nr.: 1170

Interessantes Schwertschmuck-Set, 10tlg. JAPAN, verschiedene Epochen

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

u.a. Tsuba, Kozuka, Fuchi-Kashira. tlw. besch. Aus einer bedeutenden Privatsammlung


Positions-Nr.: 1168

Tsuba aus Eisen. JAPAN, Edo-Zeit (1603-1868)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

verziert in flachem und hohem Relief mit einem Drachen mit der Flammenperle über Wellen, mit Resten von Silber- und Goldauflagen. Auf der Rückseite Gravurdekor einer Wolke und einer Welle, D ca. 8 cm....


Positions-Nr.: 1167

Tsuba aus Eisen. JAPAN, Edo-Zeit (1603-1868)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

verziert mit zwei strohgedeckten Häusern im flachen Relief , sowie mit Schriftgravur (stark abgrieben). Die Rückseite zeigt einen Zaun mit Holztor, H ca. 7 cm, B ca. 6,5 cm. Alters und Gebrauchsspuren...


Positions-Nr.: 1166

Tsuba aus Shibuichi. JAPAN, Edo-Zeit (1603-1868)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

verziert mit der Einlage eines liegenden Ochsen im hohen Relief zwischen einem Baum und einer Quelle im niedrigen Relief mit Auflagen in Gold, sowie Schriftgravur. Rückseitig ein Bach und Ufermotive, ...


Positions-Nr.: 1165

Tsuba aus Shibuichi. JAPAN, Edo-Zeit (1603-1868)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

verziert mit einem Schilfzweig am Ufer eines Gewässers. Einlagen im flachen Relief mit versilberten und vergoldeten Details sowie aus Kupfer. Auf der Rückseite drei Flußkiesel, H ca. 6,5 cm, B ca. 6 c...


Positions-Nr.: 1164

Feines Tsuba aus Shibuichi. JAPAN, Edo-Zeit (1603-1868)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.000 EUR

verziert mit der hoch reliefierten Einlage eines Hirschs in Kupfer mit vergoldeten und versilberten Details, sowie mit einem Ahornzweig in niedrigem Relief. Auf der Rückseite ein Ahornzweig und fallen...


Positions-Nr.: 1194

Pferd aus Ton. CHINA, wohl Ming Dynastie (1644-1911)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 900 EUR

Keramik mit Resten einer Kaltfarbenbemalung. Das Pferd ist dargestellt in ausdrucksstarker, wiehernder Haltung, die vorderen Beine und der Kopf sind weit nach vorne gestreckt. Die Mähne ist entlang de...


Positions-Nr.: 1190

Kapala mit Deckel und Stand aus Silber. TIBET

Startpreis (inkl. Aufgeld): 900 EUR

mit Silber ausgekleidete Schädelschale, in der Mitte mit einem Türkiscabochon besetzt, L ca. 16,5 cm. Zur Kapala gehören ein Deckel und ein Stand jeweils aus getriebenem, ziseliertem und graviertem Si...


Positions-Nr.: 1171

Glocke aus Bronze. TIBETOCHINESISCH, um 1900 oder früher

Startpreis (inkl. Aufgeld): 520 EUR

auf vier Füßchen mit Ringhenkel, vorder- und rückseitig Reliefdekor des Gesichts einer wütenden Gottheit, H ca. 13,5 cm. Altersspuren. Aus einer bedeutenden Privatsammlung


Positions-Nr.: 1169

Tsuba aus Eisen. JAPAN, Edo-Zeit (1603-1868)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 500 EUR

Vorder- und Rückseite jeweils in hohem Relief verziert mit Shishis und einem Zweig mit vergoldeten Crysanthemenblüten, sowie partieller Detail-Vergoldung, D ca. 7,5 cm. Altersspuren. Aus einer bedeute...


Positions-Nr.: 1140

Feine Dose aus Silber. CHINA, um 1920

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

rechteckige Form, in der Art eines Gewebes fein geschmiedet und mit floraler überwiegend in Blautönen gehaltebner Emaillierung verziert. Der Deckel ist bekrönt mit einer ovalen, durchbrochen gearbeite...


Positions-Nr.: 1137

Feingerippter Tzu-chou Topf aus schwarz glasiertem Steinzeug. CHINA, wohl nördliche Song-Dynastie

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

mit zwei blattförmigen Ösenhenkeln, H 22 cm, min. besch. Aus einer süddeutschen Privatsammlung. Kaufbeleg von 1989 anbei


Positions-Nr.: 1150

Feines Netsuke eines holländischen Paares aus Elfenbein. JAPAN, Meiji-Zeit (1912-1926)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 450 EUR

rückseitig signiert wohl 'Kogyoku', H ca. 5 cm. Zusatzinformation: aus einer süddeutschen Privatsammlung-erworben 1981 bei Morano's of Fifth Avenue, New York, KP 2200.-$, Nachweis anbei. EXPORT RESTRI...


Positions-Nr.: 1135

Zwei Pinselablagen aus Seladonfarbener Jade. CHINA, Qing-Dynastie (1644-1912)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 420 EUR

eine auf niedrigem, ovalem Füßchen mit Drachenschnitzerei verziert, L ca. 10 cm, die andere in der Form einer Haarnadel, am einen Ende spitz zulaufend, am anderen Ende verziert u.a. mit einer Flederma...


Positions-Nr.: 1176

KORANSTÄNDER

Startpreis (inkl. Aufgeld): 360 EUR

Ende 19. Jh., klappbares Zedernholzgestell mit reichem, geometrischem Perlmuttdekor, durchbrochen gearbeitete Muster, H: 72 cm. Alters-und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 1174

Malerei-Paneel. JAPAN, Taisho-Zeit (1912-1926)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 360 EUR

mit Darstellung eines Schauspielers, ca. 60x70 cm. Altersschäden. Aus einer bedeutenden Privatsammlung