Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Suche

3329 Ergebnisse in Auktionen
Positions-Nr.: 1153

3 Weihrauchbrenner, JAPAN, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

bemalt mit Figuren und Landschaft, goldverziert, H 10-13


Positions-Nr.: 1188

Guandi aus Metall. CHINA, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

der General bzw. Kriegsgott ist mit seinem Schwert in stehender Haltung dargestellt, H. 24 cm, besch.


Positions-Nr.: 1185

Konvolut: 4 Kästen mit Schreibutensilien, CHINA, 20. Jh.

Ergebnis: 80 EUR

u.a.: 2 Siegelstempel aus Speckstein, 2 blau-weisse Porzellandosen mit rotem Siegellack. Tlw. mit Gebrauchsspuren


Positions-Nr.: 6165

Jadeschnitzerei eines Gelehrten, CHINA, 1. Hälfte 20. Jh.

Ergebnis: 100 EUR

hellgrüne Jade. H 7


Positions-Nr.: 6156

Jadescheibe, CHINA, 1. Hälfte 20. Jh.

Ergebnis: 100 EUR

durchbrochen beschnitzt mit Biene und Pfirsich. D 5


Positions-Nr.: 1173

Acht snuff bottle. CHINA, 19./20. Jh..

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.500 EUR

Aus Überfangglas, Glas, Porzellan und Email, H: 6-8,5 cm, vier mit Signatur. Zwei ohne Stöpsel, tlw. besch.. Aus einer alten süddeutschen Privatsammlung.

Eight snuff bottles. China, 19th/20th centu...


Positions-Nr.: 1171

Steinschlossgewehr, Afghanistan, 19. Jh.

Ergebnis: 80 EUR

Holz mit Perlmutteinlagen und Metallapplikationen, L. ca. 130, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 1177

Konvolut blau-weisses Porzellan: 14tlg. CHINA, 1. Hälfte 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

bestehend aus 4 ovalen Schalen mit unterglasurblauer Malerei von Phönixen, verso jeweils Ritzmarke sowie 10 Koppchen, tlw. besch.


Positions-Nr.: 1150

2 Netsuke aus Elfenbein, JAPAN, Taisho-Zeit (1912-1926),

Ergebnis: 240 EUR

1 Netsuke eines Tee kochenden Mannes, sitzende Darstellung mit nach oben gereckten Armen, brüniert, unterseitig signiert, H. ca. 4,5 cm. 1 Netsuke eines Mannes der sich seine Schuhe schnürt, fein grav...


Positions-Nr.: 1155

Zepter aus Bronze. CHINA, um 1900

Ergebnis: 150 EUR

in der Art eines Zweiges gearbeitet, verziert mit Blättern in Form von grünen Steinintarsien, L ca. 27 cm. Altersspuren


Positions-Nr.: 1163

Konvolut von 9 Schmucktäfelchen. CHINA, 1. Hälfte 20. Jh.

Ergebnis: 420 EUR

in den beiden dazugehörigen Kästen


Positions-Nr.: 1166

Gelbgrundiges Obergewand aus Seide. CHINA, um 1900.

Ergebnis: 440 EUR

Dekor mit fünf Drachen in aufgelegten Goldfäden und Stickerei auf beigefarbener Gaze. L: 51 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, besch..

A fine silken yellow-ground five dragon summer coat. China, aro...


Positions-Nr.: 1156

Bronze eines Unsterblichen. CHINA um 1900

Ergebnis: 400 EUR

H 22,5, besch.


Positions-Nr.: 1169

Konvolut: 8 Rundschalen. ASIEN/PERSIEN, 18.-20. Jh..

Startpreis (inkl. Aufgeld): 200 EUR

Überwiegend mit blau-weisser Malerei, tlw. gemarkt, D: 12-16 cm. Starke Alters- und Gebrauchsspuren, tlw. stark besch..

Group of 8 Asian and Persian bowls. 18th-20th century. Mostly blue and white ...


Positions-Nr.: 1179

Netsuke einer gelehrten Frau. JAPAN, 1900-1950

Ergebnis: 90 EUR

verso sign., H 5,5


Positions-Nr.: 1170

Gelehrter aus Elfenbein. CHINA, 19./20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

in hockender Sitzhaltung und mit lächelndem Gesicht dargestellt, H ca. 8 cm. Starke Altersspuren. EXPORT RESTRICTIONS OUTSIDE THE EU


Positions-Nr.: 1155

2 Krummdolche, ORIENTALISCH, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 210 EUR

Griffe aus Holz/Metall. Scheiden aus Metall und Leder, tlw. mit Steinbesatz, L 27/34


Positions-Nr.: 1181

Rollbild. CHINA, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 320 EUR

Darstellung eines hochrangigen Mannes mit Gefolge. Leichte Farben auf Papier. Mit Stoffumrahmung, ca. 194x57 cm. Altersspuren, besch..


Positions-Nr.: 1151

Graphik.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 24,99 EUR

Schwarz-weisse Rückenansicht von zwei Indonesierinnen bzw. Thailänderinnen, 32/97,signiert 'Thalune?', 1974, im Wechselrahmen, ca. 80 x 60


Positions-Nr.: 1150

JAPAN 20.Jh., Vase im Satsuma-Stil,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 95 EUR

farbige, teils erhöhte Malerei, Goldstaffage, H 16


Positions-Nr.: 1161

Väschen in Form eines Fisches. THAILAND, 20. Jhdt.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

Steinzeug mit seladongrüner Glasur, H 8,5 cm


Positions-Nr.: 1169

Guanyin-Figur aus Elfenbein. CHINA, 1900-1930.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 850 EUR

Der Form des Zahnes folgende, überlängte Darstellung der Gottheit. In ihrer rechten Hand hält sie einen Blütenzweig in der Linken einen Blumenkorb und einen Fächer. Das Kleid ist in Falten gelegt, die...


Positions-Nr.: 1156

Deckeldose aus Elfenbein. CHINA, um 1930

Ergebnis: 140 EUR

röhrenförmig, verziert mit geschwärztem Gravurdekor, H ca. 12 cm. EXPORT RESTRICTIONS OUTSIDE THE EU


Positions-Nr.: 1162

Konvolut: 10 Teile Keramik, blau-weiss. ASIEN.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

4 Schalen, D: 11,5 -18,5 cm/1 Ingwertopf, H: 16 cm/5 Kleinteile, H: 3-7,5 cm. Altersspuren, besch..

10 pieces of blue and white ceramics, ASIA: 4 bowls, D: 11.5 - 18.5 cm/1 ginger pot, H: 16 cm/ 5 ...


Positions-Nr.: 1138

Bronze des Buddha Shakyamuni. THAILAND, wohl 19. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.200 EUR

H 22,5 cm


Positions-Nr.: 1196

Röhrenförmiges Steingefäß mit Gravurdekor, SÜDOSTASIEN, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

H 7,5


Positions-Nr.: 1190

Satsuma-Vase. JAPAN, Anfang 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

umlaufend mehrfigurige Szene, bemalt und ziervergoldet, H 24 cm. Normale Altersspuren.


Positions-Nr.: 1171

Netsuke einer Maske aus Ebenholz, JAPAN, 1. Hälfte 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

H 5,5


Positions-Nr.: 1183

Konvolut: 11 Teile blau-weisses Porzellan. CHINA, 19. Jh.

Ergebnis: 130 EUR

4 Koppchen, H ca. 3,5-5 cm/1 Teller, D ca. 18 cm/ 7 kleine Teller, D ca. 9,5-13 cm, jeweils mit unterglasurblauer Bemalung floral, ornamental und/oder mit Figuren, tlw. unterseitige Marke, davon 2 Tel...


Positions-Nr.: 6176

Paar Vasen aus Messing, CHINA, Ende 19. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 780 EUR

Releifdekor von Paradiesvögeln zwischen den Zweigen eines Granatapfelbaumes, jeweils auf rundem Steinsockel, H 25


Positions-Nr.: 1131

Opiumgewicht Ente aus Bronze. Wohl BURMA 18./19. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 3.600 EUR

3935 g, H 22. Altersspuren, besch.


Positions-Nr.: 1163

Blau-weißer-Teller CHINA

Startpreis (inkl. Aufgeld): 360 EUR

Anfang 20.Jh., Porzellan, dekoriert in Unterglasurblau, im Spiegel Drache an einem Lotosteich. D: 37,5 cm. Min. Altersspuren.


Positions-Nr.: 1196

Konvolut Porzellan: 9tlg., CHINA, um 1900

Ergebnis: 400 EUR

2 Teekannen und 7 Koppchen mit Deckel, jeweils mit weisser Glasur und mit polychromer Malerei von Glücksgöttern und von Kindern, tlw. besch.



Positions-Nr.: 1176

Thangka. TIBET

Startpreis (inkl. Aufgeld): 390 EUR

im Zentrum sitzt Budhha, Gouache auf Stoff, Brokatmontierung. Gerahmt ca. 83x61 cm


Positions-Nr.: 1163

Väschen aus Bronze. CHINA, 19. Jh..

Ergebnis: 80 EUR

H ca. 14 cm.


Positions-Nr.: 1189

Snuff-Bottle aus Bakelit. CHINA, um 1920

Ergebnis: 120 EUR

in Gestalt der He Xiangu, mit Resten einer farbigen Fassung, H ca. 8 cm. EXPORT RESTRICTIONS OUTSIDE THE EU


Positions-Nr.: 6151

Jadeskulptur eines Hotei, TAIWAN, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 2.400 EUR

der stehende Glücksgott zieht sein Attribut, einen Sack, hinter sich her, darauf sitzt ein Kind. Die Figurengruppe ist mit 3 kreisrunden Scheiben hinterlegt. Rückseitig ist ein Koi ausgearbeitet. H 51


Positions-Nr.: 1155

Palastvase mit Famille-Rose-Dekor, CHINA, 20. Jh.

Ergebnis: 390 EUR

H 78, mit passendem Holzpodest


Positions-Nr.: 1165

Paar blau-weisse Deckelvasen. CHINA, 20. Jh

Ergebnis: 300 EUR

bemalt mit Drachen auf der Jagd nach der Flammenperle, H 53


Positions-Nr.: 1156

Konvolut: 7 tlg. ASIEN und PERSIEN, 20. Jh..

Ergebnis: 200 EUR

1 Famille-Noire-Rundplatte, D. 31 cm, 1 Cloisonné Väschen, H. 10 cm, mit Holzpodest, 1 Cloisonné Deckeldose, H. 9 cm, 1 rundes Deckeldöschen aus Metall mit roter Emailverzierung, D. ca. 5,5 cm, 1 Schw...


Positions-Nr.: 1152

Netsuke eines Elefanten aus Elfenbein. JAPAN, Meiji-Zeit (1868-1912).

Ergebnis: 280 EUR

Fein ausgearbeitete Darstellung in sich aufbäumender Körperhaltung mit nach oben gerecktem Kopf, unterseitige Signatur, H 6,5 cm. EXPORT RESTRICTIONS OUTSIDE THE EU


Positions-Nr.: 1169

Dekorationsobjekt "Bi-Scheibe" aus Metall.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

D.: 30 cm. mit passendem Aufsteller, H. ingesamt: 40,5 cm.

Decorative object "bi-pane" made of metal. D .: 30 cm; with suitable stand, total height: 40.5 cm.


Positions-Nr.: 1182

Schale aus Achat. CHINA, 20. Jh.

Ergebnis: 190 EUR

bernsteinfarbene Maserung, ovale Form mit wellenförmig eingezogenem Rand, L 21,5 cm


Positions-Nr.: 1163

Sitzender Budai aus Elfenbein. CHINA, Republik-Zeit

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

der lächelnde Budai mit wohlgeformtem Bauch hält mit der rechten Hand seinen Beutel, die Linke stützt er auf das angewinkelte Bein, H ca. 10 cm. Holzsockel anbei. VERSAND NUR INNERHALB DER EU - SHIPPI...


Positions-Nr.: 1162

Set von 12 unterglasurblauen Teebechern. TEK SING/CHINA, 1820er Jahre.

Ergebnis: 150 EUR

Mit leicht nach oben hin ausschwingender Wandung, mit einem Band aus Blütenblättern, geschmückt mit Lingzhi-Pilzen, Pfirsich- oder Lotus-Zweigen, unglasierter Mündungsrand. H.: 4 cm/D.: 5 cm.

A set...


Positions-Nr.: 1152

Prächtiges Deckelgefäß in Form einer Pagode. THAILAND, 20. Jh

Startpreis (inkl. Aufgeld): 390 EUR

reste einer rot- und Goldlackfassung, verziert mit Schmucksteinchen, H 60 cm, besch.


Positions-Nr.: 1137

Feingerippter Tzu-chou Topf aus schwarz glasiertem Steinzeug. CHINA, wohl nördliche Song-Dynastie

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

mit zwei blattförmigen Ösenhenkeln, H 22 cm, min. besch. Aus einer süddeutschen Privatsammlung. Kaufbeleg von 1989 anbei