Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2374 | 28. Januar 2017, Münzen Leinfelden-Echterdingen

 

Samstag, 28. Januar 2017

Abgeschlossen | Präsenzauktion
60 Ergebnisse
Positions-Nr.: 531

Konvolut mit 3 Gewichtssätzen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 54,99 EUR

1 Satz mit 10 Zulage-/Grangewichten (1 Zentigramm - 0,5 Gramm) im Holzkästchen. Pinzette fehlt. Bleistiftnotiz in Sütterlin auf der Innenseite des Deckels. Stark abgenutzes Kästchen. 1 Kästchen mit 18...


Positions-Nr.: 519

Neigungswaage von 1959 zur Sortierung von Garn -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

aus Messing im mit rotem Samt ausgeschlagenen Buchenholzkästchen, darin enthalten: 1 Kaufbeleg, div. Fotografien der Waage, 1 Knopfgewicht und 1 Drahtgewicht, hergestellt von F. B. Leferink, Kontroll-...


Positions-Nr.: 540

7 gläserne Karaffen (40 ml - 1 l) -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

eine Karaffe (0,25 l) mit Eichsiegel aus Glas, die vier kleineren Karaffen wohl aus Parma/Italien. Alters- und Gebrauchsspuren, ein Glas angelaufen.


Positions-Nr.: 543

2 Hohlmaße (1/4 l und 2 l)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

aus Kupfer mit Messingrand, wohl um 1900 als Eichnormale benutzt. 2 l-Hohlmaß sehr stark patiniert, 1/4 l-Hohlmaß außen glänzend und mit entsprechender Glasplatte zur Abdeckung, innen teilweise patini...


Positions-Nr.: 547

Waage aus Peru - Gleicharmige Balkenwaage,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

auf einem Holzsockel, Gestell aus einem dickeren Draht, sockenförmige Netze aus brauner Schnur anstatt Waagschalen, wohl aus Peru (Inka), laut Eigentümer auf um 1500 datiert.


Positions-Nr.: 556

Englische Paketwaage -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

Gleicharmige Balkenwaage aus Gusseisen mit einer flachen hängenden Waagschale und einer großen liegenden und gebogenen Waagschale, beides in schwarz auf einer Holzplatte, mit Filz beschlagene Aussparu...


Positions-Nr.: 561

Konvolut aus 2 Tafelwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

1 Tafelwaage, Beranger-System, wohl um 1900, Gestell und Hebelwerk aus Gusseisen oder Stahl, Messingwaagschalen in zwei unterschiedlichen Tiefen, grüne Patina und Rost, Waagschalen größtenteils noch g...


Positions-Nr.: 514

Konvolut mit 3 Briefwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

1 HAKO-Briefwaage (Federwaage) im Griff eines Brieföffners integriert, im gestreiften Pappetui, Brieföffner gut erhalten, Etui abgenutzt. 1 Neigungswaage der Fa. Jakob Maul mit Einpendelsystem im Gehä...


Positions-Nr.: 545

18-teiliges Konvolut -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

1 Schütte aus Stahl mit Ring zum Festhalten. 3 Kunststoffdöschen mit Feingewichten bis 500 mg. 8 Knopfgewichte 1 - 50 c (Karat). 2 wohl vermessingte Becher mit gelochtem Deckel und je zwei Ausgüssen, ...


Positions-Nr.: 546

6-teiliges Konvolut -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

2 stark patinierte Kreisschablonen aus Metall. 1 ausklappbare Schablonensammlung zur Messung von Umfängen. 1 Löffel aus Kunststoff. 1 französische Pulverwaage mit Holzgriff und verstellbarem Messingbe...


Positions-Nr.: 557

Tafelwaage - aus Gernsbacher Waagenfabrik Ernst Hauth,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

Gestell aus Gusseisen, Hebelwerk aus Stahl, mit Zungen in Form von Vogelköpfen, eine Gewichtsplatte aus schwarzem Gusseisen, die andere zum Auflegen aus Blech. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 512

Konvolut aus 3 Münzrollenwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

1 ungleicharmige Balkenwaage mit festem Gewicht aus Eisen, Ständer und Lastflächen des Waagbalkens blau lackiert, Holzsockel mit vier Gummifüßen, mit Rostflecken. 1 ungleicharmige Balkenwaage der Fa. ...


Positions-Nr.: 513

Konvolut mit 2 gleicharmigen Balkenwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

1 Balkenwaage mit schwarzen Waagschalen an grünen Schnüren auf einem Eisenständer mit beige lackiertem Sockel, bis 100 g, Fa. LM (Deutschland), Lackierung am Sockel blättert ab. 1 Balkenwaage der Firm...


Positions-Nr.: 517

Konvolut mit 2 Präzisions-/Apothekerwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

1 gleicharmige Balkenwaage der Bosch-Waagenfabrik in Jungingen (Hohenzollern), mit Waagschalen für Reagenzgläser auf einer Holzplatte mit Glasabdeckung, zwei von drei Holzfüßen vorhanden, Gestell schw...


Positions-Nr.: 521

2 Briefwaagen "Columbus" der Fa. Ph. J. Maul -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

2 Neigungswaagen mit Doppelpendelsystem aus vermessingtem Blech auf je einer floral ornamentierten Gusseisenplatte, eine mit einer Skala bis 1000 g und einer Vertiefung für zylindrische Sendungen, die...


Positions-Nr.: 525

Konvolut aus 3 Briefwaagen -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

1 Neigungswaage, Hersteller unbekannt, mit einem Pendel aus Messing, Gusseisenfuß und emaillierter Doppelskala, vermessingte Lastplatte aus Blech. 1 Neigungswaage "Concav" der Fa. Jakob Maul mit einem...


Positions-Nr.: 539

3 Hohlmaße aus "Reichszinn" -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

Kaiserreich 1888 (1/4 l, 1/2 l und 1 l). Von L. Böhler, Judenstr. 49 in Berlin. Patiniert, Ränder etwas verbogen, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 541

4 Hohlmaße aus "Reichszinn" -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

0,05 l, 0,1 l, 0,2 l und 0,5 l, R. Schwenger aus Goslar, Dt. Kaiserreich, 1887, Ränder verbogen, patiniert. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 554

Konvolut aus 5 Haushaltswaagen

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

in div. Jugendstilausführungen - alle Gehäuse aus Gusseisen u.a. mit floralen Verzierungen, teilweise mit Frauenköpfen, runde meist weiße Kreiszeigeranzeige aus Blech, Höchstgewicht 10 kg, Waagschalen...


Positions-Nr.: 560

Tafelwaage -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

original von Joseph Beranger & Cie in Lyon (Frankreich), 19. Jh., Gestell und Hebelwerk aus Gusseisen, runde Messingwaagschalen, mit Zungen. Stark verrostet und patiniert.


Positions-Nr.: 502

Konvolut aus 2 Briefwaagen

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

Gleicharmige Balkenwaagen - 1 Briefwaage aus Messing auf einer Holzplatte mit vier Füßchen, drei Kreise für 8 Stapelgewichte (2 g - 125 g), Messing angelaufen, funktionsfähig, Gewichte abweichend. 1 B...


Positions-Nr.: 524

Konvolut aus 3 Briefwaagen der Fa. Ph. J. Maul, Hamburg -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

1 Neigungswaage "Rictus" mit einem Pendel in vermessingtem Blechgehäuse, runde Lastplatte mit zylindrischer Vertiefung, schwarzer Sockel. 1 Neigungswaage "Usus" mit einem Pendel im schwarzen Blechgehä...


Positions-Nr.: 544

17-teiliges Konvolut wohl afrikanischer Herkunft -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

3x schwarze Laufgewichte oder Prüfsteine zum Hängen (umgerechnet 14 g, 28 g, 55 g). Leichte Rostspuren an den Falzen. 2x schwarze Prüfsteine mit Aufhängung aus Metall, Herkunft unbekannt. Aufhängung m...


Positions-Nr.: 549

Textilwaage von L. Schopper in Leipzig -

Startpreis (inkl. Aufgeld): 150 EUR

Neigungswaage mit einem Pendel auf Dreifuß mit Stellschraube, wohl aus Messing, teilweise lackiert, wohl um 1900, Gravur an der Skala mit drei Wägebereichen: "No. 5990", Stellschraube nicht mehr beweg...