Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2427 | 27. Januar 2018, MÜNZEN in L.-Echterdingen

 

Samstag, 27. Januar 2018

Abgeschlossen | Präsenzauktion
18 Ergebnisse
Positions-Nr.: 500

Satz von 6 Porzellangewichten 250 g bis 20 g, 1. Drittel 20. Jahrhundert,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 50 EUR

im Holzblock, desweiteren 5 Messinggewichte 10 g bis 1 g; jedes Gewicht mit verschiedenen Eichstempeln.


Positions-Nr.: 501

Gold- / Karatwaage in kleinem Holzkästchen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 90 EUR

Handpräzisionswaage mit zwei Waagschalen an grünen Schnüren; mit Pinzette. Dabei Gewichte zu 25 K, 10K, 5K und einiges an Milligrammgewichten.


Positions-Nr.: 502

Zwei Kästchen mit Milligramm- und Zulagegewichten,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

Zulage- oder sog. Reitergewichte von 50 kg bis 5 g, Milligrammgewichte zu 500, 200 und 100 mg.


Positions-Nr.: 503

Bunt durchmischter Karton - dabei Waagen, Gewichtssätze und mehr,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

am besten ansehen und durchstöbern.


Positions-Nr.: 504

Große Balkenwaage, aus Deutschland, wohl um die Jahrhundertwende,

Ergebnis: 80 EUR

mit großen Waagschalen aus Messing an Bügeln und dekorativem Zier-Adler. Zahlreiche Eichstempel auf dem Waagbalken. Maße 61 x 78 x 20 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, wie z.B. Kratzer auf dem Holzkast...


Positions-Nr.: 505

Satz von 5 englischen Henkelgewichten,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 30 EUR

14 Pfund bis 1 Pfund. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 506

Reichlich verzierte Tafelwaage aus Gusseisen,

Ergebnis: 90 EUR

zwei schreitende Löwen ein Wappen flankierend.


Positions-Nr.: 507

Zwei französische Tafelwaagen im Beranger System,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

beide Waagen in Holzgehäusen; die Waagzungen durch ein Glas sichtbar. Davon eine Waage Original von Joseph Beranger aus Lyon, dabei Messingschalen aus Messing und Abdeckung aus Marmor. Beide Waagen wu...


Positions-Nr.: 508

Drei optisch ansprechende Tafelwaagen versch. Systeme,

Ergebnis: 60 EUR

davon eine schwarz-golden. Gestelle aus Gusseisen, Waagschalen aus Messing. Alters- und Gebrauchsspuren. Schönes Konvolut von drei dekorativen Waagen.


Positions-Nr.: 509

Besondere Küchenwaage ganz aus Holz,

Ergebnis: 10 EUR

wohl Deutschland, Farbe: weiß/creme, Skala durch Aussparung auf der Vorderseite sichtbar. Holz an der Lastplatte durch die Nägel leicht gespalten.


Positions-Nr.: 510

Zwei dekorative Hauswirtschafts-/Küchenwaagen, u.a. Engelwerk Deutschland,

Ergebnis: 54 EUR

beide aus Gusseisen mit ornamentierten Jugendstilelementen und einer Frauendarstellung bzw. floraler Verzierung. Höchstlast je 10 kg.


Positions-Nr.: 511

Reizende Hauswirtschaftswaage mit Hollandmotiv auf der Frontplatte,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

in blau-weiß emailliert, mit großer Lastschale, Rädchen zum Einstellen der Waage vorhanden und scheinbar funktionierend. Alters- und Gebrauchsspuren. Nette Dekoration für eine schöne Küche oder Hollan...


Positions-Nr.: 512

Ansprechendes Konvolut von zwei Jugendstil Küchenwaagen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

in Hellblau/Türkis und Gold lackiert. Beide Waagen floral verziert und mit Blechskala versehen.


Positions-Nr.: 513

Zwei große Tafelwaagen nach Beranger sowie Pfanzeder System,

ohne Limit

gusseisernes Gestell, davon eines in schwarz weniger reich verziert, mit jeweils einer Lastplatte und einer Waagschale aus Messing (rund/quadratisch). Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 514

Schöne Zusammenstellung von drei antiken Tafelwaagen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert; jeweils mit einer Lastplatte und einer Messingwaagschale. Zwei der Waagen weisen Jugenstil-Elemente auf, die dritte besticht neben ihrer Schlichtheit, durch eine außer...


Positions-Nr.: 515

Konvolut von 3 antiken Tafelwaagen nach Pfanzeder-Prinzip,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

jeweils mit 2 großen Messingschalen. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 516

Konvolut von 2 antiken Tafelwaagen,

Ergebnis: 20 EUR

mit je einer Lastplattenseite und einer Messingwaagschale. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 517

Balkenwaage mit Adler aus Messing, mit zwei Waagschalen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 50 EUR

zahlreiche Eichstempel, Anfang 20. Jahrhundert, Aufstelleinrichtung fehlt.