Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2321 | Auktion 19. März 2016

 

Samstag, 19. März 2016

Abgeschlossen | Präsenzauktion
61 Ergebnisse
Positions-Nr.: 2800

Hochlehnstuhl, Holz/ Kunstleder, wohl Spanien, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 30 EUR

H. Sitzfläche ca. 35 cm, Gesamthöhe ca. 148 cm, besch., starke Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2801

Dreibeiniger Stuhl, Holz, wohl Spanien, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 30 EUR

H. Sitzfläche ca. 40 cm, Gesamthöhe ca. 80 cm, besch., Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2802

JUGENDSTIL-AUFSATZBUFFET

Startpreis (inkl. Aufgeld): 600 EUR

Wohl Deutschland, um 1900, Eiche massiv, reich beschnitzten Füllungen mit floralen Ornamenten, zweitüriger Unterbau, Aufsatz wird von zwei Säulen getragen, seitlich mit originaler Verglasung, Schlüsse...


Positions-Nr.: 2803

FOLGE VON DREI SALONSTÜHLE

Ergebnis: 180 EUR

Um 1860, Nussbaum massiv, Ballonlehne mit geschwungenem Mittelsteg, gepolster und bezogen, Zarge mit Papieretikett: "HAREZ MÖBELFABRIK ZU BARNIS, STATION SCHARZFELL", HxBxT: 83/47/43 cm. Normale Alter...


Positions-Nr.: 2804

SALONTISCH

Ergebnis: 240 EUR

Um 1860, Nussbaum massiv und Kirschbaum auf Nadelholz furniert, überstehende Platte auf Säulengestell mit vier geschweiften Beinen, HxBxT: 74/125/66 cm. Altersspuren, Furnier teilw. besch.


Positions-Nr.: 2805

ARMLEHNSESSEL IM ROKOKO-STIL

Ergebnis: 150 EUR

Mitte 20.Jh., Nussbaum geschnitzt, geschweifter Korpus mit hoher, leicht eingeschnürter Rückenlehne, Abschluss mit geschnitzter Blütendekor, gepolster und bezogen, HxBxT: 102/74/55 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2806

RENAISSANCE TRUHE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 960 EUR

Alpenland, Frühes 17.Jh., Nadelholz geschnitz und teilw. gebeitz, querreckige Form auf gedrückten Kugelfüßen, architektonisch gestaltet, Front mit seitlich je ein Portikus zwischen Pilastern, HxBxT: 4...


Positions-Nr.: 2807

BAROCKE GELDKASSETTE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 960 EUR

Norddeutschland, Anfang 18.Jh., Eiche und Eisen, längsrechteckiger Korpus mit vernieteten, bandförmigen Beschlägen und seitlichen Griffen, frontales Schloss und scharnierter Deckel, HxBxT: 32/57/31 cm...


Positions-Nr.: 2808

ROKOKO SESSEL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.440 EUR

Um 1760, nach Angabe der Einlieferer stammt der Sessel aus dem Inventar des Schloss Warthausen, Eiche geschnitz, Sessel mit gebogten Beinen in Schneckung auslaufend, Zarge und Beinen mit Blatt-und Mus...


Positions-Nr.: 2809

PRUNKSESSEL IM LOUIS XV-STIL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.200 EUR

Frankreich, um 1860, Holz teilw. vergoldet, geschweiftes Gestell mit floralem Schnitzdekor, gerade Rückenlehne, gepolstert und bezogen, HxBxT: 115/72/65 cm. Alters-und Gebrauchsspuren, Bezug besch.


Positions-Nr.: 2810

BAUERNTISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 960 EUR

Alpenland, 19.Jh., sog. "Schrägpfosten-Tisch", Nadelholzgestell und Platte aus Ahorn, mit einer Lade, HxBxT: 83/116/102 cm. Rest und teilw. ergänzt.


Positions-Nr.: 2811

ELEGANTER BAROCKER-PFEILERSCHRANK

Startpreis (inkl. Aufgeld): 2.160 EUR

Süddeutschland, um 1750, Nussbaum auf Nadelholz furniert, zweitüriger Korpus mit Stern-Einlagen, gebauchte und geschweifte Form, leicht ausgestellte Vierkantfüße, ausgeschnittene Zarge, HxBxT: 72/63/4...


Positions-Nr.: 2812

FOLGE VON VIER ROKOKO-STÜHLE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 2.640 EUR

Österreich, um 1760, Nusbaum, geschweiftes Gestell mit Voluten-, Rocaille-und Blütenzier, gepolster und bezogen, HxBxT: 99x48x46 cm- Alters-und Gebrauchsspuren, unrestaurierter Zustand.


Positions-Nr.: 2813

KAMINSCHIRM

Startpreis (inkl. Aufgeld): 600 EUR

Wohl England, um 1880, Hochrechteckform mit geschwungener Front, Front mit Pfau-Darstellung, Schirm auf drei gusseisener Löwentatzen, HxB: 135/70 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2814

RENAISSANCE HALBSCHRANK

Startpreis (inkl. Aufgeld): 3.360 EUR

Süddeutschland, wohl Ulm, Ende 17.Jh., Nadelholz sowie andere Edelhölzer, ausladender, zweitüriger Korpus auf gequetschten Kugelfüßen, Front mit zwei Arkadenbögen, geziertes Schloss und Esienbänder, E...


Positions-Nr.: 2815

BAROCK KOMMODE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 4.800 EUR

Wohl Braunschweig, um 1740, Nussbaum, Nussbaummaserholz, Rüster und Pflaume, dreischübiger Korpus mit gebrochen geschweifter Front, Bandelwerk und Medaillon an die Deckplatte, HxBxT: 84/ 118/60 cm. Re...


Positions-Nr.: 2816

LOUIS-PHILIPPE SCHRANK

Ergebnis: 480 EUR

Süddeutschland, um 1860, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, Klotzfüße, darüber ein Sockel mit einer Schublade, Korpus mit abgefasten Ecken und Kapitellen, geschwungener Kopf mit geschnitzer Bekrönung,...


Positions-Nr.: 2817

MURANO-DECKENLEUCHTER

Ergebnis: 480 EUR

Venedig, Mitte 20.Jh., farbloses Glas teilw. mit Goldstaubenschmelzungen, 5 Brennstellen an geschwungenen Glasarmen mit blütenförmige Schalen, tropfenförmiger Anhänger, HxD: ca. 75/65 cm. Normale Alte...


Positions-Nr.: 2818

BIEDERMEIER SALONTISCH

Ergebnis: 240 EUR

Norddeutschland, um 1820, Nussbaum auf Eiche furniert, sternförmige Plinthe und Zylinderschaft, klappbarer Platte, HxD: Altersspuren, Furnier teilew. besch.


Positions-Nr.: 2819

BIEDERMEIER SCHREIBSCHRANK

Ergebnis: 500 EUR

Hessen, um 1850, Nussbaum auf Nadelholz furniert, gerader Korpus, dreischübiges Unterteil, darüberliegende Schreibklappe mit architektonischer Inneneinrichtung mit offenes Mittelteil, Frontecken mit a...


Positions-Nr.: 2820

OBERÖSTERREICHISCHER BAUERNSCHRANK

Ergebnis: 450 EUR

Dat. 1837, Fichtenhlozkorpus, lasiert und mit stilisierte Blumen bemalt, eine Tür, loser vorkragender Kranz, schräggestellte Lisenen, Schloß und Schlüssel, HxBxT:


Positions-Nr.: 2821

BAUERNSCHRANK

Ergebnis: 600 EUR

Bodenseeraum, dat. 1836, Fichte marmoriert und farbig gefasst, zweitüriger Korpus mit geschrägten Ecken und geschweiftem Gesims, oberer Türabschluss ebenfalls gebogt, Türen mit je zwei Feldern, oben l...


Positions-Nr.: 2822

FOLGE VON DREI BIEDERMEIER STÜHLE

Ergebnis: 360 EUR

Franken, um 1830, Kirschbaum teilw. ebonisiert, Säbelbeine, gepolsterte Sitzfläche, Rückenlehne mit Schilfblatt-Versprossung, HxBxT: 88/40/40 cm. Alters-und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2823

BIEDERMEIER ARMLEHNSTUHL

Ergebnis: 180 EUR

Süddeutschland, um 1830, Kirschbaum, Seitenrahmen-Konstruktion, Sitzfläche und Rückenlehne gepolstert und bezogen, HxBxT: 90/55/46 cm. Alters-und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2824

HOCHZEITSTRUHE

Ergebnis: 480 EUR

Hessen, dat. 1770, Eiche, mit versch. Hölzer eingelegt, rechteckiger Korpus auf Kufenfüßen, ausgesägter Zarge, Truhenkasten mit zwei seitlichen Handhaben, frotseitig vier profilierten Füllungsfeldern ...


Positions-Nr.: 2825

ELEGANTER LOUIS XVI SCHREIBTISCH

Ergebnis: 650 EUR

Norddeutschland, Ende 18.Jh., Mahagoni auf Nadelholz furniert, rechteckiges Blatt auf gerader Zarge mit Säulenbeinen, Front mit breiter Schublade, flankiert von je 1 Schiebetablar, Messingbeschläge un...


Positions-Nr.: 2826

KLEINER BAROCK-TISCH

Ergebnis: 300 EUR

Süddeutschland, Mitte 18.Jh., Nußholz tlw. geschnitz, auf vier gebogten Beinen die Zarge mit kl. Schub in der Front, HxBxT: 75/90/57 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2827

SELTENER GUÉRIDON

Ergebnis: 300 EUR

England, um 1870, Holz ebonisiert, teilw. vergoldet, über vier Volutenfüssen der hohe, gekantete Schaft, klappbarer Tischplatte mit Blüten-Dekor, H: 77 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2828

PROVINZIELLER LOUIS XVI-TISCH

Ergebnis: 300 EUR

Ende 18.Jh., Eiche, rechteckiges Blatt auf gerader, einschübiger Zarge und Kannelierten Pyramidenbeinen, HxBxT: 73/108/59 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2829

BAROCKE WANDKONSOLE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

Wohl Italien, 18.Jh., Weichholz mit mehreren Fassungsschichten, teilw. vergoldet, Akanthuskartusche bekrönt von einem plastischen Maskaronkopf, HxB: 39/42 cm. Rest. und teilw. ergänzt.


Positions-Nr.: 2830

GUÈRIDON

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

Wohl England, um 1870, Holz ebonisiert und teilw. vergoldet, gedrechselter Fuss auf dreigeteilter Stand, H: 82 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2831

PROVINZIELLER LOUIS XVI-TISCH

Ergebnis: 300 EUR

Ende 18.Jh., rechteckiges Blatt auf gerader Zarge und Kannelierten Pyramidenbeinen, HxBxT: 76/103/60 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2832

KLASSIZISTISCHER PRUNKTISCH

Ergebnis: 950 EUR

Rheinland, Mitte 18.Jh., Holz geschnitzt, weiß und golg gefasst, rechteckiger Korpus auf vier Kannelierten Stützen, Marmorplatte, HxBxT: 84/112/73 cm. Rest. und teilw. ergänzt.


Positions-Nr.: 2833

HISTORISMUS ECKREGAL

Ergebnis: 600 EUR

Um 1870, Nussbaum und Nadelholz, halbrundes Eckregal durchbrochen gearbeitet mit symmetrisch entwickeltem Blattdekor und eingeschnitzten Blüten und Blattfestons, HxBxT: 132/75 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2834

JOSEFINISCHE SITZBANK

Ergebnis: 720 EUR

Österreich, Ende 18.Jh., Kirschholzgestell mit konischen Vierkantbeinen, Seitenarmlehnen und Rückenlehne mit Sprossendekor in Spitzbogenform, neuwertig gepolstert und bezogen, HxBxT: 86/146/62 cm. Res...


Positions-Nr.: 2835

FRÜHBAROCKE STUHL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

Wohl Italien, 2 Hälfte 17.Jh., massives Nußholzgestell, Front und Rückenlehne mit ornamental ausgebogten Querstreben, HxBxT: 104/43/36 cm. Rest. und teilw. ergänzt.


Positions-Nr.: 2836

LEITERSTUHL

Ergebnis: 120 EUR

Um 1900, Buche und Weichholz, Mehrzwecknutzung aus Stuhl und aufklappbar als Trittleiter mit vier Stufen, Sitzhöhe: 48 cm., Höhe aufgeklappt: 99 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2837

BRETTSTUHL

Ergebnis: 156 EUR

Alpenland, 18.Jh., Eiche/Nussbaum, konische Beine, trapezförmige Sitzfläche, geschnitzte Rückenlehne in Wappenform, HxBxT: 90/40/35 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2838

BRETTSTUHL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 156 EUR

Alpenland, 18./19.Jh., Nussbaum, kannelierte, konnische Beine, trapezförmige Sitzfläche, geschnitzte Rückenlehne in Maskaron-Form, HxBxT: 87/30/45 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2839

BRETTSTUHL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 156 EUR

Alpenland, 18./19. Jh., Eiche, gedrechselte Beine, trapezförmige Sitzfläche, geschnitzte Rückenlehne, HxBxT: 91/43/36 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2840

BAROCK-HOCKER

Ergebnis: 96 EUR

Anfang 18.Jh., Eiche und Mahagoni furniert, gedrechseltes, verstrebtes Gestell, gepolstert und bezogen, HxBxT: 50/45/45 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2841

BIEDERMEIER-PFEILERSCHRANK

Ergebnis: 120 EUR

Hessen, um 1830, Nussbaum auf Nadelholz furniert, eintüriger Korpus mit klappbarer Deckplatte, HxBxT: 74/40/40 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2842

BIEDERMEIER-PFEILERSCHRANK

Ergebnis: 360 EUR

Wohl Berlin, um 1820, Mahagoni auf Eiche, allseitig furniert, eintüriger Korpus mit Kopfschublade, HxBxT: 88/45/45 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2843

DEMI-LUNE-SPIELTISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 360 EUR

Norddeutschland, um 1830, Mahagoni auf Nadelholz furniert, Messing-Sabots, aufklappbare Tischplatte mit grünem Filzbezug, HxD: 70/106 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2844

GROSSER RAHMEN

Ergebnis: 300 EUR

19.Jh., im Stil der niederländischen Renaissance, ebonisiertes Nadelholz, teilw. vergoldet, mehrfach profiliert Leistendekor, Lichtmaß: 63/76 cm., Aussenmaß: 105/115 cm.


Positions-Nr.: 2845

DAMENSEKRETÄR-NAPOLEON III

Ergebnis: 480 EUR

Frankreich, um 1860, Palisander, allseits geschweifter Korpus mit schräg gestellter Schreibplatte auf hohen Beinen, HxBxT: 89/77/50 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2846

RENAISSANCE STUHL

Ergebnis: 180 EUR

18.Jh., Eiche, Pfostenbeine, Front und Rückenlehne mit ornamental ausgebogten Querstreben, HxBxT: 106/48/42 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2847

BAROCK STUHL

Ergebnis: 96 EUR

1 Hälfte 18.Jh., geschweiftes und gefasstes Buchegestell, HxBxT: 83/55/50 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2848

PAAR STÜHLE IM LOUIS XV-STIL

Ergebnis: 180 EUR

Wohl Frankreich, Ende 19.Jh., Holz gefasst, geschweifte Gestelle, gepolster und bezogen, HxBxT: 91/47/45 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2849

BAROCK SALONSPIEGEL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 540 EUR

Süddeutschland, Mitte 18.Jh., Nadelholz geschnitzt und vergoldet, passige Form mit geschnitzten Voluten-und Blattdekor, HxB: 90/52 cm. Teilw. besch.


Positions-Nr.: 2850

PARAVENT IM RENAISSANCE-STIL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 540 EUR

19.Jh., dreiteilig, mit Leder bespannter Holzrahmen, HxB: ca.179x180 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2851

KONVOLUT RAHMEN

Ergebnis: 20 EUR

18./19. Jh., Konvolut von 5 untershiedlichen Bilderrahmen, verschiedener Formate, diverse Farbgebung und Falzmaße, Altersspuren.


Positions-Nr.: 2852

SELTENER BRETTSTUHL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

19.Jh., Eiche, gedrechselte Beine, Lehne mit Löwen als Wappenträger. HxB: 96/43 cm.


Positions-Nr.: 2853

SPINNRAD

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

19. Jh., Holz, gedrechseltes Spinnrad, HxB: 78/80 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2854

HISTORISMUS LEUCHTER

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

Ende 19.Jh., Metallguss vergoldet, in Form von Akanthusblättern geformt, HxD: 87/60 cm. Altersspuren, Telie liegen lose bei.


Positions-Nr.: 2855

ASIATISCHE TISCHLAMPE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 144 EUR

Um 1920, Bronze, Balusterschaft mit floralen und figürlichen Verzierungen, Schraubfassung und Anschlußkabel, H:


Positions-Nr.: 2856

FOLGE VON SECHS CAFÉ-STÜHLE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 540 EUR

Anfang 20.Jh., Buchenhloz, vierbeiniger Rundholzstand, abgerundeter Sitzrahmen, abgerundeter Rücken, innen mit Brandstempel: "N KRONE", HxB: 90/42 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2857

KLASSIZISTISCHE STANDUHR

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

Ende 18. Jh., Eiche, Pendelkasten mit Sichfenster für das Pendel, passiger, dreiseitig verglaster Kopf, Email-Zifferblatt mit schwarzen arab. und röm. Ziffern, Messingzeiger, mit pendel und Gewicht, A...


Positions-Nr.: 2858

STANDUHR

Startpreis (inkl. Aufgeld): 480 EUR

Ende 18.Jh., versch. Hölzer, eintüriger Pendelkasten, Kopf mit verglaster Fronttür, flankiert von Halbsäulen, Werk mit Schlag auf Glocke, 2 Gewichte und Pendel, H: ca. 208 cm. Nicht auf Funktion geprü...


Positions-Nr.: 2859

PENDULE LOUIS XV-STIL AUF SOCKEL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

Anfang 20.Jh., Holzgehäuse, gefasst und mit vergoldeten Profilstäben, Emailzifferblatt, Ankerhemmung, Stundenschlag auf 2 Glocken, gemarkt LFS im Zahrad, H: 65 cm. (ohne Sockel), Altersspuren, nicht a...


Positions-Nr.: 2860

QUECKSILBER-BAROMETER

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

England, Mitte 19.Jh., bez. " D. MOLINARI, HALESWORTH", poliertes Holzgehäuse mit gesprengtem Giebel, unten, hinter Verglassung, Zifferblatt mit Wetterangaben, H: 110 cm. Rest.