Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2331 | Auktion 21. Mai 2016

 

Samstag, 21. Mai 2016

Abgeschlossen | Präsenzauktion
71 Ergebnisse
Positions-Nr.: 2825

CLOISONNÈ-SCHALE

Ergebnis: 96 EUR

China, 20.Jh., polychromes Cloisonné auf Messing-Korpus, Schale auf Standring mit leicht ausgestülptem Mündungsrand, Innen und Außen mit umlaufende Darstellung von Blüten, HxD: 14/38 cm. Gebrauchsspur...


Positions-Nr.: 2826

GROßES TABLETT

Ergebnis: 120 EUR

Frankreich, um 1870, Pappmaché, rundum gewellter hochgezogener Rand, Schwarzlack mit Golddekor und Perlmutt-Blumeneinlagen, L: 77 cm. Alters-und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2827

STEHLAMPE IM ART DECÒ-STIL

Ergebnis: 300 EUR

Wohl Frankreich, 20.Jh., Lampenfuß aus Metallguss, in Form einer vollplastisch gearbeiteten Schlange auf einem Sockel, Lampenschirm aus Glas mit Pulvereinschmelzung, Wandung mit Signatur, H: 102 cm Ge...


Positions-Nr.: 2828

PAAR BAROCK SPIEGELRAHMEN

Ergebnis: 230 EUR

Süddeutschland, um 1750, geprägtes Kupferblech versilbert, geschwungene, ovale Form mit Akanthusblattabschluss, HxB: 76/56 cm. Alters-und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2829

BURGUNDERUHR

Ergebnis: 100 EUR

Frankreich, 19.Jh., sog. "Comtoise", geprägtes Messingblech, bekrönt mit beflügelten Fabeltieren, Emailziffernblatt mit röm. Indizes, Faltpendel, Eisenwerk, Aufzug über Gewichte, Schlagwerk auf Glocke...


Positions-Nr.: 2830

BIEDERMEIER SCHREIBSCHRANK

Ergebnis: 360 EUR

Westdeutschland, um 1840, Nussbaum auf Nadelholz furniert, Sekretär mit zentraler Schreibklappe, 3 Kommoden-und Kopfschub, architektonisch gegliederte Inneneinrichtung mit Geheimfächer, HxBxT: 161/102...


Positions-Nr.: 2831

KABINETTSCHRANK

Ergebnis: 240 EUR

China, 20.Jh., farbiger Lack auf schwarzem Fond auf Weichholzkorpus, teilw. vergoldete, gravierte Beschlage, zweitürige Schränke reich dekoriert mit Glückssymbolen und Blüten, HxBxT: 110/78/38 cm. Alt...


Positions-Nr.: 2832

FIGURENPENDULE

Ergebnis: 300 EUR

Frankreich, um 1860, Metallguss vergoldet, Kaminuhr mit verziertem Sockel und bekrönendem Dame im Jägertracht, weißes Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, Erk mit Halbstundenschlag auf Glocke, HxB: ...


Positions-Nr.: 2833

KAMINUHR

Ergebnis: 300 EUR

Frankreich, um 1880, Marmor, vertikal gegliederter Aufbau über der Sockel, trommelförmiges Uhrgehäuse, seitlich abgesetzt und gekehlt ausschwingend, Zifferblatt mit römischen Ziffern, Messingwerk mit ...


Positions-Nr.: 2834

BOGENSCHILDUHR

Ergebnis: 96 EUR

Schwarzwald, 19.Jh., Schild mit polychromer Bemalung, Werk mit Schlag auf Glocke, Langpendel und Gewichte, H: 28 cm. Altersspuren, Schilb teilw. besch.


Positions-Nr.: 2835

BOGENSCHILDUHR

Ergebnis: 96 EUR

Schwarzwald, 19.Jh., Schild mit polychromer Bemalung, Werk mit Schlag auf Glocke, Langpendel und Gewichte, H: 22 cm. Alterspuren.


Positions-Nr.: 2836

BAUERNSCHRANK

Startpreis (inkl. Aufgeld): 240 EUR

Süddeutschland, 19. Jh., bemalter eintüriger Bauernschrank, Tür mit zwei Füllungen, diese floral bemalt, HxBxT: 182/120/50 cm. Altersspuren, Füßen fehlen, Fassung ergänzt.


Positions-Nr.: 2837

BAUERNTRUHE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

20. Jh., Weichholztruhe mit ornamentaler Bemalung, HxBxT: 102/108/56 cm. Altersspuren, teilw. besch.


Positions-Nr.: 2838

BAUERNSCHRANK

Ergebnis: 180 EUR

19. Jh., bemalter eintüriger Korpus auf Vierkantfüßen, Tür mit zwei Füllungen, diese floral bemalt, Scholss und Schlüssel, HxBxT: 176/112/50 cm. Altersspuren, teilw. besch.


Positions-Nr.: 2839

BIEDERMEIER BÜCHERSCHRANK

Ergebnis: 240 EUR

Hessen, um 1840, Nussbaum auf Nadelholz furniert, gerader Korpus auf Stollenfüse, eintürig verglast, HxBxT: 106/101/50 cm. Normale Altersspuren, rest.


Positions-Nr.: 2840

BIEDERMEIER OHRENBACKENSESSEL

Ergebnis: 300 EUR

Süddeutschland, um 1840, Obstholz, Gestell mit seitlich gepolstern Ohrenbacken sowie Rücken-und Sitzfläche, neuwertig bezogen, HxBxT: 118/68/82 cm. Normale Gebrauchsspuren, rest.


Positions-Nr.: 2841

TISCH IM BAROCK-STIL

Startpreis (inkl. Aufgeld): 180 EUR

Ende 19.Jh., Nussbaum furniert, runde Platte auf Baluster mit volutierenden Beinen, HxD: 80/120 cm. Starke Alters-und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2842

GROSSE KUPFERKANNE

Ergebnis: 36 EUR

19. Jh., handgetrieben, eingezogene Schulter mit Deckel, H: 81 cm. Alters-und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2843

BIEDERMEIER WÄSCHESCHRANK

Ergebnis: 400 EUR

Süddeutschland, um 1840, Kirschbaum, zweitüriger Korpus auf Balusterfüßen, Dreiecks-Giebel, Inneneinrichtung mit Fachboden, HxBxT: 170/98/53 cm. Normale Altersspuren, rest.


Positions-Nr.: 2844

BIEDERMEIER SCHRANK

Ergebnis: 360 EUR

Österreich, um 1830, Kirschbaum furniert und mit ebonisiertem Zierelementen, gerader, 2-türiger Unterbau, darauf der 2-türiger Aufsatz, gegliederter Front mitdrei Arkaden, HxBxT: 160/87/45 cm. Alterss...


Positions-Nr.: 2845

BAUERNTISCH

Startpreis (inkl. Aufgeld): 660 EUR

Alpenland, 19.Jh., sog. "Schrägpfosten-Tisch", Nadelholzgestell und Platte, mit einer Lade, HxBxT: 70/120/84 cm. Altersspuren.


Positions-Nr.: 2846

KOPFTEIL-AUFSATZ

Startpreis (inkl. Aufgeld): 420 EUR

Alpenländisch, 19.Jh., im Stil der Alpbacher Möbel, polychrom bemalt mit Jesuskind-Darstellung, HxB: ca. 90/112 cm. Altersspuren, besch.


Positions-Nr.: 2847

PAAR BAROCKSTÜHLE

Ergebnis: 760 EUR

Italien, 18.Jh., Nadelholz gefasst und teilw. vergoldet, ausgestellte Rückenlehne mit gedrechselte Säulen, HxBxT: 122/46/50 cm. Altersspuren, teilw. besch.


Positions-Nr.: 2848

SUPRAPORTE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 300 EUR

Süddeutschland, Ende 19.Jh., Nadelholz teilw. bemalt, mit Schnitz-Dekor von Blüten und Blattwerk, L: ca. 165 cm. Normale Altersspuren.