Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2511 | EPPLI AUKTIONSHALLE

Eppli Auktionshalle, Heilbronner Straße 9-13, DE-70771 Leinfelden-Echterdingen  

Freitag, 25. Oktober 2019

Abgeschlossen | Präsenzauktion
33 Ergebnisse
Positions-Nr.: 2823

LÜSTERWEIBCHEN LORELEI, um 1900,

Ergebnis: 550 EUR

wohl Lindenholz, geschnitzt und vergoldet, verziert mit Dammwild-Geweihstangen, elektrifiziert. HxBxT ca.: 47/58/65 cm

CHANDELPER FEMALE LORELEI, Around 1900, likely limewood, carved and gilded, d...


Positions-Nr.: 2830

RIZZO, WILLY, Vier Freischwingende

Ergebnis: 700 EUR

Willy Rizzo für Cidue, Italy, freischwingende Konstruktion aus verchromtem, flachem Stahlrohr, Bezüge aus braunem Kernleder, H: ca.80 cm. Leichte, altersgemäße Gebrauchsspuren.

RIZZO, WILLY, 4 chai...


Positions-Nr.: 2800

GROßER BAROCK-HALLENSCHRANK, Hamburg, 18.Jh., sog."Hamburger Schapp",

Ergebnis: 750 EUR

Eiche teilw. reliefplastisch geschnitzt, gerader, architektonisch gegliederter Korpus auf einschübigem Sockel und gedrückten Füßen, in der gegliederten Front zwei große Türen mit profilierten Bastions...


Positions-Nr.: 2827

PIETRA-DURA-PLATTE, Brasilien, 20. Jh.,

Ergebnis: 750 EUR

Platte mit aufwendiger Einlegearbeit von verschiedenen, polierten Steinen in Blumenform, D: 118 cm. Min. Altersspuren.

PIETRA-DURA-PLATE, Brazil, 20th century, plate with elaborate inlay work of va...


Positions-Nr.: 2809

BAROCK-KOMMODE, Schwaben, um 1750-1760,

Ergebnis: 1.300 EUR

Nussbaum auf Nadelholzkorpus, gedrückte Kugelfüße, darüber ein Korpus mit vier doppelt geschweiften Schubladen, originale Beschläge und Schlösser, Deckplatte und Seiten passend eingelegt, HxBxT: 83/10...


Positions-Nr.: 2814

ROKOKO-SCHRANK, Österreich, um 1750-1770,

Ergebnis: 1.300 EUR

auf gedrückten Kugelfüßen, der Aufbau in Weichholz, ganzheitlich in mittelbraunem Nuss- und Nusswurzelholz, Ahorn, Pflaume und Wurzelholz poliert und eingelegt, zweitürig, hoher Sockel, der mittig und...


Positions-Nr.: 2815

KLASSIZISTISCHE KOMMODE, Süddeutsch oder Österreich, um 1800,

Ergebnis: 1.300 EUR

dreischübiger Korpus in Kiefer, furniert mit Walnuss, Pflaume, Ahorn und anderen Hölzern, Schübe frontal dreifach in klassizistische Kartuschen mit Handgriffen und Schlossschildern gegliedert, HxBxT: ...


Positions-Nr.: 2820

EMPIRE-KONSOLUHR, Anfang 19.Jh.,

Ergebnis: 1.300 EUR

Gehäuse Mahagoni furniert, partiell geschwärzt, das Gehäuse wie Tempel-Form konzipiert mit Fries und Balustrade über dem sich eine Kuppel erhebt, verglastes weißes Emailzifferblatt, schwarze römische ...


Positions-Nr.: 2822

BAROCK-SCHRANK DER MARIA THERESIA-ZEIT, Österreich, 18. Jh.,

Ergebnis: 4.400 EUR

zweitürig, gerader Aufbau, die Ecken abgeschrägt, Fußprofil über gequetschten Kugelfüßen, das gerade Gesims in Treppung leicht vorkragend, einheitlich in honigbraunem Nussholz furniert, Türen, Eckabsc...