Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Suche

583 Ergebnisse in Auktionen
Positions-Nr.: 514

Konvolut - Garnsortierwaage von L. Schopper aus Leipzig,

Ergebnis: 72 EUR

Neigungswaage; Ständer aus Gusseisen und Zeiger und Skala aus Messing. Dabei noch eine sogenannte Versuchswaage auf Eisenständer mit zwei Messingschalen an kurzen Bügeln.


Positions-Nr.: 515

Sehr dekorative goldfarbene Tafelwaage von Josef Florenz,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 120 EUR

aus Wien; Hebelwerk aus Stahl, dabei zwei Messingschalen, laut Information des Einlieferers teilweise restauriert.


Positions-Nr.: 516

Zwei modern anmutende Briefwaagen aus Blech,

ohne Limit

"Macito" und "Syro", je mit Kreiszeigerskala und Auflagefläche.


Positions-Nr.: 517

Schönes Konvolut aus Asien/Südostasien - Buch, Waage und Gewichte,

Ergebnis: 100 EUR

8 Opiumgewichte, 19./20. Jahrhundert aus dem südostasiatischen Raum mit verschiedenen Tiermotiven, eine Opiumwaage aus Japan sowie die dazu passende Literatur "Opiumgewichte" von Rolf und Ilse Braun.


Positions-Nr.: 518

Schöne Zusammenstellung aus Opiumwaage und 4 Opiumgewichten,

Ergebnis: 90 EUR

aus dem 19./20. Jahrhundert; asiatischer bzw. südostasiatischer Raum.


Positions-Nr.: 519

Zwei französische Balkenwaagen in Holzkästen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

mit Aufzieheinrichtung und jeweils 4 Gewichten. Die Waage kann abgebaut und in Holzkasten verstaut und aufbewahrt werden. Übliche Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 520

Konvolut von zwei dekorativen Wirtschaftswaagen aus Deutschland,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

beide mit "Deutsches Reichs Patent"; "Lachmann's Patentwaage" und "Patent Wirtschafts Waage". Beide Waagen reich verziert und daher sehr schön anzusehen. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 521

Konvolut von drei sehr (!) schweren rechteckigen Eisengewichten,

Ergebnis: 20 EUR

zu 56, 14 und 7 Pfund jeweils mit Griff. Teilweise stark von Rost befallen.


Positions-Nr.: 522

Waage der Fa. August Sauter aus Ebingen/Württemberg,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

Balkenwaage mit großer Lastschale und kleiner Gewichtsschale auf Holzplatte. Dazu zwei Gewichtssätze. Übliche Alters- und Gebrauchsspuren. Höhe ca. 60 cm


Positions-Nr.: 523

Satz von 8 Kugelgewichten aus Blei,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 39,99 EUR

50 g bis 4 kg.


Positions-Nr.: 524

Vollständiger Endmaßkasten, mit 97 Winkelendmaßen, wohl UdSSR,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 250 EUR

mit 97 Winkelendmaßen zum Prüfen und Kalibrieren von 10° bis 90°; davon 14 x 15° Winkel mit Feinunterteilung in 1 bis 50 Sekunden. Desweiteren dabei Werkzeug und Zubehör. In schönem Kasten und gutem Z...


Positions-Nr.: 500

Satz von 6 Porzellangewichten 250 g bis 20 g, 1. Drittel 20. Jahrhundert,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 50 EUR

im Holzblock, desweiteren 5 Messinggewichte 10 g bis 1 g; jedes Gewicht mit verschiedenen Eichstempeln.


Positions-Nr.: 501

Gold- / Karatwaage in kleinem Holzkästchen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 90 EUR

Handpräzisionswaage mit zwei Waagschalen an grünen Schnüren; mit Pinzette. Dabei Gewichte zu 25 K, 10K, 5K und einiges an Milligrammgewichten.


Positions-Nr.: 502

Zwei Kästchen mit Milligramm- und Zulagegewichten,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 60 EUR

Zulage- oder sog. Reitergewichte von 50 kg bis 5 g, Milligrammgewichte zu 500, 200 und 100 mg.


Positions-Nr.: 503

Bunt durchmischter Karton - dabei Waagen, Gewichtssätze und mehr,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 80 EUR

am besten ansehen und durchstöbern.


Positions-Nr.: 504

Große Balkenwaage, aus Deutschland, wohl um die Jahrhundertwende,

Ergebnis: 80 EUR

mit großen Waagschalen aus Messing an Bügeln und dekorativem Zier-Adler. Zahlreiche Eichstempel auf dem Waagbalken. Maße 61 x 78 x 20 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, wie z.B. Kratzer auf dem Holzkast...


Positions-Nr.: 505

Satz von 5 englischen Henkelgewichten,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 30 EUR

14 Pfund bis 1 Pfund. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 506

Reichlich verzierte Tafelwaage aus Gusseisen,

Ergebnis: 90 EUR

zwei schreitende Löwen ein Wappen flankierend.


Positions-Nr.: 507

Zwei französische Tafelwaagen im Beranger System,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

beide Waagen in Holzgehäusen; die Waagzungen durch ein Glas sichtbar. Davon eine Waage Original von Joseph Beranger aus Lyon, dabei Messingschalen aus Messing und Abdeckung aus Marmor. Beide Waagen wu...


Positions-Nr.: 508

Drei optisch ansprechende Tafelwaagen versch. Systeme,

Ergebnis: 60 EUR

davon eine schwarz-golden. Gestelle aus Gusseisen, Waagschalen aus Messing. Alters- und Gebrauchsspuren. Schönes Konvolut von drei dekorativen Waagen.


Positions-Nr.: 509

Besondere Küchenwaage ganz aus Holz,

Ergebnis: 10 EUR

wohl Deutschland, Farbe: weiß/creme, Skala durch Aussparung auf der Vorderseite sichtbar. Holz an der Lastplatte durch die Nägel leicht gespalten.


Positions-Nr.: 510

Zwei dekorative Hauswirtschafts-/Küchenwaagen, u.a. Engelwerk Deutschland,

Ergebnis: 54 EUR

beide aus Gusseisen mit ornamentierten Jugendstilelementen und einer Frauendarstellung bzw. floraler Verzierung. Höchstlast je 10 kg.


Positions-Nr.: 511

Reizende Hauswirtschaftswaage mit Hollandmotiv auf der Frontplatte,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 40 EUR

in blau-weiß emailliert, mit großer Lastschale, Rädchen zum Einstellen der Waage vorhanden und scheinbar funktionierend. Alters- und Gebrauchsspuren. Nette Dekoration für eine schöne Küche oder Hollan...


Positions-Nr.: 512

Ansprechendes Konvolut von zwei Jugendstil Küchenwaagen,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

in Hellblau/Türkis und Gold lackiert. Beide Waagen floral verziert und mit Blechskala versehen.