Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Suche

630 Ergebnisse in Auktionen
Positions-Nr.: 701

Teeservice aus Keramik, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 90 EUR

Bestehend aus 1 Teekanne und sechs Koppchen


Positions-Nr.: 3003

Vase aus Keramik, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 90 EUR

Asymmetrische Form, beigefarbener Scherben mit linear eingeritztem Dekor von amorphen Formen, dunkelbraun glasiert, unterseitig geritzt: 'K', H. ca. 34,5 cm, Altersspuren.


Positions-Nr.: 707

WALZENKRUG wohl 17./18. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 90 EUR

Steinzeug, rötlicher Scherben, grün glasiert mit Reliefauflagen nach dem Vorbild der Creussener Planetenkrüge. Darstellung von Arkadenbögen mit 7 stehenden Figuren (7 Planeten?, Attribute sind kaum zu...


Positions-Nr.: 707

KARLSRUHER MAJOLIKA 'Rehkitze', 20. Jhd.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 95 EUR

Brauner Scherben unglasiert, 2 Rehkitze auf rechteckiger Plinthe, Entwurf Else Bach, am Sockel bez. 'E. Bach', Modell-Nr. 4840, H. ca. 34 cm, Altersspuren.


Positions-Nr.: 700

DELFT, Kachel, 18./19. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 96 EUR

20x18, gerahmt, besch.


Positions-Nr.: 700

ROSENTHAL, Keramik-Zierteller, handgemalt.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

Wohl 1920-er Jahre, Vogel- und Blumendekor, D ca. 40, Alters- u. Gebrauchsspuren, besch.


Positions-Nr.: 5700

Zwei Fayence-Teller, wohl Frankreich, 18.Jh.,(?)

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

sandfarbener Scherben, hell glasiert, feine Blumenmalerei. Pfeilmarke, dazu ein weiterer Teller (zerbrochen), besch., D. 22,5


Positions-Nr.: 700

ENGLAND Paar Balustervasen, Anfang 20. Jhd.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

Doppelhenkelvasen mit polychromer Fassung, dekoriert mit Szenen von Angelica Kauffman, H. 28,5, Altersspuren, krakeliert.


Positions-Nr.: 5700

Schöner Teller mit Blütendekor, wohl DELFT, 18.Jh.,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

dunkler Scherben mit heller Glasur und blauer Malerei von Blumen und Blättern. L. besch., D. ca. 22,8. Provenienz: aus einer Privatsammlung.


Positions-Nr.: 703

ROSENTHAL, Keramik-Zierteller, handgemalt.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

Wohl 1920-er Jahre, Vogel- und Blumendekor, D ca. 40, Alters- u. Gebrauchsspuren, besch.


Positions-Nr.: 701

Ringkanne. WESTERWALD wohl Ende 19.Jh., graues Salzglasiertes Steinzeug, florale Muster und

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

kobaltblaue Bemalung, gekarkt Simon Peter Gerz, Höhr-Grenzhausen, Modell-Nr. 719, besch., H 42


Positions-Nr.: 704

Keramikvase im Renaissance-Stil, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

Heller Scherben mit aufwändigem polychromem Reliefdekor. Balusterförmiger Korpus auf eingezogenem Fuß, schmaler Hals mit seitlichen Handhaben in Form von Fischen. H. ca. 36 cm, best., besch., Alterssp...


Positions-Nr.: 703

DELFT Deckelvase, 20.Jh.,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

gerippte Wandung. Blumendekor in Blaumalerei, plastischer Deckelknauf. Gemarkt, Alterssch., rest., H. ca. 33,5 cm


Positions-Nr.: 707

Deckelvase, FRANKREICH, 20.Jh.,

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

hellroter Scherben, weißlich glasiert. Grün bemalt mit Figuren- und Blumenstaffage. Plastische Handhabe in Tierform, l. besch., H. ca. 41 cm


Positions-Nr.: 700

VASE

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

18./19.Jh., Keramik, heller Scherben, auf rundem Standring, gebauchter Korpus, übergehend in zylindrischen Hals mit ausgestelltem Lippenrand, auf der Wandung Blütendekor, H: 24,5 cm. Boden rest., Hals...


Positions-Nr.: 704

KARLSRUHER MAJOLIKA "PFERD"

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

Entwurf: Else Bach, Karlsruhe, Keramik, graue Glasur mit Craquele, bezeichnet Herstellermarke, Modell No 4563, 22,5cm, Sockel 21,7 x 9,5cm.


Positions-Nr.: 701

Tischlampe, 20. Jhd.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

Zum Lampenfuß umgearbeiteter Henkelkrug mit feiner floraler Emaillebemalung, unterseitig bez. 'F.J. 337', H. ohne Lampenschirmhalterung ca. 26,5cm, mit Schirm ca. 63, elektrifiziert (Stecker und Schal...


Positions-Nr.: 703

RÜPPURR KERAMIK "Deckeldose"

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

Um 1930, Rüppurr Keramik GmbH, am Boden gemark HB ( Heinrich Braun), H: 13 cm. Min. Altersspuren.


Positions-Nr.: 706

PAAR KERAMIKPLASTIKEN "2 Elefanten", 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

Stehende, naive, humoristische Darstellung mit großen Ohren, ziegelroter Scherben, monogramiert, H: 17 cm. Altersspuren, best.


Positions-Nr.: 700

FAYENCE-KRUG

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

Ende 18.Jh., weiße Glasur, umlaufend farbige florale Bemalung, schauseitige Blütenzweige, umgeben von gestreuten Blättern, zylindrische Wandung, Zinnmontierung mit Fußstandring, leicht gewölbtem Decke...


Positions-Nr.: 701

KRUG "HOCHZEIT ZU KANA"

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

Wohl 19. Jhdt., Steinzeug mit brauner Glasur, zeigt die Szene aus dem Johannesevangelium in der Jesus Wasser in Wein verwandelt, Zinndeckel mit Daumenrast, H: 15,6 cm. Deckel besch.


Positions-Nr.: 704

Keramikplatte, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

Darstellung eines Papagei auf einem Ast mit stilisierten Schmetterlingen, Fahne mit Fantasie-Ornamentik, Rand best., Craquelé-Glasur, unbekannte Marke in Ligatur "HvB".


Positions-Nr.: 703

Paar Künstlervasen, 1980er Jahre

Startpreis (inkl. Aufgeld): 100 EUR

jeweils gebauchter Korpus, langer, schmaler Vasenhals, matte, anthrazitfarbene Glasur mit teils glänzender Überlaufglasur in erdigen Tönen und Bronzefarben verziert. Unterseitig unleserl. signiert, da...


Positions-Nr.: 719

Enghalskrug, 20. Jhd.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 110 EUR

Schmaler Krug mit hochgezogenem Henkel auf rundem Stand, mit farbiger Malerei von rankendem Blattwerk auf blauem Fond, H. ca. 32, besch., rest.