Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2170 | Auktion 21.November 2015

 

Samstag, 21. November 2015

Abgeschlossen | Präsenzauktion
45 Ergebnisse
Positions-Nr.: 0

DEUTSCH Paar Kerzenleuchter, Silber, 18./ 19. Jh.

Ergebnis: 1.400 EUR

Marken: MZ (Sick), Stadtmarke (Stuttgart), Tremolierstrich. Balusterschaft auf quadratischem Fuß, umlaufender Blattdekor, Floralband. H. ca. 27 cm, besch., Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2500

SILBER Konvolut Hildesheimer Rose, 20. Jh.

Ergebnis: 240 EUR

Bestehend aus 18 Löffeln, 4 Zangen, 2 Kuchenhebern, 12 Gabeln und 7 Serviettenringen. Alters- und Gebrauchsspuren. Dazu: Schnapsbecherchen.


Positions-Nr.: 2501

Kaffeekern auf Tablett., Zinn/ versilbert, 20. Jh.

Ergebnis: 75 EUR

Bestehend aus Kanne, Zuckerdöschen und Milchkännchen aur rundem Tablett. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2502

Teekern auf Tablett, versilbert, 20. Jh.

Ergebnis: 170 EUR

Bestehend aus Teekanne, Zuckerdöschen und Milchkännchen mit gewellter Wandung, feinem Ziselierdekor und tlw. Innenvergoldung, auf ovalem Tablett. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2503

EDUARD FOEHR, Kgl. Hofjuwelier, Stuttgart 1835-1904, Pokal, Silber, wohl um 1875.

Ergebnis: 560 EUR

Marken: 13 Lot, MZ. Schützenpokal in Römerform. Auf Fuß umlaufende Aufschrift "V. Deutsches Bundes-Schiessen Stuttgart 1875". Auf Kuppa Darstellung des Stuttgarter Wappens und des Preussischen Adlers....


Positions-Nr.: 2504

SILBER Schützenpokal, wohl Ende 19. Jh.

Ergebnis: 300 EUR

Marken: 800 (stark verschlagen), Juweliermarke "Sauerwein". Auf Kuppa Aufschrift "XI. Deutsches Bundesschießen Mainz Juni 1894" und Darstellung der Mainzer Stadtansicht, sowie des Preussischen Adlers....


Positions-Nr.: 2505

Wohl DEUTSCH Pokal, Silber vergoldet, 19. Jh.

Ergebnis: 240 EUR

Marken, 13-lötiges Silber. Figuraler Schaft einen Bogenschützen mit Greifvogel darstellend, Kuppa mit umlaufendem Dekor der französischen Lilie. H. ca. 21,5 cm, Vergoldung tlw. verblichen, entsprechen...


Positions-Nr.: 2506

KOCH & BERGFELD Kaffeekanne und Sahnegießer, Silber, 20. Jh.

Ergebnis: 400 EUR

Marken 800, MZ. Reicher Floral- und Ornamentdekor, Sahnegießer mit Resten von Innenvergoldung. Entsprechende Altersspuren.


Positions-Nr.: 2507

WILHELM BINDER Toilettengarnitur 3-tlg., Silber, 20. Jh.

Ergebnis: 50 EUR

Marken 835. Bestehend aus Handspiegel, Stielbürste und Bürste (besch., kein Stempel mehr erkennbar). Umlaufender Ornamentdekor, Monogramm "AE". Besch., entsprechende Alter- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2508

SILBER 2 Schälchen, 20. Jh.

Ergebnis: 99,99 EUR

Marken 800. Korbschälchen mit reliefierter Puttendarstellung im 12-eckigen Spiegel und floral durchbrochenem Rand (D. ca. 16,5 cm). Tellerchen mit figuraler Darstellung im Spiegel und Korbrand (D. ca...


Positions-Nr.: 2509

DEUTSCH Zigaretten-Etui, Silber, 20. Jh.

Ergebnis: 80 EUR

Marken 800. Reliefierte Darstellung einer galanten Szene, floral umrahmt. Maße ca. 8,7 x 7,6 cm, besch., entsprechende Altersspuren.


Positions-Nr.: 2510

SILBER 12 Untersetzer, 20. Jh.

Ergebnis: 210 EUR

Marken 925. Runde Form mit Kordelrand. D. ca. 9 cm, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2511

Wohl DEUTSCH Henkelbecher, Silber, 20. Jh.

Ergebnis: 40 EUR

Marken 800. Feiner Ziselierdekor um Kartusche, mattiert-aufgeraute Oberfläche, Innenvergoldung. H. ca. 8 cm, besch., gedellt, Altersspuren.


Positions-Nr.: 2512

SILBER Konvolut 5-tlg., 20. Jh.

Ergebnis: 45 EUR

Marken 800/ 835. Bestehend aus zwei Schälchen, kleinem Ascher und Paar Kerzenhalterchen aus Glas. Besch., Alters- und Gebrauchsspuren. Dazu: Gehämmerter Untersetzer auf Kugelfüßchen, versilbert. Gewic...


Positions-Nr.: 2513

Konvolut 6-tlg., Silber/ versilbert, 20. Jh.

Ergebnis: 95 EUR

Bestehend aus Serviettenhalter (800), Zuckerlöffel (800), Muschelschälchen (800), Pillendöschen (vergoldet), kleinem Fußschälchen (Silber gepr.) und Montur für Salzschälchen (Silber gepr.). Besch., Al...


Positions-Nr.: 2514

WMF Fußschälchen, versilbert, 20. Jh.

Ergebnis: 20 EUR

Schälchen in Form eines Henkelkorbes auf ovalem Fuß, im Spiegel Kartusche, tlw. Restvergoldung. Maße ca. 18x10x15 cm, Altersspuren.


Positions-Nr.: 2515

Fußschale, versilbert, 20. Jh.

Ergebnis: 30 EUR

Quadratischer, ornamental gearbeiteter Fuß (geschwert), Floraldekor, Schale mit geschweiftem, umgestülptem Rand. H. ca. 17,5 cm, D. ca. 20,5 cm, besch., Altersspuren.


Positions-Nr.: 2516

Menü-Besteck, BSF, aus Silber 800, für 6 Personen

Startpreis (inkl. Aufgeld): 1.950 EUR

Bestehend aus 7 Gabeln, 8 kl. Gabeln, 6 Fischgabeln, 6 Suppenlöffeln, 9 kl. Suppenlöffeln, 7 Messern, 8 kl. Messern, 6 Fischmessern, 12 Kaffeelöffel, 12 Kuchengabeln, 1 Suppenkelle, 2 Fleischgabeln, 1...


Positions-Nr.: 2517

ROBBE & BERKING Speisebesteck für 6 Personen, versilbert, 20. Jh.

Ergebnis: 849,99 EUR

Modell: Alt-Spaten, Marken 150. Bestehend aus 6 Speisegabeln, 6 Speisemessern, 6 Suppenlöffeln und 6 Kaffeelöffeln. Neuwertig und originalverpackt. Dazu: Original-Besteckkasten.


Positions-Nr.: 2518

MEXIKO Münzschälchen, Silber, 20. Jh.

Ergebnis: 90 EUR

Marken 950, MZ: Casa Prieto. Blütenförmiger Korpus mit eingearbeiteter Münze (Darstellung eines Adlers mit Schlange). D. ca. 13,5 cm, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2519

MEXIKO Münzschälchen, Silber, 20. Jh.

Ergebnis: 75 EUR

Marken, MZ. Blütenförmiger Korpus mit eingearbeiteter Münze (Darstellung eines Adlers mit Schlange). D. ca. 13 cm, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2520

ITALIEN 3-tlg. Mokkakern auf Tablett, Silber, 20. Jh.

Ergebnis: 385 EUR

Marken 800, Stadtmarke: wohl Vercelli, MZ. Bestehend aus Mokkakännchen, Zuckerdöschen und Milchkännchen auf Ovaltablett. Geschweifte Wandung, auf vier Füßchen stehend. Min. besch., Alters- und Gebrauc...


Positions-Nr.: 2521

ENGLAND Ovaltablett, versilbert, 20. Jh.

Ergebnis: 100 EUR

Reicher Ornamentaldekor im Spiegel, durchbrochener Rand. D. ca. 30,5/ 44,5 cm, besch., Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2523

DEUTSCH Suppenkelle und kleine Kelle, Silber, 19. Jh.

Ergebnis: 180 EUR

Marken: MZ (CFD?), Stadtmarke (wohl Augsburg), 13-lötig. Suppenkelle mit Monogramm "SH" und vergoldeter Laffe. Kleine Kelle mit seitlichem Ausguss in Muschelzier und Laffenvergoldung, Stielansatz in B...


Positions-Nr.: 2524

6 Mokkalöffelchen, vergoldet, 20. Jh.

Ergebnis: 10 EUR

Stiel von Wappenplättchen bekrönt. L. ca. 10,5 cm, besch., Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2525

DEUTSCH Zuckerschälchen und Milchkännchen, Silber (geprüft), 18./ 19. Jh.

Ergebnis: 270 EUR

Marken (Schälchen): MZ (Sick), Stadtmarke (Stuttgart), Tremolierstrich. Auf Milchkännchen keine Marken erkennbar. Umlaufender Palmetten- und Akanthusdekor, Schälchen mit Innenvergoldung. Besch., Alter...


Positions-Nr.: 2526

SILBER Durchbruchschälchen, 20. Jh.

Ergebnis: 60 EUR

Marken 800. Reliefdekor in Form eines mit Blumen gefüllten Korbes im Spiegel, durchbrochener Rand mit Kartuschen und Floraldekor. D. ca. 16,5 cm, Datumsgravur an Unterseite (8.11.68), besch., Alterssp...


Positions-Nr.: 2527

Wohl RUSSLAND kleines Henkelschälchen, 19./ 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 170 EUR

Marken 84. Gebauchte, eingeschnürte Form mit geschweiftem Rand, auf drei Kugelfüßchen stehend, ornamentaler Reliefdekor. D. ca. 12cm, besch. (Henkel abgebrochen), Altersspuren.


Positions-Nr.: 2528

WMF kleines Tisch-Servierwägelchen, Glas/ versilbert, wohl 1.H.20.Jh.

Ergebnis: 170 EUR

Vierpassige Ovalplatte auf vier Rädern, darauf 6 Eierbecher mit profiliertem Rand und tlw. Innenvergoldung. Mittig prunkvoller Fußaufsatz mit 2 Henkeln, Haltevorrichtung mit 6 Löffelchen, Glaseinsatz ...


Positions-Nr.: 2529

Konvolut Zier- und Besteckteile, dazu: Münze.

Ergebnis: 70 EUR

Meist Silber, Marken 800, Gewicht Silber: 350 gr.


Positions-Nr.: 2530

U.A. ROBBE&BERKING: Konvolut Löffel und 2 Vorleger, meist Silber.

Ergebnis: 180 EUR

Marken 800, teilweise Schmucksteinbesatz, teilw. Monogramm "N", Altersspuren, Gewicht Silber 1080 gr.


Positions-Nr.: 2531

BRUCKMANN Fischbesteck für 12 Personen, Silber, 20. Jh.

Ergebnis: 540 EUR

Marken 800, MZ. Dekor: Sächsisches Hofmuster. Bestehend aus 12 Fischgabeln und 12 Fischmessern. Monogramm "D". Alters- und Gebrauchsspuren. In besticktem Stoff-Wickeletui.


Positions-Nr.: 2532

BRUCKMANN Speisebesteck für 12 Personen, Silber, 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 960 EUR

Marken 800, MZ. Dekor: Sächsisches Hofmuster. Bestehend aus 12 Speisemessern, 12 Speisegabeln, 12 Suppenlöffeln und 12 Kaffeelöffeln. Monogramm "D". Alters- und Gebrauchsspuren. Dazu: 7 versilberte Vo...


Positions-Nr.: 2533

AUGSBURG Reisebesteck für 6 Personen, Silber, wohl Anfang 19. Jh.

Ergebnis: 1.080 EUR

Marken (tlw. verschl.): Pinienzapfen mit Buchstabe, MZ, tlw. Tremolierstrich. Dekor: Augsburger Faden (Gabeln und Löffel), Rillendekor (Messer). Bestehend aus 6 Speisemessern (einmal Dekor und Klinge ...


Positions-Nr.: 2534

Wohl MESOPOTAMIEN 6 Teeglashalter mit Löffelchen und Zuckerdose, Silber (gepr.), wohl 19./ 20. Jh.

Startpreis (inkl. Aufgeld): 820 EUR

Gemarkt. Teeglashalter auf je drei Füßchen stehend, durchbrochen gearbeitete Wandung mit vegetabilem Dekor und Darstellung von Assyrern, Henkel einen babylonischen Schutzdämon (Lamassu) darstellend. Z...


Positions-Nr.: 2535

DEUTSCH Kaffeekanne und Sahnekännchen, Silber, 20. Jh.

Ergebnis: 350 EUR

Marken 800, MZ: J. D. Schleissner Söhne. Kanne mit ovalem Korpus auf eingezogenem Fuß, Wandung, Ausgussschaft und Deckel mit godronierten Zungen, Scharnierdeckel, hochgezogener Henkel mmit Kunststoffp...


Positions-Nr.: 2536

ENGLAND Teekanne, Silber, wohl Ende 18.Jh.

Ergebnis: 300 EUR

Marken, MZ. Gebauchte, eingeschnürte Form auf 4 platten Kugelfüßchen, umlaufender ornamentaler Ziselierdekor, Scharnierdeckel, hochgezogener Henkel aus Ebenholz. Maße ca. 28,5 x 12 x 14,5 cm, besch., ...


Positions-Nr.: 2537

ENGLAND kleines Kännchen, Silber, 19. Jh.

Ergebnis: 160 EUR

Marken, MZ: William Hutton & Sons, Stadtmarke: Sheffield. Ovaler Korpus, Wandung, Ausgussschaft und Deckel mit godronierten Zungen, Scharnierdeckel, hochgezogener Henkel aus Ebenholz. Maße ca. 21 x 8,...


Positions-Nr.: 2538

ENGLAND Tablett, Silber, 1913.

Ergebnis: 300 EUR

Marken, MZ: H. Matthews, Stadtmarke: Birmingham. Rechteckige Form mit hochgezogenem Rand und abgerundeten Ecken, im Spiegel Hammerschlagdekor. Maße ca. 31 x 21,5 x 1,7 cm, besch., Alters- und Gebrauch...


Positions-Nr.: 2539

ÖSTERREICH Deckeldöschen, Silber, 19. Jh.

Ergebnis: 60 EUR

Marken, Stadtmarke: Wien. Rechteckige Form mit ornamentalem Ziselierdekor auf Deckel und Unterseite, Gravur. Maße ca. 8,3 x 5,3 cm, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2540

Wohl ENGLAND Set Salz- und Pfefferstreuer, Silber, 1.H.20.Jh.

Ergebnis: 60 EUR

Marken. Bauchiger Korpus mit umlaufenden godronierten Zungen auf eingezogenem Fuß. H. ca. 5 cm, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2541

SHEFFIELD Set Salz- und Pfefferstreuer, Silber, wohl 1895.

Ergebnis: 70 EUR

Marken, MZ. Balusterförmiger Korpus auf einmal getrepptem, eingezogenem Rundfuß, umlaufender Ziselierdekor. H. ca. 8,5 cm, gedellt, Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2542

LONDON Set Salz- und Pfefferstreuer, Silber, 1891.

Ergebnis: 45 EUR

Marken, MZ. Kapselförmiger Korpus auf je drei Kugelfüßchen mit umlaufenden gordronierten Zungen. H. ca. 5 cm, min. besch., Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2543

BIRMINGHAM Set Salz- und Pfefferstreuer, Silber, 1885.

Ergebnis: 80 EUR

Marken, MZ. Balusterförmiger Korpus auf quadratischer Plinte, umlaufende godronierte Zungen. H. ca. 8 cm, min. besch., Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2544

DEUTSCH, dekorative versilberte Teekanne auf Rechaud, frühes 20. Jhd.

Ergebnis: 120 EUR

Rechaud (Punze: SCHWARZE) mit Brenner und Kanne mit Deckel, dazu 1 kleinere Kanne mit Deckel, sowie ein Milchkännchen, rest., verbeult, Alters- und Gebrauchsspuren.