Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2166 | Auktion 20. Juni 2015

 

Samstag, 20. Juni 2015

Abgeschlossen | Präsenzauktion
632 Ergebnisse
Positions-Nr.: 3309

Orientteppich. GHOM/IRAN, um 1940, 362x235

Ergebnis: 1.500 EUR

der krapprote Fond des Innenfeldes ist mit einem Rapport aus Rauten und Blüten-Querkartuschen geschmückt. Die ebenfalls krapprotgrundige Hauptbordüre ist mit Rund- und Längskartuschen großzügig ausges...



Positions-Nr.: 2544

WMF Speise- und Kaffeebesteck für 12 Personen, Silber, 20. Jh.

Ergebnis: 1.560 EUR

Marken 800. Bestehend aus 12 Tafellöffeln, 13(!) Tafelgabeln, 12 Tafelmessern, 12 Dessertlöffeln, 11(!) Dessertgabeln, 12 Dessertmessern, 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffeln, 2-teiligem Salatbesteck, So...


Positions-Nr.: 659

MEISSEN große Figurenschale, um 1870/80, 1.Wahl,

Ergebnis: 1.900 EUR

nach einem Modell von J.J. Kaendler aus den Jahren 1761/62. Blaue Blumenmalerei, mandelförmige Schalen mit Zwiebelmusterdekor. Unterglasurblaue Schwertermarke, Modell-Nr. 2863, min. Glasurfehler, Bran...


Positions-Nr.: 1622

PETTENKOFEN, AUGUST V.( 1822-1889): Bauer mit Ochsen vor dem Stall, 1875.

Ergebnis: 1.900 EUR

Öl/Holz (rest., Firnis vergilbt), am unteren Bildrand sign. u. dat: (1)875, 14,5x25 cm, aufwändiger Stuckrahmen


Positions-Nr.: 232

Armband WG 18 K mit 45 Brill. zus. ca. 2,25 ct W/si.

Ergebnis: 1.920 EUR

Länge ca. 19,5 cm.


Positions-Nr.: 658

MEISSEN große Figurenschale, um 1870/80, 1.Wahl,

Ergebnis: 4.000 EUR

nach einem Modell von J.J. Kaendler aus den Jahren 1761/62. Blaue Blumenmalerei, mandelförmige Schalen mit Zwiebelmusterdekor. Unterglasurblaue Schwertermarke, Modell-Nr. 2858 (nicht vorhanden), min. ...