Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2321 | Auktion 19. März 2016

 

Samstag, 19. März 2016

Abgeschlossen | Präsenzauktion
61 Ergebnisse
Positions-Nr.: 2822

FOLGE VON DREI BIEDERMEIER STÜHLE

Ergebnis: 360 EUR

Franken, um 1830, Kirschbaum teilw. ebonisiert, Säbelbeine, gepolsterte Sitzfläche, Rückenlehne mit Schilfblatt-Versprossung, HxBxT: 88/40/40 cm. Alters-und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 2842

BIEDERMEIER-PFEILERSCHRANK

Ergebnis: 360 EUR

Wohl Berlin, um 1820, Mahagoni auf Eiche, allseitig furniert, eintüriger Korpus mit Kopfschublade, HxBxT: 88/45/45 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2820

OBERÖSTERREICHISCHER BAUERNSCHRANK

Ergebnis: 450 EUR

Dat. 1837, Fichtenhlozkorpus, lasiert und mit stilisierte Blumen bemalt, eine Tür, loser vorkragender Kranz, schräggestellte Lisenen, Schloß und Schlüssel, HxBxT:


Positions-Nr.: 2816

LOUIS-PHILIPPE SCHRANK

Ergebnis: 480 EUR

Süddeutschland, um 1860, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, Klotzfüße, darüber ein Sockel mit einer Schublade, Korpus mit abgefasten Ecken und Kapitellen, geschwungener Kopf mit geschnitzer Bekrönung,...


Positions-Nr.: 2817

MURANO-DECKENLEUCHTER

Ergebnis: 480 EUR

Venedig, Mitte 20.Jh., farbloses Glas teilw. mit Goldstaubenschmelzungen, 5 Brennstellen an geschwungenen Glasarmen mit blütenförmige Schalen, tropfenförmiger Anhänger, HxD: ca. 75/65 cm. Normale Alte...


Positions-Nr.: 2824

HOCHZEITSTRUHE

Ergebnis: 480 EUR

Hessen, dat. 1770, Eiche, mit versch. Hölzer eingelegt, rechteckiger Korpus auf Kufenfüßen, ausgesägter Zarge, Truhenkasten mit zwei seitlichen Handhaben, frotseitig vier profilierten Füllungsfeldern ...


Positions-Nr.: 2845

DAMENSEKRETÄR-NAPOLEON III

Ergebnis: 480 EUR

Frankreich, um 1860, Palisander, allseits geschweifter Korpus mit schräg gestellter Schreibplatte auf hohen Beinen, HxBxT: 89/77/50 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2819

BIEDERMEIER SCHREIBSCHRANK

Ergebnis: 500 EUR

Hessen, um 1850, Nussbaum auf Nadelholz furniert, gerader Korpus, dreischübiges Unterteil, darüberliegende Schreibklappe mit architektonischer Inneneinrichtung mit offenes Mittelteil, Frontecken mit a...


Positions-Nr.: 2821

BAUERNSCHRANK

Ergebnis: 600 EUR

Bodenseeraum, dat. 1836, Fichte marmoriert und farbig gefasst, zweitüriger Korpus mit geschrägten Ecken und geschweiftem Gesims, oberer Türabschluss ebenfalls gebogt, Türen mit je zwei Feldern, oben l...


Positions-Nr.: 2833

HISTORISMUS ECKREGAL

Ergebnis: 600 EUR

Um 1870, Nussbaum und Nadelholz, halbrundes Eckregal durchbrochen gearbeitet mit symmetrisch entwickeltem Blattdekor und eingeschnitzten Blüten und Blattfestons, HxBxT: 132/75 cm. Rest.


Positions-Nr.: 2825

ELEGANTER LOUIS XVI SCHREIBTISCH

Ergebnis: 650 EUR

Norddeutschland, Ende 18.Jh., Mahagoni auf Nadelholz furniert, rechteckiges Blatt auf gerader Zarge mit Säulenbeinen, Front mit breiter Schublade, flankiert von je 1 Schiebetablar, Messingbeschläge un...


Positions-Nr.: 2834

JOSEFINISCHE SITZBANK

Ergebnis: 720 EUR

Österreich, Ende 18.Jh., Kirschholzgestell mit konischen Vierkantbeinen, Seitenarmlehnen und Rückenlehne mit Sprossendekor in Spitzbogenform, neuwertig gepolstert und bezogen, HxBxT: 86/146/62 cm. Res...


Positions-Nr.: 2832

KLASSIZISTISCHER PRUNKTISCH

Ergebnis: 950 EUR

Rheinland, Mitte 18.Jh., Holz geschnitzt, weiß und golg gefasst, rechteckiger Korpus auf vier Kannelierten Stützen, Marmorplatte, HxBxT: 84/112/73 cm. Rest. und teilw. ergänzt.