Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

Nr. 2163 | Auktion 21. März 2015

 

Samstag, 21. März 2015

Abgeschlossen | Präsenzauktion
84 Ergebnisse
Positions-Nr.: 667

MEISSEN, Ende 19. Jh., I. Wahl: prachtvolle und seltene Figurengruppe "Triumph der Galatea".

Ergebnis: 18.000 EUR

mit Sockel und Einzelfigur einer Nereide, insgesamt umfasst die Gruppe 11 Figuren. Im Zentrum befindet sich Galatea auf einem Muschelwagen, umgeben von bogenförmiger Draperie, welche von drei Putti fl...


Positions-Nr.: 629

MEISSEN, um 1900: Große Prunkpendule mit den Allegorien der Tageszeiten, Modell No. 170.

Ergebnis: 10.000 EUR

Porzellan, Neorokoko-Modell auf drei Rocaillefüßen, rundes Ziffernblatt in Muschelkartusche, mittig auf Weizengarben schlafender Putto, zwei seitlich sitzende Putti mit Blumenkranz bzw. Weinschale, ei...


Positions-Nr.: 673

MEISSEN, Ende 19. Jh., I. Wahl: Paar aufwendige Prunkgirandolen.

Ergebnis: 5.500 EUR

jeweils 1- bzw. 7-flammig. Umlaufend plastisch aufgelegte natura-

listisch bemalte Blütenzweige, Reliefdekor, farbig und gold staffiert sowie polychrome Bemalung mit Blumen und Insekten. Auf dem dr...


Positions-Nr.: 663

MEISSEN, um 1900, I. Wahl: große Winzergruppe.

Ergebnis: 3.800 EUR

nach einem Entwurf von Johann Joachim Schönheit um nach einer Entwurfszeichnung Johann Elias Zeissig, genannt Schönau. Große Winzergruppe mit 7 Figuren um eine Weinpresse gruppiert. Herausragende Grup...


Positions-Nr.: 662

MEISSEN, um 1900, I. Wahl: große Winzergruppe.

Ergebnis: 3.200 EUR

nach einem Entwurf Michel Victor Acier um 1770/75 und nach Zeichnungen von Johann Eleazar Zeissig, genannt Schönau. Auf gewölbtem Rundsockel mit ornamental reliefiertem Rand mittig ein großes Weinfaß,...


Positions-Nr.: 689

MEISSEN/WOHL DRESDEN, 19./20. Jh., II. Wahl: umfangreiches Speiseservice für 12 Personen.

Ergebnis: 2.400 EUR

Schleifstriche ausgeschliffen, Form Neuer Ausschnitt, reiche bunte Blumenmalerei und Ziervergoldung (wohl später: Dresden?), bestehend aus: 19 Speisetellern, 12 tiefen Tellern, 12 Desserttellern, 1 De...


Positions-Nr.: 666

MEISSEN, 2. Hälfte 19. Jh., II. Wahl: große Gärtnergruppe.

Ergebnis: 2.000 EUR

nach einem Modell von Johann Carl Schönheit nach Johann Elias Zeissig

genannt Schönau um 1785 "Sechs Figuren am Baum". Auf rundem Sockel ein Arrangement von 6 Figuren tanzend, musizierend, essend u...


Positions-Nr.: 653

MEISSEN, um 1870, I. Wahl: Schäfergruppe "Der Lauscher an der Mauer".

Ergebnis: 1.100 EUR

nach einem Modell von J.J. Kaendler und P. Reinicke um 1750 nach einer Zeichnung von Francois Boucher. Auf geschweiftem Rocaillesockel sitzendes Paar, hinter einem mit Blattwerk besetzten Mauervorspru...


Positions-Nr.: 639

ROSENTHAL Porzellanobjekt "Phönix", 1983.

Ergebnis: 1.050 EUR

Entwurf Ernst Fuchs, um 1930, Wien. Limitierte Kunstreihe 16/50, am Stand signiert, Rosenthal-Plakette unterseitig, Pressnummer 5317/52. In Originalschatulle, Zertifikat anbei, Altersspuren, H. 52 cm


Positions-Nr.: 609

MEISSEN Kaffeeservice für 6 Personen, 1. Wahl, 20. Jh.

Ergebnis: 900 EUR

Polychromer Blumendekor mit Ziervergoldung. Bestehend aus Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kuchentellern, 6 Kaffeetassen/ UT und großer Kuchenplatte. Min. Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 658

MEISSEN, Anfang 20. Jh, I. Wahl: allegorische Figurengruppe der Astronomie.

Ergebnis: 850 EUR

nach einem Modell Ernst August Leuteritz. Naturalistisch gestalteter Landschaftssockel. Urania, einen Himmelsglobus haltend, zeichnet eine Sternenkarte. Sie wird eingerahmt von drei Putti. Im Vordergr...


Positions-Nr.: 681

KPM BERLIN prunkvolle Deckelterrine mit Ovalschale, 20.Jh., 1.Wahl,

Ergebnis: 750 EUR

Dekor: Breslauer Stadtschloss. Deckel mit plastischem Putto als Knauf, die Terrine seitlich mit applizierten Blüten besetzt. Rocailledekor mit blauen Schuppen, Ziervergoldung und polychromer Blumenmal...


Positions-Nr.: 612

MEISSEN umfangreiches Kaffee-Mokkaservice, 20.Jh., 2.Wahl,

Ergebnis: 700 EUR

Dekor: Rosa Rose. Bestehend aus Mokkakanne, Kaffeekanne, 2 Milchkännchen, 2 Zuckerdosen, 6 Kaffeetassen mit UT, 6 Mokkatassen mit UT, 12 Desserttellern in 2 Größen, Rundschale, Durchbruchschale und 2 ...


Positions-Nr.: 659

MEISSEN, um 1900, I. Wahl: galantes Rokoko-Tanzpaar.

Ergebnis: 700 EUR

nach einem Modell von Sigmund K.A. Ringler um 1890. Auf ovalem Rocaillesockel galantes Paar im Tanzschritt. Sockel und Kleidung mit feinen applizierten Blüten besetzt. Der Kavalier mit Degen ausgestat...


Positions-Nr.: 655

MEISSEN, um 1880, I. Wahl: Jagdrast "August der Starke und Gräfin Cosel im Jagdkostüm".

Ergebnis: 650 EUR

nach einem Entwurf von J.J. Kaendler aus dem Jahre 1743. Auf ovalem Landschafttsockel große Baumgruppe mit rastendem Paar. Reiches Blattwerk und feine polychrome Staffage. Unterglasurblaue Schwerterma...


Positions-Nr.: 608

HEREND Kaffeeservice für 11 Personen, 20. Jh.

Ergebnis: 600 EUR

Dekor: Apponyi Purpur. Bestehend aus zwei Kaffeekannen, Milchkännchen, Zuckerdöschen, 11 Kuchentellern und 11 Kaffeetassen/ UT. Besch., Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 654

MEISSEN, um 1870, I. Wahl: Schäferin mit Vogelkäfig.

Ergebnis: 600 EUR

nach einem Modell von J.J. Kaendler um 1750. Auf rocailliertem Landschafttsockel stehende Schäferin, einen geöffneten Vogelkäfig in der Hand, ein Schaf zu ihren Füßen. Feine polychrome Staffage und Zi...


Positions-Nr.: 660

MEISSEN, Ende 19. Jh., I. Wahl: Schäferpaar.

Ergebnis: 600 EUR

nach einem Modell von Michel Victor Acier und Johann Carl Schönheit um 1770. Auf Landschaftssockel galantes Paar beim Liebeswerben. Zur Seite der Dame ein Schaf, der Kavalier mit einem Korb besetzt mi...


Positions-Nr.: 614

MEISSEN Kaffeeservice, 20.Jh., 2.Wahl,

Ergebnis: 550 EUR

polychromer Blumendekor, Reliefzierat Neumarseille, Ziervergoldung. Bestehend aus Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen/UT, 6 Desserttellern, Rundtablett und Deckeldose. Unterglasurbl...


Positions-Nr.: 648

HEREND Speiseservice, 20.Jh.,

Ergebnis: 550 EUR

Dekor: Apponyi Purpur. Bestehend aus 6 Speisetellern, 6 Suppentellern und 2 Gemüseschalen. Gemarkt, Alters- und Gebrauchsspuren, minim. best.


Positions-Nr.: 651

Große Prunk-Aufsatzschale, Anfang 20.Jh.

Ergebnis: 550 EUR

Auf hohem Schaft drei musizierende Putti vor Weinreben. Halbkugelige Schale in Durchbruchdekor mit applizierten Blüten. Seitlich besetzt mit Widderköpfen und Fabeltieren in goldfarbenem Metall. Partie...


Positions-Nr.: 661

MEISSEN, Ende 19./Anf. 20. Jh., I. Wahl: galantes Paar mit Laute.

Ergebnis: 480 EUR

nach einem Modell von J.J. Kaendler. Auf Landschaftssockel sitzende Dame mit Laute, ein Kavalier mit Dreispitz sie hofierend. Ausdrucksstarke Physiognomie und reiche polychrome Staffage. Detailreiche ...


Positions-Nr.: 671

LUDWIGSBURG Kaffeeservice, 20.Jh., 2.Wahl,

Ergebnis: 480 EUR

Dekor: feine polychrome Blumenmalerei, Ziervergoldung, Ozierrelief. Bestehend aus Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kuchentellern und 6 Kaffeetassen mit UT. Dazu Kuchenplatte, weiß glasiert, "...


Positions-Nr.: 630

HEREND Kaffeeservice für 6 Personen, 20.Jh.,

Ergebnis: 460 EUR

Dekor: Apponyi grün. Bestehend aus Kaffeekanne, 6 Kuchentellern, 6 Tassen mit UT, Sahnegießer und Zuckerdeckeldose.Gemarkt, Alters- und Gebrauchsspuren


Positions-Nr.: 613

MEISSEN Konvolut Serviceteile, 20.Jh., 2.Wahl,

Ergebnis: 450 EUR

polychromer Blumendekor, Ziervergoldung. Bestehend aus 2 Leuchtern, 6 Konfektschalen, Zuckerdose, 3 Ovalschälchen, 7 Mokkatassen/UT, 2 Tellerchen, Milchkännchen, Vase, 2 Kaffeetassen mit UT und 2 Kuch...


Positions-Nr.: 633

DRESDEN große Prunk-Aufsatzschale, Anfang 20.Jh.

Ergebnis: 420 EUR

Auf quadratischem Sockel mit Füßen drei sitzende, ineinander verschlungene Putti, einen bauchigen Aufsatz tragend. Die halbkugelige Schale mit Durchbruchdekorund applizierten Blüten besetzt, in einen ...


Positions-Nr.: 650

DRESDEN, mythologische Figurengruppe, 1.H. 20.Jh.,

Ergebnis: 420 EUR

auf ovalem Landschaftssockel wohl Venus in einem Wagen, von drei Putti gezogen und von 2 Musen begleitet. Aufwendige polychrome Staffage, besetzt mit applizierten Blüten und Rocallen, Ziervergoldung. ...


Positions-Nr.: 615

MEISSEN Konvolut Serviceteile, 20.Jh., 2.Wahl,

Ergebnis: 400 EUR

polychromer Blumendekor, Ziervergoldung. Bestehend aus 3 Rundschalen, 2 Durchbruchtellern, 6 kleinen Kuchentellern und 4 Mokkatassen mit UT. Unterglasurblaue Schwertermarke, min. besch., Alters- und G...


Positions-Nr.: 616

MEISSEN Tierfigur "Eisvogel", 20.Jh., 1.Wahl.

Ergebnis: 400 EUR

Aufwendige polychrome Staffage, auf einem Baumstumpf sitzend. Unterglasurblaue Schwertermarke, Modell-Nr. 77228, Altersspuren, H. ca. 15 cm


Positions-Nr.: 647

HEREND Kaffeeservice, 20.Jh.,

Ergebnis: 400 EUR

Dekor: Apponyi Purpur. Bestehend aus Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen mit UT und 6 Desserttellern. Gemarkt, Alters- und Gebrauchsspuren, minim. best.


Positions-Nr.: 657

HUTSCHENREUHTER Kunstabteilung, 2 balinesische Tempeltänzer, Entwurf Carl Weber (1895 1980), Ausführung nach 1970.

Ergebnis: 400 EUR

Glasiertes und polychrom staffiertes Porzellan, auf Plinthe bez. 'C. Werner', H. ca. 30.


Positions-Nr.: 624

GEBRÜDER HEUBACH Damenbüste, Anfang 20.Jh.,

Ergebnis: 380 EUR

weiß glasiert, ziervergoldet. Detailreich ausformulierte Biedermeier-Büste auf viereckigem, getreppten Sockel mit seitlichen Putten. Pressmarken, Modellnummer (unleserl.), Altersspuren, min. Glasurfeh...


Positions-Nr.: 634

MEISSEN Konvolut Mokkatassen/UT, 20.Jh., 1.Wahl,

Ergebnis: 360 EUR

polychromer Drachendekor. Bestehend aus 6 Mokkatassen mit UT, Ovalschälchen und 6 Konfektschälchen. Unterglasurblaue Schwertermarke, Alters- und Gebrauchsspuren


Positions-Nr.: 637

ROSENTHAL "Najade", 1930-50er Jahre,

Ergebnis: 360 EUR

nach einem Modell von F. Klimsch aus dem Jahre 1939. Aufgestützt sitzende junge Frau, einen Arm vor der Brust verschränkend. Leicht cremefarbene, rauhe Oberfläche. Biskuitporzellan, gemarkt und bezeic...


Positions-Nr.: 643

MEISSEN dreiflammiger Leuchter, 20.Jh., 1.Wahl.

Ergebnis: 360 EUR

Die geschwungenen Arme mit Blüten belegt. Behang aus ovalen Blütengestecken. Polychrom staffiert und ziervergoldet. Unterglasurblaue Schwertermarke, elektrifiziert, besch., H. ca. 23 cm


Positions-Nr.: 675

KPM BERLIN Paar Potpourrivasen, um 1900,

Ergebnis: 360 EUR

vorder- und rückseitig reiche polychrome Blumen-und Insektenmalerei. Reliefdekor in Blattform, in plastischen Handhaben endend. Darunter Maskarons, Blüten als Knauf. besch., Sprung, H. ca. 30 cm


Positions-Nr.: 640

MEISSEN prunkvolles Mokka-Teilservice, 20.Jh., 2.Wahl,

Ergebnis: 330 EUR

B-Form. Bestehend aus Mokkakännchen, Milchkännchen und 6 Mokkatässchen mit 7 UT. Unterglasurblaue Schwertermarke, min. best., Alters- und Gebrauchsspuren


Positions-Nr.: 690

MEISSEN, 2. Hälfte 19. Jh., I. Wahl: Konvolut 4 Speiseteller und 1 Korbschale.

Ergebnis: 330 EUR

Bunte Blumenbuketts bzw. Streublümchen, Ziervergoldung, Teller Form Neuer Ausschnitt, min. ber.


Positions-Nr.: 626

MEISSEN, 2. H. 20. Jh., 2.Wahl: große Stangenvase.

Ergebnis: 320 EUR

Porzellan, vorders. buntes Blumenbukett, rücks. Krokuszweig, Ziervergoldung, H. 41,5 cm


Positions-Nr.: 652

Aufsatzschale, Anfang 20.Jh.

Ergebnis: 300 EUR

Auf rocailliertem Stand Putti als Allegorien vor goldgerahmten Kartuschen und applizierten Blüten. Ovale Henkelschale als Aufsatz. Polychrom staffiert und reich vergoldet. Blaue Marke, besch., Sprünge...


Positions-Nr.: 631

AELTESTE VOLSTEDTER PORZELLANFABRIK/Triebner, Ens & Eckert große Jagdgruppe, um 1900,

Ergebnis: 280 EUR

polychrom staffiert. Auf ovalem Landschaftssockel mehrfigurigen Gruppe, begleitet von Hunden, besch., Malerei evtl. später. Bestätigung des Modells durch die Manufaktur selbst lag vor. H. ca. 28,5 cm


Positions-Nr.: 642

MEISSEN zwei Tierplastiken, 20.Jh., 1.Wahl.

Ergebnis: 260 EUR

Weißporzellan. Foxterrier und Dackel (Entwurf Erich Oehme, Modell-Nr. N.223). Unterglasurblaue Schwertermarke, Altersspuren, H. ca. 9/14 cm


Positions-Nr.: 603

ÄLTESTE VOLKSTEDTER PORZELLANMANUFAKTUR Figurengruppe Mutter mit Kind,

Ergebnis: 230 EUR

auf ovalem Sockel junge Frau mit kleinem Mädchen in aufwendigen Kleider, mit Porzellanspitze besetzt. Polychrom staffiert und ziervergoldet. Manufakturmarke, H. ca. 18 cm


Positions-Nr.: 610

MEISSEN Set 3-tlg., 1. Wahl, wohl Ende 19. Jh.

Ergebnis: 220 EUR

Tischchenmuster mit tlw. Goldapplikation, bestehend aus 2 Parfumflakons (H. ca. 8,5cm) und Seifenschälchen (D. ca. 10,5cm). Schwertermarken. Besch., Alters- und Gebrauchsspuren.


Positions-Nr.: 625

HUTSCHENREUTHER, Paar auffliegende Stockenten, 1950/60er Jahre,

Ergebnis: 220 EUR

nach einem Modell von Hans Achtziger. Naturalistische Ausformung und polychrome Staffage. Grüne Marke, bez., Altersspuren, H. ca. 38 cm


Positions-Nr.: 635

MEISSEN Konvolut Serviceteile, 20.Jh., 1. u. 2.Wahl,

Ergebnis: 220 EUR

polychromer Blumendekor, tlw. kobaltblauer Fond. Bestehend aus Deckeldose, Zuckerschale, Rechtecktablett und 2 Deckeldöschen. Unterglasurblaue Schwertermarke, Alters- und Gebrauchsspuren, minim. best.


Positions-Nr.: 669

ROSENTHAL Amazone zu Pferd, Mitte 20.Jh.,

Ergebnis: 200 EUR

nach einem Modell von Anton Grath. Zarte polychrome Staffage, gemarkt und bezeichnet, US-Zone, min. besch., Alters- und Gebrauchsspuren


Positions-Nr.: 605

HEREND Speiseteilservice, 20. Jh.

Ergebnis: 190 EUR

Dekor: Apponyi Purpur. Bestehend aus 8 Speisetellern (D. ca. 25,5cm) und 5 Suppentellern (D. ca. 24,5cm). Min. ber., Alters- und Gebrauchsspuren.