2018, "The Sensational Six" (Die sensationellen Sechs), eine detailreiche Nachbildung der sechs beliebtesten Disney Zeichentrickfiguren in der exklusiven Pointiage® Technik von Swarovski, stehend auf ...
Entwurf René Lalique, Ausführung 20. Jh. massives Kristallglas mit satinierter Oberfläche, Zwei Schwäne in naturalistischer Haltung, schwimmend auf Spiegelplatte. Anbei zwei Blumen (Lalique France) al...
1900-1905, Korpus aus Klarglas, gelb- und orangefarben hinterfangen mit punktuellen Pulvereinschmelzungen, Außenwandung dekoriert mit Zweigen und Fruchtständen, geätzt und mit Emaillefarben koloriert,...
1895-1900, grünstichiges, oben opalisiertes Glas, geätzter Dekor von Sternen und Christrosen, diese mit Emaillefarben noch staffiert und gehöht, unter dem Standfuß durch Nadelätzung signiert: „Gallé D...
Frankreich, 1900-1905, farbloses Glas, ein sich nach oben verjüngender Korpus von imposanter Größe, violett überfangen, geätztes und geschnittenes Dekor von blühenden Orchideen, Außenwandung mit hochg...
1900-1905, Schlanker Balusterförmiger Korpus Formnummer 3976, Klarglas mit türkisfarbenen und gelben Pulvereinschmelzungen. Überfangen mit drei Schichten in dunkelbraunen fast schwarzen Glasauflagen. ...
farbloses Kristallglas, Wandung dekoriert mit feinem Schliffdekor und Vergoldung, unterseitig Herstellerstempel, meist mit originalem Klebeetikett „Saint Louis / France“ auf dem Standfuß. H: 18 bzw. 1...
Frankreich, 1920-1925, Korpus aus Klarglas, im oberen Teil rot hinterfangen, Außenwandung dekoriert mit einer Seenlandschaft, geätzt aus blassgrünem und dunkelviolettem Überfang, Wandung im unteren Dr...
1904-1906, Klarglas, hellblau verlaufend, hinterfangen, Violett und in Braunton überfangen, geätztes Floraldekor mit blühenden Hortensien, im unteren Drittel signiert „Gallé“. H: 40 cm. Außenwandung m...
Satiniertes Glas, mit einem umlaufenden Reliefdekor von tanzenden Frauen, Entwurf von René Lalique 1927, Klebeetikett LALIQUE PARIS und Nr. 1220000, H. ca. 24 cm, NP: 3950 €. Leichte Alters- und Gebra...
farbloses Kristallglas mit farbigem Überfang in blau, rot, grüngelb, grün, dunkelblau und amethyst, Wandung dekoriert mit feinem Schliffdekor und Vergoldung, unterseitig Herstellerstempel, HxD: 21/8 c...
farbloses Kristallglas mit farbigem Überfang in blau, rot, grüngelb, grün und dunkelblau und amethyst, Wandung dekoriert mit feinem Schliffdekor und Vergoldung, unterseitig Herstellerstempel, H: 19 cm...
Anf. 20. Jh., Korpus aus Klarglas, im oberen und unteren Drittel mit gelbem Innenfang, außen mehrfarbig überfangen mit herausgeätztem, floralem Dekor in Waldreben bzw. Klematisranken, seitlich im unte...
22-tlg., Kristallglas, Kerb- und Wabenschliff, optisch gerippter Kuppa, Lippenrand und Standkante mit umlaufend geätztem Dekorband, Böden mit Ätzmarke, 4 Sektgläser, H: 20 cm., 3 Likörgläser, H: 11 cm...
Farbloses Überfangglas mit vierpassiger Mündung und Stand, außen geätzter Landschaftsdekor, mit farbiger Emaillemalerei überhöht, am Boden bezeichnet 'DAUM NANCY' und Lothringer Kreuz, H. ca. 17 cm. A...
Meisenthal / Frankreich, um 1900, Korpus aus Klarglas, rot überfangen, mit geätztem Floraldekor von Engelstrompeten, goldfarbene akzente, unter der Standfläche goldfarbene Herstellersignatur „Verrerie...
Nancy / Frankreich, 1908-1914, Korpus aus Klarglas, gelb hinterfangen, außen violetter Überfang mit geätztem Floraldekor in Schwanenblumen und Seerosen, im unteren Teil hochgeätzte Signatur: „Gallé“. ...
St. Louis, Verrerie und Kristallerie, Thistle, Frankreich, 20. Jh., farbloses Kristallglas mit farbigem Überfang in dunkelblau, grüngelb, grün und amethyst, geätzten Blatt-Bordüren, das Gold mit Pinse...
vor 1890, opalisierte Solifleur Vase mit geätztem und in Emaillefarben gemaltem floralen Dekor, einzelne Akzente in Goldfarbe hervorgehoben, an der Mündung eine feine Silbermontur, diese durchbrochen ...
Matt geätztes Glas mit umlaufendem Reliefdekor von Elsbeerzweigen, im Bodenbereich mit orangenem Unterfang, außen partiell rosa überfangen, geätzte Reliefsignatur 'Gallé', H. ca. 24,5 cm. Alters- und ...
Meisenthal / Frankreich, um 1900, Korpus aus Klarglas, violett hinter- und überfangen, mit geätztem Floraldekor von Lilien, goldfarbene Akzente, unter der Standfläche goldfarbene Herstellersignatur „V...
1919-1925, ovoider Glaskorpus aus Klarglas, gelb hinterfangen, Außenwandung dekoriert mit Kirschendekor, geätzt aus weinrotem Überfang, Wandung im unteren Drittel signiert: „d’Argental“. HxD: 30,5/18 ...
1900-1905, Korpus aus Klarglas, im unteren Teil orangefarben hinterfangen mit punktuellen Pulvereinschmelzungen, Außenwandung dekoriert mit heimischem Orchideendekor, geätzt und mit Emaillefarben kolo...
1918-1929, Korpus aus Klarglas, verlaufend orange hinterfangen, Außenwandung dekoriert mit Schwertliliendekor, geätzt aus violettem Überfang, Wandung im unteren Drittel signiert: „Arsall“. HxD: 37/14 ...