Nach einem Entwurf von J.C. Bayer, unterglasurgrüne Marke mit Krone, unterglasurblaue Wellenmarke und lateinische Pflanzenbezeichnungen, Wandung mit gezacktem Goldrand, goldgemalten Blattmotiven und P...
Nach einem Entwurf von J.C. Bayer, unterglasurgrüne Marke mit Krone, unterglasurblaue Wellenmarke und lateinische Pflanzenbezeichnungen, Wandung mit gezacktem Goldrand, goldgemalten Blattmotiven und P...
29-tlg. Entwurf der Form 'Großer Ausschnitt' von Ludwig Zepner (1931-2010), Dekorentwurf von Prof. Heinz Werner (1928-2019), welches eine Interpretation von Shakespeares 'A Midsummer Night's Dream' da...
Ca. 95-tlg: 4 verschiedene Teekannen (Form-Nr. 253/140/259/256, 1 Deckel 139), 2 verschiedene Sahnekännchen (61/435), 7 Teetassen (Nr. 76, 1x mit Chip), 6 UT (Nr. 082), 8 Teetassen (465), 6 UT (465), ...
Entwurf von Johann Joachim Kaendler, 1. Wahl, Porzellan, polychrome Malerei, Goldstaffage, unterglasurblaue Schwertermarke, Press- und Ritznummern, Malernummer, Jahreszeichen, Bestehend aus 1 Dirigent...
22-tlg. Form 'Großer Ausschnitt' von Ludwig Zepner (1931-2010), Dekorentwurf von Prof. Heinz Werner (1928-2019), orientalische Märchenfiguren und Landschaften umgeben von einem reich geschmückten Vorh...
Form 'Neuer Ausschnitt' mit feiner, polychromer Malerei von Fischen und Pflanzen, 8 Speiseteller (D. ca. 25 cm), 6 Vorspeiseteller (D. ca. 20), 6 Brotteller (D. ca. 14), 6 Dessertteller (D. ca. 16,5),...
2 Mokkatassen (3618, 'Camparula hederacea' und 'Stellaria humifusa Rottb.'), 2 Untertassen (3618), 2 Dessertteller (3551, 'Helleborus hyemalis L.' und 'Andromeda coerulea L.'), 1 Kanne mit seitlichem ...
Äußerst selten ausgeformtes Figur aus der zweiten Hälfte 19. Jh., Meißen, blaue Schwertermarke auf Bauchseiten, Sultanin auf purpur Schabracken mit goldenen Quasten, Borten und Stickereien, sie trägt ...
6 Tassen mit 6 Untertassen (1036), 4 Mokkatassen mit 4 Untertassen (1038), 6 Gebäckteller (1087), 1 Teekanne (1117), 1 Mokkakanne (1030), 1 Zuckerschale (1112), 1 Sahnegießer (1031) und 1 Sahnegießer ...
Entwurf von Peter Strang 1992, Darstellung des Schauspielers Armin Müller-Stahl in der Rolle des Sammlers Baron Kaspar von Utz beim Betrachten seiner Kaendler Porzellanfiguren der Commedia dell'Arte, ...
39 Teile: 12 Mokkatassen, 12 Untertassen (6 mit zusätzlicher Goldlinie im Spiegel), 12 Gebäckteller (D. ca. 15,5 cm, 6 sind 2. Wahl), 1 Mokkakanne, 1 Sahnegießer und 1 Zuckerdose. Gut erhalten.
| M...
Meißen, unterglasurblaue Schwertermarke, Pressmarken, Malermarken, Modell von Johann Joachim Kändler und Friedrich Elias Meyer, Porzellan, farbig und gold staffiert, 16 Stück: Dirigent, H: 15 cm., Dud...
Service bestehend aus 133 Teilen. Darunter 1x gr. Platte (Kuchen), 1x längliche Platte, 24x Dessertteller, 12x Moccatassen mit 12x Untersetzer, 2x quadratische Schälchen, 8x Kaffeetasse mit 8x Unterte...
Entwurf von Ernst August Leuteritz, Glanzvergoldung und polychrome Streublümchenmalerei, bestehend aus 12 Tassen (D je 10 cm), 12 Untertassen, 12 Kuchenteller, D je 19, 5 cm, 1 Milchgießer, H 13 cm, 1...
Entwurf von Theodor Kärner während seiner Anstellung in Nymphenburg zwischen 1905-1918, die Darstellung eines auf einem Sockel sitzenden Papageis gehört zu den schönsten Entwürfen Kärners, das lange ...
Dekor "Deutsche Blume, Kobaltrand" mit ornamentaler Goldstaffage, bestehend aus 48 Speiseteller, D 25 cm, (1 x Chip am Rand), 24 Suppenteller, 24 Dessertteller, D 16 cm, 2 Rundplatten, D 31 u. 35 cm, ...
22-tlg: Entwurf Ernst August Leuteritz um 1850, partiell kobaltblauer Fond mit matt-und glanzvergoldetem Rocaillenrelief sowie polychrom bemalten Streublümchen, bestehend aus 6 Mokkatassen mit Unterta...
1 kleiner Teller aus dem Schwanenservice mit Goldstaffage und Blumenmalerei sowie dem Allianzwappen des Grafen Brühl und der Gräfin Kolowrat-Krakowsky, Schwertermarke 18. Jh.? (D. ca. 14,5 cm, beriebe...
Um 1900, unterglasurblaue Zepter- und rote Reichsapfelmarke, geprägte Modellnummer 3105, weitere Präge- und Pinselzeichen, Rokokoform mit reichem Reliefdekor aus Blatt-, Voluten- und Rocaillenmotiven,...
Weißporzellan mit matt- und glanzvergoldetem Rocaillenreliefdekor und feinem polychromem Streublümchendekor, 1 Gedeck (jeweils 1 Kaffeetasse, 1 Untertasse und 1 Kuchenteller) partiell violett staffier...
37 Serviceteile: 8 Kaffeetassen (1036, 1 am Stand bestoßen), 8 Untertassen(1036), 1 Kaffeekanne (1202), 8 Kuchenteller (1094, 1 best.), 2 Teetassen (1120, 1. Wahl), 2 Untertassen (1130, 1. Wahl), 1 Te...
Entwurf wohl Julius Wilhelm Mantel, Ausformung um 1860/70, sog."Urbino Vase", KPM Berlin, Porzellan mit polychrome Malerei in der Art der Urbinomajoliken, ovoider Korpus auf Rundfuß mit gerundeter Sch...
Form Wellenspiel-Relief, Entwurf von Sabine Wachs und Jörg Danielczyk, polychromes Dekor "Waldflora mit Insekten", 6 großen Tellern, 12 kleinen Teller, 6 Suppentellern, großer Platte, Sauciere, gr. Sc...